Seite drucken - Fachbuch Digitaltechnik

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. August 2007, 00:02:49

Titel: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 16. August 2007, 00:02:49
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Fachbuch über die Digitaltechnik der Modellbahn zulegen.

Wer kann mir hier eine gute oder gar sehr gute Empfehlung geben.
Sicherlich war ich schon im Fachhandel, aber alles was man mir dort angeboten hatte, entsprach nicht meinen Vorstellungen.
Ich möchte eigentlich mehr über die Digitaltechnik der Modellbahn erfahren, wie z.B. Einbau Lokdecoder, versch. Steuerungen, Kabelverlegung, na ja es wäre zu viel des guten hier wohl alles aufzuzählen. Ich bin sozusagen ja Digital-Anfänger.
Vielleicht gibt es auch schon Fachbücher wo vielleicht auch schon Erklärungen zur ECoS mit aufgeführt sind.

Jetzt schon einmal danke im voraus  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Kalle in 16. August 2007, 00:41:49
Hi Dirk,

Ein Fachbuch ueber MoBa-Digitaltechnik - gibt es so etwas? Mir ist keines bekannt und die es gab oder gibt, die kannste vergessen. Befasse Dich mit etwas Elektrik, Elektronik, Digitaltechnik und betreffend der Moba - stoebere im Internet auf Firmen- und Privatseiten. Drucke interessantes aus, versuche anhand der og. Grundkenntnisse die "Schaltungen" usw. zu analysieren, dann ist Dein Wissen hinterher groesser   , als in den bekannten MoBa-Buechern steht  die eh meist mehr oder weniger veraltetes "Nachgeplappere" der "Firmen-Waschzettel" sind.  
Fragen kannst ja gaaanz vooorsichtig hier im Forum stellen.      
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Frank Mondorf in 16. August 2007, 02:22:01
Hallo Dirk,

ich fürchte da ist was dran, was Karl sagt.

Wenn es ums sichere Funktionieren der Digitalsteuerung geht, dann würde ich Dir raten bei einem der renommierten System zu bleiben, un die Ratschlage und Prospekte und Webseiten des Systemanbieters zu beachten.

Wenn es mehr ums Interesse geht oder darum sich ein "eigenes System" zusammenzukaufen, dann wirds schwierig aber interessant und spannend.

Die meisten "Weisheiten" betreffen oft neu ein System,einen Bus oder ein Protokoll, und dementsprechend können allgemein gehaltene Ratschläge sehr irreführend sein.

Ich denke mal das ist der Grund warum es kein Universalbuch geben kann.

Es sei den  Karl und ich fangen mal an eins zu schreiben?

Grüße
Frank
 
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Kalle in 16. August 2007, 07:43:01
Hi,

es gab in den siebziger und achtziger Jahren eine ganze Menge an mehr oder weniger grossen Buechern ueber MoBa-Elektronik. Diese hatten neben der, dem damaligen Stand der allgemeinen MoBa-Elektronik entsprechend, teilweise schon Versuche zur Mehrzugsteuerung als "Beigabe", meist auf der Grundlage der Funkfernsteuerungen des boden- wasser- und luft- behafteten Modellbaues oder auf der Basis der Tonfrequenztechnik. Denke mir mal, insgesamt gesehen hat sich kaum ein Modellbahner dafuer interessiert, auch meine Erfahrung - Elektronik und Digitaltechnik sind ja ein grausames Gebiet. Mittlerweile sind der groesste Teil der Buecher vom Markt verschwunden, (meine habe ich mittlerweile aus Platzgruenden groesstenteils gemuellt und es waren nicht wenige Buecher). Vielleicht findet man solche Buecher noch in oeffentlich zugaenglichen Buechereien oder auf MoBa-Troedelmaerkten, sind aber bis auf die allgemeine Elektronik fuer den "digital fahrenden", (die Raeder sind noch relativ analog  )"  MoBahner eigentlich mittlerweile uninteressant geworden.

