Hallo WDP Freunde,
um bei bei Zugfahrten den Schattenbahnhof nicht ständig leer zu fahren, habe ich virtuelle Schalter eingebaut, wie im Handbuch beschrieben, die das stellen der nächsten Fahrstrasse regeln sollen. Diese Schalter habe ich im Anforderungskontakte-Editor unter MA#1 eingetragen.
Dieser Eintrag wird bei den Zugfahrten ignoriert, die Züge fahren munter weiter in den nächsten freien Block.
Wo kann da mein Fehler liegen?
Kann es am virtuellen Schalter liegen, ich habe ein K 84 Symbol genommen.
Hallo Namensvetter Peter,
wenn Du den virtuellen Schalter in der Fahrstraße unter dem Reiter Folgeschaltungen einträgst, dann funktioniert es. Siehe Anhang.
Hallo Peter,
Das K-84 Symbol ist schon richtig.
Ich habe bei mir diese virtuellen Schalter im Fahrstrasseneditor eingetragen. Somit wird das Folgegleis auch dann freigeschaltet wenn ein Zug über Stellen/Fahren in den SB geschickt wird sowie in der AK- und ZF Automatik.
Hallo Peter

Du hast Dir die Frage zum Teil schon selbst beantwortet.
In Antwort auf:
...im Anforderungskontakte-Editor unter MA#1 eingetragen.
Dieser Eintrag wird bei den Zugfahrten ignoriert...
AK und ZFA sind zwei unterschiedliche Betriebsarten für einen Automatikablauf.
Soll heissen, erstellte FSsen werden in beiden Betriebsarten abgearbeitet, aber
MA Schaltungen, Wendebefehle, etc., welche im AK-Editor eingetragen sind werden in der ZFA nicht berücksichtigt. Im Umkehrschluss werden die in der ZFA eingetragenen Bedingungen auch nicht vom AK Betrieb übernommen.
Wenn Du die FSsen nicht ändern möchtest, bleibt Dir nur die Schalter in den Bedingungen für die entsprechenden FSsen im ZFA-Editor einzutragen.
Ansonsten solltest Du dich an den Vorschlägen von Peter (drei Peter
in vier Beiträgen) und Andreas orientieren.
Bis bald
Grüsse Peter
Hallo Peter,
In Antwort auf:
Dieser Eintrag wird bei den Zugfahrten ignoriert, die Züge fahren munter weiter in den nächsten freien Block.
Wo kann da mein Fehler liegen?
wenn Du Zugfahrten durch einen Schattenbahnhof, eventuell noch mit Ausweichmöglichkeiten, nach Handbuch Kap. 9 erstellt hast, werden diese Zugfahrten immer die virtuellen Schalter im Schattenbahnhof missachten. Diese virtuellen Schalter dienen in der AK und ZFA nur als Stellbedingung zum Stellen einer Fahrstraße oder zum Starten einer Zugfahrt. Wenn Du nicht willst, das Zugfahrten im Schattenbahnhof durchfahren, müssen diese an der Einfahrt zum Schattenbahnhof enden und in der ZFA kann man die Einfahrt in den Schattenbahnhof über die Folgefahrten realisieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Herr Peter,
Ich habe das Problem auch so gelöst, dass ich in der endsprächenden Fahrstraße den Schalter als Stellbedingung genommen habe. Aber Ich habe noch ein Zusatz gemacht und zwar habe Ich noch ein zweiten Schalter eingebaut, weil wen ZWEI Züge gleichzeitig reinfahren, fährt nur einer raus und dann ist Schattenbahnhof voll!!!!

Diesen Schalter must du bei den Einfahrts-Fahrstraßen auch als Stellbedingung nehmen!!