Seite drucken - Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Gerhard Piesche in 29. Oktober 2007, 20:00:05

Titel: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Gerhard Piesche in 29. Oktober 2007, 20:00:05
Hallo Zusammen,
fahre IB, WDP 9.2 1 Booster ,Littfisnki Decoder ,ca 50 Magnetartikel. Windows XP. Ab einem gewissen Baustadium begannen  einige Weichen nicht mitzuschalten, es kam zu Unfällen. Dies begann nach ca 20 Min Fahrzeit. Inzwischen schalten einige Weichen gar nicht mehr. Habe IB ,Computer alles ausgesteckt, probiert die IB direkt ohne Anlagenkontakt an den Littfinski Decoder anzustecken, irgendwann konnte ich die Weichen per IB schalten, satt und kräftig. Danach hab ich stückweise die Anlage angesteckt, alles passte.Als ich den Computer an die IB steckte und die Weichen per Maus betätigen wollte,reagierten diese nicht mehr, auch nicht von der IB aus. Auch schalten alle Magnetartikel jetzt nicht mehr so schnell und satt sondern eher zaghaft, teilweise mit einer Lieblingsrichtung.
Liegt es evtl daran, dass ich alle Massekabel zusammengeschlossen habe digital, Licht und Trafo ?
Jetzt weiss ich eigentlich nicht mehr weiter, kann mir jemand einen Tip geben ?
Viele Grüsse aus dem kalten Oberbayern,
Gerhard Piesche
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Edwin Schefold in 29. Oktober 2007, 20:12:18
Hallo Gerhard

Ich habe zu deinem Problem noch eine Frage:

Womit werden die Decoder versorgt? Nur mit Digitalstrom, oder auch zusätzlich über einen externen Trafo.

Wenn nur Digitalstrom, dann liegt hier der Hund begraben!

Dein Booster muß dann in sehr kurzer Zeit sehr viel Strom liefern um die Weichenstrassen zu schalten und ich schätze, dass dann besagter Booster nicht mehr genug Saft liefern kann.

Abhilfe hierbei:
Ein zusätzlicher Trafo, der die Decoder mit Strom versorgt, falls diese dafür ausgelegt sind.
Oder zusätzliche Booster anschaffen die dann nur die Decoder versorgen.

Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Frank Mondorf in 29. Oktober 2007, 20:13:29
Hallo Herr Piesche,

klingt ein wenig danach, als hätten sie nur die halbe 'Trafo-Spannung' am Decoder-Eingang. Das würde ich jetzt mal mit einem einfachen Messgerät am Lichteingang der Decoder nachmessen. Hier sollten ungefähr 12V-16V anliegen.

Viele Grüße
Frank Mondorf
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Gerhard Piesche in 29. Oktober 2007, 20:23:26
Hallo Edwin, hallo Frank,
danke für eure Antworten. Die Decoder haben nur Digitalstrom, ich wüsste auch nicht, wie ich das anders händeln könnte,für Tips wäre ich dankbar. Merkwürdig ist auch, dass ich die besagten Weichen mit der IB ( PC ausgesteckt ) gut schalten konnte mit sattem Klang, nach anstecken des PC und Versuch mit der Maus zu schalten reagierten die Weichen viel träger und einige gar nicht mehr bzw nur bei jedem 3 Klick, sowohl von der IB als auch mit der Maus.
Gruß Gerhard Piesche
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Edwin Schefold in 29. Oktober 2007, 20:38:25
Hallo Gerhard

Ich mache mal einen Schuß ins Blau:

Ist die Anlage an der IB richtig angeschlossen? Ist insbesondere die Masse an der richtigen Klemme und am richtigen Ausgang (nicht Programmiergleis z.B.), bzw. wenn der Boosterausgang (CDE) genutzt wird, ist dieser richtig belegt?

Auch würde ich mal zum Test die Schienen direkt über die IB versorgen und die Decoder über den Booster, wobei du die Massen zusammenschließen kannst.

Versuche es mal und berichte uns dann  :)
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Gerhard Piesche in 29. Oktober 2007, 20:41:26
Hallo Frank,
war eben beim Messen , das Messgerät sagt 20 V ( Digital )am Decodereingang , bei 16 V ( Lichtstrom )  am Trafoausgang, Titan 16 V 64 VA 4 A
Gruß Gerhard Piesche
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Frank Mondorf in 29. Oktober 2007, 22:47:34
Hallo Gerhard,

die gemessenen Werte sind dann doch richtig.