Betreffend dem Vorschlag von Frank, ein Buch oder mehrere Buecher zu schreiben, wo sollen wir anfangen. Entweder plappern wir auch vieles nach oder betreffend der neuesten digitalen "MoBa-Schreie" - wenn wir uns die verschiedensten Geraetschaften alle zulegen wuerden, oh je, wer bezahlt uns diese? Damit wuerde das Buch eigentlich unbezahlbar werden.
Also wuerden wir uns auch die Infos aus dem Internet zusammenbruzzeln.  Ausserdem wuerde, muessten wir die "alten Grundlagen" und die neueren Techniken in den verschiedensten Kombinationen beruecksichtigen, niemals fertig werden. Dazu kommt, es wuerde gross und schwer werden, also nicht als Bettlektuere oder als "Handbuch".

Zum Vergleich und wer will, kann ja ein Buch ueber Modellbahn-Software schreiben welches den groessten Teil der zur Zeit erhaeltlichen MoBa-Software detailliert beschreibt. Wuerde mich interessieren was fuer ein Schmoeker letztendlich herauskommt.  

Vergessen wir es. Eigentlich reichen erstmal ein paar Grundlagen aus der "Grundschule", (Lesen und nochmls Lesen), des Herren Ohm, (U=R*I, (ein bischen Rechnen)), sowie dem Internet als Weiterbildungsorgan.   Dazu, eine kleine Anleihe von der  Philosofie, (Lehre vom Denken), ist auch nuetzlich und schadet auch nicht.  

(PS: Rechtschriebfehler schenke ich euch!)  
     
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Gian Bott in 16. August 2007, 07:54:29
Hallo,

Wie die "Vorschreiber" schon erwähnten, gibt es fast keine brauchbare Digitalliteratur (die Beste ist eigentlich das WDP-Handbuch )..

Aus dem Hause Sybex gibt es jedoch ein relativ brauchbares Buch, das auch relativ Neutral geschrieben ist und in regelmässigen Abständen wieder upgedatet wird (wie ich sehe, ist mein Exemplar schon wieder veraltet ).

In diesem Buch werden alle Systeme vorgestellt - klar dass die allerneuesten Zentralen je nach Buchalter evtl. noch nicht enthalten sind. Diese werden aber in den MOBA-Zeitschriften vorgestellt.

Hier der Link zum Buch

mit freundlichen Grüssen

Gian  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Peter Ploch in 16. August 2007, 12:07:48
Hallo Dirk,

die Verlage Alba und MIBA haben einige gute Abhandlungen über die Digitaltechnik herausgegeben. MIBA hat eine Digital-Reihe veröffentlicht und immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Schau mal  diese Homepage.  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Gian Bott in 16. August 2007, 15:13:12
Hallo Peter,

In Antwort auf:
die Verlage Alba und MIBA haben einige gute Abhandlungen über die Digitaltechnik herausgegeben. MIBA hat eine Digital-Reihe veröffentlicht und immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Schau mal  diese Homepage.    


Diese Titel von Alba und MIBA haben mich leider sehr enttäuscht (von MIBA erwarte ich auch nicht mehr ) - nicht zu vergleichen mit dem umfangreichen, sicher auch noch zu verbesserndem Sybex-Titel. Mit so wenigen Seiten der Alba und MIBA-Titel lassen sich leider nie alle Systeme auch nur Ansatzweise beschreiben.

mit freundlichen Grüssen

Gian  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 17. August 2007, 00:09:50
Hallo WDP-Freunde,

recht herzlichen Dank für eure Tips und Links,
ich habe mir in meiner Buchhandlung das Sybex zur Ansicht bestellt, dann werde ich mal in Ruhe reinschauen und sehen ob das etwas wäre.
Die 4 Bücher von MIBA lasse ich mir auch mal kommen und dann werde ich entscheiden.

