Preisgestaltung Windigipet!?
 

Preisgestaltung Windigipet!?

Begonnen von Ufi Fichti, 23. Januar 2006, 13:15:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ufi Fichti

Hallo zusammen,

der offizielle Preis von WD 9.0 beträgt € 250,-.
Nun gibt es Messepreise für V9.0 zu € 210,- und bei EBAY werden heute € 228,- für 9.0 verlangt. Man fragt sich daher als Einsteiger schon, wo hier der "ehrliche" Preis liegt. Wäre ein Direktvertrieb mit "vernünftigen" Preisen nicht sinnvoller als Modellplan und Viessmann für einen grottenschlechten Vertrieb "anzufüttern"?  
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis mit Intellibox IR, Boll und Viessmann K83 K84 S88 Dekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell I5

Peterlin

Hallo Herr Fichti,

Ich nehme an, dass Sie eine Antwort von mir direkt erwarten. Ich habe länger überlegen müssen, ob ich darauf überhaupt antworten soll..

Die Firmen Viessmann und Modellplan sind meine offiziellen Vertriebspartner in Deutschland.und sie kaufen die Win-Digipet-Versionen zu einem festen Händlerpreis bei mir ein.

Was sie von ihren Margen für Zwischenhändler oder auf  Messen für Endkunden an Rabatten abgeben, ist doch deren ureigene Sache. Man nennt das übrigens Marktwirtschaft !

Ohne diese meine Vertriebspartner wäre Win-Digipet lange nicht so verbreitet wie es jetzt zur Zeit ist. Sie machen zudem Werbung für mein Produkt, welche von der Kostenseite nicht unerheblich ist.
Bei einem alleinigen direkten Verkauf nur über das Internet würden eine Vielzahl von Kunden nicht erreicht und ich hätte neben der Programmierung eine Unmenge an logistischer Arbeit zu leisten , die ich zeitlich in keinem Fall schaffen würde.
Sie merken, dass ich auf meine Vertriebspartner nichts kommen lasse.

Auch die Bestellungen von Win-Digipet, die mich über das Internet direkt erreichen, werden von mir nie kostengünstiger verkauft.

Und es scheint mir, dass Sie genau das mit Ihrem Eintrag bewirken wollten.

Leider, leider ....
 
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Andreas Wohlmuth

Hallo Ufi,

tut mir leid, aber so gelacht habe ich schon lange nicht mehr, was sagt den Dein Porsche-Händler zu solch einem Thema?

Grüsse
Andreas
Märklin H0 C und K-Gleis, Intellibox, WDP 2009 11.4.183,  Notebook , Uhlenbrock Loconet GBM, TAMS,Uhlenbrock Decoder

Marcus Spannagel

Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Horst Waldheuser

Hallo Herr Fichti,
Es ist nichts neues das Modellplan an Ausstellungen gerne Rabatt gibt, aber in der von Ihnen genanten Höhe kann ich leider nicht bestätigen und meines Wissens ging es auch immer nur für die Updates (z.B. V7 auf V8). Außerhalb der Messen ist der Preis genau gleich. Jedoch wenn man nachfragt, so war es bei mir, die Aussage des Verkäufers es sind leider keine mehr verfügbar. Es gibt ja auch keinen Festpreis mehr sondern nur Preisempfehlungen und wenn jeman meit für die hälfte des Gewinnes arbeiten zu müßen, bitte.

Zu Ebay da kann ja jeder seine CD anbieten, woher er sie auch immer hat oder wenn er zu einer anderen Software wechseln will. Jedoch ob es sich um ein Orginal handelt? Die lieferung wird es zeigen!  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Rolf Götze

Hallo Herr Fichti,
dazu nur eine paar Fragen:
Wenn Sie meinen daß es sich lohnt das sehr gute Produkt WDP V9.0 irgendwo anders als über den Vertieb zu beziehen, frage ich Sie warum Sie das nicht tun.
Haben Sie Bedenken eine Mogelpackung zu erhalten?
Haben Sie Angst keinen Support oder Ubdate zu erhalten?
Haben Sie Angst Sie werden nicht freundlich und ausführlich beraten?
Haben Sie Angst .....
Diese Fragen können unendlich fortgesetzt werden.
Um den Angstfragen zu entgehen, geht eben nichts an einem vertrauenswürdigen Kauf über einen geordneten Vertrieb.
Eine Software in diesem Umfang sollte wohl Überlegt sein, damit man als Käufer das Richtige erhält.
Ich bin persönlich der Meinung, daß der Vertiebsweg und der Preis für diese Software in Ordnung geht. Ich bin sehr Zufrieden mit dem Produkt und kann es nur weiterempfehlen.