ZitatLiegt es evtl daran, dass ich alle Massekabel zusammengeschlossen habe digital, Licht und Trafo ?

Das ist das erprobtes Verfahren vor allem bei 3-Leiter Fahrern.

Vielleicht darf man folgendes mal fragen:

Fahren Sie 2 oder 3-Leiter, MM oder DCC?

Welchen Booster benutzen Sie zum Fahren und welchen Booster nutzen Sie zum Schalten?

Benutzen Sie den Titan-Trafo nur für den Lichtstromeingang der Magnetartikeldecoder oder was hängt noch an diesem Trafo?

Viele Grüße
Frank Mondorf
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: GWelt in 30. Oktober 2007, 01:30:54
Hallo Namensvetter,

das Problem mit dem nicht- bzw. teilweise schalten der Weichen und Signalen hatte ich auch.  Gerhard, kannst Du Deine MA-Decodern mit separatem Strom versorgen?. Bei meinen Viessmann MA-Decodern hat man die Möglichkeit diese über ein "Powermodel" mit eigenem Trafo (16v) mit Saft zu versorgen. Seitdem schalten alle MA`s sauber und korrekt.

Gerhard, noch eine Bitte; stell in Dein Profil Deine Daten der Anlage und des PC ein. Dann kann man Dir schneller helfen.
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Korf in 30. Oktober 2007, 16:50:08
Moin, moin Gerd P.,
ZitatBei meinen Viessmann MA-Decodern hat man die Möglichkeit diese über ein "Powermodel" mit eigenem Trafo (16v) mit Saft zu versorgen. Seitdem schalten alle MA`s sauber und korrekt.
Dieses ist nicht ganz richtig! An die Viesmänner kann ein Wechselstromtrafo direkt angeschlossen werden, um den/die Booster zu entlasten. Das Powermodul kann dort eingesetzt werden, wo eine besonders schwergängige Weiche ihre Arbeit verweigert.
Sollten es Mä.-MA-Decoder sein, so wurde darüber von Jürgen Gräbner berichtet, wie diese geändert werden können auf Wechselstrom.
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Gerhard Piesche in 30. Oktober 2007, 21:06:33
Hallo Zusammen,
danke für die vielen Antworten und Tips. Die IB fahre ich mit dem Titan Trafo, den Booster mit einem 70 VA Trafo.Die Nebenbahn läuft ohne WDP mit einer  Märklin Zentraleinheit . Den Lichtstrom habe ich mit 2 Märklintrafos versorgt. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß  alle Masskabel der gesamten Anlage zusammengeschlossen werden sollen , könnte das evtl ein Fehler sein ? Kann ich die Littfinski Decoder auf Lichtstrom umrüsten ? das wäre glaube ich die beste Lösung . Ich teste zuerst mal, alle Decoder mit einem extra Bosster zu steuern, evtl bringt das was.
Gruß Gerhard Piesche
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Edwin Schefold in 30. Oktober 2007, 22:05:54
Hallo Gerhard

Soweit mir bekannt ist, kannst du die Littfinski Decoder mit extermen Strom versorgen.
Du hast doch an zwei Seiten je eine Schraubklemme mit zwei (drei) Eingängen, die du bestimmt gebrückt hast. Du mußt nun nur die Brücke entfernen und die Seite für den Strom (KL2 14V oder 18V T=Masse ) mit dem Trafo verbinden.
Siehe Bild   
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Frank Mondorf in 30. Oktober 2007, 22:16:21
Hallo Gerhard,

die Littfinskis an einen eigenen Lichttrafo anschliessen und an einen eigenen Booster mit eigenem Trafo ist eine gute Idee.

Es wäre zwar auch möglich mit gemeinsamer Masse in allen Bereichen zu verkabeln , dabei müsste unter anderem unbedingt die gleiche Polarität aller Trafos an den 220V Steckdossen eingehalten werden.

Als getrenntes Subsystem können Sie, so wie sie es beschrieben haben, am besten unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Fahr- und Schaltbereich ausschliessen.

Dabei dürfen die von Edwin erwähnte Verbindung sowie sonstige Verbindungen zum Fahrbereich nicht mehr existieren.

