Seite drucken - WDP-Update ProX2

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Kalle in 03. November 2007, 18:20:26

Titel: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Kalle in 03. November 2007, 18:20:26
Hi,

Download, Installation, Programmaufruf innerhalb zwei Minuten mit Hilfe eines USB-Sticks da ja Internet-Rechner und WDP-Rechner kommunikationsmaessig getrennt sind. Bei mir bis jetzt ohne Probleme, allerdings ohne Anlage.  :)  :)  :)
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Peter Ploch in 03. November 2007, 19:19:10
Lieber Karl,

hast Du eigentlich etwas anderes erwartet, als daß es wie immer ausgezeichnet funktioniert? Auch bei mir gab es keinerlei Probleme mit dem Update.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. November 2007, 19:34:08
Hallo WDPler

Ich scheine wohl der Erste zu sein bei dem etwas nicht funktioniert hat.

Es hat alles soweit bestenes funktioniert außer, dass die neuen Symboldateien nicht übernommen wurden.
Bei mir sind nach wie vor meine alten Dateien vorhanden. Diese haben aber nicht das angegebene alten Datum denn, ich hatte dort bereits vorher kleine Änderungen vorgenommen, und somit haben diese ein anderes Speicherdatum.

Vielleicht werden diese ja noch mal als gesonderter Download zur Verfügung gestellt?
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dirk Streuber in 03. November 2007, 19:44:03
Hallo Edwin,

welche Symboltabellen betrifft es denn? Bei mir wurden alle Symboltabellen übernommen.  ;)
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. November 2007, 19:54:03
Hallo Dirk

Es sind alle Dateien betroffen, die gemäß Update-Handbuch geändert worden sind.

Auch eine nochmalige Installation des Pro X.2 Updates erbrachte keine Änderung.

Kann es sein, das nur die Dateien überschrieben werden, die das angegebene alte Datum tragen?
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 03. November 2007, 20:35:31
Hallo Eddy,

komisch bei mir wurden auch die Symboldateien auf den Testrechner richtig aktualisiert und die alte Dateien hatten wegen Tests die unterschiedlichsten Daten.
Ich habe die Symboldateien mal angehangen

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Joachim Frederick in 03. November 2007, 20:53:35
Hallo,

auch ich habe ein kleines Problem fest gestellt.
Die neuen Ziffern für die Gleise ( von Jürgen gezeichnet ) habe ich eingetragen. Dann den FS-Editor geöffnet und probiert ob bei der Prüfung der FS etwas geändert werden muß. Kein Eintrag alles OK. Dann FS mit Lok von Einfahrt in den Bf rein. Da wurde auf dem Gleis mit der Ziffer ein Brückengleis. Komisch die Prüfung der FS erneut durchgeführt und Ergebnis alles OK.
Ich habe dann die FS von Hand jeweils geändert. Danach lief alles bisher bestens.  ;)

Aber das, dass Symbol sich ändert und in der Prüfung nicht angezeigt wird wundert mich schon. Ich denke das dieses so nicht sein sollte, oder  ???
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 03. November 2007, 21:01:30
Hallo Joachim,

Zitat von: Joachim Frederick in 03. November 2007, 20:53:35
Aber das, dass Symbol sich ändert und in der Prüfung nicht angezeigt wird wundert mich schon. Ich denke das dieses so nicht sein sollte, oder  ???
Doch leider ist das gewollt, da die Prüfung per Prinzip mit den aktuell in Fahrstraßen gespeicherten Daten nur Änderungen von einem Symboltyp zu einem Anderen (z.B. Gleis->Signal oder Gleis->Zugnummernverfolgung) erkennen kann. Bisher haben wir hier keine vernünftige Möglichkeit gefunden. Also geht es erstmal nicht anders.

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Joachim Frederick in 03. November 2007, 21:27:37
Hallo Markus,

fallen den auch die Zähler in die Kategorie Gleis->Zugnummernverfolgung ?
Den Zähler werden bei der Prüfung der FS angezeigt.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 03. November 2007, 21:53:22
Hallo Joachim,

ja, Zähler sind ja nicht vom Typ "Gleis (rückmeldefähiges Symbol)" und werden somit als Änderung angezeigt, aber die rückmeldefähigen Zahlfelder sind auch nichts anderes als ein rückmeldefähiges Symbol wie Gleise auch und fallen somit in der Prüfung nicht auf.

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Joachim Frederick in 03. November 2007, 21:55:20
Hallo Markus,

Danke für die Aufklärung.

