Seite drucken - fahrt nicht zu schnell !!!

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Sven Spiegelhauer in 31. Oktober 2007, 18:34:49

Titel: fahrt nicht zu schnell !!!
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 31. Oktober 2007, 18:34:49
Hallo,

mir ist heute was komisches passiert. Ich bin gerade dabei den Zugfahrtennavigator zu testen. Ist ja auch eine prima Sache das Teil und nachdem ich auf unserem WDP-Treffen in Berlin einiges darüber erfahren habe, musste ich das gleich mal ausprobieren. Also Lok aufs Gleis und los. Die Fahrt soll vom Schattenbahnhof über einen Block bis zum Bahnhof gehen. Lok fährt los, kommt am Prüfkontakt (ist gleich Bremskontakt) an, behält die Geschwindigkeit bei und schaltet die nächste FS (ist frei). Bis hier ist alles in Ordnung. Aber am Zielkontakt der ersten FS bleibt die Lok stehen, obwohl die Folgefahrstraße schon geschaltet und auch gelb ausgeleuchtet ist.  :o
Was nun??? Die Fahrstraßen sind ok. Die Zugfahrten haben bis jetzt auch immer funktioniert. Also alles nochmal geprüft, aber keine Fehler gefunden.  :o
Nach einiger Zeit des grübelns und immer wieder testens, kam mir die glorreiche Idee, es mit einer anderen Lok zu versuchen. Und siehe da, alles funktionierte wie es soll. Das gibts doch nicht. Also nochmal alles an Gehirnschmalz zusammengekrazt und nachgedacht. Was unterscheidet nun die beiden Lok's? Und da klingelte es. Die Lok, welche nicht so richtig wollte, ist neu und noch nicht in ihrer Höchstgeschwindigkeit gedrosselt. Die Dinger fahren im Auslieferungszustand sowieso zu schnell. Sie kam also auf den Prüfkontakt und WDP stellte nun die nächste FS. Doch bevor diese nun fertig gestellt war, wurde der Stopkontakt erreicht und WDP hielt die Lok an. Nachdem ich die Höchstgeschwindigkeit im Decoder auf einen vernünftigen Wert reduziert hatte, blieb WDP jetzt genügend Zeit die FS zu stellen und die Lok weiterfahren zu lassen. Problem ist also gelöst.
Trotzdem hier meine Frage. Warum ist das so? Erst erkennt WDP am Prüfkontakt, das es mit der nächsten FS weitergehen kann und stellt diese. Aber am Stopkontakt hat es das schon wieder vergessen.
Titel: Re: fahrt nicht zu schnell !!!
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 31. Oktober 2007, 19:40:50
Hallo Sven,

wie lang (Zentimeter) ist der Prüfkontakt?
Titel: Re: fahrt nicht zu schnell !!!
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 31. Oktober 2007, 19:49:53
Hallo Jürgen,

der Prüfkontakt ist 36cm lang.
Titel: Re: fahrt nicht zu schnell !!!
Beitrag von: GWelt in 01. November 2007, 01:42:14
ZitatDie Dinger fahren im Auslieferungszustand sowieso zu schnell

Hallo Sven,

was hast Du für eine Lok eingesetzt? Den " ICEEE" oder den Transrapid?  :D
Titel: Re: fahrt nicht zu schnell !!!
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 01. November 2007, 17:37:49
Hallo Gerd,

nee. Das war eine 132 der DR (Ludmilla). Also eigentlich was ganz gemütliches, wenn sie dann richtig eingestellt ist.  ;D
Aber wie schon oben beschrieben, ist die Lok genau zu einem Zeitpunkt am Stopkontakt angekommen, als WDP noch am schalten der nächsten FS innerhalb der ZF war. Konnte die ganze Sache auch mehrmals nachvollziehen.
Titel: Re: fahrt nicht zu schnell !!!
Beitrag von: Dirk Streuber in 03. November 2007, 15:39:28
Hallo Sven,

Zitat von: Sven Spiegelhauer in 01. November 2007, 17:37:49
nee. Das war eine 132 der DR (Ludmilla). Also eigentlich was ganz gemütliches, wenn sie dann richtig eingestellt ist.  ;D
Aber wie schon oben beschrieben, ist die Lok genau zu einem Zeitpunkt am Stopkontakt angekommen, als WDP noch am schalten der nächsten FS innerhalb der ZF war. Konnte die ganze Sache auch mehrmals nachvollziehen.

kannst Du dies bitte mit der Pro X.2, wenn das Update verfügbar ist, prüfen?  ;)
Titel: Re: fahrt nicht zu schnell !!!
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 03. November 2007, 19:52:25
Hallo Dirk und Markus,

das Problem ist nun entgültig behoben. Nachdem ich heute nochmals an der Anlage probiert habe, trat der Fehler wieder auf, obwol die Lok jetzt lagsam gefahren ist.  :o
Darauf hin habe ich nochmal alles geprüft. Fahrstraßen, Profile, Zugfahrten und Lokdatenbank. Alles war korrekt eingetragen. Es blieb dabei. Diese eine Lok wollte einfach nicht. Erst als ich in der 'Datenpflege' auf 'Reparieren und Komprimieren' geklickt habe, war das Problem beseitigt. Ein Fehler den ich dort als letztes vermutet habe.
Aber jetzt ist wieder alles im grünen Bereich und ich werde mich jetzt erst mal um das Update2 kümmern.  :D
Titel: Re: fahrt nicht zu schnell !!!
Beitrag von: Dirk Streuber in 03. November 2007, 19:59:50
Hallo Sven,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. An ein Problem mit einer Datenbank hatte ich hier auch nicht gedacht.  :-[

Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Pro X.2  :D