Herr Peterlin: Bleiben Sie Ihren Prinzipien treu.
Danke.    
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Kalle

Hi,

und dabei ist WDP, gemessen am Leistungsumfang, Komfort und Support, sei es durch den Chef, Betatester oder das Forum, noch eine sehr preiswerte Windows-Software.  
Andere, teilweise noch sehr viel teurere Software unterstuetzen noch nicht mal die Drehscheibe, Schiebebuehne, erfordern bei kleineren Anlagen schon einen grossen Einrichtungsaufwand, teilweise muss man ueber Makros die Automatiken programmieren oder nur Fahrplanbetrieb, oft relativ starre Ablaeufe usw. Manche Software muss man bei Vergroesserung der MoBa durch Zukauf von Softwaremodulen, d. h. Erweiterung der Anzahl der moeglichen Funktionen, erweitern usw.
Zu den Preisgestaltungen wurde ja in vorigen Beitraegen schon einiges gesagt.

 
Viele Grüsse
Karl

Dieter Egyptien

Hi,

und nicht zu vergessen die kostenlosen Updates, wie z.B. v8 -> v8.5 und vielleicht auch v9 -> v9.1 !!!  
Viele Grüsse aus Belgien,
Dieter

Alexander Speth

Hallo zusammen,
man sollte sich immer vor Augen halten, dass man nicht Steak bestellen kann, aber nur für Curry-Wurst bezahlen will...
Ich bin der Meinung, dass WDP sein Geld wert ist (!!) und es doch bitteschön dem Hersteller überlassen werden sollte, welche Vertriebskanäle er beutzt.
Insofern kann ich mich euch allen nur anschließen.
 
Schöne Grüße aus Hamm/Westf.
Alexander

........................................
Rechnerkonfiguration:
P4 3,0 GHz - 1 GB RAM - Windows XP SP 2, WDP Pro X.3
Anlagenkonfiguration:
2-Leiter H0 DCC/MM - Tams, IB, HSI-88,
Weichen-/Schaltdecoder MM (kabasoft/LDT), Stromfühler und Booster (kabasoft)

xerxes

Hallo miteinander,

das Ufi die Frage aufwirft ist ja legitim und das er von Dr.Peterlin die erläuternde Stellungnahme in der vorliegenden Form erhalten würde, dürfte auch klar gewesen sein.
Wie Karl schon zutreffend anmerkte, ist das Programm bezogen auf die Leistungsmerkmale schon als kostenlos abgegeben zu betrachten. Das soll nun keine Aufforderung an den Autor und den Vertrieb sein, doch mal zuzugreifen.
Das Produkt hat doch durch die tätige mithilfe aller Enthusiasten erst diese Reife erhalten. Dieses Anerkenntnis schlägt sich doch wohl auch erkennbar in der Preisgestaltung nieder. Durch das Forum ist WDP über die reine Steuerung einer MoBa hinaus eine Kommunikationsplatform die doch allen Teilnehmern immer wieder Freude bereitet und inspirierend wirkt. Wie ein gutes Antidepressivum. Kurzum mit Geld nicht zu bezahlen. Gute Unterhaltung und das mit Garantie, Update und lebendiger Gebrauchsanweisung wird wohl bisher keinem wiederfahren sein, aber mit und durch WDP gibt es das. Muß man noch mehr sagen? Ach ja, WDP ist noch lange nicht am Ende, denn das Update 9.1 ist ja auch nur wieder ein Etappenziel auf dem Weg zur perfekten Software.  
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

Achim Mühlhaus

Moin Lothar!

In Antwort auf:
denn das Update 9.1 ist ja auch nur wieder ein Etappenziel auf dem Weg zur perfekten Software.  



Du meinst wohl NOCH perfekter! Ganz perfekt kann es nicht geben, weil immer wieder neue Systeme eingebunden werden müssen........

Ich weiß ja, wie Du es gemeint hast, aber mir war grade langweilig.  