Stehe wieder voll im Film " Die unendlichen Weiten von WDP "   :D
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 03. November 2007, 22:14:30
Hallo Edwin,

habe mir auch schon das Update 2 installiert und es lief ohne Probleme ab. Auch die Symboltabellen wurden kopiert.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Joachim Frederick in 03. November 2007, 22:39:36
Hallo

dann denkt auch alle an euer Profil    ;D ;D ;D
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Hans-Jürgen Mangelmann in 03. November 2007, 23:24:32
Hallo Moba-Freunde, Beta-Tester und Dr. Peterlin,

habe das Update 10.2 installiert und suche nun die Möglichkeit der Anpassung der Gleisstücke mit den Nummern.
Konnte aber leider nichts finden. Die Symboldateien wurden anscheinend nicht aktualisiert.
Wer kann mir dabei helfen.

Gruß aus Berlin

Hans
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Joachim Frederick in 03. November 2007, 23:30:44
Hallo Hans,

mit welchen Symbolen hast du dein Gleisbild gezeichnet ?
Die Sym_U hat diese Symbole nicht. Lade dir mal die Info zu X.2 runter, da ist das beschrieben wo die Symbole sichtbar sind.

Ansonsten findest du die unter " Erweiterte Symbole -> Rückmeldefähige Symbole .
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Hans-Jürgen Mangelmann in 03. November 2007, 23:33:11
Hallo Joachim,

benutze die Tabelle Bahn_Auto, dort ist nichts zu finden.

Danke und Gruß aus Berlin

Hans
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. November 2007, 23:34:04
Hallo Hans-Jürgen

scheinbar hast du das selbe Problem, welches ich auch hatte. Somit stehe ich wenigstens nicht alleine da.  ;D

Schaue deswegen mal auf den Eintrag #5 von Markus Herzog, dort sind die Symboldateien noch mal zum runderladen angehängt.

Damit müßte es dann gehen. Und die Symbole findest du dann unter den erweiterten Symbolen im Gleisbildeditor. Siehe hierzu auch Update-Handbuch zur Software.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Hans-Jürgen Mangelmann in 03. November 2007, 23:48:32
Hallo Edwin,

Zitat von: Edwin Schefold in 03. November 2007, 23:34:04
Hallo Hans-Jürgen

scheinbar hast du das selbe Problem, welches ich auch hatte. Somit stehe ich wenigstens nicht alleine da.  ;D

Schaue deswegen mal auf den Eintrag #5 von Markus Herzog, dort sind die Symboldateien noch mal zum runderladen angehängt.

Damit müßte es dann gehen. Und die Symbole findest du dann unter den erweiterten Symbolen im Gleisbildeditor. Siehe hierzu auch Update-Handbuch zur Software.

Habe diese Tabellen auch schon herunter geladen. Diese beinhalten aber auch diese nicht. Außer in den angegebenen Tabellen gemäß Update-info. Dort finde ich Sie auch. Schade, muß ich sagen!! Ansonsen bin ich sehr zufrieden mit dem Update, speziell die IDS.

Wäre vielleicht ein Punkt für die TO-DO-LIST, die Symboltabellen etwas zu synchronisieren.

Trotzdem nochmals Danke.

Gruß aus Berlin

Hans
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 04. November 2007, 00:05:02
Hallo Herr Mangelmann,

Zitat von: Hans-Jürgen Mangelmann in 03. November 2007, 23:48:32
Wäre vielleicht ein Punkt für die TO-DO-LIST, die Symboltabellen etwas zu synchronisieren.
Hier haben wir uns auch schon die Köpfe drüber zerbrochen. Ein Synchronisieren aller Symboltabellen würde aber bedeuten, dass entweder die Symboltabellen massivst erweitert werden müssten, was aktuell aus technischen Gründen nicht zur Debatte steht oder gerade die Autofahrer müssten auf Symbole verzichten bzw. wären mindestens gezwungen ihre Gleisbilder zu korrigieren und damit auch Fahrstraßen usw. usw.
Vielleicht findet sich da aber später nochmal eine Lösung.

Grüße
Markus Herzog
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Hans-Jürgen Mangelmann in 04. November 2007, 00:35:27
Hallo markus,

Zitat von: Markus Herzog in 04. November 2007, 00:05:02
Hallo Herr Mangelmann,

Zitat von: Hans-Jürgen Mangelmann in 03. November 2007, 23:48:32
Wäre vielleicht ein Punkt für die TO-DO-LIST, die Symboltabellen etwas zu synchronisieren.
Hier haben wir uns auch schon die Köpfe drüber zerbrochen. Ein Synchronisieren aller Symboltabellen würde aber bedeuten, dass entweder die Symboltabellen massivst erweitert werden müssten, was aktuell aus technischen Gründen nicht zur Debatte steht oder gerade die Autofahrer müssten auf Symbole verzichten bzw. wären mindestens gezwungen ihre Gleisbilder zu korrigieren und damit auch Fahrstraßen usw. usw.
Vielleicht findet sich da aber später nochmal eine Lösung.

Grüße
Markus Herzog

Ich glaube die beiden Tabellen Auto_Bahn und Bahn_Auto könnte man zu einer Tabelle zusammenfassen, da die Unterschiede nur gering sind.

