Seite drucken - Lok bleibt in Zugfahrt stehen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Michael Müller in 23. November 2007, 20:24:33

Titel: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 23. November 2007, 20:24:33
Hallo zusammen,
nachdem ich alle Fahrstrassen erstellt habe, wurde die erste ugfahrt geplant. Win-Digipet meldete nach Check keine Fehler. Auf den einzelnen Fahrstrassen waren keine Blockierungen. Ordentlicher Doppelklick auf das Zugnummernfeld, die Zugfahrt wurde angezeigt und los ging es. Erste Rundfahrt ohne Probleme. Dann nochmals die Rundfahrt, hierzu auch mein Ausdruck als Anhang. Die Lok fährt immer nur eine Fahrstrasse, das Zugnummerfeld ist grün hinterlegt und schon einen Abschnitt weiter. Ich muss nun die Lok manuell wieder starten und sie bleibt am Ende der nächsten Fahrstrasse wieder stehen. Dies wiederholt sich bis zur Einfahrt in den Schattenbahnhof, dem Endziel. Nach einem Programmstart (Neustart gibt es das Problem nicht) erst bei Wiederholung der Zugfahrt. Wer kann mir hierbei helfen!
Viele Grüße
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Dirk Streuber in 23. November 2007, 21:05:42
Hallo Michael,

auf Deinen Bild ist in der Vergrößerung nicht viel zu sehen. Kannst Du mir mal eine Datensicherung schicken. Ich will es mir mal ansehen.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Andre H. in 23. November 2007, 21:50:36
Hallo Leute,

Auch ich hatte diese sache schon mal hier beschrieben, Ottchen(Thomas) hatte sich der Sache angenommen aber leider bis jetzt auch nicht lösen können. Da bin ich ja ein wenig beruhigt das des problem nicht nur bei mir besteht.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 23. November 2007, 22:06:37
Hallo Dirk,
was  brauchst Du vom Backup? An welche E-Mail Adresse soll ich es schicken?
Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Dirk Streuber in 23. November 2007, 22:14:10
Hallo Michael,

mache mal ein Backup mit der Daten-Pflege ohne Lokbilder und ohne Symbole. Das Backup kannst Du mir gezippt schicken.
Meine Mail-Adresse steht in meiner Signatur. (das [ät] bitte ersetzen)
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 24. November 2007, 09:57:57
Hallo Michael,

schau mal in diesem Beitrag (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56459.msg59705#msg59705).
Ich hatte dort auch so ein Problem mit einer bestimmten Lok. Eventuell hilft es ja.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: HMescher in 24. November 2007, 11:38:11
Hallo Michael,
ist es möglich, dass Deine RM Störimpulse bekommen und so die nächste Fahrstraße nicht als frei erkannt wird. Wird die Zugfahrt aufgelöst? in diesem Fall kann es sein, dass der Zielkontakt nicht sauber ist.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Andre H. in 24. November 2007, 18:22:31
Hallo Leute,

Also zu diesem problem möchte ich folgendes noch mal sagen, habe ich auch schon über pn mit Thomas (Ottchen) "beschrieben".
An den RM- Kontakten kann es nach meiner Ansicht nicht liege, da mir Thomas eine neue Reg.Datei schickte welche die kommunkation mit dem HSi veränderte, leider ohne erfolg. Ich habe daraufhin mein komplettes WDP deinstalliert, neu aufgespielt und dann Datenpflege OHNE Fahrstrassen,Zugfahrten,Profile,Fahrpläne,AK-Datein und ZF-Datein ausgeführt.
Als nächstes Fahrstrassen neu und Zugfahrten neu und siehe da es ging wieder.Sollte einer der Betas das Problem erkennen wurde ich mich sehr freuen wenn es dafür eine Lösung gibt.  ;) :) ;)

Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Alexander Speth in 24. November 2007, 19:48:25
Hallo Michael,

das exakt selbe Problem habe ich derzeit auch.
Die Lok bleibt in der gestellten Zugfahrt stehen und im Lok-Control wird die Fahrstufe null angezeigt. Meiner Ansicht liegt es bei mir auch nicht an den Rückmeldern, da es in der Versin 9.2 ohne Problem lief und die Fahrstraße auch nicht aufgelöst wird, was bei einer irrtümlichen Belegtmeldung des Stop-Kontaktes ja auch sein müsste.
Dirk hatte sich meine Daten auch schon angesehen, bisher aber keine Fehler entdecken können.
Wenn es nunmehr schon bei drei Usern auftritt, könnte es sich vielleicht auch um ein softwaremäßiges Problem handeln und nicht an der eingesetzten Hardware liegen  :(
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 25. November 2007, 19:32:55
Hallo zusammen,
vielleicht nochmals kurz die Problemschilderung. Beim Aufruf einer Zugfahrt wird die Lok in Bewegung gesetzt, die Weichen schalten und alles scheint normal. Beim Ende des ersten Teilstückes (Fahrstrasse) bleibt die Lok stehen. Die Geschwindigkeit im Lok-Control fällt auf null, obwohl die folgende Fahrstrasse frei ist und das Zugnummernfeld (grün hinterlegt) schon am Ende der nächsten Fahrstrasse steht. Das Ganze passiert aber erst wenn die Zugfahrt nach Programmstart ein zweites Mal gestartet wird. Beim ersten Durchlauf bestehen keine Probleme. Ich habe heute Win-Digipet komplett neu installiert, alle RM´s neu eingetragen usw. Ich dachte an ein Problem meiner Aufzeichnungen. Aber nun passiert es schon wieder. Auch Dirk Streuber konnte mir bisher leider nicht helfen! Bitte nun an die anderen Betatester und Herrn Peterlin sich diesem Problem anzunehmen. Scheinbar stehe ich laut den Aussagen im Forum nicht allein damit in der großen Win-Digipet Familie. Ich stelle gerne ein aktuelles Back-Up vom heutigen Tage per Mail zur Verfügung. Irgendwie brauche ich eine Lösung, denn ich möchte gern weitere Zugfahrten erstellen.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 25. November 2007, 19:48:00
Hallo Michael,

hänge doch dein Projekt als Anlage an deinen Beitrag. Dann können wir uns das nochmal ansehen.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Jakob Stadler in 25. November 2007, 20:09:51
Hallo zusammen ich bin Jakob Stadler Bei uns(MEC-Eggenfelden,Jugendanlage)war dieses Problem auch das die Loks(Br103 Insidermodell, 56 bay. mit Sound von Brawa)immer an einer "Block" stehengebliben ist aber das Grüne Zugnummernfeld schon in den Nächsten "Block" gesetzt war.
Wir haben ganz einfach die Fahrstraße neu gezeichnet und jetzt funktioniert wieder alles

"Block"= Fahrstraße


Mfg aus Passau in Bayern Jakob Stadler :-X :o :D
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 25. November 2007, 20:14:58
Hallo Jakob,
ich war wesentlich brutaler, habe alles gelöscht, alles neu angelegt, aber das Problem besteht nach wie vor, übrigens bei jeder Lok. Mein Backup habe ich an meinen Beitrag, den ich orhin ins Forum gestellt habe angehängt. Etwas für die Betatester zum Tüfteln.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Dirk Streuber in 25. November 2007, 20:22:09
Hallo Michael,

ZitatEtwas für die Betatester zum Tüfteln.
:D 8)

Vorweg eine Frage, hast Du auch einmal in der Daten-Pflege "Reparieren & Komprimieren" ausgeführt?
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Schorschl Wittmann in 25. November 2007, 20:44:14
Hallo Michael!
Ich sage es einmal, nur  nach meinen Gedanken, weiß aber nicht genau ob es etwas zu Deinen Problem helfen kann:
Im Zugfahrt Editor neben der Beschreibung der Zugfahrt ist ein Haken bei Mehrfach, vieleicht muß der gesetzt werden, ist aber nur ein Gedanke?? und möchte Dir nur helfen!
alles gute
bei der bei der Fehlersuche.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 25. November 2007, 20:56:46
Hallo Michael,
in den FS 39 und 40 gibt es jeweils ein Gleissymbol mit einem roten Ausrufezeichen (RMK 78), das im Prüflauf angemeckert wird.
Zeichne beide FS einmal neu auf. Klicke auf das Kamerasymbol und nimm die Aufzeichnung neu vor (Umschalttaste gedrückt halten und dann mit der linken Maustaste auf das Gleissymbol vor dem Startzugnummernfeld und anschließend bei weiterhin gedrückter Umschalttaste auf das Zielsignal klicken, dann die halbautomatische FS-Aufzeichnung starten und am Ende auf den roten Punkt zum Speichern klicken. Die Abfrage dann mit Ja beantworten).
Ich denke, danach sollte der Fehler beseitigt sein.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 25. November 2007, 21:05:19
Die unendliche Geschichte geht weiter: Komprimieren und Reparieren habe ich gemacht, der Haken bei den Zugfahrten ist überall mit mehrfach gesetzt. Das bringt mich auch noch nicht weiter: Totale Verzweifelung! :-[
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 25. November 2007, 21:09:53
Hallo Michael,
hast Du die beiden FS auch schon korrigiert?
Und welche ZF, 7 oder 8, ist davon betroffen?
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 25. November 2007, 21:15:42
Hallo Michael,