Werde dann bei Gelegenheit noch berichten.

Schönes Wochenende bis bald

 
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 17. August 2007, 09:19:08
Hallo Gian,
diese Hefte sind ja nicht für einen Profi wie dich gemacht aber für jemanden der von digital noch keinen blassen Schimmer hat ist es eine Übersicht welche Systeme auf dem Markt sind.
Erst wenn man sich eine Übersicht verschafft hat kann man bei den Systemen nachschlagen die man in die engere Wahl genommen hat. Wenn mann gleich mit den dicken Wälzern anfängt wird man von den vielen Informationen erschlagen und kann Sie gar nicht verarbeiten und gegenüberstellen.
Man muss sich nicht durch tausende von Seiten durchquälen und weiß hinterher nicht was man auf der ersten Seite gelesen hat.
Ich habe so ein Miba Heft auch einmal gekauft weil mich interressiert hatte was es auf dem Markt gibt. Für mich diente es nur als Übersicht und das sollte es wie Peter schon sagte auch nur sein.    
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Gian Bott in 17. August 2007, 11:16:20
Hallo Reinhold,

In Antwort auf:
diese Hefte sind ja nicht für einen Profi wie dich gemacht


Als Profi fühle ich mich noch lange nicht , ich würde mich selber jedenfalls nie als Profi bezeichnen.

Für eine möglichst neutrale Übersicht aller Systeme (ohne Bevorzugung irgend eines Systemes) finde ich halt das Sybex-Buch wesentlich besser als alle anderen mir bekannten Schriften. Man muss aber auch bereit sein, die vielen Seiten zu lesen (ist ja beim WDP-Handbuch auch nicht anders).

In Antwort auf:
Wenn mann gleich mit den dicken Wälzern anfängt wird man von den vielen Informationen erschlagen und kann Sie gar nicht verarbeiten und gegenüberstellen.


Das Sybex Buch ist in der Tat ein dicker Wälzer, aber der Schreibstil ist gut verständlich, auch für Anfänger - was ich von den MIBA-Sonderheften nicht unbedingt sagen würde.

In Antwort auf:
Ich habe so ein Miba Heft auch einmal gekauft weil mich interessiert hatte was es auf dem Markt gibt.


Ich habe bisher alle MIBA Sonderhefte gekauft und studiert. Leider hat es immer wieder viele Fehler, vor allem in den Tabellen. Ja, und das Programm WinDigipet wurde leider bisher fast nie behandelt. Darum warte ich auch gespannt auf die nächste MIBA-Sondernummer, die sich ganz dem Selectrixsystem widmen soll - wurde ja auch langsam Zeit .

Übrigens kommt demnächst (Anf. Sept.?) ein Digitalsonderheft vom Eisenbahn-Kurier heraus, worauf ich gespannt bin, schreiben doch darin meines Wissens 2 MOBA-Bekannte von mir,  leider aber nicht über WDP (1xRW, 1xTC). Ich hoffe, dass auch etwas über WDP darin stehen wird.

mit freundlichen Grüssen

Gian  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Martin Lutz in 18. August 2007, 16:25:50
Hallo miteinander,

Solche Bücher haben einen Nachteil, sie werden schnell veraltet. Gibt es bei einem Buchtitel lange keine Neuauflage kann mans einfach vergessen. Ich habe auch dieses Sybex Exemplar, das Gian hier vorschlägt. Doch mittlerweile entspricht das nicht mehr dem Stand der Digitaltechnik (Meines stammt aus dem Jahr 2004)

Deshalb sollte man zuerst schauen, dass es möglichst aktuell ist. Sich übers Internet informieren ist in jedem Fall aktueller bzw. man bleibt auch aktuell informiert.  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Gian Bott in 18. August 2007, 21:56:26
Hallo Martin,

Das Sybex-Buch wurde 2007 wieder aktualisiert, meines ist von 2006 - das alte habe ich entsorgt da es den Jahrgang 2005 trug. Ist halt wie mit WinDigipet, manchmal muss man es aktualisieren . Ich werde mir die neueste Sybex-Ausgabe jedenfalls wieder besorgen, im Bewusstsein, dass es in einem Jahr wieder - zumindest teilweise - überholt sein wird. Das ist ja der Vorteil des Sybexbuches dass es immer wieder aktualisiert wird, was man von vielen anderen Titeln leider nicht sagen kann.

