Hallo,
ich bin gerad dabei auf meiner Anlage das Faller Car-System zu Installieren. Jetzt habe ich ein kleines Problem: Wie kann ich das Faller System mit einem C-Gleis bahnübergang gestalten.
Über jeden Tip oder Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Mfg
Franz
Hallo, HILFE
hat hier niemand erfahrung mit dem Faller Car-System auf C-Gleis Bahnübergang???
Hallo Franz
Du mußt den Leuten schon Zeit geben, nicht jeder liest diese Forum jeden Tag. Man sollte auf eine Antwort ruhig mal ein paar Tage warten, auch wenn man schon mal glauben könnte, dass dies hier immer "Just in Time" geht.

Ich selbst habe zwar auch das Car-System (zur Zeit 15 Autos) mit WDP in Betrieb, aber ich habe keinen Bahnübergang, nur Tunnel.
Hallo Franz
Er wird gerade entwickelt und getestet.
Als Schwierigkeit haben wir, dass auch PKW mit den kleinen Rädern darüber kommen sollen.
Augenblickliche Empfehlung:
ein K-Gleis modifizieren und mit Adaptern davor und dahinter die Strecke ankoppeln.
PKW mit Digitalsteuerung
sorry für meine ungeduld...
ich glaube ich habe mich undeutlich ausgedrückt: ich meinte, wie kann ich es machen, daß ich den Fahrdraht des Car-Systems auf dem Original C-Gleis Übergang nutzen kann??
Gruß
Franz
Hallo Franz!
Kann Dir persönlich nicht weiter helfen, da ich selber noch nicht so weit bin mit dem Problem Auto + Bahn, aber ich fand zufällig in der Zeitschrift Eisenbahn Journal (Modellbahn- Biblothek: 1x1 Anlagenbau Band 9 vom 06.99
Eine Großanlage entsteht von Rolf Kipper)einen Bericht:
Begegnung- Auto und Bahn da ist unter anderen gut beschrieben bezüglich Bahnübergang mit Bildern.
Solltest Du diese Zeitschrift nicht mehr bekommen kannst,müßte ich versuchen Dir diese Seiten zukommen lassen. Ich weiß zwar noch nicht wie das mit den Anhang funktioniert aber es wird mir wen erforderlich schon etwas einfallen oder hinkriegen.
Gib mir bescheid!
Bis bald servus!
Hallo
Der Draht ist das einfachtste an der Geschicht.
Zwischen den Schienen muss eine Ebene Fläche sein damit das Autos ohne Absätze darüber kommt. Das widerspricht aber Märklin, die eine Stromführung in der Mitte unterhalb der Schinenoberkannte haben.
Füllt man die Schine mit Messing wird es elektrisch funktionieren, aber es glänzt und gefällt den Modelleisenbahner nicht.
Ist das Messing zu hoch wir die Lok aus den Schinen gehoben.
Von Mader-Modellbau werden Bahnübergänge mit M-Gleisen angeboten.
Ein K-Gleis umzubauen sehe ich auch noch als machbar.
Für Gleichstromgleise ist das alles einfacher.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten:
Experimentrieren bis es klappt oder warten bis wir einen solchen Übergang funktionsfähig abbieten können.
Hallo Siegmund,
Einspruch Euer Ehren! Von Mader gibt es K-Gleis als Bahnübergang und sehr gut gearbeitet, wie alles von Mader.
Hallo Franz,
ein funktionierender Bahnübergang ist eigentlich problemlos möglich. Es ist zwar eine ziemliche Fummelarbeit aber funktioniert problemlos.
Wir haben zuerst ein K-Gleis verwendet, das Problem aber ist, das die Fahrzeuge beim drüberfahren, meist die Feuerwehren rechts abgebogen sind und auf dem Märklingleis weitergefahren sind. Das Problem ist die magnetfähigkeit des Märklingleises.
Also haben wir das Gleis wieder rausgetrennt und ein Fleischmanngleisstück eingesetzt, das es die gleiche Profilhöhe wie das K-Gleis besitzt. Es funktioniert problemlos. Es handelt sich bei uns um einen doppelgleisigen Bahnübergang.
Bin jetzt leider zuhause, aber heute mittag fahr ich ins Geschäft und werde mal zwei Bilder machen und hier reinsetzen.
Grüsse Karsten
Hallo Franz,
hab ein Bild in der Datenbank gefunden noch aus der Bauphase
Gruss Karsten
Hi,
hier noch zwei Bilder.
