windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Volker Friedrich am 18. August 2007, 15:23:56
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Intelligenten Drehscheibe.
Die Bühne dreht nicht zu den Gleisanschlüssen die ich im GB anklicke. Bei einigen Gleisanschlüssen dreht sich die Bühne erst garnicht. Wenn ich keine IDS anlege, funktioniert alles normal.
Meine DS ist mit einem RMK auf der Bühne und je einem RMK, für die Stellungsanzeige der Bühne, pro Gleisanschluß ausgestattet. Die Stellungsanzeige wird durch die recht Masseschiene der Bühne bei Kontakt mit der rechten Schiene des jeweiligen Gleisanschlusses auslöst. Das funktioniert auch einwandfrei.
Ich bin beim Anlegen der IDS nach Handbuch vorgegangen.
Kann mir jemand weiter helfen ?
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
bei der IDS muss der DS-Decoder Anschluss für Anschluss der Reihe nach programmiert sein. Das heißt, auch nicht benutzte Anschlüsse sind beim Decoder mit zu programmieren, brauchen aber im Gleisbild und bei der IDS nicht verwendet zu werden. Dies ist für die Logik der IDS notwendig, damit die richtigen Gleisanschlüsse mit dem kürzesten Weg angesteuert werden.
-
Hallo Dirk,
ich habe alles noch einmal neu programiert und angelegt. Jetzt dreht die Bühne garnicht mehr weiter, wenn ich die Gleisanschlüsse direkt anwähle. Erst wenn ich die IDS lösche funktioniert alles normal.
Ich habe alle Gleisanschlüsse programiert und in der DS-Steuerung angelegt. Nur im GB und in der IDS habe ich meine 14 Gleisanschlüsse angegeben.
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
hast Du auch die richtige Basisadresse bei der IDS eingetragen?
Du kannst mir auch mal eine Datensicherung schicken, dann kann ich es mir mal ansehen.
-
Hallo Dirk,
danke für Deine Hilfe.
Als Anhang habe ich meine Datensicherung angehängt.
Gruß Volker
-
Hallo,
ich komme mit meinem Problem nicht weiter.
Ich bin der Meinung, das WDP den Befehl zum Drehen der Bühne gibt aber die ECoS ihn nicht ausführt. Wenn ich im GB einen Gleisanschluß anwähle und anschließend den "Editor IDS" öffne, ist die Anzeige bei "DS-Haus am Gleis/Synchronisieren" auf die Zahl des ensprechenden Gleisanschluß gesprungen, aber die Bühne dreht sich nicht.
Lösche ich die IDS dann dreht die Bühne aber normal.
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
ich bin gerade am Prüfen der Daten. Was mir da gleich auffiel, ist, das die DS-Nummer der IDS nicht mit den Symbolen der Drehscheibe übereinstimmt. Die DS-Symbole sind auf 1 eingestellt und die IDS ist auf 2 eingestellt. Stelle diese mal auch auf 1 und teste mal die DS.
-
Hallo Dirk,
die IDS hatte ich auf 1 gestellt, habe sie dann auf 2 gestellt, damit ich die DS Steuern kann. Vorher war alles auf 0 eingestellt und da es nicht funktionierte, hatte ich alles auf 1 gestellt. Ich hatte mitlerweile alles noch einmal neu angelegt, aber es funktioniert nicht. Ich hatte auch alles was in der ECoS zur DS gehört gelöscht und mit WDP neu angelegt.
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
noch eine Kleinigkeit, das DS-Symbol Drehrichtung links (Adresse 228 grün) ist auf DS-Nummer 0 eingestellt. Dies sollte auch auf 1 eingestellt werden.
-
Hallo Dirk,
ich habe alles neu angelegt und dabei alles auf DS-Nummer "0" eingestellt.
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
In Antwort auf:
ich habe alles neu angelegt und dabei alles auf DS-Nummer "0" eingestellt.
funktioniert diese jetzt? Wenn nicht, fange mal bei der IDS am Anschluss 1 und nicht am Anschluss 48 mit der Adresse 229 rot an. Ist nur eine Vermutung, da ich es im Moment nicht testen kann.
-
Hallo Dirk,
danke, Du hast wohl den Fehler gefunden!
Nach ersten Test´s funktioniert es, wenn ich die Adresse 229 rot auf Anschluss 1. Lege ich 229 rot wieder auf Anschluss 48, funktioniert es nicht. Damit kann ich aber gut leben.
Ich werde noch weiter testen und hoffen, dass das Problem behoben ist.
Noch einmal vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß Volker
-
Hallo,
wenn ich meine DS durch anwählen der einzelnen Anschlußgleise im GB oder mit der DS-Steuerung steuer, arbeitet die Intelligente-DS richtig.
Wenn ich aber die DS in FS und ZF einbinde, wird die IDS nicht berücksichtigt, die Bühne dreht nach zuletzt eingestellter Drehrichtung und in dem "Editor-IDS" , "DS-Haus am Gleis/Synchronisieren" bleit der Eintrag des Gleisanschlusses immer gleich und springt nicht weiter.
Ich habe den MA des Gleisanschusses mit in der FS aufgenommen und nicht als Folgeschaltung eingetragen (Workshop 29).
Was mache ich hier falsch?