ergänzend zur Frage von Karlheinz: Welche Lok ist betroffen? Eine bestimmte, oder mehrere? Bleibt die Lok immer an der selben FS stehen? Was passiert, wenn du den Zugfahrten Navigator benutzt und die Zugfahrt mal an einer anderen Stelle beginnst?
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 25. November 2007, 21:31:20
Hallo Karl-Heinz, hallo Jürgen,
die Fehler habe ich behoben, die Fahrstrassen komplett gelöscht. An den Punkten, wo ein rotes Zeichen stand im Editor das Gleisbild neu gezeichnet, dann die Zugfahrten korrigiert und gestartet. Erste rUnde wieder ohne Probleme, beim Wiederholen der Zugfahrt bleiben die Loks wieder stehen. Es gibt keine Abhängigkeit von diversen Loks, habe jetzt vier Züge getestet, überall das Gleiche. Es ist auch nicht einebestimmte Zugfahrt, sondern bei allen tritt das Problem auf.
Wir müssen weiter nach dem Fehler suchen. Als Anlage ein neues Backup.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Dirk Streuber in 25. November 2007, 21:41:21
Hallo Michael,

in dem neuen Backup sind jetzt, durch das Neuzeichnen der Fahrstraße und da die alte FS gelöscht ist, 2 Zugfahrten noch fehlerhaft und deshalb zu korrigieren.  ;)
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Andre H. in 25. November 2007, 21:57:19
Hallo an euch alle,

Ich glaube nicht das es an den Aufzeichnungen der Fahrstrassen bzw. Zugfahrten liegt, denn auch ich hatte meine Daten Thomas(Ottchen) geschickt und er bestätigte mir das alle Aufzeichnungen korrekt waren. Er schrieb mir weiter das er die Daten an Herrn Peterlin und Markus Herzog weitergeleitet hat. Somit wird sich der Sache denke ich schon an höchster Stelle angenommen. Sobald sie in irgendeiner form einen Fehler feststellen, werden Sie sich schon melden. Geben wir Ihnen einfach etwas Zeit.

Danke im Voraus für die Hilfe
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 25. November 2007, 21:58:43
Hallo,
habe  die Fehler korrigiert, neues Backup angehängt. Zusätzlich habe ich mal über Fahrplaneditor und Fahrplanbetrieb die Loks fahren lassen. Dabei gibt es die gleichen Probleme.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Dirk Streuber in 25. November 2007, 22:13:31
Hallo Michael,

ist das Problem auch in der Simulation sichtbar?
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 25. November 2007, 22:18:33
Hallo Michael,
da ich in Deinen Daten keinen Fehler finden kann, solltest Du uns mal genau unsere Fragen beantworten.
1. kannst Du das Problem in der Simulation ebenfalls nachstellen?
2 bei welcher FS und ZF tritt das Problem auf, denn die Aussage, bei allen, hilft uns nicht weiter, weil wir Deine Anlage nicht vor uns haben.