Viel Glück und Erfolg
Frank Mondorf
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Peter Ploch in 30. Oktober 2007, 22:33:33
Zitat von: Frank Mondorf in 30. Oktober 2007, 22:16:21Es wäre zwar auch möglich mit gemeinsamer Masse in allen Bereichen zu verkabeln , dabei müsste unter anderem unbedingt die gleiche Polarität aller Trafos an den 220V Steckdossen eingehalten werden.

Hallo Frank,

müßte es hier nicht heißen, daß auf die gleiche Phase geachtet werden soll?!
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Frank Mondorf in 30. Oktober 2007, 22:40:44
Hallo Peter,

ja , gleiche Phasen muss es heissen, für alle Trafos muss bei gemeinsamer Masse dieselbe Phase der Steckerleiste die Masse bilden. Danke für die Korrektur. Kennst Du noch den praktischen Trick, wie man das sicher stellen kann?

Ich habe das nicht mehr gefunden, Karl-Heinz hatte das irgendwo mal gut und knapp beschrieben.

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Peter Ploch in 30. Oktober 2007, 22:53:43
Hallo Frank,

ganz einfach geht es mit einer Lampenfassung mit mit einem Anschlußdraht. Wenn Du jetzt jeweils einen Draht an die Lichtbuchse beider Trafos hältst und das Birnchen brennt (leuchtet), dann stimmt die Phase nicht. Wenn Du jetzt den Stecker um 180 Grad drehst und wieder einsteckst, dann darf das Lämpchen nicht leuchten. Und alle ist ok!!!
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: GWelt in 31. Oktober 2007, 00:19:15
Zitat von: Willi K. in 30. Oktober 2007, 16:50:08

An die Viesmänner kann ein Wechselstromtrafo direkt angeschlossen werden, um den/die Booster zu entlasten. Das Powermodul kann dort eingesetzt werden, wo eine besonders schwergängige Weiche ihre Arbeit verweigert.


Moin Willi,

da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich habe noch aus der alten Zeit mehrere alte MÄ-Signale im Einsatz, die teilweise schwergängig sind. Seit dem  ich das Powermodu, in Verbindung mit einem alten 16V Trafo, angeschlosssen habe, schalten alle Signale und Weichen (ca.80 Stck) optimal. Ich fand diese Lösung für mich sehr gut.
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Gerhard Piesche in 05. November 2007, 21:37:25
Hallo Zusammen,
dank Eurer Tips habe ich herausgefunden, dass die Stromversorgung nicht mehr ausreichte. Ich habe eine zusätzliche 2,5 mm Ringleitung mit extra Booster zum schalten der MA eingezogen und jetzt schalten alle MA einwandfrei.
Also vielen Dank nochmal, besonders an Georg Gundhardt, der mich gleich anrief und mir Gelegenheit gab seine Anlage und Elektrik vor Ort selber anzuschauen.
Gruß Gerhard Piesche
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Bob Vermeulen in 07. November 2007, 19:48:23
Hallo Edwin,

Warum muss ein Brücke entfernen werden bei die LDT?
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Edwin Schefold in 07. November 2007, 20:26:45
Hallo Bob

Wenn man den LDT nur mit der Digitalspannung, ohne exteren Einspeisung verwenden will, muß man eine Leitungsbrücke zwischen der (im Bild weiter unten im Bericht, Antwort #10) linken und rechten Seite herstellen. Diese ist natürlich nicht vorhanden wenn man extern einspeist. (sowie im Bild zu sehen ist)
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Gerd Boll in 08. November 2007, 07:50:55
Hallo Gerhard
Jetzt würde mich aber interessieren , warum die Weichen mit der alten Verkabelung ohne PC Verbindung anständig geschaltet haben sollen?

Da war doch was oberfaul, was du nun zufälligerweise durch neue Verkabelung "repariert" hast.
Titel: Re: Bitte Hilfe, Weichen schalten zum Teil nicht mehr
Beitrag von: Gerhard Piesche in 08. November 2007, 21:27:36
Hallo Gerd,
das hab ich mich auch schon gefragt, ich dachte dann eben, dass der Umweg über den Computer irgendwie zusätzlich Strom verbraucht. Ansonsten muß  ich irgendwas verbastelt   haben , das jetzt durch die neue Ringleitung behoben ist.
Gruß Gerhard