Seite drucken - Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Ufi Fichti in 23. Oktober 2007, 15:59:50

Titel: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Ufi Fichti in 23. Oktober 2007, 15:59:50
Hallo zusammen,

diese Modi ist mit der neuen Pro-X möglich. Leider sind hier Unfälle möglich, da noch nicht gestellte FS innerhalb der Zugfahrt befahren werden können. Daher wäre ein "kontrolliertes" manuelles Fahren als zusätzliche Option noch schöner bzw. nützlich, dass nämlich die "manuelle" Geschwindigkeit pro Rückmeldekontakt durch die entsprechenden festgelegten  (Beschleunigungs-/Brems-)Geschwindigkeiten aus den FS begrenzt wird.

Dadurch würde der Zug am Ende seiner FS automatisch abgebremst und ggf. gestoppt werden, falls die nächste FS noch nicht gestellt wäre.  ;)
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 23. Oktober 2007, 16:21:42
Hallo,
dazu kann ich nur sagen:"Was willst Du? Manuelles Fahren oder ein Fahren über WDP?".
Wenn Du manuell fahren willst, dann bist Du selbst Lokführer und bist selber für die Geschwindigkeiten und auch das Anhalten verantwortlich. Wenn die FS noch nicht gestellt ist, dann musst Du auch den Zug anhalten und kannst nicht einfach am Halt zeigenden Signal vorbeifahren. Wenn schon manuelles Fahren gewünscht wird, dann auch bitte mit allen Konsequenzen und nicht immer nur halbherzig.
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Edwin Schefold in 23. Oktober 2007, 16:30:38
Hallo Karlheinz

Ich glaube was Ufi will ist die Sicherung, die ja jede Originallok eingebaut hat.
Betätigt der Lokführer nicht in gewissen Interwallen eine Taste, oder überfährt er ein Haltesignal, so wird der Zug automatisch zwangsgebremst.

Oder er wünscht sich etwas, was z.B. Softlok bietet.
Man kann selber fahren, darf aber nur die Sollgeschwingkeit der Strecke um einen gewissen Wert überschreiten, ansonsten beschleunigt die Lok nicht weiter über diesen angegebenen Wert.
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Ufi Fichti in 23. Oktober 2007, 16:47:03
Edwin, vielen Dank für die anschauliche Ergänzung:
Die durch die Fahrstrassen definierten Sollgeschwindigkeiten sollen nicht überschritten, ist genau der Wunsch. Dadurch könnten Moba-Gäste oder vorallem Kinder auch bei vollem Betrieb mal selbst Hand an den Regler legen.

Die von Karlheinz angesprochene "oder" - Frage "Manuelles Fahren oder ein Fahren über WDP?" stellt sich für mich nicht. Ich sehe es lediglich als weitere Option: "sicheres manuelles Fahren mit WDP".

Danke!
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: GWelt in 23. Oktober 2007, 20:30:42
hallo Ulfi, 

schau mal in diesen Bericht http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=43984.msg43984#msg43984, dort werden Dir Tipps gegeben für das manuelle Fahren mit seinen Bedingungen.

PS: Ulfi, kannst Du bitte Deine Daten eingeben, damit man gezielt Hilfe geben kann.

Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Markus Kugler in 24. Oktober 2007, 18:40:19
Hallo,
auch ich würde mir so eine Option wünschen.
Vor allem das Überfahren von roten Signalen ist ein Problem bei mir.
Meine beiden Kids achten da nicht sehr sorgsam darauf und dann gibt es immer mal wieder einen Crash.

Und stromlose Halteabschnitte an den Signalen möchte ich auch nicht unbedingt installieren.

Von daher wäre eine Option "Sicheres manuelles Fahren mit WDP" auch für mich sehr hilfeich.

Denn die Joystick Steuerung finden meine beiden einfach  8)

Viele Grüße
Markus

Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Edwin Schefold in 24. Oktober 2007, 20:51:44
Hallo Markus

Ich schätze mal, dass unser Chef Dr.P.P. bestimmt so was schon in einer Wunschliste stehen hat.

Nur ist die Frage:
In welchem Update wird es eingearbeitet sein  ???

Es steht auf jedenfall fest:
Die Entwicklung des Programms geht weiter, also abwarten und staunen.  ;) 
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Frank Mondorf in 25. Oktober 2007, 00:04:33
Hallo zusammen,

ich meine, man muss die "InDuSi", "Signalbeeinflussung",  "Notbremse" oder wie man das je nach Komplexität sonst noch nennen kann nicht unbedingt mittels WDP einrichten. Man kann auch in bei verschiedenen Decodern so etwas wie Signalbeeinflussung durch lokale Schaltungen herstellen (Stromaus, gegeläufiger Gleichstrom, Dioden-Beschaltung, etc. ).  WDP wird dabei zum Fahrtrassen-Stellwerk. Solange man dabei alle FSen mit WDP oder WDP-Automatik stellt, bleiben auch die Loknummern auf den  richtigen Loknummernfeldern.

Speziell was Ulfi genau möchte wird wohl deshalb nicht gehen, da Digitalsysteme nur mit einer genauen Fahrstufe vom PC beauftragt werden können, nicht aber mit einer "Maximal-Fahrstufe" (ab hier nicht schneller als Fahrstufe 7). WDP kann wohl deswegen immer nur die Fahrstufe zu einem bestimmten Abschnitt der Fahrstrasse vorgeben, oder die Lok dem Handregler überlassen.