Wenn Du das Problem in der Simulation nicht nachstellen kannst, dann tippe ich mal auf ein Rückmeldeproblem. Dann solltest Du dort einmal tätig werden und den RM-Monitor mitlaufen lassen und beobachten.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 25. November 2007, 22:20:55
Hallo Michael,

da die Zugfahrten bei mir in der Simulation einwandfrei arbeiten, würde mich die Antwort auf die Frage von Dirk sehr interessieren.
Ich würde dennoch gerne wissen, an welcher Fahrstrasse die Lok genau stehen bleibt. Ist der Prüfkontakt dann noch belegt? Wenn nicht, was passiert, wenn Du den Prüfkontakt nochmal (zum Beispiel mit einen Wagen) nochmal belegst?
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Dirk Streuber in 25. November 2007, 22:25:55
Hallo Michael,

nur ein Versuch, ändere mal den Einlese-Intervall bei der IB von 100msec auf ca. 150-200msec und probiere diese Einstellung mal an der Anlage.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 25. November 2007, 22:27:25
Hallo,
habe die Fahrstrassen durch die Simulation laufen lassen. Die einzelnen Fahrstrassen laufen hierbei einwandfrei. Kann man auch Zugfahrten durch die Simulation laufen lassen? Wenn ja, wie geht das! Die RM ´s arbeiten einwandfrei, da habe ich keine Probleme. Aber nochmal gesagt. Nach einem Programmstart läuft die ZFA einwandfrei, erst bei der Wiederholung kommen die Probleme, dass die Loks am Ende jeder Fahrstrasse anhalten und manuell über das Lokcontrol in Bewegung geetzt werden müssen. Am Ende der nächsten Fahrstrasse wieder das gleiche Problem. Das Problem besteht bei allen Fahrstrassen und Zugfahrten. Vielleicht hilft Euch das bei der gemeinsamen Fehlersuche!
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 25. November 2007, 22:34:23
Hallo,
habe das Einleseintervall geändert, erste Fahrt ohne Probleme, zweite Fahrt wieder die gleichen Probleme! Melde mich nun bis morgen ab. Ein ganzer Tag probiert und es läuft nicht, bis morgen früh oder wann ihr alle wieder online seit. Dann geht das Thema wohl weiter. Erstmal vielen Dank an alle, die sich des Themas angenommen haben!
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 25. November 2007, 23:19:06
Hallo Michael,
Zitathabe die Fahrstrassen durch die Simulation laufen lassen. Die einzelnen Fahrstrassen laufen hierbei einwandfrei. Kann man auch Zugfahrten durch die Simulation laufen lassen? Wenn ja, wie geht das!
in der Simulation funktioniert alles genau wie im Anlagenbetrieb. Nur die Weichen, Signale und Loks bewegen sich auf der Anlage nicht.
Daher startest Du eine FS, Zugfahrt oder jede Automatik wie im Anlagenbetrieb. Da gibt es keinen Unterschied. :) ;)
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Torsten Junge in 25. November 2007, 23:27:57
Hallo Michael,

in deiner letzten Datensicherung ist Kontakt 115 nicht mit einer Lok belegt. :-\

So jetzt haben wir die Wurst aus der Pelle :-\

Zugfahrten-Automatik-Editor ist Abfahrtzeit und Wiederholung eingetragen OK.
Unter Wiederholung ist 1 oder 2 Mal eingetragen Wie viele Mal soll wiederholt werden ???

so und jetzt kommt der Fehler: Da hier keine Zeit (rot) eingetragen ist, wiederholt er nur alle 12 Std. nämlich immer um 00:00 am Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa und So (grün). Wenn du also 12 Std. wartest fährt es wieder eine Runde. Und Di,Mi,.......

Trage bei Zeit (rot) einfach mal 10 Min oder wie lange eine Lok benötigt für eine Runde ein.

Habe es eben in der Simulation laufen lassen. Ohne Probleme.


Grüße aus Hamburg und gute Nacht
Torsten Junge
   (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Alexander Speth in 25. November 2007, 23:29:30
Hallo zusammen,

da ich auch von dem Problem betroffen bin, melde ich mich auch noch mal. Bei mir trat der Fehler unmittelbar nach dem update auf Pro X auf.
Ich glaube auch nicht, dass es an den Rückmeldern liegt, da die Fahrstraße sonst auch aufgelöst werden müsste, wenn irrtümlich schon der Zielkontakt als belegt gemeldet würde. Oder ist es programmtechnisch möglich, dass nur der Lokbefehl erzeugt wird und danach nochmal der Belegtzustand abgefragt wird, um die Fahrstraße aufzulösen?

