IB (1) mit USB Seriell Adapter

Begonnen von Fredy Waser, 25. April 2015, 17:00:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard Arnold

#45
Hallo Edwin,

ich habe nachgesehen: "allg..Datenfor.: = xx*" stand tatsächlich noch auf Motorola, da wir diese IB von einem "Märklinisten" erhalten haben.
Aber diese Einstellung wäre bei den verwendeten ESU-Swich-Piloten kein Problem gewesen.
Ich habe alle Weichen auf DCC umgestellt. Es zeigt sich immer noch das oben beschriebene Verhalten!
Wichtiger Hinweis: Momentan habe ich nur die über USB-Seriell-Adapter angeschlosse IB (1) bei mir am Schreibtisch, richtig testen an der Anlage kann ich erst wieder am nächsten Dienstag. Bei der WDP-Büroversion treten diese Fehler nicht auf.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass es am USB-Seriell-Adapter oder den dazugehörigen Treibern im Zusammenhang mit WIN10 liegt!

Nachtrag:
Mein Sohn hat für den USB Seriell Adapter inzwischen den bisherigen Treiber vom 27.01.2014 durch den "aktuellen" vom 10.07.2015 ersetzt. Es zeigt sich jedoch nach wie vor das gleiche Verhalten!
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Gerhard Arnold

Hallo zusammen,

mein Adapter FTDI USB Serial Port funktioniert mit Windows 10 noch immer nicht korrekt.


Ich habe heute an der Anlage (mit 2 verschiedenen IB (1) getestet:
1. an der IB (1) gestellte Weichen werden im WDP-Gleisbild korrekt angezeigt
2. an der IB (1) veränderte Geschwindigkeiten werden in den WDP-Lokcontrols korrekt angezeigt
3. Grundstellung wird korrekt ausgeführt
4. Magnetartikel-Funktionstest wird korrekt ausgeführt

Es besteht jedoch nach wie vor folgendes Problem:
Im WDP-Gleisbild lässt sich nur eine einzige Weiche per Mausklick schalten, bei allen anderen erfolgt zwar Anzeige im WDP-Gleisbild, jedoch keine Ausführung an der Anlage.
Wenn ich dann irgend einen Editor öffnen möchte, erfolgt die Meldung "Es sind noch Magnetartikelschaltungen in Bearbeitung"

Meine Frage an alle:
Wer kann mir einen USB-Serial-Adapter nennen, der korrekt mit der IB (1) und Windows 10 arbeitet?
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Peter BR44

Zitat von: Gerhard Arnold in 14. September 2015, 19:45:09
..........mein Adapter FTDI USB Serial Port funktioniert mit Windows 10 noch immer nicht korrekt........
Guten Abend Gerhard,

hast Du in der Zwischenzeit das offizielle Windows 10 aus dem Handel
oder noch immer diese Test bzw. Beta-Version?

Solltest Du noch immer diese Betatestversion haben, wird zu 99% das
gleiche Problem mit einem anderen Adapter bzw. Converter wieder auftreten.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit

ottochen (Thomas)

Hallo
ich tippe auf Boosterm.... oder sind die Weichen dem falschen Digitalsystem zugewiesen.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Markus Herzog

Hallo Gerhard,

stell mal bitte eine Datensicherung ein. Ich glaube wie Thomas nicht wirklich an ein Problem mit dem Treiber oder dem Adapter. Denn wieso sollte nur die Magnetartikelschaltungen aus dem Gleisbild nicht durchlassen, aber andere schon....

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Gerhard Arnold

#50
Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Anworten.

@ Peter: Ich habe inzwischen die offizielle Win10-Version.

@ Thomas: Ich habe zur Zeit keinen zusätzlichen Booster, sondern nur die IB (1) im Einsatz.

@ Markus: Vielen Dank für deine Bereitschaft dich meines Problem anzunehmen. Im Anhang habe ich für dich meine gezippte Datensicherung.
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Markus Herzog

Hallo Gerhard,

Bin leider jetzt erst dazu gekommen es mir anzusehen.

Du hast den Weichen im Gleisbild Boostern zugeordnet (bis auf 2 oder 3). Diesen Boostern sind aber keine RMKs als Erkennung ob diese aktiv sind zugeordnet oder sonst etwas. Im Boostermanagment stehen diese Booster daher auf rot. Also sind diese Booster für WDP nicht eingeschaltet und somit gehen auch keine Befehle aus dem Gleisbild oder Fahrstraßen an die dort angeschlossenen Magnetartikel raus.

Also:
Entweder mit den Boosterausgängen RMKs ansteuern, die WDP sagen, dass die Booster an sind oder solange im Boostermanagment rechte Maustaste auf den Booster in der Boosterliste und die Überwachung für die jeweiligen Booster deaktivieren.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Gerhard Arnold

Hallo Markus,

vielen Dank für deine sehr hilfreiche Antwort.

Mein USB Seriell Adapter für die Verbindung zwischen Notebook (mit WIN10) und IB (1) funktioniert.

Wie du und Thomas ja schon vermutet hatten, lag es nicht am Adapter. Ich habe den "Weichen"-Booster deaktiviert und alles war gut.
Viele Grüße aus dem schönen Pfarrkirchen
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40"quot (4k) + 28"quot (FHD)

Markus Herzog

Hallo Gerhard,

Das freut mich.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7