Nachtrag zum Inhalt des neuen Sybex-Buches (bei Amazon ist immer noch das alte Buch abgebildet!):
"So werden neue Geräte wie z.B. Vissmann Commander, Esu Ecos, Roco Multimaus, Märklin Central Station vorgestellt und ihr Einsatz ausführlich erläutert. Mit diesem Kursbuch sind Sie auf dem neuesten Stand der digitalen Technik!"
Link zum Buch

Mit freundlichen Grüssen bis am nächsten Samstag im Rangierbahnof Muttenz (Basel) .

Gian  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Kalle in 19. August 2007, 06:24:05
Hi Gian,

In Antwort auf:
"So werden neue Geräte wie z.B. Vissmann Commander, Esu Ecos, Roco Multimaus, Märklin Central Station vorgestellt und ihr Einsatz ausführlich erläutert. Mit diesem Kursbuch sind Sie auf dem neuesten Stand der digitalen Technik!"



na ja, z. B. gibt es den "Commander" oder "die Commander" schon? Da sieht mir das Buch wie etwas oberflaechlich "Gesammeltes" aus, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Geraetschaften vertieft behandelt werden. Wie kann man ein Geraet vertieft beschreiben wenn es noch nicht auf dem Markt ist, wohl doch nur nach Herstellerangaben. Auch der Einsatz solcher Geraete duerfte wohl klar umrissen sein - fuer die MoBa, oder?  
Will das Buch nicht schlecht machen und es auch niemanden ausreden, aber fuer denjenigen der sich schon in MoBa-Foren herumtummelt scheint es wohl etwas oberflaechlich zu sein. Wenn man mit MoBa-Schlagworten "googelt" bekommt man mit Sicherheit viel mehr Informationen, vorausgesetzt man befasst sich damit ein bischen ernsthaft.
Bei Problemen wird das Buch sicherlich nicht helfen und der Titel des Buches ist eigentlich nicht gerade sehr zutreffend, wohl eher irrefuehrend.    - ein Fachbuch ueber Digitaltechnik "sieht" ganz anders aus, sei es ueber "digitale Mechanik", (z.B. mechanische Rechenmaschinen), digitale elektrische Klappertechnik oder digitale Elektronik  

PS. War gestern in Lautenthal/Harz. Besuch im Modellbahn-Zentrum eher fuer mich etwas enttaeuschend, war wenig los, besuchermaessig und moba-maessig fuer mich auch nicht sehr interessant. Aber dafuer der Besuch des Erzbergwerks-Museum ein paar Meter vor oder hinter dem "MoBa-Zentrum" - 2 Minuten Fussweg, je nachdem aus welcher Richtung man kommt, viiiel schoener.  Da durfte, eher musste, man mit der "Schiff-Fahrt" fahren, in einem nachgebauten "Stollen-Kanal" und in etwas verkleinertem Maßstab, hat Spass gemacht. Es wurde tatsaechlich das Erz in den Stollen der Bergwerke mit "Schiffen" befoerdert. Anschliessend die Fahrt mit dem "Gruben- oder Stollen-ICE" - mit einem "hoellischen Tempo" in das stillgelegte Bergwerk. Auch die "tagesmaessige" Besichtigung von Gruben- bzw. Feldbahnfahrzeugen sowie der Grubentechnik von "damals" war interessant.    

Habe hier in der FeWo kostenlosen Zugang in Tel.-Festnetz und W-Lan-Indenet, deshalb mein Beitrag heute.