Meine Daten sind auch bereits von Dirk Streuber kontrolliert worden und ich habe auch schon die Einstellungen hinsichtlich der Einleseintervalle durchprobiert. Leider alles bislang ohne Erfolg.

Was mich sehr wundert, ist, dass ich mit der 9.2 Version absolut keine Probleme hatte. Wenn es ein Rückmeldeproblem sein sollte, wäre das doch schon in der Vorversion aufgefallen.

Hoffentlich hat jemand von euch noch eine zündende Idee.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 26. November 2007, 09:48:26
Hallo Torsten,
erstmal vielen Dank für Deine Hilfestellung. Habe nun die Simulation laufen lassen, wie bei Dir keine Probleme. Aber wehe es wird live auf der Bahn. Ohne Rücksicht auf Verluste bleiben die Züge weiter stehen und zwar wie schon ausführlich beschrieben bei jeder Fahrstrasse. Vielleicht liegt es noch an anderen Einstellungen in der Zugfahrautomatik. Ich vermute inzwischen eher ein Problem mit dem Programm. Schreibt sich eventuell nach der ersten störungsfreien Fahrt irgendetwas in die Datei WDZugfahrten oder die dazugehörige neue Access.LockFile.9 Datei.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 26. November 2007, 10:02:32
Hallo Michael,
wenn die Simulation einwandfrei läuft, dann hast Du ein Problem mit den Rückmeldungen. Bei der Simulation gibt es ja keine Verbindung zur Anlage, so dass die Hardwarefehler sich nicht auf den Ablauf in WDP auswirken können. Wäre es ein Problem im Programm, so würde auch die Simulation nicht einwandfrei ablaufen können und der Fehler wäre sofort sichtbar.
Nun eine Frage ins Blaue.
Was paasiert denn, wenn Du nur eine Zugfahrt und nicht mehrere gleichzeitig ablaufen läßt?
Tritt dann das Problem bei der zweiten gleichen Runde ebenfalls auf?
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 26. November 2007, 14:19:46
Hallo Karl-Heinz,
habe jetzt folgendes gemacht. Zugfahrt für Lok 20 aus HBF Süd Gleis 3 erstellt. (einfache Rundfahrt mit Ziel an identischer Position). Funktionierte einwandfrei, auch bei Wiederholung. Anschliessend zweite Lok mit eingebunden. (HBF Nord Gleis 2, ebenfalls einfache Rundfahrt). Funktionierte auch einwandfrei. Erst mit der Einbindung der dritten Zugfahrt, die teilweise die gleichen Abschnitte, wie Zugfahrt 2 benutzt traten die Probleme wieder auf. Während Lok 20 einwandfrei die Runden drehte, wollte Lok 40 nicht mehr anfahren, obwohl nach gewisser Zeit die Fahrstrecke frei war. Nun musste ich diese über das Lok-Control starten. Lok 18 fuhr nach Freigabe wieder einwandfrei. Ist vielleicht in den Einstellungen der Fahrstrassen etwas faul? (z.B. Prüfe nächsten freien Abschnitt, habe ich grundsätzlich vorm Bremskontakt eingetragen. Habe nochmals ein aktuelles Backup angehängt.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 26. November 2007, 14:41:50
Hallo Michael,
jetzt kommen wir der Sache doch immer näher. Wenn der erste Zug einwandfrei fährt, dann ist doch schon mal vom Programm her alles in Ordnung. Doch jetzt kommt ein Rückmeldeproblem auf Deiner Anlage, wenn mehrere Züge hintereinander her fahren. Hierbei gibt es zwei Punkte, die beachtet werden müssen.
1. die Züge sind sehr lang, d.h., wenn der Zielkontakt der FS mit der Lok erreicht wird, dann sind die letzten Wagen noch auf dem Startkontkakt der FS. In diesem Fall darf die FS erst aufgelöst werden, wenn der Zielkontakt BESETZT ist UND der Startkontakt FREI ist, damit die FS für den nachfolgenden Zug nicht gestellt werden kann.
2. die Strecken sind sehr lang, dann sollte zur Beschleunigung des Zugverkehrs immer mit einer ersten Teilstrecke gefahren werden.

