Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Lokdatenbank Decodereinstellungen
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Lokdatenbank Decodereinstellungen (Gelesen 2764 mal)
Michael Knaupp
Senior-Mitglied
Beiträge: 413
Ort:
Raum Stuttgart
Lokdatenbank Decodereinstellungen
«
am:
19. Februar 2012, 18:13:02 »
Hallo Mobahner,
bin gerade dabei meine Lokdatenbank zu überprüfen und bin bei der Position Decodereinstellung hängen geblieben. Im Handbuch unter Kapitel 5.4.4 sind Angaben welcher Decoder wie in WDP einzustellen ist. Ich habe noch ein paar Loks mit Decoder die ich im Handbuch nicht gefunden habe.
Gibt es da bei WDP eine Stelle wo die Decodereinstellungen gepflegt werden?
Für folgende Decodertypen fehlen mir die Angaben:
6090
60760
60921
Tams LD-G-14
Ich würde mich für einen Hinweis freuen
Danke im voraus
Michael
Gespeichert
Grüße aus dem Schwabenland
Michael
Win-Digipet-Version:
2021.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17131
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Lokdatenbank Decodereinstellungen
«
Antwort #1 am:
19. Februar 2012, 18:53:37 »
Hallo Michael,
6090 Motorola 1(14)
60760 Motorola 2(14)
60921 mfx
Tams LD-G-14 Motorola 2(14)
Grüße
Markus
«
Letzte Änderung: 19. Februar 2012, 19:41:10 von Markus Herzog
»
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
Michael Knaupp
Senior-Mitglied
Beiträge: 413
Ort:
Raum Stuttgart
Re: Lokdatenbank Decodereinstellungen
«
Antwort #2 am:
19. Februar 2012, 19:10:52 »
Hallo Markus,
vielen Dank für die schnelle Antwort die mir gut weiterhilft. Ich habe noch 2 BR 194 von Märklin gefunden, Artikel Nr.: 37225-01 und 02, Baujahr 2010. Von diesen Loks fehlt mir jede Angabe in Bezug auf den Decodertyp. Ich kann allerdings 3 stellige Lok Code Nr. verwenden.
Hast Du dafür auch eine Lösung
Mit freundlichen Grüßen aus dem Süden
Michael
Gespeichert
Grüße aus dem Schwabenland
Michael
Win-Digipet-Version:
2021.2d
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS2 4.3.0, K-Gleise, Märklin Booster 6015 + 6017, Boosterlink von Tams, HSI 88. uCon-Railspeed
Rechnerkonfiguration:
AMD Ryzen 5 3400G mit Radeon Vega Graphics, 3700MHz, 4 Kerne, 8 logischen Prozessoren
Markus Herzog
Administrator
Senior-Mitglied
Beiträge: 17131
Ort:
Rheinland
WDP-Entwickler
Re: Lokdatenbank Decodereinstellungen
«
Antwort #3 am:
19. Februar 2012, 19:41:28 »
Hallo Michael,
Sollten Motorola 2 (14) sein.
Grüße
Markus
Gespeichert
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x Beta
Anlagenkonfiguration:
3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
Rechnerkonfiguration:
Intel i7
kgl2000
Gast
Re: Lokdatenbank Decodereinstellungen
«
Antwort #4 am:
27. November 2012, 12:30:47 »
Hallo Michael,
hallo Mitglieder von WDP.
Ich hatte Probleme mit den Lokadressen (81-255) im Märklindecoder 60760 gehabt.
Im Forum wurde es nicht richtig behandelt und daher habe ich mich damit mal befasst.
Hier die Lösung zur Programmierung des Märklin-Decoder 60760 für die Lokadresse 1 - 255
im MM-Format mit der Tams MC / EC:
WICHTIG: Die Programmierung erfolgt auf dem Hauptgleis, daher darf nur eine Lok darauf
stehen !!!!!!
1. Stellen Sie die Adresse 80 ein.
2. Machen Sie einen Reset an der MC ("stop" + "go" gleichzeitig drücken bis "Reset" angezeigt wird)
oder schalten Sie sie aus und dann wieder ein.
3. Drücken Sie den Fahrregler und halten ihn gedrückt.
4. Drücken Sie "go" und halten den Fahrregler noch so lange gedrückt (ca. 3 bis 5 Sekunden) bis
die Lok langsam blinkt.
5. Jetzt den Fahrregler und die Taste "go" loslassen.
6. Nun die Adresse eingeben unter der Sie eine CV programmieren wollen
(also Adresse1 für CV1) und dann Taste "ok" (#) drücken.
7. Fahrregler drücken (Richtung wechseln) .
8. Die Lok blinkt schnell.
9. Nun die Adresse eingeben die dem Wert entspricht, den Sie programmieren wollen
(z.B. 55) und dann Taste "ok" (#) drücken.
10. Fahrregler drücken (Richtung wechseln) Lok blinkt langsam.
Nun können Sie andere CV mit anderen Werten füttern ( Reihenfolge Punkt 6 -10 ) oder Spannung abschalten und fertig.
Im oberen Beispiel wurde die Lok auf die Adresse 55 programmiert.
Ich hoffe es ist für einige sehr hilfreich.
Gruß Ulli
Gespeichert
Peter Ploch
Senior-Mitglied
Beiträge: 4158
Ort:
Neu-Isenburg, Rhein-Main-Gebiet
Gut Ding will Weile, besonders bei der Modellbahn
Re: Lokdatenbank Decodereinstellungen
«
Antwort #5 am:
01. Dezember 2012, 19:06:58 »
Zitat von: Ulrich Kügler am 27. November 2012, 12:30:47
1. Stellen Sie die Adresse 80 ein.
Hallo Zusammen,
hierzu noch als Ergänzung: Wichtig ist, daß die Adresse 80 im Format
MM I
eingestellt wird.
Gespeichert
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter
Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.2d PE
Anlagenkonfiguration:
Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
Rechnerkonfiguration:
HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Lokdatenbank Decodereinstellungen