Autor Thema: RS Bus bei IB oder Twin Center  (Gelesen 1845 mal)

Offline PRINZEUGEN

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 129
  • Ort: Niederösterreich / Thonach Ort bei GoogleMaps suchen
  • BAHNWANDERER
RS Bus bei IB oder Twin Center
« am: 23. Juli 2008, 16:54:57 »
Schöne Grüsse !

Möchte den RS Bus bei IB   bzw. Twin center zum Rückmelden bzw. Schalten verwenden. natürlich auch zum Fahren . Habe die einzelnen Bedinungsanleitungen durchgeschmöckert , komme aber  mit dem Anschluss an der IB Centrale nicht zurecht .Ist es möglich es am Anschluss beim Loco Net -Booster Stecker zu betreiben . Oder braucht man eine extra Centrale m. Interface und verwendet dafür die 2. Einstellung COM2?
Meine Überlegung ist gegenüber dem S88 die Faschmeldungen von "Besetzt" wegen Kreuz und quer gelegter Kabel.
Zur Zeit verwende ich die RMGB-8  DCC . Da  es bei der Plannung der Neuen N- Anlage von Nutzen ist , gleich in vorhinein das Richtige zu verwenden bitte ich um Rat.

Für die neue "N" - Anlage ist WDP ProX  , Twin-Center weil vorhanden und eben vernüftige RMGB Module  vorgesehen .

Danke im voraus    mfG   Anton
DC -ANLAGE ; HO ; HOe ; SCH. PIKO-A ;ROCO; 3:GLEIS
DIGITAL:  IB - WDP 9.0  DCC, SELEKRIX , ESU
VIESSMANN   LITFINZKY  LENZ  ROCO -  MODULE
Bei Fragen nicht verzagen WIN-DIGIPET´LER- fragen !

 LIEBE NETTE GRÜSSE AUS WIEN

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #1 am: 23. Juli 2008, 17:15:17 »
Hallo Eugen

verstehe ich dich richtig, nur wegen kreuz und quer verlaufender Kabel und damit Störungen in der besetzt, frei Meldung willst du dir ggf. eine andere Zentrale/Interface anlegen wenn es mit dem Bus - Anschluß nicht geht ?

Bei mir verlaufen die Kabel auch durch einander. Das sieht auch aus wie im Nudelteller  :D
Aber ich kenne keine falschen Besetzanzeigen. Benutze auch nur einfach 1-adrige Kabel vom Gleis zum RM-Decoder. Diese RM-Decoder sind bei mir aber nicht an der zentrale, sondern am HSI (seriell) angeschlossen.

 
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline PRINZEUGEN

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 129
  • Ort: Niederösterreich / Thonach Ort bei GoogleMaps suchen
  • BAHNWANDERER
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #2 am: 23. Juli 2008, 20:17:07 »
Hi Moba- Freunde !

Es handelt sich um eine  Neuanlage wo jetzt der Rohaufbau u. Gleisverlegung in Spur N beginnt

 Auf  meiner eigenen Anlage - Probemodule habe ich keine Probleme und der Hsi ist mir bekannt arbeitet auch zuverlässig . Habe etwas unglüchlich formuliert .
Es ist mein Wissenmanko ob der   RS - Bus   das gleiche wie LocoNet-Bus ist und ob dieses an der IB  ;-Twin-Center  auch kompatibel ist . Habe inzwischen beim Uhlenbrockseite nachgeschaut da wird zwar der Anschluss am LocoNet der Booster beschrieben. aber kaum LocoNet Rückmelder .Aber in seiner Extraseite der Loconet wie folgt .

Centrale  (ohne nähere Angabe ) und dann eben wie eine Stammleitung und entsprechend die möglichen  Geräte.
Centrale meint er die eigene IB  o.  Twin center ,  ist ja die gleiche  ,  oder  Centrale ?????
Der Lt bietet ja für die 2Leiter die RS Rückmelder an , darum meine Anfrage: Ist RS Bus  ident mit LocoNet ???
Was für die  N-Anlage besser ist will ich mir eben der zwei Begriffe , wenn ich sie Verstanden habe noch abwegen.
Habe die einzelnen Fa`s angemailt . Werde abwarten auf Antwort . Wenn von euch wer eine rasche Erklärung hat bin ich dankber , da die Fa´s sehr angebunden sind. Die Anlage soll mit vorhandener Twincenter u. WDP X und eben einer sicheren Rückmeldesystem verkabelt werden. Es wurde ja schon öfter über S88 Rückmelder wegen ungeschirmte oder zu nah aneinanderliegende Leitungen berichtet. Angeblich ist eben RS nicht so empfindlich.
Tja Wissen ist die halbe Arbeit und Geldsack. ;D