Trifft Punkt 2. zu, dann mache bitte mal Folgendes:
a. Ändere die FS oder noch einfacher, erstelle alle FS mit dem FS-Assistenten neu. Doch jetzt kommt der wichtige Punkt. Die FS solltest Du mit einer ersten Teilstrecke (das ist der Startkontakt bis zum Startsignal, macht der FS-Assistent, wenn Du den Haken bei mit Teilstreckenfreigabe setzt) erstellen. Diese erste Teilstrecke wird dann freigegeben, wenn der Startkontakt frei ist. Dadurch kann dann schon der nächste Zug schneller folgen.
b. Bei dieser ersten Teilstreckenfreigabe könnte es dann mit Rückmeldeproblemen zu einer weiteren Änderungen in der FS kommen. Hierzu mal ein paar Ausführungen von mir.
Der erste Zug verlässt mit den letzten Wagen den Startkontakt. Ein Wagen löst keine Rückmeldung mehr aus und die Teilstrecke wird freigegeben. Dadurch wird die FS für den folgenden Zug gestellt und der Zug kann folgen.
Doch jetzt kommt Dein Rückmeldeproblem mit den letzten Wagen des ersten Zuges ins Spiel, denn der letzte Wagen des vorausfahrenden Zuges löst wieder eine Rückmeldung des Startkontaktes aus. Dadurch ist jetzt für WDP der nachfolgende Zug bereits am Ziel angekommen, die FS wird aufgelöst, doch der Zug steht noch am Startkontakt und fährt nicht mehr weiter.
c. Sollten also die letzten Wagen eines Zuges keine eindeutige Rückmeldung auslösen, weil die Räder verdreckt sind oder dergleichen, dann musst Du die Teilstreckenfreigabe ein wenig ändern. Hierzu änderst Du im FS-Editor die vom FS-Assi eingetragene Treilstreckenfreigabe von FREI (Startkontakt) auf BESETZT und trägst einen oder auch zwei RMK später ein (Beispiel: Startkontakt=10, Streckenkontakte 11,12 usw. Bremskontakt=14, ZielKontakt=15), in diesem Beispiel also nicht 10 mit FREI, sondern 11 mit BESETZT.

Wenn Du das so änderst, dann wird es auch bei Dir einwandfrei funktionieren. Ich wünsche viel Spaß unhd hoffe auf eine positive Rückmeldung. :)
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Michael Müller in 26. November 2007, 16:38:13
Hallo Karl-Heinz,
wird sind dem Problem wirklich auf der Spur. Gerdae das Thema mit der Teilstreckenfreigabe scheint mir doch plausibel. Ich habe wirklich teilweise lange Züge, sowie Fahrstrassen mit wenig RM´s. Ich werde daher alle Fahrstrassen neu erstellen und bei jeder eine Teilfreigabe eingeben oder sollte dies nur bei wirklich sehr langen Fahrstrassen erfolgen, ist meiner Ansicht nach plausibel. Übrigens inzwischen fahren fünf Züge in der ZFA unfallfrei und ohne Stop, allerdings nur Rundreisen auf der Hauptstrecke. Probleme treten noch auf, wenn ein Zug aus dem Schattenbahnhof mit auf die Hauptstrecke will oder eben in den Schattenbahnhof zurückkehrt. Aber wir arbeiten daran. Wenn Du die jetzt geschilderten Fragen noch beantworten würdest, vielen Dank!
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 26. November 2007, 17:08:30
Hallo Michael,
wenn also noch Züge plötzlich stehen bleiben sollten, obwohl die Zugnummer schon auf dem nächsten Zugnummernfeld eingetragen ist, dann gibt es dort also noch ein Rückmeldeproblem. Daher prüfe dann mal Folgendes:
Ist die FS für diesen Zug, dessen Zugnummer schon im nächsten ZN-Feld eingetragen ist, aufgelöst worden? Wahrscheinlich ja, weil der vorausfahrende Zug noch mit dem letzten Wagen eine Rückmeldung ausgelöst hat (siehe daher dann meine Ausführungen zum Punkt b.). In diesem Fall ist der vorausfahrende Zug für die FS zu lang, weil Start- und Zielkontakt der FS kurzzeitig gleichzeitig belegt werden. In diesem Fall solltest Du die Zuglänge ändern oder die Freigabe der FS anpassen (siehe hierzu meinen Punkt 1).
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Andre H. in 02. Dezember 2007, 20:08:13
Hallo Karl-Heinz ,