       
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Joachim Frederick in 19. August 2007, 10:10:56
Hallo Karl,

ich war vor 2 Jahren im Modellbahn-Zentrum. Auch damals fand ich es nicht berauschend. Obwohl einige davon schwärmen, gibt es m. E. bessere Anlagen zu besichtigen. B.Sp. Bad Driburg.
Auch die Besichtigungstour Erzbergwerk war damals im Programm. Genauso faszinierend wie du es beschreibst fand ich diese ebenfalls.  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Kalle in 19. August 2007, 11:11:15
Hi Joachim,

In Antwort auf:
....gibt es m. E. bessere Anlagen zu besichtigen. B.Sp. Bad Driburg.




habe sowieso vor diese Anlage zu besuchen, Adresse ist  im Navi hinterlegt. Liegt ja fast "auf dem Nachhauseweg". Terminlich auch ganz gut am Donnerstag, da von 11-18 Uhr geoeffnet, (Mo,Di,Mi geschlossen).
Na ja, fuer SX-MoBahner eigentlich ein "Muss", da die MoBa dort mit SX betrieben wird, u. a. mit MoBa-SX-Digital-Elektronik von MTTM!    

Nun mach ich mich jetzt auf den Weg u. a. nach Wernigerode, ein bischen "Dampflokduft" schnuppern.  
 
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Gian Bott in 19. August 2007, 18:04:52
Hallo Karl,

Das von mir immer noch favorisierte Buch soll ja nicht die Handbücher der diversen Digitalsysteme ersetzen. Aber im Gegensatz zu anderen Schriften beschreibt es alle Digitalsysteme (auch unser Selectrixsystem ) ohne diese Gegeneinander auszuspielen. Und es wird regelmässig aktualisiert. Klar dürfte auch sein, dass über den Commander nicht viel mehr drinnen stehen dürfte, als wir zusammen letzten Dezember am Viessman Stand in Köln bereits gesehen haben.

Ich bleibe dabei, für Anfänger wie auch für mich die beste Zusammenstellung/Beschreibung der Systeme und Steuerungsprogramme. Wie immer sollten aber auch Erfahrungen von Kollegen und das Lesen der WDP-Forenbeiträge vor dem kauf eines Systems beigezogen werden , will man nicht auf die Nase fallen.

Ich wünsche Dir noch schöne Ferien im Harz nachdem ich heute meine wandernden Füsse für etwa 2 Stunden über die grüne Grenze auch auf deutschen Boden gesetzt habe .  

mit freundlichen Grüssen

Gian

Bild: Grüne Grenze mit Grenzstein Schweiz (S) - Deutschland (Kanton Zürich - Baden Württemberg)

 
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Kalle in 19. August 2007, 21:32:21
Hi,

na ja, bis Wernigerode hat es heute nicht gereicht. Leider habe ich unterwegs schon "dampfende" Loks gesehen, naechste Station angesteuert - Drei Annen Hohne - und umgestiegen in den "Dampfzug" der den "Brocken" gemuetlich hinauffuhr - anschliessend wieder mit einem spaeteren "Dampfzug" "rasend" zurueck - Loks Baureihe 99-xxxx der HSB.     Morgen ist ja auch noch ein Tag.  

Nachtrag: Nach der "anstrengenden" Rueckreise hatte ich grosse Qual - unten angekommen, habe ich mein heissersehntes obligatorisches "Eis" nicht mehr gekriegt,  - alles zu.  :heul  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: GWelt in 20. August 2007, 15:47:18
In Antwort auf:

Leider habe ich unterwegs schon "dampfende" Loks gesehen,    



Hi Karl,

was sind denn das für Aussprüche?    Ich dachte das wäre Dein Ziel, Dampfloks.