Viel Grüße
Frank
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Ufi Fichti in 25. Oktober 2007, 09:11:15
Hallo Frank,

so ganz verstehe ich Deinen Einwand nicht, warum das "Sichere manuelle Fahren mit WDP" nicht gehen sollte. Sobald der Zug einen neuen Rückmeldekontakt auslöst, wierden regelmässig die manuellen Fahrstufen mit der dem Rückmeldekontakt zughörigen Sollfahrstufe in der Fahrstrasse verglichen. Sofern eine manuelle Fahrstufe überhalb der Sollfahrstufe ist, wird von WDP lediglich die Sollfahrstufe gesendet. Sollte WDP jeodch so programmiert sein, dass nur ein Fahrstufenbefehl pro Rückmeldekontakt möglich ist, dann gibt es eben nur einen Vergleich pro Rückmeldekontakt und die Fahrstufen für die  Brems- und Stopkontakte kommen unmittelbar von WDP.
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 25. Oktober 2007, 09:33:43
Hallo Ufi,

da frage ich mich aber, wo da dann das manuelle Fahren ist. Im Endefekt kann man bei deinem Vorschlag den Regler "voll aufdrehen" und WDP regelt an jedem Kontakt wieder die richtige Geschwindigkeit ein. Wie bereits gesagt, manuelles Fahren heißt auch dass die Verantwortung beim "Lokführer" liegt. Es würde, aus meiner Sicht aber den Spielwert und auch die Sicherheit steigern, wenn beim Überfahren eines Kontaktes mit zu hoher Geschwindigkeit, wie bei der grossen Bahn, eine Zwangsbremsung eingeleitet wird. Dadurch ist der "Lokführer" dann auch gezwungen ordentlich zu fahren und wird bei Verstössen durch die Zwangsbremsung "bestraft".
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 25. Oktober 2007, 11:47:54
Hallo Ufi,
da hätte ich noch einen Vorschlag.
Erstelle doch Profile für die FS mit dem manuellen Fahren. Dort trägst Du dann entsprechende Sounds ein, die Dir dann z.B. sagen. am Bremskontakt="Abbremsen", am Ziel/Stoppkontakt="Halten". Somit wirst Du auch akustisch auf Deine manuelle Fahrweise hingewiesen, denn so ähnlich erfolgen auch akustische und optische Hinweise an sicherheitsrelevanten Stellen der Strecke (Vorsignal, Geschwindigkeitsbereiche usw.) in der Lok der großen Bahn. Befolgt der Lokführer diese nicht, so kommt es zur Zwangsbremsung mit den entsprechenden Folgen. Aber ich denke, soweit wollen wir es bei der Modellbahnsteuerung nicht treiben, denn der eine User will die totale manuelle Kontrolle über seine Lok und der andere möchte auch noch von WDP überwacht werden. Daher bleibe ich bei meiner Aussage: "Wenn manuelles Fahren, dann mit allen Konsequenzen!"
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: GWelt in 25. Oktober 2007, 14:48:52
Hallo zusammen,

habt Ihr noch nicht bemerkt, daß der Herr Pseudoman Euch nur provozieren will? Schaut Euch mal seine vier Fragen an die er gestellt hat. http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=27772.msg28030#msg28030 + http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=33495.msg33495#msg33495

Die Bitten vom Doc und Anderen wurden einfach ignoriert.

Wir hier im Forum versuchen jedem zu helfen und erwarten aber das unsere Bitten nicht vergebens sind.

@ Ulfi  ??

welche WDP-Version haben Sie im Einsatz? Die Voll-Version oder die Demo
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Korf in 25. Oktober 2007, 15:07:07
Moin, moin Gerd,
was willl man erwarten? Der Mensch Ulfi, wenn es denn einer ist, lebt ohne Geschlecht an keinem Ort und ist sprachlos!!!
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: GWelt in 25. Oktober 2007, 15:21:49
Zitat von: Willi K. in 25. Oktober 2007, 15:07:07
Moin, moin Gerd,
was willl man erwarten? Der Mensch Ulfi, wenn es denn eine ist, lebt ohne Geschlecht an keinem Ort und ist sprachlos!!!


Moin Willi,

Mensch ?????  sprachlos ja, aber schreibt bl...............
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Peterlin in 25. Oktober 2007, 16:03:50
Hallo Herr Welter,

Ihr Name sieht ja jetzt grausam aus !

Es wäre nett, wenn Sie zur alten Anzeige wieder zuückfinden.

Diesem Thread droht es übrigens geschlossen zu werden ! (nicht wegen der Namesänderungen)
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Korf in 25. Oktober 2007, 16:12:36
Oh Gerd,
ich glaube das war zuviel von uns  :'(
Titel: Re: Manuelles Fahren einer Zugfahrt im ZFA Betrieb
Beitrag von: Joachim Frederick in 25. Oktober 2007, 16:59:49
Hallo,

ZitatOh Gerd,
ich glaube das war zuviel von uns  Weinen

wird sind doch alle Stolz das es in diesem Forum nicht so rauh zu geht wie vielleicht anders wo. Darum bitte last es freundlich weiter so gehen.
Auch wenn jemand vielleicht mit irgend etwas ein Problem hat ( Namen angeben, Anlagebeschreibung usw. ) deshalb bleibt auf den Teppich.