Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Datenschutz
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
Drucken
Seiten: [
1
]
Autor
Thema: Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige (Gelesen 2423 mal)
ober
Senior-Mitglied
Beiträge: 85
Ort:
Bochum
Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
am:
04. Mai 2013, 16:35:26 »
Hallo,
ich habe im Gleisbild ein Formsignal durch ein Lichtsignal (0028) ersetzt und mit einer Digitaladresse versehen. Von diesem Abschnitt existierten bereits mehrere Fahrstraßen.
Bei einer Zugfahrt stimmen die Anzeigen und die wirkliche Signalstellung nicht überein. Das Signal wird bei Annäherung richtig auf HP1 gestellt.
WDP zeigt folgendes:
Das Signal steht richtig auf HP0, beim Einstellen der Zugfahrt wird vor dem Starten der Zugfahrt HP0/SH1, nach dem Starten HP2 angezeigt. Nach dem Durchfahren steht es wieder richtig auf HP0.
Habe ich beim Ändern des Gleisbildes etwas übersehen?
Viele Grüße aus Bochum
Peter
________________________________________
Anlage:
Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC
Computer:
Laptop, 2x2 GHz, 3GB Ram, Win 7 Home PE, wdp 2012 PE
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum
Peter
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
Rechnerkonfiguration:
HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home
Matthias Schäfer
Senior-Mitglied
Beiträge: 2094
Ort:
Rheinkilometer 644, auf der richtigen Seite
Re:Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
Antwort #1 am:
04. Mai 2013, 17:03:28 »
Hallo Peter,
versuche doch mal, die Fahrstrasse mit dem geänderten Signal neu aufzuzeichnen.
Gespeichert
vielen Dank und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias
Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
Win-Digipet-Version:
WDP Premium Edition 2021.2.25
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
Rechnerkonfiguration:
Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1
ober
Senior-Mitglied
Beiträge: 85
Ort:
Bochum
Re:Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
Antwort #2 am:
04. Mai 2013, 17:26:33 »
Danke.
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum
Peter
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
Rechnerkonfiguration:
HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home
ober
Senior-Mitglied
Beiträge: 85
Ort:
Bochum
Re:Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
Antwort #3 am:
04. Mai 2013, 17:29:31 »
Nach danke sollte nicht Schluss sein.
2. Versuch:
Ich wollte gerade das vermeiden, weil die Fahrstraße in etliche Zuggfahrten eingebunden ist.
Peter
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum
Peter
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
Rechnerkonfiguration:
HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8296
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re:Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
Antwort #4 am:
04. Mai 2013, 18:00:55 »
Hallo Peter,
Du musst die Fahrstraße ja nicht neu aufzeichnen, sondern nur mittels dem Kamerasymbol editieren.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
ober
Senior-Mitglied
Beiträge: 85
Ort:
Bochum
Re:Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
Antwort #5 am:
05. Mai 2013, 18:48:46 »
Hallo,
ich habe durch Doppelklick das Signal bei Folgeschaltung verstellen können, am Ergebnis ändert sich nichts.
Wenn ich auf das Kamerasymbol klicke, wird zwar die Fahrstraße markiert, es ändert sich sonst nichts.
Offensichtlich habe ich ein Verständnisproblem mit diesem Editor. Auch das nochmalige Nachlesen inm Handbuch hilft mir nicht weiter.
Viele Grüße
Peter
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum
Peter
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
Rechnerkonfiguration:
HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home
Edwin Schefold
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 6972
Ort:
Düren NRW
Re:Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
Antwort #6 am:
05. Mai 2013, 19:00:06 »
Hallo Mathias
Du mußt jede Fahrstraße, in dem das Signal ist, einmal mit dem Editor aufrufen, dann das Signal anklicken und wieder speichern. Anschließend noch einmal das neue Signal in die Folgeschaltung ziehen, wenn dies dort auch geschaltet wurde. Danach sollte alles wieder funktionieren.
Gespeichert
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners
Edwin Schefold
Win-Digipet-Version:
2021.x und Beta
Anlagenkonfiguration:
MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
Rechnerkonfiguration:
PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11
ober
Senior-Mitglied
Beiträge: 85
Ort:
Bochum
Re:Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
Antwort #7 am:
05. Mai 2013, 23:41:35 »
Hallo,
genau das, dachte ich, hätte ich gemacht. Das Ergebnis bleibt.
Allerdings habe ich auch das Problem, dass die Spalte mit den Kameras im Fahrstraßen-Editor (hinter den Fahrstraßen scheinbar inaktiv ist. Ob ich dort rechts klicke oder links, einmal oder zweimal, es passiert gar nichts. Eine Änderung kann ich nur eingeben, wenn ich auf das Kamerasymbol oben in der Menüleiste klicke.
Peter
Gespeichert
Viele Grüße aus Bochum
Peter
Win-Digipet-Version:
2021
Anlagenkonfiguration:
Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
Rechnerkonfiguration:
HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home
Helmut Kreis
Betatester
Senior-Mitglied
Beiträge: 8296
Ort:
Saarland, Kreis Saarlouis
Re:Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige
«
Antwort #8 am:
06. Mai 2013, 01:39:31 »
Hallo Peter,
naja, das ist auch das falsche Kamerasymbol!
Wir reden von dem Symbol oben in der Menüleiste.
Zuerst sollte im Fahrstraßeneditor die betreffende Fahrstraße ausgewählt werden. Dann in der Menüleiste das Kamerasymbol drücken und es öffnet sich ein neues Fenster "Aufzeichnung". Jetzt kannst Du das Signalbild korrigieren und durch Klick auf den roten runden Knopf werden die Änderungen gespeichert. Die evtl. nachfolgende Frage nach Speicherung der Kontakte für Stellbedingungen etc. ist zu verneinen.
Da es sich bei dem angegebenen Signal um ein 3-begriffiges Signal handelt, sind auch 2 Adressen nötig. Es könnte auch sein, dass das Lichtsignal anders angesteuert wird wie das Flügelsignal!
Was mich jedoch etwas stutzig macht, ist, dass das Signal irgendwann HP0/Sh1 anzeigt. Dann sollte es eher Symbol 0228 sein. Dieses Signal lässt sich aber so einfach nicht mit einem normalen Magnetartikeldecoder im Signalbild darstellen. Hierfür gibt es extra Lichtsignaldecoder.
Gespeichert
Gruß
Helmut
Win-Digipet-Version:
WDP 2021.x PE
Anlagenkonfiguration:
Gleis:
Spur H0, Piko A-Gleis
Steuern:
Lenz Digital +, LVZ200, LV102
Schalten:
Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
Melden:
GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
Rechnerkonfiguration:
Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit
Drucken
Seiten: [
1
]
« vorheriges
nächstes »
Seitenanfang
windigipet.de
»
Win-Digipet - deutsche Foren
»
Win-Digipet allgemein
(Moderatoren:
Karlheinz Battermann
,
Dirk Streuber
) »
Unterschied zwischen tatsächlicher Schaltung und wdp-Anzeige