Hallo WDP-Gemeinde,
habe mir ein HSI88 zugelegt und komme einfach nicht damit zurecht. Sobald ich - zuerst die Anlage und dann WDP einschalte - werden sowohl das 6051 als auch das HSI korrekt geladen.
Habe für das HSI und die K83/84 einen eigenen Booster angeschlossen; Schalten über K83 funktioniert auch einwandfrei. Nur beim HSI werden im Gleisbild - obwohl noch kein Kontakt angeschlossen - alle Kontakte rot ausgeleuchtet. Glaube auch die beiden Kabel des HSI m.E. korrekt gem. LDT angeschlossen zu haben.
Habe die Hilfe schon durchsucht, aber irgendwie nichts mein Problem betreffend gefunden. Hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen kann.
Einen schönen Gruß aus dem Schwarzwald wünscht
Werner
Hallo Werner,
es sieht so aus, als wenn Du den Stecker am HSI drehen musst. Versuch es mal, es kann nichts passieren.
Hallo Hartmut,
Danke für die schnelle Antwort und den Tip. Hab ich gemacht und nun wird im GB nichts mehr rot ausgeleuchtet. Habe nun mal testweise eine Kontaktstrecke angelegt; aber diese wird nun werder im GB noch im RM-Monitor angezeigt wenn besetzt.
Gibts hier auch einen Trick? Vorher hatte ich nur das 6051 und da hat es immer geklappt.
Gruß
Werner
Hallo Werner,
hast Du auch eine Masseverbindung zwischen HSI und Zentrale hergestellt? Oder ist der HSI mit am Trafo der Zentrale angeschlossen? Siehe auch diese Info (http://www.ldt-infocenter.com/page/page_068.zip) von http://www.ldt-infocenter.com/ (http://www.ldt-infocenter.com/). ;)
Hallo Werner,
bin zwar 2-Leiter Fahrer, aber vielleicht können versch. Ansatzpunkte helfen das Problem zu lösen! :-\
Wie ist das HSI am PC angeschlossen, direkt über die serielle Schnittstelle, oder über einen Adapter? RS232 nach USB?
Hast du die Masse aller Trafos miteinanden verbunden? Ich habe die Masse verbunden, da ich sonst auch keine Rückmeldung des HSI hatte.
Sind denn die Eintragungen in den Systemeinstellungen korrekt?
Wie sehen die Rückmeldungen ohne das HSI aus?
Hallo Leidensgenosse,
Bitte prüfen: ???
hast Du die RM-Module richtig unter einem neuen Digitalsystem HSI-88 (inkl. Module, Strangzuordnung, Modulnummern) in den Systemeinstellungen eingetragen?
Hast Du die richtigen Rückmeldekontakte im Gleisbild/Kontaktstrecke eingetragen. Wenn ja müsste der RM-Monitor eigentlich etwas anzeigen.
Sind die Module hintereinander richtig angeschlossen. Wenn Du z. B. ein M* S-88 Modul hast, muss der Pfeil der vom Modul wegzeigt immer zum vorherigen Modul oder zum HSI verdrahtet sein.
Bitte beachten. In WDP gibt es zwei RM-Monitore:
1x nur für im Gleisbild eingetragene RM
1x Testmonitor zur Anzeige/Prüfung aller in den Systemeinstellungen eingetragenen S88-Module
Ich hatte bei meinem in der DiCo integrierten HSI-88 am Anfang das gleiche Thema. Alles Rot, weil der Stecker an der DiCo falsch herum gesteckt war. Dann funkte nichts mehr, weil ich den Datenein-und Ausgang an den Modulen verwechselt hatte. Danach hat alles wie gewünscht zurückgemeldet. Nur die Moduleinträge in WDP waren korrekt. Eigentlich steht alles genau in den Anleitungen der Geräte, aber die werden manchmal nicht so genau gelesen. ;D
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
habe glaube ich alles richtig angeschlossen:
von der central unit rot und braun zu einem Verteiler, an diesen Verteiler den Booster (Märklin Trafo 52 V + Delta auf stop) angeschlossen für K83, funktioniert auch. An diesen Trafo dann vom HSH geld an gelb und braun an den braunen, an dem auch schon das braune Kabel zum Verteiler hängt. Müsste doch so richtig sein. Klappt mit der Besetztmeldung aber nicht.
In der Systemeinstellung habe ich das HSI als 2. Digitalsystem eingetragen mit 12 Modulen. Im RM-Monitor werden auch alle 12 Module als vergeben angezeigt, nur halt nicht ausgeleuchtet, wenn besetzt.
Werde wohl morgen mal ein S88 direkt an die central-unit anschließen und testen, ob nicht evtl. das HSI ne Macke hat.
Weiß im Moment sonst auch nicht weiter.
