Hallo,
sollte man bei einem Magnetartikeldecoder (S-DEC-4-DC von LDT), welcher mit einer seperaten Spannungseinspeisung zum Schalten der Weichen versehen ist und nicht dafür den Digitalstrom "verbrät" die Massen vom Digitalstrom und vom extra Trafo miteinander verbinden, oder ist das egal, oder sogar nicht empfehlenswert?
Danke für eure Hilfe,
Stefan
Hallo Stefan,
Zitat von: Stefan Schneemilch in 31. Oktober 2007, 21:36:03
sollte man bei einem Magnetartikeldecoder (S-DEC-4-DC von LDT), welcher mit einer seperaten Spannungseinspeisung zum Schalten der Weichen versehen ist und nicht dafür den Digitalstrom "verbrät" die Massen vom Digitalstrom und vom extra Trafo miteinander verbinden, oder ist das egal, oder sogar nicht empfehlenswert?
Für mich nicht empfehlenswert.
mit freundlichen Grüssen
Gian
Gut, also diese beiden Massepotentiale nicht verbinden...
Oder gibt es noch andere Meinungen?
Hallo Stefan
Ich habe Decoder von IEK - was egal sein dürfte - und bei mir sind die Massen aller Stromquellen (Digital, Licht, Schaltspannung etc.) mit einer dicken Leitung verbunden.
Ob das bei anderen Zentralen auch geht, weiß ich nicht.
Viele Grüße
Friedel Weber
Hallo Stefan,
es macht nichts, wenn die Masse verbunden wird. Ich rate trotzdem ab, da ins besondere beim C-Gleis es vorkommen kann, dass der Weichenantrieb ein elektr. Verbindung zum Gleis bekommen kann. Wenn die Masseverbindung zum Schaltstrom nicht existiert, kann nichts passieren.
Ich habe Rocoantriebe.
Da diese Masseverbindung nicht nötig ist, werde ich sie auch nicht machen. Alles klar, danke ;)
Hallo Stefan,
wenn mich nicht alles täuscht wird in der Innenbeschaltung des/r Decoder ein Pol durchgeschleift sein, denn die Auswerteelektronik als auch der Leistungsbaustein des Schaltausganges beziehen sich auf dasselbe Potential, denn sonst würde der Decoder nicht funktionieren können. Ob Du die Verbindung noch zusätzlich für Dich sichtbar darstellen willst, bleibt Dir überlassen. Etwas anderes wäre es wenn die Ansteuerelektronik galvanisch, d.h. durch einen Optokoppler, von der Leistungselektronik getrennt wäre. In diesem Fall braucht man das gemeinsame Bezugspotential (gemeinsame Masse)nicht.
...ja, also wie gesagt, ich lasse die Verbindung weg uns es müsste funzen ;-)
Gruß
Stefan