Es wäre natürlich schön, wenn man die Nummernfelder auch benutzen könnte. Gibt doch dem Gleisbild eine gutes Aussehen, eine praktische Anwendung und die Sprungsmarken können entfallen. Habe bisher alles mit den Sprungmarken erledigen können, anders wäre es mir aber auch lieber.

Trotzdem nochmals Danke für den Hinweis und gutes Gelingen weiterhin.

Gruß aus Berlin

Hans
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Christian Richter in 04. November 2007, 00:54:41
Hallo Beta Tester,

ich habe ein Problem mit meinen Zugfahrtenautomatiken nach der Installation von ProX.2 bekommen.
Loks stoppen nicht mehr zuverlässig. Fahren einfach über den Stoppkontakt. Speziell wenn ich in der Zeit andere Loks im mit LokControl öffne - oder  Weichen Schalte oder ähnliches mache. Außerdem ist mir aufgefallen, das wenn der Haken im ZFA Editor "Wenn Lok manuell, schalte auf automatisch" gesetzt ist, die Lok nicht von manuell auf "Automatisch" zurückspringt. Die rote Hand bleibt eingeschaltet. Warum????
Hab jetzt erstmal wieder ProX.1 istalliert (Mithilfe der Systemwiederherstellung von WIN XP), bis die kleinen Fehler von  ProX 2 beseitigt werden. Andere konnte ich nicht finden.

mit der ProX.1 läuft alles ohne Probleme

schönen Abend wünscht Christian
Ps. Symboldateien wurden bei mir ebenflls nicht geändert (ich benutze die Sym_C)
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 04. November 2007, 01:24:50
Hallo Christian,

ich habe dir mal ne PN geschrieben mit der Bitte etwas für mich auszuprobieren. Ich vermute hier wenn ein Problem in der Ansteuerung des Lenz-USB-Interfaces, habe aber die Hoffnung dies per Registry-Eingriff (siehe deine PN) erstmal fixen zu können.

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 04. November 2007, 01:30:23
Hallo Christian,

Zitat von: Christian Richter in 04. November 2007, 00:54:41
Außerdem ist mir aufgefallen, das wenn der Haken im ZFA Editor "Wenn Lok manuell, schalte auf automatisch" gesetzt ist, die Lok nicht von manuell auf "Automatisch" zurückspringt. Die rote Hand bleibt eingeschaltet. Warum????
Hier liegt anscheinend zum Glück erstmal nur ein Anzeigeproblem vor. Wie man auch am Lokmonitor sehen kann oder wenn man einmal das Lokcontrol schließt und wieder öffnet, ist die rote Hand nicht mehr da. Intern setzt das Programm die Lok auch richtig wieder auf automatisch zurück. Es wurde nur bei der Aktualisierung "Rot" und "Grau" beim Einfärben vertauscht.

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Joachim Frederick in 04. November 2007, 09:22:31
Hallo

ich habe eben im FS-Editor bei dem Assi folgendes fest gestellt.

Wenn ich eine oder mehrere FS aufzeichnen möchte, Variante 1-3, gibt es um die Start- Zielposition anzuzeigen einen Unterschied zur Variante 4.

Bei der Variante 1-3 brauche ich nur den Start- Zielpunkt mit der linke Maustaste anklicken.
Bei der Variante 4 muß ich zusätzlich die Großschreibtaste mit drücken.  ???

Ich denke das war vorher nicht so. Oder täusche ich mich da und es ist mir vorher nicht aufgefallen  ???

Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 04. November 2007, 09:40:10
Guten Morgen,
nach Einspielen von PROX2 habe ich ein Problem.
Auf dem Bürorechner kann ich WDP nicht mehr schließen. Der Bildschirm friert ein und kann nur mit CTRL/ALT/DEL im Taskmanager beendet werden.

Die Installation erfolgte normal über das Update und ich habe dann eine Datensicherung vom Bahnrechner komplett auf den Bürorechner überspielt.

Ich habe vor dem Schließen von WDP  in den Systemeinstellungen die Digitalsysteme auf kein gesetzt.

Sollte es keine Lösung geben, dann würde ich auf dem Bürorechner WDP löschen und komplett neu installieren mit dem Update PROX2.

Viele Grüße
Dr.J.Schmidt
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 04. November 2007, 09:43:05
Hallo Joachim,

meinst Du mit "Variante 4" die Option "eine FS halbautomatisch oder manuell aufzeichenen"?

