windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Helge Kranz am 30. Dezember 2007, 20:34:37
-
Hallo,
ich habe folgende Probleme bzw. Fragen:
1:
Wie kommt man mit WIN-DIGIPET X im Zusammenhang mit Digital-S-Inside an die CV's der Lokdecoder ran bzw. wie kann man die Lokadressen der Decoder ändern?
Betreibe eine Spur Z Anlage und habe die ersten Loks umgerüstet. Leider haben jetzt alle die gleiche Lokadresse. Habe das gesamte WIN-Digipet Handbuch durchsucht und nichts gefunden. Auch die Beschreibung von Digital-S-Inside gibt nichts her. Vielleicht kann mir einer helfen?
2.
In regelmäßigen Abständen kommt es vor, dass Digital-S-Inside einen Fehler feststellt und das Programm automatisch von XP geschlossen wird. Als unmittelbare Folge meldet auch WIN-Digipet X einen Fehler und stürzt ab. Es kommt jedesmal vor, wenn man den Gleisbildeditor aufruft.
Hat jemand eine Lösung?
Danke
Helge
-
Hallo Helge
Erst mal willkommen im Forum!
Leider muß ich ihnen mitteilen, dass WDP ein reines Steuerungsprogramm ist, und somit das Ändern und Auslesen von CV's hiermit nicht möglich ist.
Zu diesem Zweck gibt es eigene Programme, die hier im Forum auch schon angesprochen wurden.
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe es mir schon gedacht.
Können Sie mir einen Tipp geben vor ich entsprechende Beiträge im Forum finde, bevor ich jetzt das gesamte Forum nach den Tool für die CV Pogrammierung durchsuche?
Danke Helge
-
Hallo Helge
schauen sie z.B. mal unter Stammtisch / Decoder-Programmierprogramm von H. Voosen nach.
-
Hallo Helge,
ob es für Digital-S-Inside eine Software gibt, mit der man Lok-Decoder programmieren kann weiß ich leider nicht.
Die meisten Programme benötigen eine Zentrale wie die IB, Tams MC...
Zumindest wird ein LokProgrammer (http://www.esu.eu/index.php?id=19) benötigt, um die Lokdecoder zu programmieren.
-
Hallo helge,
nachdem du schreibst das WDP abstürtzt gehe ich davon aus das du eine ( Test )- Anlage hast. Demzufolge hast du eine Zentrale. Welche auch immer, siehe Dirk's Beitrag. Damit kannst CV schreiben, programmieren.
Solltest du keine Zentrale haben, muß du dir darüber noch Gedanken machen, welche am besten deinen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Oder Kostenabhängig.
Aber wie schon in den anderen Beiträgen geht dieses auch mit seperaten Programmer. Wenn du ESU-Decoder verbaust, auch ESU hat sollch einen auf ihrer HP.
-
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich habe als Zentrale Digital-S-Inside zusammen mit der DiCoStation von Littfinski. Die Zentrale ist also eine SW-Lösung von Modellplan. Ich will keine Zentrale stehen haben, deswegen eine reine SW-Lösung.
Eigentlich funzt das auch alles. Nur das Problem keine Lokadresse ändern zu können nervt mich extrem.
Und das zweite problem. Ich habe keine Testanlage. Zur Zeit läuft meine Anlage mit SwitchCom. Davon will ich aber weg und auf digital umrüsten. Jetzt das Problem, dass ich den Gleisbildeditor nicht mehr aufrufen kann ohne das Digital-S-Inside einen Fehler erkennt und autom. schließt. In Anschluss schließt auch WIN-DIGIPET wegen einem Fehler.
Helge
-
Hallo Helge,
lässt sich der GB-Editor separat starten? Ansonsten starte mal die Büroversion und überprüfe mal die Einstellungen von WDP. Über die Büroversion kann dann auch der GB-Editor geöffnet werden, um eventuelle Fehler zu beseitigen.
-
Ich habe einige Margnetartikeldecoder von LDT, die eine selbständige Adresserkennung durchführen, wenn man auf dem Keyboard die Taste drückt. Das Keyboard bekomme ich aber nur im GB-Editor zu sehen. Oder geht das auch anders?
Wenn ich bei laufender Anlage den GB-Editor nicht zum laufen kriege, kann ich die Magnetartikeldecoder nicht einbinden. Die Büroversion hilft da nicht weiter. Das Problem ist Digital-S-Inside! Es kommt das übliche XP Info-Fenster und dann wird das Programm geschlossen.
Wenn WIN-DIGIPET gestartet wird, werden alle angeschlossenen Systeme angebunden. Das funzt auch. Es wird Digital-S-Inside erkannt und aktiviert. Wenn jetzt der GB-Editor aufgerufen wird, passiert das selbe nochmal. Es werden wieder alle Systeme angebunden. Das kann Digital-S-Inside irgendwie nicht vertragen und stürzt ab. Wie gesagt, ohne Problembehebung kann ich meine Magnetartikeldecoder nicht einbinden.