MfG  Anton
DC -ANLAGE ; HO ; HOe ; SCH. PIKO-A ;ROCO; 3:GLEIS
DIGITAL:  IB - WDP 9.0  DCC, SELEKRIX , ESU
VIESSMANN   LITFINZKY  LENZ  ROCO -  MODULE
Bei Fragen nicht verzagen WIN-DIGIPET´LER- fragen !

 LIEBE NETTE GRÜSSE AUS WIEN

Offline Ralf Krapp

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 1233
  • Ort: 63179 Obertshausen (Landkreis Offenbach) - Rhein-Main-Gebiet Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #3 am: 23. Juli 2008, 20:43:20 »
Hallo Anton,
RS-Bus und LocoNet sind meines Wissens nicht kompatibel. Außerdem solltest Du bedenken, dass nur die IB mit LocoNet arbeiten kann, andere Zentralen (möglicherweise noch Lenz) können das nicht, weil die Lizenzgeber sehr zurückhaltend sind. Und es ist daran zu denken, dass die LocoNet-Artikel wohl nicht ganz so preiswert sind.
Aber Du sagst, dass Du neu baust. Dann dürfte es doch überhaupt kein Problem sein, die Rückmeldeleitungen so zu legen, dass Kreuzungen vermieden werden. Empfindlich sind insbesondere die Verbindungen zwischen den S88-Dekodern, also die nicht abgeschirmten Flachbandkabel. Wenn Du die Dekoder zentral anbringst, hast Du zwar mitunter ziemlich lange Rückmeldeleitungen. Die sind aber nicht sehr empfindlich gegen Beeinflussungen. Man kann aber auch hier entsprechend geschirmte Leitungen nehmen. Letztlich eine Preisfrage. Bei dezentraler Anordnung der Rückmeldedekoder ist es sehr wichtig, die Verbindungen zwischen den Dekodern mit abgeschrimten Kabel herzustellen. Dazu findest Du Infos bei Gerd Boll hier im Forum.
Nun überlege Dir, was Du wie machen willst. Ich wünsche Dir viel Spaß und gute Erfolge beim Bau.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Offline Kalle

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 3316
  • de
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #4 am: 23. Juli 2008, 20:48:56 »
Hi Anton,

RS ungleich Loconet, auch wenn beide Differenzsignale auswerten.

RS ist von Lenz, Loconet von Digitrax, Protokoll ist auch verschieden.

Zitat
WDP X und eben einer sicheren Rückmeldesystem verkabelt werden.

nimm SX und Du hast Ruhe, da gibt´s das ganze Theater mit der "Kabelei und Protokollei" nicht, in diesem System "passt alles" von allen Herstellern zusammen.

(Oh, hab´ schon wieder in´s SX-Fettnaepfchen getreten)  ;D  ;D
Ich gehe schon freiwillig in Deckung.  ;D :)
Viele Grüsse
Karl

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #5 am: 23. Juli 2008, 21:08:20 »
Hallo Anton

wenn ich neu anfangen wollte würde ich heute auch SX bevorziehen
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline PRINZEUGEN

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 129
  • Ort: Niederösterreich / Thonach Ort bei GoogleMaps suchen
  • BAHNWANDERER
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #6 am: 23. Juli 2008, 22:24:45 »
Hi Moba-Freunde !

Habe die Antworten aufmerksam gelesen , werde noch die Fa`s mails,   wenn sie antworten lesen und da die N-Anlage ja beim Freund gebaut wird und schlieslich er mit der Digitechnik in Zukunft sich anfreunden muss mit ihm abklären.
Ich war inzwischen nicht untätig und Hr. Karl dürfte Recht haben .
Da ja schon das Twin Center und viele rein auf DCC umgerüstete Loks vorhanden sind wird es wahrscheinlichst bei
für dieses System bleiben. Wegen unterschiedlicher Meinungen über Kompatibelität von der Art Rückmeldungen wurde ich ins Feuer geschickt um etwas Klarheit zu gewinnen. Das WDP - Programm ist ja äusserst flexibel um an zusätzlichen
Ports mögliche notwendige andersartige centrale+Interfaces anzusteuern .