Das halbautomatische Aufzeichnen von FS gab es schon vor dem FS-Assistenten in der V9.X. Um dort einen Start/Zielpunkt festzulegen, muss die Umschalttaste beim klicken gedrückt werden. Anderenfalls kann das Programm nicht unterscheiden, ob ein Zielpunkt festgelegt werden soll, oder ein MA in die richtige Position gebracht werden soll.
Dies war schon in der V9.x so.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Gian Bott in 04. November 2007, 09:46:14
Hallo Markus,

Zitat von: Markus Herzog in 03. November 2007, 20:35:31
komisch bei mir wurden auch die Symboldateien auf den Testrechner richtig aktualisiert und die alte Dateien hatten wegen Tests die unterschiedlichsten Daten.
Meine Symboldateien tragen nach dem Update immer noch das Datum vom 21.Juni 2006, nur die Verzeichnisse bekamen das Datum vom 4.11.2007. Das war aber schon ein Problem bei früheren WDP-Updates. Darum besten Dank für das gesonderte "Nachliefern" der neuen Symboldateien.

Ansonsten verlief das Update problemlos.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Nachtrag:
Die obgenannte Installation wo die Symboldateien nicht automatisch mitinstalliert wurden, habe ich auf dem Laptop, der über WLAN mit meiner NAS-Datenserverfestplatte verbunden ist, gemacht. Auf dem Server liegt auch die Update-Datei. 

Nun habe ich die Installation am Büro-PC gemacht, fest über LAN und Switch (1G Netz) mit der obgenannten  NAS-Datenfestplatte verbunden, gemacht. Da hat es nun die Symbol-Dateien automatisch mit installiert.

Gespannt bin ich nun auf die gelegentliche Installation auf den MOBA-Rechner, da geht es von der NAS-Festplatte über den 1G Switch auf den 100M Switch des Rooters, dann über die 100M Leitung auf den 1G Switch im MOBA-Keller und dann mit 1G auf den Rechner. Sollten da die Symbol-Dateien auch "verschluckt" werden, habe ich ja die sep. Symbol-Dateien :).
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dirk Streuber in 04. November 2007, 09:48:09
Hallo Joachim,

Zitat von: Joachim Frederick in 04. November 2007, 09:22:31
ich habe eben im FS-Editor bei dem Assi folgendes fest gestellt.

Wenn ich eine oder mehrere FS aufzeichnen möchte, Variante 1-3, gibt es um die Start- Zielposition anzuzeigen einen Unterschied zur Variante 4.

Bei der Variante 1-3 brauche ich nur den Start- Zielpunkt mit der linke Maustaste anklicken.
Bei der Variante 4 muß ich zusätzlich die Großschreibtaste mit drücken.  ???

Ich denke das war vorher nicht so. Oder täusche ich mich da und es ist mir vorher nicht aufgefallen  ???

wenn Du mit der Variante 4 die manuelle oder halbautomatische Fahrstraßenaufzeichnung meinst, dann ist für die halbautomatische Fahrstraßenaufzeichnung die Shift-Taste mit zu betätigen.  ;) Da ist nichts geändert worden.  8)

Edit: Jürgen war schneller :D
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 04. November 2007, 09:48:53
Hallo Dr. Schmidt,

meinen Sie mit "Datensicherung" eine Datensicherung mit dem Programmteil "Datenpflege"?
Haben Sie das Update auf dem Bürorechner denn überhaupt installiert? Nur mit der "Datensicherung" wird das Update nicht auf den anderen PC übertragen, denn hierbei werden nur die Anwenderdaten kopiert, nicht die Programmdateien. Das Update muss vorher ausgeführt werden.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Joachim Frederick in 04. November 2007, 10:02:41
Hallo Jürgen,
Hallo Dirk,

vielen Dank für die schnelle Aufklärung.

Wie gesagt war ich mir nicht sicher.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 04. November 2007, 10:11:04
Guten Morgen Herr Gräbner,
ich habe zuerst das Update auf meinen Bürorechner installiert und probiert, ob denn so alles in Ordnung ist.
Da soweit alles in Ordnung war, habe ich ebenfalls das Update auf den Bahnrechner gespielt.

Da nun einige Anpassungen notwendig sind, habe ich eine komplette Datensicherung des Bahnrechners über Datenpflege auf den Bürorechner überspielt.

Nun kann ich den Gleisbildeditor bzw. das normale Gleisbild nicht mehr ordnungsgemäß schließen.
Gruß
Dr.J.Schmidt
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dirk Streuber in 04. November 2007, 10:36:14
Hallo Dr. Schmidt,

löschen Sie mal auf dem Büro-PC im WDP-Verzeichnis die USERLAYOUT_PROX_B.TB3  und die TRACKLAYOUT_PROX_B.TB3. Vielleicht ist dies des Rätsels Lösung?  :-[
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 04. November 2007, 10:57:21
Hallo Herr Streuber,
Danke für die Antwort. Das Löschen hat nicht geholfen.

Ich werde heute Nachmittag WDP vom Bürorechner deinstallieren und neu aufspielen.

