Gestern abend habe ich auf meinen Computer Windows XP neu aufgespielt, da ds von mir verwendete Digital-S-Inside unregelmäßig Treiberfehler meldete.
Nach der Neuinstallation befinden sich außer den Windows-Standard-Programmen nur Digital-S-Inside (DSI), Windigipet Pro X und der Adobe Reader 7.0 auf dem Rechner.
DSI funktioniert nun ohne Beanstandungen. Keine Treiberfehler mehr. Nun hab ich allerdings ein Problem mit Windigipet. Nachdem ich DSI gestartet habe, öffne ich Windigipet. Es verläuft eigentlich alles normal, bis auf die Fehlermeldung:
"Schnittstellenfehler 2 LDT HSI 88, die Schnittstelle COM 2 ist ungültig oder wird nicht unterstützt."
DSI wird mir dann oben auf der Leiste mit der Ziff. 1 grün angezeigt, das HSI 88 bleibt dunkel.
Das DSI erkennt die COM 2 Schnittstelle einwandfrei, zeigt mir auch das HSI 88 und auch die RM an, so dass ich davon ausgehe, dass die Kabelverbindung zum Computer und das HSI 88 selbst in Ordnung sind.
Wo habe ich also den Fehler zu suchen? Hat jemand eine Idee? :-\
Hallo Hans-Jürgen,
handelt es sich bei Dir um den HSI, welcher bei der DiCoStation von LDT vorhanden ist?
Wenn ja, dann ist in WDP Pro X der "LDT HSI-88-USB" als Digitalsystem einzutragen. Es ist dann auch kein Com-Port einzutragen, sondern die verwendete Gerätenummer (normal 1).
Hallo Hans-Jürgen,
es gibt wohl immer wieder mal Schwierigkeiten mit der COM 2 Schnittstelle. Laß Dir doch einmal mit dem WDP-Schnittstellen Sucher anzeigen, welche Schnittstellen eingerichtet sind. Vielleicht liegt hier die Lösung.
PS: Habe natürlich übersehen, daß Dirk schneller war. Aber vielleicht ist der Schnittstellen Sucher trotzdem eine Hilfe.
Vielen Dank mal für die Antworten, die aber nicht wirklich weiter helfen. Im Schnittstellensucher werden mir natürlich alle drei COM-Schnittstellen ohne Probleme angezeigt, COM 1 für DSI, COM 2 normale Schnittstelle und COM 3 für DigiCom. Ich benutze noch das bisherige DSI mit serieller Schnittstelle und ohne USB-Unterstützung.
Hinzufügen muss ich noch, dass es mit der COM 2 Schnittstelle unter Windigipet bis zur Neuinstallation von Windows XP keine Probleme gab. Ich verstehe eben nicht, wo der Fehler liegt. :-[
Hallo Hans-Jürgen,
dann stelle doch einfach mal anstelle der COM 2 die COM 3 ein.
Hallo Peter,
wenn ich COM 3 einstelle, erscheint die gleiche Fehlermeldung, wie zu COM 2, nämlich "die Schnittstelle COM 3 ist ungültig oder wird nicht unterstützt."
Wenn ich Windigipet zuerst ohne das DSI starte, erkennt er sowohl COM2 oder COM 3, als auch das HSI 88. Natürlich nörgelt die Software dann, dass DSI nicht gestartet werden konnte. Der Button 2 ist grün unterlegt und 1 bleibt dunkel. Irgendwo scheint es doch ein Resourcen-Problem zu sein, da beide Programme wohl auf COM 2 zugreifen. Aber vorher lief es doch einwandfrei. :(
Hallo nochmal,
das Problem habe ich nach zahlreichem Umherexperimentieren gelöst. Es war natürlich an typischer Anfängerfehler. Im DSI musste nur das Aktivierungshäkchen für das HSI gelöscht und somit deaktiviert werden und schon läuft WDP ohne murren und so wie es sein soll.
Für die Unterstützung, auch wenn sie nicht zielführend war, nochmals herzlichen Dank. :)
Vielleicht sollte man solche Kleinigkeiten zukünftig im Handbuch angeben, der Anfänger würde sich ein Menge Sucherei ersparen.
Beste Grüße