Weiterhin schönen Urlaub.  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Kalle in 20. August 2007, 18:09:34
Hi Gerd,

au weih, wat hab ich denn nun wieder falsch gemacht?
Bin heute morgen wieder dort vorbeigekommen. In Wernigerode kein Glueck gehabt, Besichtigungen bei der HSB nur Freitags und solange bleibe ich nicht. Na ja, muss dann irgendwann nochmal hinfahren.

Na gut, dann ein kleines Bildchen von einer der "Qualm"-Loks bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof "Drei Annen Hohne", Richtung Brocken, als "Entschaedigung"    - (selbst geknipst   - Starfotist?)  .  
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Kalle in 20. August 2007, 18:41:21
Hi,

und hier versuche ich mal die Lok vergroessert.

Nachtrag: Nach diversen Ausschweifungen kehren wir jetzt aber wieder zum "Digital-Buch" zurueck!    
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Torsten Bringmann in 29. August 2007, 00:15:37
Hallo Dirk,

vom Rolf Knipper gibt es zwei Bände Digitalpraxis für die Modellbahn Eisenbahn- Fachbuch- Verlag.
Auf der Seite von Uhlenbrock mehr dazu http://www.uhlenbrock.com/3/index.htm.

Gruß Torsten
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: xerxes in 29. August 2007, 21:15:18
An Alle, insbesondere aber an die SX-Spezis Karl und Gian,

das von Gian angesprochene Buch von Sybex stellt aus meiner Sicht eine lieblose und in den Erläuterungen sehr dürftig ausgefallene Zusammenstellung dar.
Wer nur "Digital fahren will" braucht nur eine Startpackung mit entsprechendem Gerät zu kaufen und los gehts.
Wer aber seinen Moba-Betrieb mithilfe eines PC's und entsprechendem Programm realisieren will, wird nicht umhinkommen sich mit den Anforderungen des Programmes( es muß ja nicht WDP sein) auseinanderzusetzen, sprich zumindest das Handbuch zu studieren oder aber ausgiebig im Internet zu recherchieren.
Es macht aus meiner Sicht wenig Sinn eine Anlage zu stricken und dann nach einem Programm Ausschau zu halten, denn dann sind garantiert nicht geringe Umbauten erforderlich. Welches System zum Einsatz kommen kann hängt ja  zu einem nicht unerheblichen Teil vom Hersteller der Gleise und des rollenden Gutes ab. Das wäre aus meiner Sicht schon die erste Abgrenzung. Alle weiteren Erfordernisse würden sich dann aus den erträumten Betriebsabläufen ergeben. Der bisher beste Wegweiser zum Aufbau einer digitalen Moba ist eindeutig das WDP-Handbuch von Karlheinz!!!! Struktur und Erläuterungen sind vom Feinsten. Wenn man dieses Handbuch von den WDP-spezifischen Betrachtungen befreit, hat es Allgemeingültigkeit.
Was dann nur noch fehlt ist eine Paralleldarstellung aller Systeme und Komponenten.
Zentralen, Eingabegeräte(Fahrpulte), Lok-Schaltdecoder, Booster, Rückmeldesysteme.
Bei Durchforstung des Forums wird man zu jedem der in der Listung aufgeführten Begriffe ausführlichste Beschreibungen und Threads finden, die man nur noch Themenbezogen redaktionell überarbeiten müßte.
Das Digital- Handbuch befindet sich in explodierter Form im Forum!!
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Gian Bott in 29. August 2007, 21:19:42
Hallo Torsten,

Zitat von: Torsten Bringmann in 29. August 2007, 00:15:37
vom Rolf Knipper gibt es zwei Bände Digitalpraxis für die Modellbahn Eisenbahn- Fachbuch- Verlag.
Auf der Seite von Uhlenbrock mehr dazu http://www.uhlenbrock.com/3/index.htm.
Diese Bücher waren meine "Leibspeise", als ich noch mit der IB gefahren bin. Diese Bücher sind etwa vergleichbar mit dem neuen Rautenhaus Ringbuch (http://www.mdvr.de/handbuch.htm). Der einzige Unterschied ist der, dass Rautenhaus selber der Verleger ist und kein Verlag.