Einen schönen Sonntag wünscht
Dr.J.Schmidt
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dirk Streuber in 04. November 2007, 11:04:59
Hallo Dr. Schmidt,

schicken Sie mir doch mal bitte diese Datensicherung als Zip. Ich will es mir mal aus Interesse mal bei mir ansehen, ob ich da mit diesen Daten das selbe Problem nachstellen kann. Hatten Sie es auch mal mit einer erneuten Datensicherung probiert? Nicht das bei der Datensicherung ein Problem entstanden ist?  :-[
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 04. November 2007, 12:35:39
Hallo Herr Streuber,
vielen Dank für Ihr Angebot.

Ich habe WDP -PRO-X und das Update X.2 deinstalliert.

Nach Neuinstallation von WDP PRO-X und auch danach PRO-X.2 auf den Rechner kann ich den Gleisbildeditor (ohne WDP) aufrufen und abspeichern.
Nach dem Öffnen von WDP PRO-X.2 ist aber auch jetzt ein Schließen nur über den Taskmanager möglich.

:'(  :'(Wahrscheinlich habe ich in der REGISTRY einiges zerschossen ??? :'(  :'(

Über einen Hinweis, was ich in der REGISTRY nach völliger Deinstallion von WDP noch suchen bzw. löschen soll, wäre ich dankbar.

Ich werde mal weiter experimentieren und komme ggf. gerne auf Ihr Angebot zurück.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen.

Dr.J.Schmidt

P.S. auf dem Bahnrechner funktioniert alles bestens !
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dirk Streuber in 04. November 2007, 13:01:10
Hallo Dr. Schmidt,

Zitat von: Dr. J. Schmidt in 04. November 2007, 12:35:39

Ich habe WDP -PRO-X und das Update X.2 deinstalliert.

Nach Neuinstallation von WDP PRO-X und auch danach PRO-X.2 auf den Rechner kann ich den Gleisbildeditor (ohne WDP) aufrufen und abspeichern.
Nach dem Öffnen von WDP PRO-X.2 ist aber auch jetzt ein Schließen nur über den Taskmanager möglich.

:'(  :'(Wahrscheinlich habe ich in der REGISTRY einiges zerschossen ??? :'(  :'(

Über einen Hinweis, was ich in der REGISTRY nach völliger Deinstallion von WDP noch suchen bzw. löschen soll, wäre ich dankbar.

Ich werde mal weiter experimentieren und komme ggf. gerne auf Ihr Angebot zurück.
P.S. auf dem Bahnrechner funktioniert alles bestens !

wenn es auf dem Bahnrechner funktioniert, dann machen Sie noch einmal eine Datensicherung und übertragen diese mit den "Systemeinstellungen" auf den Büro-PC. Somit werden die Registrie-Einträge mit übertragen.

Um ein Projekt aus der Registrie zu löschen, muss man nur im Registrierungs-Editor nach dem Projektnamen suchen (F3 oder Strg+F). Dieser kann mit allen Einträgen komplett gelöscht werden. In WDP sind dann alle Einstellungen neu einzutragen.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Bernd Leschhorn in 04. November 2007, 13:33:54
Hallo WDPler


Auch bei mir werden die  neuen Symboldateien nicht übernommen .

Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Torsten Junge in 04. November 2007, 13:40:52
Hallo Bernd,
Zitat von: Bernd Leschhorn in 04. November 2007, 13:33:54
Auch bei mir werden die  neuen Symboldateien nicht übernommen .

hier (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56475.msg59711#msg59711) hat Markus diese noch mal zur Verfügung gestellt.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Fredy Waser in 04. November 2007, 13:46:44
Grüezi Herr Herzog

Ich habe das Update auf zwei Laptobs geladen. Bei einem hat es die neuen Symboldateien auch nicht übernommen.
Auch die Symboldatei die Sie nochmals angehängt haben brachten kein Erfolg. Anstelle der Zahlennummer sind nur waagrechte rotunterlegte Gleissymbole vorhanden. Wie weiter? Was kann ich noch prüfen?
Freundliche Grüsse

Fredy Waser
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Gian Bott in 04. November 2007, 13:53:43
Hallo,

Ich nochmals aus dem MOBA-Keller ;)

Das Update auf den MOBA-PC erfolgte problemlos, aber ohne die Aktualisierung der Symbole (wie beim Laptop).

Die lange erwarteten rückmeldefähigen Gleisnummern funktionieren perfekt, auch sonst konnte ich nach kurzen Test's wie gewohnt keine Unstimmigkeiten feststellen!

Beim Büro-PC funktionierte das Update inkl. automatischer Aktualisierung der Loksymbole problemlos, aber beim Starten der Büroversion kommt jetzt immer ein Fenster mit der hartnäckigen Aufforderrung, eine CD einzulegen für die Installation eines SmartSound Quicktracks Plugin's, das mit der Pro.X1 jedoch nicht verlangt wurde, auch nicht auf dem Laptop von der Version Pro X2, wo die neueste Büroversion problemlos läuft. Ich werde nun mal die WDP-CD hochschleppen ;) und schauen, ob dort die gesuchte MSI-Datei gefunden wird oder ob ich in der PinnacleVideobearbeitungssoftware fündig werde. Warum diese Meldung nur bei WDP Pro X2 erscheint, ist mir ein Rätsel.