Auf jeden Fall erst mal einen schönen Abend noch an alle; melde mich wieder, ob es geklappt hat.
Gruß
Werner
Hallo Werner,
Welches HSI hat du denn ??? USB oder Seriell :-\
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Hallo Werner,
Zitat von: Werner Imping in 25. November 2007, 20:13:14
In der Systemeinstellung habe ich das HSI als 2. Digitalsystem eingetragen mit 12 Modulen. Im RM-Monitor werden auch alle 12 Module als vergeben angezeigt, nur halt nicht ausgeleuchtet, wenn besetzt.
hast Du auch die RM-Module richtig in den Systemeinstellungen von WDP eingetragen? Auch den 1. und 3. Strang nicht verwechselt? Ist das richtige Start-Modul bei jedem Strang eingetragen? Kannst Du mal ein Bild von den Systemeinstellungen machen und hier ins Forum stellen?
Habe das serielle HSI; Bild Systemsteuerung habe ich angehängt. Hoffe, ich habe alles soweit richtig gemacht.
Gruß Werner
Hallo Werner,
die Einträge in den Systemeinstellungen sind richtig. :D
Besteht eine Masseverbindung zwischen Zentrale und HSI?
Hallo und guten Morgen Dirk,
ja, meines Erachtens schon. Habe ja für das HSI und die Magnetartikel einen eigenen Trafo angeschlossen. Die Masse (braun) des HSI habe ich an den Verteiler angeschlossen, an dem auch die Masse der central-unit ankommt. Das gelbe Kabel des HSI habe ich dann an die gelbe Ausgangsbuchse des Trafos angeschlossen, der auch die Magnetartikel speist. Müsste doch so richtig sein .
Gruß Werner
Hallo Werner,
am HSI wird es nicht liegen. Nehme einfach einen Draht auf dem Du Masse hast und halte ihn direkt ans RM Modul. Wenn es dann nicht besetzt anzeigt, stimmt etwas mit Deiner masse nicht.
Hallo zusammen,
so langsam gebe ich auf; habe das HSI abgeklemmt, und ein S88 direkt ans interface angeschlossen, Systemeinstellung geändert und siehe da, die Kontakte werden richtig wenn belegt als belegt angezeigt.
Dann wieder zurück: HSI wieder angeschlossen, neues Kabel zwischen HSI und Trafo gezogen, Systemeinstellungen wieder zurück, das S88 von vorhin angeschlossen und nicht geht mehr. Ich begreife es einfach nicht. Sogar den Trafo mit den Magnetartikeln habe ich deaktiviert und nur einen Schienenstrang an die unit angeschlossen, somit alles über die central-unit laufen lassen. Nichts.
Muss dann wohl doch an der HSI liegen. Oder weiß jemand noch einen Rat?
Ein langsam verzweifelnder
Werner
Hallo Werner,
Wenn dein HSI ne Macke hat setzt dich mit Herrn Littfinski LDT (http://ldt-infocenter.com/) in Vebindung.
Der nette Herr hatte mir ein HSI zur Probe geschickt als mein altes auch nicht funktionierte.
Das neue geht bis heute.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Hallo Werner,
vielleicht nur einmal ein Hinweis, bezüglich der gemeinsamen Masse von und mit den angeschlossenen Trafos!
schau doch mal den vorletzten Bericht in folgendem Beitrag!
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56461.msg59558#msg59558
Bei Gelegenheit werde ich versuchen, das oben nur noch HIER steht! :P
Wäre noch eine Möglichkeit zu prüfen. ;)
Hast du denn das HSI an einer seriellen Schnittstelle oder ist es mit einem Adapter von RS232 auf USB angeschlossen.
Bei diesen Adaptern gibt es die unterschiedlichsten Meinungen. Ich hatte mein serielles HSI88 gegen das USB ausgetauscht. 8)
Hallo Werner,
die Masse (der braune) der HSI Stromversorgung muss zwingend mit den braunen des Fahrstroms verbunden sein.
Hallo zusammen,
nun weiss ich definitiv, dass es das HSI ist.
Habe zuerst noch mal die Phasen getestet, alles o.k.; dann habe ich die Kabel nochmals neu angeschlossen und den linken und mittleren Strang des HSI von den S88 angetrennt. Bei nur dem rechten Strang ging auf einmal die Belegtmeldung. Also Anlage wieder aus, den linken Strang dazu angeschlossen, Anlage wieder an und nichts ging mehr.
Linken Strang wieder ab und nochmals getestet, wieder ging nichts mehr.
Kann also nur ein Wackler oder was weiss ich an der HSI sein.
Werde mich mal mit Herrn Littfinski in Verbingung setzen.
Auf jeden Fall herzlichen Dank an alle für die vielen Tips
Gruß
Werner