Seite drucken - Virtuele RMK schalten

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Konrad Schwarzjirg in 04. November 2007, 01:56:48

Titel: Virtuele RMK schalten
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 04. November 2007, 01:56:48
Hab X.2 installiert funktioniert einwandfrei.

Hab gleich alle Lok mit 2. Adresse geändert auf F1-F8

dann habe ich versucht meine virtuellen Besetzmelder zu ändern indem ich das Seletrix System gegen das normale IB System getauscht habe, doch irgendwie funktioniert das nicht so wie es sollte.

Also die Schalter liegen jetzt bei der IB als Virtuelle Schalter
und schalten den RMK zB 313

Doch wie kann ich in den Systemeinstellungen bei Rückmeldemodule  "kein Digital System" eintragen, dann sind ja die Nummern weg?

mfg Konrad
Titel: Re: Virtuele RMK schalten
Beitrag von: Edwin Schefold in 04. November 2007, 02:32:40
Hallo Konrad

so wie ich das verstanden habe, braucht du bei den Rückmeldemodulen nicht einzutragen, weil die Rückmelder auch nur virtuell existieren. Du mußt nur eine Rückmeldeadresse weit über deinen realen Adressen wählen.
Habe gerade in der Büroversion mal etwas probiert, und es funktioniert dort einwandfrei.
In der Realität muß ich das noch mal eingehend testen, wenn ich wieder zu Hause bin.
Titel: Re: Virtuele RMK schalten
Beitrag von: Dirk Streuber in 04. November 2007, 09:31:28
Hallo Konrad,

Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 04. November 2007, 01:56:48
...dann habe ich versucht meine virtuellen Besetzmelder zu ändern indem ich das Seletrix System gegen das normale IB System getauscht habe, doch irgendwie funktioniert das nicht so wie es sollte.

Also die Schalter liegen jetzt bei der IB als Virtuelle Schalter
und schalten den RMK zB 313

Doch wie kann ich in den Systemeinstellungen bei Rückmeldemodule  "kein Digital System" eintragen, dann sind ja die Nummern weg?

die virtuellen RM-Nummern sind nicht mehr in den Systemeinstellungen bei den RM-Modulen, wie es bei Trix-Selektrix war, einzutragen, sonnst sind diese RM-Nummern nicht mehr virtuell. Als virtuelle RM-Nummern verwendet man diese, welche in den Systemeinstellungen bei den RM-Modulen nicht verwendet werden.  ;)
Titel: Re: Virtuele RMK schalten
Beitrag von: Wolfgang Elsholz in 04. November 2007, 09:47:30
Hallo zusammen.
bitte lest die Info zum Update durch. Dort ist das Thema unter Gleisbild-Editor auf Seite 13 genau beschrieben.
Titel: Re: Virtuele RMK schalten
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 04. November 2007, 10:30:13
Das Handbuch hab ich bereits mehrmals gelesen, habe es mir beriets ausgedruckt und zusammen mit dem von X.1 gebunden :-)

also daran hoffe ich scheitert es nicht :-)

hab eiegtnlich alles so gemacht wie beschrieben und ihr es auch sagt

naja werde weiter schauen.


Es funktioniert eh einwandfrei, hab WDP einfach mal neu gestartet und alles hat funktioniert. Abe rich muß sagen das hab ich gestern auch schon gemacht nachdem ich das Trix Digitalsystem entfernt habe aber da hat es anscheinend noch nicht funktioniert.

auf jeden Fall danke
Titel: Re: Virtuele RMK schalten
Beitrag von: Gian Bott in 04. November 2007, 12:18:02
Hallo Konrad,

Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 04. November 2007, 10:30:13
Das Handbuch hab ich bereits mehrmals gelesen, habe es mir beriets ausgedruckt und zusammen mit dem von X.1 gebunden :-)
[/quote]
Jetzt fehlt nur noch die Ergänzung zu X.2 in Deinem Buch ;), herunterzuladen unter Downloads.

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Virtuele RMK schalten
Beitrag von: Jürgen B. in 05. November 2007, 17:03:28
Hallo Leute,

Habe bei mir den Virtuellen RM bereits eingesetzt. Funktioniert Prima!!!

Grüße aus Enns

Juergen
Titel: Re: Virtuele RMK schalten
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 05. November 2007, 20:00:02
Zitat von: Gian B. in 04. November 2007, 12:18:02
Hallo Konrad,

Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 04. November 2007, 10:30:13
Das Handbuch hab ich bereits mehrmals gelesen, habe es mir beriets ausgedruckt und zusammen mit dem von X.1 gebunden :-)
Jetzt fehlt nur noch die Ergänzung zu X.2 in Deinem Buch ;), herunterzuladen unter Downloads.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Das original Handbuch hab ich mir gekauft ich meinte daß ich X.1 und X.2 ausgedruckt und gebunden habe