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
bei einer Zugfahrt oder Folgefahrt, ist bei der IDS darauf zu achten, das der Stellbefehl der IDS vor dem Stellen der Fahrstraße erfolgt, da die Lok beim Stellen der Fahrstraße auf das Ziel-Zugnummernfeld übertragen wird. Somit ist die Lok nicht mehr auf dem ZN-Feld der DS eingetragen und müsste daher auch den kürzesten Weg nutzen.
Wenn ich aber die DS in FS und ZF einbinde, wird die IDS nicht berücksichtigt, die Bühne dreht nach zuletzt eingestellter Drehrichtung und in dem "Editor-IDS" , "DS-Haus am Gleis/Synchronisieren" bleit der Eintrag des Gleisanschlusses immer gleich und springt nicht weiter.
ist dabei der IDS-Editor geöffnet? Wenn ja, dann wird dieser nicht aktualisiert, wenn die IDS über eine FS gesteuert wird.
-
Hallo Dirk,
eine dumme Frage: Wie mache ich es, das der Stellbefehl der IDS vor dem Stellen der Fahrstraße erfolgt? Ich gehe nach Worshop 29 vor.
Die Aktualisierung der IDS habe ich nach Abschluß der ZF durch öffnen des Editor IDS kontroliert. Er springt nicht weiter.
Gruß Volker
-
Hallo Volker
eine dumme Frage: Wie mache ich es, das der Stellbefehl der IDS vor dem Stellen der Fahrstraße erfolgt? Ich gehe nach Worshop 29 vor.
wenn der Stellbefehl in der FS-Aufzeichnung enthalten ist, wird der Befehl zum richtigen Zeitpunkt gesendet. Ist der Befehl in der Folgeschaltung, ist beim Verlassen der Bühne zu spät.
Damit die Bühne sich mit Inteligenz dreht, sind 2 Bedingungen Vorraussetzunng: Einer der RMK auf der Bühne muß belegt sein und das Zugnummernfeld auf der Bühne muß eine Loknummer enthalten.
Wird eine FS gestellt, werden zuerst alle MA gestellt, dann wird die Loknummer auf das Zielnummerfeld versetzt und dann erst werden die Folgeschaltungen und die Profile ausgeführt.
Ergo: Beim befahren der (leeren) Bühne ist es egal, wo der Stellbefehl steht, beim Verlassen der Bühne muß er in der FS-Aufzeichnung enthalten sein.
-
Hallo,
die IDS wird bei ZF ignoriert.
Ich kann denn Fehler einfach nicht finden.
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
die IDS wird bei ZF ignoriert.
Ich kann denn Fehler einfach nicht finden.
stelle uns Doch bitte mal Deine aktuellen Daten zur Verfügung. Ist für uns dann auch leichter das Problem zu finden.
-
Hallo Volker,
funktioneren denn die FS für sich alleine? Denke daran, in der Zugfahrt wird die Loknummer immer schon am Prüfkontakt auf das Zielnummernfeld der nächsten FS verschoben. Mach mal eine Datensicherung von deinem Projekt und hänge die Daten als gezippte Anlage (ohne Lokbilder und Gleissymbole) hier an. Ich selber bin aber erst am Sonntag wieder in der Lage nach den Daten zu sehen, denn ich bekomme gleich Besuch und morgen geht es nach Meiningen, da ist Dampflokfest :)
-
Hallo Dirk und Jürgen,
Danke für eure Hilfe!
Die FS funktionieren auch nicht!
Anbei meine Daten.
Kurze Erklärung:
MA 205 rot schaltet RMK 281
MA 206 grün schaltet RMK 282
MA 209 rot unterbricht RMK 242
MA 210 rot unterbricht RMK 262
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
bevor ich mir die Daten ansehe: Hast Du das kostenlose Update auf WDP ProX.1 installiert? Wenn nicht, bitte unbedingt nachholen!
-
Hallo Jürgen,
bevor ich mit meinen DS-Problemen komme, nur eine Frage zum Update: ich habe die Version 10.1.114.
Ist das die aktuelle Version?
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer,
Hallo Jürgen,
bevor ich mit meinen DS-Problemen komme, nur eine Frage zum Update: ich habe die Version 10.1.114.
Ist das die aktuelle Version?
Gruß
Rainer
hierzu ein klares Ja ;D
-
Hallo Jürgen,
ich habe die Version 10.1.114.
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
nach der groben durchsicht der Daten, fallen mir nur 2 Dinge ein:
1. Trage mal eine Befehlpause in der IntDS ein.
2. Benutzt Du, wenn Du zwischendrin den IntDS Editor aufrufst das "x" oben rechts zum schließen oder "speichern"? Bitte immer mit "spreichern" schließen.
-
Hallo Jürgen,
Danke für Deine Mühe mir zu Helfen!
zu 1. Ich habe schon alle möglichen Werte bei den Befehlspausen ausprobiert.
zu 2. Ich schließe den Editor-IntDS immer mit speichern.
Ich habe angefangen meine ZF der DS nach Workshop 26 anzulegen und da klapt alles bestens (ich habe die IntDS ersteinmal gelöscht).
Wenn ich mit meiner Anlage fertig bin (ich möchte noch einiges umbauen), werde ich mich damit befassen, meine Anlage in einem neuen Projekt anzulege. Vieleicht Klappt es ja dann auch mit der IntDS.
Gruß Volker
-
Hallo,
ich bin jetzt erst wieder zum Testen der IntDS gekommen und jetzt funktioniert die IntDS.
Gruß Volker