Gruß Achim
 
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Rolf Götze

Hallo Achim,
Du meinst wohl:
"Wer aufhört besser zu werden, hört auf GUT zu sein"
Ich habe bisher festgestellt, daß hier Alle am gleichen Strang ziehen und das ist GUT so. Perfektion scheitert nicht am eigenen Wissen. Gemeinsam ist man stark und erfolgreich. Auch bei der MOBA.
Ich freue mich in so einem "Kreis" lauter nette und auch humorvolle Menschen zu erleben.
Danke.    
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Ufi Fichti

Herr Peterlin,
Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Es ist bedauerlich, dass ein Nischenanbieter die gleichen Fehler macht wie etliche der grossen Anbieter, nämlich dem Fachhandel grosse Rabatte einzuräumen. Die Konsequenz sind "versaute" Preise, die den Kunden irritieren und zum Konsumstau führen, und den Herstellern selbst letzlich nur schaden (z.B. Littfinski, Viessmann etc. bieten ihre Produkte auf ihren webshops zum UVP an, von den Händlern werden sie mit bis zu 50% Nachlass verschachert - super Marktwirtschaft). Nur noch die "Dummen" kaufen zum UVP, wenn man selbst beim Kaufhaus inzwischen jede Märklin- oder Rocolok mit 20% Nachlass erhält. Daher ist es gerade bei einer Nischen SW umso bedauerlicher, dass ein Zwischenhändler ohne Mehrwert (i.d.R. ohne Lager- und Ausstellungkosten) für den Kunden und insbesondere einer der beiden auch ohne Mehrwert für etliche Händler eingeschaltet wird. Schade ..

Andreas,
es freut mich, dass mein Beitrag für DICH so unterhaltsam war. Fortsetzung folgt ..
Den Porschehändler brauche ich gar nicht zu fragen, denn der spricht nur mit den "Dummen". Den besten Rabatt von ca. 9 % erhält man nämlich im Stammwerk in Zuffenhausen und nicht vom Händler. Diese Firma lässt sich gerade nicht ihr GUV durch Rabatte von Zwischenhändler versauen. Es sei noch vermerkt, dass man sich einen Porsche üblicherweise nicht "teilt", bei SW ist dies aber durchaus üblich, wenn man in der Nachbarschaft wohnt und die Preisgestaltung fragwürdig erscheint.

 
  • Win-Digipet-Version:
    2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis mit Intellibox IR, Boll und Viessmann K83 K84 S88 Dekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell I5

Marcus Spannagel

Ufi,
ich erlaub mir mal zu antworten, allerdings mit der Bitte an die Moderatoren, dieses Thema wenn überhaupt in den Stammtisch zu verschieben, hier gehört es gewiss nicht hin.

In Antwort auf:
Es ist bedauerlich, dass ein Nischenanbieter die gleichen Fehler macht wie etliche der grossen Anbieter,



Wie kommst Du auf Nischenanbieter und wieso ist das ein Fehler ? Ich halte diese Behauptung für vermessen. Bleibt doch wohl zum Glück noch jedem selber überlassen wie er seinen Vertrieb organisiert.

In Antwort auf:
Die Konsequenz sind "versaute" Preise, die den Kunden irritieren und zum Konsumstau führen



Versteh ich nicht, eine solche Spanne ist doch völlig normal, ich kann da nichts versautes erkennen.

In Antwort auf:
Nur noch die "Dummen" kaufen zum UVP



Danke, das finde ich jetzt noch vermessener und auch das bleibt jedem selber überlassen wo er was von wem zu welchem Preis kauft.

In Antwort auf:
Daher ist es gerade bei einer Nischen SW



WDP ist keine Nischen-Software, wie kommst Du auf die Idee ?

In Antwort auf:
i.d.R. ohne Lager- und Ausstellungkosten



Messen, Kataloge etc. verursachen für Dich keine Kosten ?

Schlußendlich finde ich, es geht Dich nichts an wie Herr Dr. Peterlin seine Geschäfte tätigt und kann auch nach Rücksprache versichern, daß er keinen Unternehmensberater zu dem Du Dich hier aufschwingst beauftragt hat seine Vertriebswege zu prüfen.

Stellt sich noch die Frage wie Du auf die Idee kommst ein solches Thema in ein Forum zu stellen, wo es um die Bedienung von Software geht, die Modelleisenbahnen steuert. Sorry aber völlig off topic.  
Viele Grüße vom Niederrhein
Marcus

1. Et is, wie et is,
2. et kütt, wie et kütt und
3. et hät noch immer jot jejange.


Matthias Schäfer

Hallo Ufi,

mein Rat:

laß' die Finger von dieser Software und diese Kommentare aus dem wirklich toleranten Forum.

Eine größere Anerkennung kannst Du in diesem Forum von den Anwendern nicht ernten.  
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1