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: WDP-Update ProX2 Bürorechner funktioniert.
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 04. November 2007, 13:56:18
Hallo Herr Streuber,

nach mehrmaligem hin- und herkopieren funktioniert jetzt auch der Bürorechner.

In dem Backup der  "Datenpflege" war irgendwo in den Systemeinstellungen der Fehler.

Ich habe eine funktionierende Systemeinstellung von PR0-X.2 des Bürorechners von gestern eingespielt und dann die neuesten Daten das Bahnrechners ohne Systemdaten dazu genommen.

Nochmals vielen Dank an Alle.

Viele Grüße
Dr.J.Schmidt
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Gian Bott in 04. November 2007, 13:58:31
Hallo Fredy,

Zitat von: Fredy Waser in 04. November 2007, 13:46:44
Ich habe das Update auf zwei Laptobs geladen. Bei einem hat es die neuen Symboldateien auch nicht übernommen.
Auch die Symboldatei die Sie nochmals angehängt haben brachten kein Erfolg.
Es sind viele in eine Datei gezippte Dateien. Hast Du diese Verzeichnisse entzippt und dann die bestehenden Verzeichnisse inkl. Dateien im WDP-Symbol-Ordner damit überschrieben? Das kopieren der ZIP-Datei allein reicht nicht.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag ins Zürcher Oberland

Gian
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Bernd Leschhorn in 04. November 2007, 14:02:49
Hallo WDPler

Im Unterverzeichnis von WDIGIPET  Symbole sind die neuen rückmeldefähigen Symbole vorhanden
Nur wenn ich den Gleisbild-Editor aufrufe und gehe zu dem Unterverzeichnis
"Erweiterte Symbole", dann "Rückmeldefähige Symbole 1 oder 2" sind sie hier nicht zu finden.
Also die neuen rückmeldefähigen Symbole werden im Gleisbild-Editor nicht angezeigt.

Ferner habe ich das Update ein zweites Mal und die Symbole von Markus neu installiert aber ohne Erfolg
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 04. November 2007, 14:11:55
Hallo Bernd,

welche Symboltabelle setzt du denn ein?

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Gian Bott in 04. November 2007, 14:12:20
Hallo,

Zitat von: Gian B. in 04. November 2007, 13:53:43
Beim Büro-PC funktionierte das Update inkl. automatischer Aktualisierung der Loksymbole problemlos, aber beim Starten der Büroversion kommt jetzt immer ein Fenster mit der hartnäckigen Aufforderrung, eine CD einzulegen für die Installation eines SmartSound Quicktracks Plugin's, das mit der Pro.X1 jedoch nicht verlangt wurde, auch nicht auf dem Laptop von der Version Pro X2, wo die neueste Büroversion problemlos läuft. Ich werde nun mal die WDP-CD hochschleppen ;) und schauen, ob dort die gesuchte MSI-Datei gefunden wird oder ob ich in der PinnacleVideobearbeitungssoftware fündig werde. Warum diese Meldung nur bei WDP Pro X2 erscheint, ist mir ein Rätsel.
Problem gelöst, Google sei Dank ;). Nach der Installation der heruntergeladenen QuickTrackinstaller-Datei funktioniert nun auch die aktuellste WDP-Büroversion wieder einwandfrei.

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Bernd Leschhorn in 04. November 2007, 14:25:22
Zitat von: Markus Herzog in 04. November 2007, 14:11:55
Hallo Bernd,

welche Symboltabelle setzt du denn ein?

Grüße
Markus

Hallo Markus

Ich setze die Symbole Spurplan-Symbole Sym_SP ein
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 04. November 2007, 14:28:51
Hallo Bernd,

dann schau mal in diesen Beitrag (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56479.0). Damit dürfte deine Frage beantwortet sein.

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Bernd Leschhorn in 04. November 2007, 15:50:45
Zitat von: Markus Herzog in 04. November 2007, 14:28:51
Hallo Bernd,

dann schau mal in diesen Beitrag (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56479.0). Damit dürfte deine Frage beantwortet sein.

Grüße
Markus

Hallo Markus

Sorry! man muss halt genauer lesen.
vielen Dank
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Fredy Waser in 04. November 2007, 15:58:27
Es sind viele in eine Datei gezippte Dateien. Hast Du diese Verzeichnisse entzippt und dann die bestehenden Verzeichnisse inkl. Dateien im WDP-Symbol-Ordner damit überschrieben? Das kopieren der ZIP-Datei allein reicht nicht.