Ein all-umfassendes und neutrales Buch ist und bleibt das Kursbuch aus dem Sybex-Verlag (sicher kann man auch dieses noch wesentlich verbessern) - wer es dünner mag wird aber auch mit dem neuen Eisenbahn-Kurier Digital-Sonderheft recht gut bedient. Leider fehlt darin ein Anlagenbeschrieb über eine WinDigipet gesteuerte Anlage, nur die beiden anderen Programme kommen in zwei Anlagenbeschreibungen zum Zug, geschrieben von zwei MOBA-Bekannten von mir. Aber es ging in diesem ersten Heft ja auch vor allem um die Digitalsysteme und nicht um die Softwaresteuerungen. Ich nehme an, in einem zweiten Heft wird es dann um Software gehen und da sollte dann schon ein Bericht einer grösseren, WDP-gesteuerten Anlage drinnen sein.

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: Gian Bott in 29. August 2007, 21:55:02
Hallo Lothar

Zitat von: xerxes in 29. August 2007, 21:15:18
das von Gian angesprochene Buch von Sybex stellt aus meiner Sicht eine lieblose und in den Erläuterungen sehr dürftig ausgefallene Zusammenstellung dar.
Ich würde das Sybex-Buch sicher auch anders gestalten, auch die Bilder sind nicht erste Wahl. Aber trotzdem gibt das Sybex-Buch viele Infos zu allen Systemen, wie auch das neue Eisenbahnkurier Digital-Heft! Umfassend heisst für mich aber selbstverständlich, dass das Selectrix-System auch vorgestellt wird (nicht bevorzugt wird!!). Das ist in den genannten Schriften der Fall. Stolz bin ich natürlich schon, mit dem gemäss Eisenbahnkurier verkannten Genie zu fahren und zu steuern. Ich habe für mich nämlich im stillen schon lange gedacht, etwas geniales zu haben :).

Für den Kauf einer Startpackung ist es schon wichtig, gewisse Kenntnisse über die verfügbaren Systeme zu haben, und da gibt es doch vom Märklinkonzern ganz schöne Packungen - mit roter und grüner Aufschrift (die neue LGB-Farbe kenne ich leider noch nicht, vielleicht gelb?) ;) und grün ist mir halt schon seit 40 Jahren immer sympathischer gewesen wie rot, nicht nur in der Politik :-*.

Du hast natürlich schon recht, nebst Büchern und Zeitschriften bietet das Web auch noch sehr viele Infos die zu nutzen sind. Aber für Anfänger finde ich den ersten Gesamtüberblick in einem einigermassen guten neutralen Buch oder Heft viel besser, als auf einer "falschen" WebSite zu landen (damit meine ich selbstverständlich nicht die WDP-Site).

mit freundlichen Grüssen in den hohen Norden

Gian
Titel: Re: Fachbuch Digitaltechnik
Beitrag von: ErikM in 27. November 2007, 13:44:56
Hallo,
Es gibt doch ein sehr gutes Buch in English, "DIGITAL COMMAND CONTROL - the comprehensive guide to DCC".

"The authors of this book are members of the National Model Railroad Association's (NMRA) DCC Working Group, and have been involved with DCC since its early days"
Authors: Ed Loizeaux, Rutger Friberg, Stan Ames.

Main content:
Terminology and concepts
Buyer's checklist
Decoder installation
Layout wiring
Comprehensive decoder guide
Advanced DCC operation
Computerized operation
Avoiding pitfalls
Maximize DCC benefits
DCC software guide.

Publisher:
Allt om Hobby Publishing AB, Box 90 133, S-120 21 Stockholm, Sweden
www.hobby.se

ISBN 91-85496-49-9

Ich habe das Buch und es wäre ein notwendige DCC Fachbuch für mich.

Erik