-
Hallo Helge,
der Gleisbild-Editor kann, ohne vorher das Hauptprogramm zu starten, über den Butten Gleisbild-Editor aus dem Windows-Startmenü gestartet werden.
Wenn ich bei laufender Anlage den GB-Editor nicht zum laufen kriege, kann ich die Magnetartikeldecoder nicht einbinden. Die Büroversion hilft da nicht weiter. Das Problem ist Digital-S-Inside! Es kommt das übliche XP Info-Fenster und dann wird das Programm geschlossen.
In der Büroversion kann ein MA mit der Adresse angelegt werden, mit der es möglich ist den LDT-Decoder in der Anlagenversion zu programmieren. Dies ist aber nicht die Lösung des Problems. Es ist hier eher die Frage, warum sich Digital-S-Inside beim öffnen des GB-Editors verabschiedet. Daher meine Frage, ob es bei separaten öffnen des GB-Editors auch so ist. :-[ :-[
-
Hallo Helge,
einer der wesentlichen Mankos der Dico-Station+ DSI ist, dass man keine CV-Programmierung durchführen kann. Die Anschaffung einer vollwertigen Zentrale zum gleichen Preis wäre sicherlich besser gewesen, ist jetzt aber zu spät darüber zu diskutieren.
Bezüglich der Programmierung der CV gibt es aber noch andere Möglichkeiten:
http://tt.borrmanns.de/index.php?nav=4;0&cont=software2
Ich kann dir aber bezüglich der auf der Seite genannten Hard/Software keine weitergehenden Tipps geben, da ich zwei Zentralen habe, die ohne "Kunstgriffe" die Decoder programmieren können ;) und mich nicht weiter damit beschäfigt habe
-
Hallo,
ein separates Öffnen des GB-Editors über das ICON ist nicht möglich. Erhalte dann die Meldung "Hauptprogramm gestartet, bitte vorher schlissen".
-
Hallo Helge,
das Hauptprogramm sollte auch vorher geschlossen sein! ::)
-
Hallo,
hab ich wohl nicht richtig verstanden.
Habe das Hauptprogramm beendet, DSI lief auf STOPP weiter. Wenn ich den GB-Editor separat öffnen will, passiert genau das Selbe. DSI erkennt einen fehler und tschüß. Geht also nicht.
Helge
-
Hallo Helge,
du sollst ja auch die Anlagenversion schließen und dann die Büroversion öffnen und in der Büroversion den Gleisbildeditor öffnen, sonst sucht das Programm immer wieder die Zentrale. Wenn du die Büroversion öffnest dann wird die Zentrale überhaupt nicht abgefragt.
Mfg Uwe
-
Hallo,
habe ein wenig rumprobiert. Das Problem gestaltet sich wie folgt:
Wenn DSI einmal gestartet wurde, kann man einmal ein weiteres Programm z.B. WinDIGIPET X starten. Beendet man WinDIGIPET und startet es neu, gibt es die Fehlermeldung. Gleiches gilt für GB-Editor.
In der Büroversion kann ich also den GB-Editor problemlos starten.
-
Hallo Helge,
wenn du nun auf deiner Anlage nur eine Lok stellst, die zum programmieren und über deine Software DSI dort die Lokadresse änderst. Ich hab mir mal die Beschreibung von der Software angesehen und keinen Eintrag über ein Programmiergleis gefunden, also funktioniert das vielleicht über das normale Gleis. Anderenfalls gibt es ja noch den Expansionsport an deiner Zentrale wo man Programmiergerät anstecken kann, bin aber auch nicht schlau geworden daraus. Wenn alle Stränge reißen dann frag doch mal den Herrn Littfinski, er hat mir auch schon geholfen.
MfG
Uwe
-
Hi,
mit Herrn Littfinski habe ich auch schon gesprochen. Er teilte mir mit, dass der Adapter für das Programmiergleis Ende 2008 zur Verfügung stehen wird. Der wird dann in den Expansionport gesteckt. So wie es aussieht gibt es keine Möglichkeit die CV's mit DSI zu ändern. Echt super.
-
hallo Helge
Wenn indessen keine brauchbare Möglichkeit des Programmierens
ersichtlich wurde, schlage ich Dir vor, doch einfach eine Lokmaus 2
von Roco mit Verstärker + Gleisanschluß im Internet bei bay pal
zu ersteigern. Und mit dieser auf einem Programmiergleis-chen
Deine Lok entprechend einzustellen (umzuprogrammieren), das ist
doch eine relativ preiswerte Lösung.
Viel Erfolg Dietmar