Auf alle Fälle RS ist nicht LocoNet .

Fürs SX ists schon zu Spät . Mein Spätzi  besitzt nach ca 25Jahr Sammeln an die 550 N-Loks 2200 Waggon
Davon sind etwa 90 auf Digital nachgerüstet und ca 25 mit originaleingebauten Sounddecoder . Ich sage immer: du brauchst nur mehr eine Konzession den so mancher Händler ist ein Krammerladen.  ;).
Wir teilen sich die Aufgaben wo ich die Elektrik übernommen bekommen habe.
Leider ist noch nicht ,oder kommt noch eine bessere Kompatilität und zur Vereinfachung.
Danke für euer Bemühen .
MfG         Anton
DC -ANLAGE ; HO ; HOe ; SCH. PIKO-A ;ROCO; 3:GLEIS
DIGITAL:  IB - WDP 9.0  DCC, SELEKRIX , ESU
VIESSMANN   LITFINZKY  LENZ  ROCO -  MODULE
Bei Fragen nicht verzagen WIN-DIGIPET´LER- fragen !

 LIEBE NETTE GRÜSSE AUS WIEN

Frank Mondorf

  • Gast
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #7 am: 23. Juli 2008, 22:25:24 »
Hallo Anton,

Zitat
ob der   RS - Bus   das gleiche wie LocoNet-Bus ist und ob dieses an der IB  ;-Twin-Center  auch kompatibel ist .


der RS-Bus ist was ganz anderes als das Loconet.

RS-Bus Rückmelder (z.B. von  Roco, Lenz, LDT, Blücher, ...) können meineswissens nur an RoCo oder Lenz Zentralen angeschlossen werden.

Auf keinen Fall an die IB oder das Twin-Center.

An IB odere Twin-Center können entweder S88 Rück/Belegtmelder (LDT, Boll, Battermann, Märklin...) oder LocoNet-Rückmelder (Uhlenbrock, Digitrax, ...) angeschlossen werden.


Viele Grüße
Frank

Offline Joachim Frederick

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 2424
  • Ort: Schwanewede Ort bei GoogleMaps suchen
    • www.ho-bahn-fahrer.de
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #8 am: 23. Juli 2008, 22:33:57 »
Hallo Anto

nur mal so aus Neugier, wie groß gedenkt ihr die Anlage zu bauen ?
Fläche und Ebenen ?
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Offline PRINZEUGEN

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 129
  • Ort: Niederösterreich / Thonach Ort bei GoogleMaps suchen
  • BAHNWANDERER
Re: RS Bus bei IB oder Twin Center
« Antwort #9 am: 23. Juli 2008, 23:05:11 »
Hallo Anto

nur mal so aus Neugier, wie groß gedenkt ihr die Anlage zu bauen ?
Fläche und Ebenen ?


Die Anlage kommt in ein freigewordenes Zimmer mit 4,5m * 3,8m  und wird rundum mit einem Bauch an der längsseite
gebaut .auf etwa 100cm null bis ca.130 (Gleistrasse ohne Tunnelung) und ober der Anlage in etwa 145cm auf 30cm Bord
eine Paradestrecke um auch lange Züge zu demonstrieren. Weiters ist in das Nebenzimmer Durchbrüche gemacht worden
wo eine Amerikatehmenanlage ca 250* 80 cm in eine Glasvitrine statt (Aquarium ::) gebaut wird mit verbindung zur Hauptanlage.
Gleismaterial 80 prozent Kato unitrak 9mm .Über den Gleisplan sind uns schon die Köpfe rauchig geworden .
Dafür überlegten wir uns schon ohne Dampflok zu fahren ;D ;)
DC -ANLAGE ; HO ; HOe ; SCH. PIKO-A ;ROCO; 3:GLEIS
DIGITAL:  IB - WDP 9.0  DCC, SELEKRIX , ESU
VIESSMANN   LITFINZKY  LENZ  ROCO -  MODULE
Bei Fragen nicht verzagen WIN-DIGIPET´LER- fragen !

 LIEBE NETTE GRÜSSE AUS WIEN