Ich muss diese Thema heute noch mal rauskramen, weil ich mir Deine Ausführungen mehrmals durchgelesen habe, aber dieses bei mir eigentlich nicht zutrifft. Das Problem mit den stehenbleibenden Zügen habe ich meinem projekt auch. Nach dem Artikel von Dir habe ich die Lok nur noch alleine auf der Anlage fahren lassen. Aber trotzdem 1.te rundfahrt ok., zweite eben nicht. Am Brems/Prüfkontakt wird die nächste Fahrstrasse gestellt, am Stopkontakt wird die Fahrstrasse aufgelöst und Lok hält an.Wenn ich jetzt von Hand die Lok weiterfahren lasse, dann hält sie am nächsten Fahrstrassenende wieder an.Rückmeldung über HSI- müsste eigentlich ok. sein, da im RM-Monitor keine Auffälligkeiten zu sehen sind.(Lichtorgel). In der Simu passiert es aber nicht. Irgendwie weiß ich nicht mehr weiter, so das ich mir ein neues projekt angelegt habe. Dabei ist das problem noch nicht aufgetreten. Aber nach Deinen Ausführungen hier habe ich das alte Backup noch mal eingespielt, und siehe da wieder das selbe mit dem anhalten.Habe auch ein Bild von der Sache gemacht. Daten hat schon vor einiger Zeit Thomas bekommen. Vielleicht fällt Dir ja etwas daran auf.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Otto Caspari in 02. Dezember 2007, 21:32:20
Hallo Mobafreunde,

Bei mir tritt folgendes Problen auf.

Ich habe mir eine Gleisreinigungs ZFA erstellt.

Ich fahre von A nach B; von B nach C; von C nach D; von D nach E, von E nach A. Das 4 mal hintereinander.

Bei der ersten Runde fährt die Lok ohne halt weiter. Bei der zweiten Runde hält die Lok kurz an und fährt dann weiter.

bei der dritten Runde fährt die Lok ohne halt weiter. Vierte Runde wieder kurzer Stop. Also jede zweite Runde hält die

Lok kurz an und fährt dann ihre Runde.

Nun habe ich natürlich alle Eingaben in der Fahrstrasse, in der Zugfahrt und auch in der ZFA überprüft, konnte aber

keinen Fehler feststellen. Beim intensiven beobachte in der ZFA viel mir dann auf, daß die Lok auf dem Zugnummernfeld

bei der Runde an der sie kurz anhält auf schwarz geht. Bei der Runde an der die Lok ohne Halt durchfährt bleibt die

Zugnummer grün und geht bei Anforderung der nächsten Fahrstrasse sofort zum nächsten Zugnummernfeld und bleibt

grün. Für mich ein Rätsel!!!

Wer kann mir dabei auf die Sprünge helfen?

im voraus vielen Dank für hoffendlich einen guten Tip.

Ein Modelbangruß aus Hilden Otto
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Dirk Streuber in 02. Dezember 2007, 21:52:08
Hallo Otto,

hast Du in der ZFA dieselbe Zugfahrt als Folgefahrt eingetragen? Dann ist es normal, bei der ersten Runde wird die Folgefahrt ohne Halt ausgeführt und hält nach dieser Runde dann an. Daher wird die Zugnummer Kurz schwarz. Dann wird diese Zugfahrt wiederholt gestartet.
Titel: Re: Lok bleibt in Zugfahrt stehen
Beitrag von: Frank Mondorf in 02. Dezember 2007, 21:54:47
Hallo Otto,

bei Windigipet wie beim Vorbild fahren Zugfahrten immer von A nach B. Und am Ende einer Zugfahrt (oder zugehöriger Folgefahrt) belibt der Zug immer stehen.

In dem Fall, wo der Zug bei Dir dennoch weiterfährt, beginnt Windigipet eher zufällig die neue Zugfahrt so schnell, dass man den kurzen logischen Halt nicht sehen kann.

Also: Es ist wohl alles richtig programmiert, nur sollte man dem Reinigungszug nach jeder Runde ruhig eine kurze Pause gönnen.

Viele Grüße aus Pulheim
Frank