Hallo Gian

Vielen Dank für den Typ. Ich habe die Symboldatei von Markus Herzog nochmals in einen Ordner entzipt und diese einzelnen Dateien nochmals in den Ordner WDP inplantiert. Aber es funktioniert leider immer noch nicht. Habe dann auch ein Backup von dem Rechner, wo die Symboldateien vorhanden sind, auf ein Stick gemacht und diese beim Rechner wo es nicht geht, kopiert. Auch dies zeigte keinen Erfolg. Ich weiss nicht weiter.

Grüsse aus dem trüben Zürcher Oberland.


Fredy
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Edwin Schefold in 04. November 2007, 16:22:19
Hallo Fredy

eine Frage:

Wurdest du bei dem Kopiervorgang von dem System gefragt, ob die vorhandenen Dateien überschrieben werden sollen?

Ist das nicht der Fall, dann hast du die neuen Symboldateien in ein falsches Verzeichnis kopiert und die alten Daten sind damit erhalten geblieben.

Das Unterverzeichnis für die Symbole muß heißen: C:\WDIGIPET\SYMBOLE\

Schau doch da mal z.B. indem weiteren Unterverzeichnis \SYM_A\ nach, welches Datum die darin befindlichen Dateien haben, also z.B. SYM_A12.bmp. Wenn die nicht dem Datum aus dem Update_Handbuch entsprechen, so hast du diese nicht mit den neuen Daten überschrieben.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Peter Ploch in 04. November 2007, 16:30:56
Hallo Fredy,

auch an Dich die Frage ob Du WDP in das Verzeichnis "Programme" installiert hast. Dann siehe auch den Beitrag an Lothar.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Fredy Waser in 04. November 2007, 17:05:53
Hallo Edwin

Ja ich habe es geschaft. Es funktioniert!  ;D Die Kirche steht wieder im Dorf. Die Symboldateien waren irgendwie doppelt angelegt worden. Ich weiss nicht ob das Müll von früher war. Habe die dann gelöscht und wie du genau beschrieben hast nochmals in die Symboldatei kopiert.

Herzlichen Dank auch für Deine Hilfe.

Noch einen schönen Rest vom Sonntag.

Liebe Grüsse aus der Schweiz


Fredy
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Edwin Schefold in 04. November 2007, 17:12:21
Hallo Fredy

wie sagt man so schön:

Na also, geht doch!!  ;) :D
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Achim Mühlhaus in 05. November 2007, 01:05:41
Hallo zusammen!

Ich will mich auch kurz zu Worte melden. Ich habe seit ein paar Tagen Vista installiert und bin bisher sehr zufrieden damit. Das Upate auf X 2 hat gut funktioniert. Als ich dann WDP starten wollte, kam eine Meldung:

"Dateien werden installiert"

Ist das nur unter Vista so, oder auch unter XP?

Beim ersten Start  meines Fahrplans in der ZFA unter X 2 blieben 2 Fahrstraßen im Puffer und wurden nicht ausgeführt, obwohl das möglich gewesen wäre. Bei einer weiteren Zugfahrt bekam die Lok keinen Startbefehl.
Nachdem ich Fahrstaßen und Zugfahrten mit WDP- Funktionen habe prüfen lassen und alles für OK befunden wurde, hab ich auf reparieren und komprimieren geklickt. Ab da war wieder alles in Butter.
Ich möchte das aber nicht unbedingt auf das Update schieben wollen, denn, wie schon erwähnt, hatte ich auf Vista umgestellt und noch kein WDP unter dem neuen Betriebssystem planmäßig laufen lassen.

Ansonsten ist mir nichts aufgefallen, alles geht reibungslos.

Vielen Dank für das neue Update!


Gruß Achim  :)   

Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Claude Wolmering in 05. November 2007, 07:25:15
Hallo Achim,

Die Meldung "Dateien werden installiert" habe ich auch unter XP beim erstmaligen Start von X.2 erhalten.

Grüsse
Claude
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Gian Bott in 05. November 2007, 07:58:24
Hallo,

Zitat von: Claude Wolmering in 05. November 2007, 07:25:15
Die Meldung "Dateien werden installiert" habe ich auch unter XP beim erstmaligen Start von X.2 erhalten.
Auf 3 PC's ist mir unter Windows XP keine solche Meldung aufgefallen (1x Anlageversion, 2x Büroversion auf Laptop's). Nur beim Büro-PC kam die schon von mir zuvor beschriebene Fehlermeldung, als auch etwas installiert werden sollte/wollte und nicht konnte. Ich habe dann via Google das fehlende gefunden, heruntergeladen und installiert, seither ist alles in Ordnung, d.h. auf allen 4 PC's startet WinDigipet Pro X.2 wie schon die Version Pro X.1 :).

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 05. November 2007, 08:21:47
Ich kann zu diesem Thema etwas berichten:

Ich habe X.2 installiert alles bestens hat super funktioniert, dann habe absichtlich den SympbolU Ordner gelöscht, wobei WDP X.2 noch immer gelaufen ist, als ich den Gleiseditor geöffnet habe  kam das Fenster daß etwas installiert wird. Als es fertig war öffnete sich der Gleiseditor und der SymbolU Ordner war vollständig wieder da.

