Seite drucken - Uhlenbrock 73510

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Norbert Leuchtenmueller in 10. Februar 2006, 21:20:50

Titel: Uhlenbrock 73510
Beitrag von: Norbert Leuchtenmueller in 10. Februar 2006, 21:20:50
Guten Abend,

wer von Euch hat Erfahrung mit dem Einebau des minilokdecoders 73510 in eine Roco Lok. Leider ist diese Lok momentan beim Umbau deshalb weiß ich die genaue Bezeichnung nicht. Es handelt sich um die blaue E-Lok aus der Packung "40 Jahre E ...."
Der Freund, der normalerweise mien Digitalumbauten macht kommt mit dem Anschluß des Minidecoders nicht klar. Die Anleitung gibt auch nicht viel her. Vor allen Dingen ist Pin 1 nicht gekennzeichnet. Die Lok hat natürlich keinen Stecker, so daß gelötet werden muß. Analog läßt sich die Lok mit eingebautem Decoder, ganz im Gegensatz zu allen anderen Loks auf dem Rollenprüfstand nicht ansteuern.

Weiß jemand von Euch Hilfe, hat einen Rat odser hat so ein Ding schon mal selbst verbaut?

Bin für alles dankbar.

Ich g´üße aus dem tiefst verschneiten München. Die richtige Zeit für die Moba. Bei diesm Wetter bleibt man nämlich am besten daheim.

Schönen Abend

Norbert  
Titel: Re: Uhlenbrock 73510
Beitrag von: Kalle in 10. Februar 2006, 22:00:49
Hi Norbert,

auf der Uhlenbrock-Webseite ist die Anleitung fuer den Dekoder auch einzusehen. Der PIN 1 ist, wenn soweiso geloetet werden muss, voellig uninteressant, wichtig sind die Pins gegenueber den Bauteilen zu lokalisieren und zu den Motoranschluessen, Gleisstromabnehmern und Laempchen mit Litze bringen. Motoranschluesse MUESSEN BEIDE isoliert sein, Lampenmasse ist der Anschluss 4 - Gleisstromabnahme links - duerfte dann auch die Gehaeusemasse sein, falls die Radsetze nur einseitig isoliert sind.

Ob der Dekoder mit gepulstem Gleichstrom faehrt, kann ich nicht beurteilen, sonst mit reinem Gleichstrom versuchen.

Aber warum analog, Du hast doch ein Digi-System.
Ansonsten steht alles auf dem Waschzettel geschrieben.