1. wie oben jedoch fast fertig
2. eingleisiger bahnübergang
Gruss Karsten
Hier das zweite Bild
Hallo Franz,
Die Fa. Faller bietet ab 07.06 einen Beschrankten Bahnübergang für alle Gleisarten und ist auch geeignet für das Faller Car-System.(Siehe Prospekt Faller Neuheiten 2006)
Mit freundlichen Grüßen
Erwin
Hallo,
erstmal danke an alle die mir Tips gegeben haben.
leider kann ich mit denen nichts anfangen, da ich das C_GLEIS auf meiner Anlage verbaut habe, nicht wie alle Tips auf das K_GLEIS verweisen.
Aber dennoch danke für alle Tips
Hallo Franz,
das ist schon klar, dass du C-Gleis hast. Setze doch ein ein anderes Gleis ein, unterlege den Höhenunterschied und gipse doch eine Böschung dazu, noch ein bischen farblich behandeln und dann siehts aus wie ein Bahnübergang mit C-Gleis. Da du sowiso eine Auffahrrampe für die Fahrzeuge brauchst an das Gleis, sieht man nich ob es sich um ein C-Gleis oder ein anderes Gleis handelt.
Grüsse Karsten
hi,
ist leider nicht möglich, da ich immer die doofen überganbgsgleise vom k zum c gleis brauch und der Übergang in einer kurve sitzt
Hallo Franz,
Du musst nicht ein Übergangsgleis verwenden um auf ein anderes Gleissystem zu wechseln.
Trenne einfach bei einem Gleis das Mittelstück heraus und setze ein K-Gleis ein. Du musst dann von den Laschen eine elektrische Verbindung an das eingefügte Gleis machen.
In einer Serie im Märklin Magazin ist dies einmal beschrieben worden. Wenn ich es finde werde ich es hier einstellen.
na ja ich werd mal schauen, ob ich das prob anderweitig lösen kann. denn das zerschneiden von gleisen ist nicht mein fall
Hallo Franz
Wie ich gelesen habe, liegt dein Bahnübergang in einer Kurve.
Mein Vorschlag:
Nimm dünnes Balsaholz und drücke es fest auf den Abschnitt der Schiene in dem der Übergang liegen soll.
Schneide dann die Kontur des Gleisbettes aus dem Holz heraus und lege es in das Gleis. Hier kannst du dann die Gleisführung mit einem Messer sauber nacharbeiten.
Danach die Höhe noch anpassen (abschleifen) und einen Messingdraht, oder Sreifen für den Mittelleiter einlegen, Überstand ca. 0,5-1mm über dem Holz. In den Bereichen wo der Führungsdraht laufen soll ca. 2-3mm davor und danach unterbrechen.
Nun die Stücke elektrisch mit den Puko's verbinden.
Jetzt noch den Führungsdraht des Car-Systems in die Aussparungen einbringen, streichen und fertig.

So würde ich es eventuell machen, wenn ich einen Bahnübergang hätte.
Hi edwin,
klingt gut, ich werd mal probieren,ob ich das hinbring.
Gruß
Franz
Hallo Franz,
nur Mut, genau wie von Edwin beschrieben, habe ich es gemacht. Oder so ähnlich, in Stichpunkten:
Bahnübergang in Kurve, doppelgleisig, K-Gleis. Es ist eine ziemliche Bastelarbeit. Für C-Gleis sicher auch.
Die Form des Innenteils aus 1 mm Sperrholz. Wo muss der Lenkdraht hin? Wo rollen die Reifen?
"Einstricken" eines Messingdrahtes genau so, dass der Lenkmagnet und die Reifen nicht gestört sind. Verlöten, Höhenmässig einpassen, Fahrdraht einarbeiten, Innenteil verschrauben...
Weiteres Problem, die Strasse quert in ca 60° Winkel. Das heisst, das Fahrzeug folgt der (magnetischen) Schiene. Abhilfe: Ausschneiden des Schieneprofils und Einsetzen eines Fleischmann-Schienenprofils. Das hat die selben Masse ist aber aus Messing (?) und nicht (!) magnetisch.
Der Bahnübergang funktioniert wunderbar, Schiene wie Strasse. Ich habe cirka ein Jahr gezaudert und überlegt. Und dann war alles an einem Nachmittag erledigt. Also nur Mut, etwas Basteln ist angesagt und das Problem ist gelöst.
hi,
hab andere lösung gefunden, bin gerade am testen. wenn es klappt, werde ich es anhand eines bildes vorstellen.
gruß
franz