Drum ich glaube WDP erkennt automatisch wenn ihm etwas wichtiges fehlt und installiert es.

Mfg Konrad
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Stefan Lersch in 05. November 2007, 09:49:28
Zitat von: Gian B. in 05. November 2007, 07:58:24
Hallo,

Zitat von: Claude Wolmering in 05. November 2007, 07:25:15
Die Meldung "Dateien werden installiert" habe ich auch unter XP beim erstmaligen Start von X.2 erhalten.
Auf 3 PC's ist mir unter Windows XP keine solche Meldung aufgefallen (1x Anlageversion, 2x Büroversion auf Laptop's).

Guten Morgen,

bei mir erschien diese Meldung auch (XP). Das Update lief aber ohne jede Probleme durch!
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Markus Herzog in 05. November 2007, 11:11:04
Hallo zusammen,

Zitat von: Claude Wolmering in 05. November 2007, 07:25:15
Die Meldung "Dateien werden installiert" habe ich auch unter XP beim erstmaligen Start von X.2 erhalten.

Das ist auch korrekt so und gehört zur Kopierschutzroutine und tritt nur beim erstmaligen Start der Anlagenversion auf.

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Fredy Waser in 05. November 2007, 18:50:19
Hallo Gian

Vielen Dank für Deinen Typ. Ich werde mir dieses Program einmal anschauen. Ich bin halt in diesen Dingen nicht so beflissen wie Du.
Mich hat nur verwirrt, dass die entziperei bei einem Laptop problemlos ging und beim anderen nicht. Aber der Grund ist warscheinlich schon zu suchen in dem Mülle der sich angesammelt hat seit ich WDP installiert habe. Immer wieder gab es neue Updates seit WDP 7.00. Die Daten werden ja  immer übernommen. Ich bin mir sicher, dass ich noch mehr aus der WDP Datei löschen könnte. Aber als Laie hat man eher Respekt davor.

Freundliche Grüsse

Fredy
Titel: Re: WDP-Update ProX2 und Ordner WDIGIPET "entmüllen"
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 05. November 2007, 20:36:07
Hallo an alle Anwender,

da sammelt sich so manches in dem WDIGIPET Ordner auf der Festplatte an.

Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Dr.Peterlin bzw. seine Betatester uns mal eine Tabelle erstellen könnte, worin alle "lebensnotwendigen" Dateien aufgelistet sind, damit wir mal entmüllen können.

Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Dr.J.Schmidt
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 06. November 2007, 09:05:29
Vl wär es auch eine Möglichkeit ein Tool zu erstellen, welches alle alten (nicht zur neuesten version gehörenden) Dateien entfernt.

Mfg Konrad
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Rolf Lauks in 06. November 2007, 16:43:26
Hallo Freunde,

Habe X2 wunderbar installiert und soweit so gut. Aber ich habe im Stellwerkswärter meine Zähler drin und die haben die Funktion wie folgt:

Beim Testen müssten erst alle Zähler auf null, sonst geht nichts. Diese Funktion habt Ihr sehr schön in X1 reingebracht. Nun ist alles fort, die Zähler sind noch da, aber ich kann nichts mehr mit einem Klick auf null setzen.
Was mache ich falsch?
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dirk Streuber in 06. November 2007, 16:55:28
Hallo Rolf,

ist denn der Stellwerkswärter (nicht Stellwerkswärter  ;D ) überhaupt aktiv? Siehe mal unter Optionen nach, ob er dort als aktiv angehakt ist?  ::)
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 06. November 2007, 18:38:21
Hallo Dirk,

der STW wird beim Update automatisch auf inaktiv gestellt. Das war bei der Büroversion und der Anlagenversion bei mir so. Ist das beim Update notwendig, oder ein versehen?
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Dirk Streuber in 06. November 2007, 18:56:45
Hallo Sven,

die Information STW=aktiv ist in der USERLAYOUT_PROX_B.TB3 gespeichert. Da aber ab dem Update eine neue DEFAULT_PROX_2.TB3 gültig ist, wird eine neue USERLAYOUT_PROX_2.TB3 angelegt. Da sind leider noch keine Einstellungen gespeichert.  ::)
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 06. November 2007, 19:40:23
Hallo Dirk,

Danke für die schnelle Info. Hatte mich nur gewundert, da es bei den bisherigen Updates nicht so war.
Titel: Re: WDP-Update ProX2
Beitrag von: Joachim Frederick in 06. November 2007, 21:49:35
Hallo Sven,

bei mir war nach dem Update der STW in der Büro- und Anlagenversion aktiv geblieben.
Ich mußte nichts ändern in der gesamten Systemeinstellung.