Hallo WDP'ler,
wollte nach langer Sommerpause mal wieder ein bischen Fahrbetrieb machen. Leider konnte ich weder Fahrstrassen manuell schalten ( Fehlermeldung: Fahrstrasse nicht gefunden ) noch funktionierte der AK Betrieb. Der Inspektor meldet das keine Lok auf Startkontakt wäre, Lok ist aber auf dem Startkontakt.
Irgenwie scheint eine Datei verschwunden oder beschädigt zu sein.
Für eure Hilfe danke ich voraus.
;it freundlichen Grüßen
Peter van Gerpen
Hallo Peter,
das gleiche Problem habe ich auch. Zum Theman Startkontakt hilft bei mir IB ausschalten 5 sec. warten wieder einschalten. Betrifft immer nur RM1, die Anderen melden fröhlich und in der IB wird sie auch angezeigt.
Ich habe mir die 9.0 mit einer alten Fahrstrasse zurückgesichert, ich denke mal da ist was schiefgegenagen. Neu aufzeichen nützt auch nichts. Bei mir ist es nicht so schlimm, war nur ein Test.
Grüsse
Andreas
Hallo Peter,
nur so eine Frage: Hast Du die Loknummer auch auf das Zugnummernfeld gezogen? Es genügt denn nicht, nur die Lok aufs Starteld zu stellen.
Hallo Peter,
die Loknummer habe ich auf das Loknummerfeld gezogen,
daran liegt es nicht.
Gruß an den Namen's Vetter
Hallo Peter,
irgendwie verstehe ich Etwas nicht. Bei der manuellen Fahrstraßen-Schaltung (Stellen+Fahren) Fehlermeldung "keine Fahrstraße gefunden", aber beim AK-Betrieb heißt es "keine Lok auf Startkontakt" steht. Das sagt ja aus, daß WDP diese Fahrstraße kennt. Peter, hast Du mal überprüft, ob alle RM`s richtig angezeigt sind? Wenn der Startkontakt nicht rot unterlegt ist heißt das für WDP keine Lok auf dem Kontakt. Deine HSI hast Du ja an einem extra Com-Anschluß installiert. Mach mal einen Reset (dieser Com-Button anklicken). Viel Glück.
Hallo Peter,
befindet sich die Datei wdroutes.mdb in dem Ordner, ín dem WDP installiert ist. Standardmäßig wäre das c:/wdigipet.
Wenn die Datei vorhanden ist, wie groß ist sie?
Hallo Jürgen
die Datei ist unter c:\wdigipet und ist 96 KB groß.
Hallo Peter,
wenn die Datei nur nur 96kb groß ist, ist dies die Datei in der Form mit der WDP ursprünglich installiert wurde und enthält keine Fahrstrassen.
Sofern du eine Datensicherung gemacht hast, kannst Du die Datei mit deinen eigenen Fahrstrassenaufzeichnungen wieder zurück sichern.
Starte das Programm "Datenpflege" und markiere dort den Eintrag "Fahrstrassen-Datenbank" wähle den Speicherort deiner Datensicherung und führe dann die Wiederherstellung aus.
Hallo Jürgen,
ich mache bei jedem Ende von WDP eine Datensicherung, und behalte die letzten 5 Sicherungen.
Nun habe ich WDP in den letzten zweitagen öffter verlassen, so das ich im Bachup nur Sicherungen mit leerer Fahrstrassendatei habe.
Deshalb werde ich mich wohl ans neu erstellen von Fahrstrassen geben.
Danke auf jedenfall für die Hilfe.
Gruß aus Solingen
Peter
Hallo Peter,
schaue mal in den Windows-Papierkorb, vieleicht sind dort noch die gelöschten Datensicherungen enthalten, und kannst diese wiederherstellen!?? Ich habe die Daten gesehen,
da ist die Profil-Datenbank, Fahrstraßen-Datenbank und Zugfahrten-Datenbank leer! Da hilft nur eine ältere Datesicherung, zum wiederherstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
Hallo Peter,
In Antwort auf:
ich mache bei jedem Ende von WDP eine Datensicherung, und behalte die letzten 5 Sicherungen.
Nun habe ich WDP in den letzten zweitagen öffter verlassen, so das ich im Bachup nur Sicherungen mit leerer Fahrstrassendatei habe.
Diese Datensicherungsmöglichkeit nehme ich auch wahr, nur habe ich die Anzahl auf 20 gestellt. Diese Sicherungen sind ideal aber reichen als alleinige Sicherung nicht aus (ist auch bei anderen Anwendungen so).
Ich mache auch regelmässig Sicherungen mit der Datenpflege und mindestens einmal in der Woche werden alle Datendateien (nicht nur von WDP) mit einem Backupprogramm komprimiert auf ein weiteres Harddisklaufwerk (Serverlaufwerk im LAN) gesichert. Diese komprimierte Dateien haben eine Grösse von 43 GB (!), weil sie auch alle meine Fotos beinhalten. So passen mind. 5 Sicherungen auf die Disk, was dann auch das widerherstellen von Dateien der letzten 5 - 6 Wochen ermöglicht.
Weitere Datensicherungen der WinDigipetdaten habe ich aber auch auf meinem Laptop und meinem Büro-PC (Büroversionen). Da spiele ich die WDP-Dateien der Datenpflege mit einem Klick mittels der einmal hier im Forum vorgestellten Batchdatei innert Sekunden vom Datenserverlaufwerk auf die Festplatten der beiden PC's.
Ich weiss, viele finden meine Datensicherungen etwas übertrieben, aber ich war schon froh, auf solche Sicherungen, auch auf DVD's gebrannt, zugreifen zu können. So habe ich schon einige Stunden für die Wiederherstellung von Daten einsparen können. Übrigens auch wöchentliches TrueImage der Harddisk C mit dem Betriebssystem und den Programmen ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
mit freundlichen Grüssen
Gian