windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Mark von Roeder am 30. Dezember 2007, 23:52:00
-
Zu Weihnachten habe ich die Einstiegspackung mit dem ICE bekommen. Mit neuer Mobiler Station. Ich fahre meine Anlage mit WDP. Anfangs wollte der ICE nicht auf meiner Anlage fahren. Es gibt keinen Dekoder den ich einstellen kann.
Nach einigem hin und her (mit fluchen in deutsch und english) hab ich dann ueber die Mobile Station dem Zug eine neue Nummer geben koennen die das WDP auch lesen kann und nun faehrt der Zug und das Licht geht auch an.
Der ICE kann aber mehr. Er kann pfeifen und er kann eine Ansage machen. Ich hab das ueber die Zusatzfuktionen mit Verknuepfen und so wie im WDP Handbuch angegeben versucht. Ohne Erfolg.
Jemand ne gute Idea?
Hier ist es kalt und da durch kommt die Anlage zu ihrem Recht.
Mark
-
Hallo Herr von Roeder.
Die Zusatzfunktionen kann man mit einem Profil steuern.
Dabei muss der Startkontakt mehrmals eingetragen sein!
Startkontakt (Beispiel=1) nach 2 sek Ansage.
Startkontakt (Beispiel=1) nach 7 sek Pfeifen
Startkontakt (Beispiel=1) nach 10 sek ICE Anfahren.
Nächster Kontakt (Beispiel=5) ICE beschleunigen.
Vorletzter Kontakt (Beispiel=7) ICE verlangsamen.
Zielkontakt (Beispiel=10) :ICE STOP
Solche Profile müssen für alle Startkontakte ,von der die ICE losfahren soll ,erstellt werden.
Ohne Profil fährt die ICE ganz normal, so wie es bei den Fahrstrassen eingetragen ist .
Gruß
Herbert Mak
-
Kann ich bei diesem ICE diese Fuktionen per Taster in WDP aufrufen?
Mark
-
Hallo,
nein das geht so nicht.
Wie willst du der Lok sagen, sie soll beschleunigen, abbremsen oder stoppen per Taster ?
Mach es im Profil. Dann klappt es auch
-
Hallo Joachim
Hallo,
nein das geht so nicht.
Wieso nicht?
Sofern der ICE in der Lokdatenbank erfasst ist, kann man den Zug auch in all seinen Funktionen gesteuert werden, ohne Zugfahrt und ohne Fahrstrasse.
Wichtig ist, dass man alle Funktionen auch korrekt einträgt. Wie das dann aussehen kann, zeigt folgendes Bild. Sogar fahren kann man so, wenn man den Zeiger mit der Maus bewegt.
Ohne richtigen Eintrag in der Lokdatenbank nützen selbst Fahrstrassen, Zugfahrten und Profile nichts.
-
Hallo Martin,
ja wenn du manuell fahren willst kannst du am Regler drehen und gewisse Tasten drücken.
Aber ich meine in meiner Antwort, dass man Ansage, beschleunigen, abbremsen und Stop nicht als Taster einstellen kann und dann damit fahren, wie über Stellen /Fahren oder in der Zugfahrt. Auch Mark möchte doch bestimmt das WDP das fahren automatisch übernimmt, wenn der eine FS aufruft.
Auch, wie stellst du den z. Bsp. die Anfahrt, beschleunigen ein ?
Der Taster muß doch dann auf einen Wert sich beziehen .
-
Hallo Joachim,
Hallo Martin,
ja wenn du manuell fahren willst kannst du am Regler drehen und gewisse Tasten drücken.
Aber ich meine in meiner Antwort, dass man Ansage, beschleunigen, abbremsen und Stop nicht als Taster einstellen kann und dann damit fahren, wie über Stellen /Fahren oder in der Zugfahrt. Auch Mark möchte doch bestimmt das WDP das fahren automatisch übernimmt, wenn der eine FS aufruft.
Auch, wie stellst du den z. Bsp. die Anfahrt, beschleunigen ein ?
Der Taster muß doch dann auf einen Wert sich beziehen .
Wenn ich die Frage von Mark richtig verstehe, hat er bereits Probleme mit der richtigen Einstellung des Zuges in der Lokdatenbank. Besonders mit dem Sound. Da gibt es die Möglichkeit, die Funktion als Taster zu definieren. Damit geht die Funktion gleich wieder zurück. Oder mit der Möglichkeit "Sound Taster" mit dem die Dauer noch einstellen kann, wo die Zeit in den Systemeinstellungen eingestellt werden kann.
-
Vielen Dank fuer die gut Discusion, zur Zeit hat Martin recht. Ich bin noch nicht soweit das alles automatisch laeuft.
Ich moechte die Funktionen von Schalter aus bedienen. Ich hab es auch so wie auf Deinem Bild, Martin, eingestellt, aber ausser dem Licht geht nichts.
Bei der Mobil Station ging es und ich frage mich ob die Veraenderung der Digitaladresse etwas damit zu tun hat.
Mark
Ich wuensche allen ein Gesundes und Glueckliches Neus Jahr.
Mark
-
Hallo Mark,
verrate uns doch mal was Du für eine Zentrale hast! Vielleicht kann man Dir noch ein bisschen besser helfen!
-
Hallo Mark,
Es wäre vielleicht auch noch hilfreich, wenn man genau wüsste um welchen ICE es sich handelt. Bekanntermassen hat Märklin verschiedene ICEs im Programm. Hat dieser einen mfx Decoder? Oder nur einen fx Decoder?
Am besten gibst du mal die Märklin Artikelnummer bekannt. ;)
Was ich mir als Problem vorstellen könnte ist, wie du in der Lokdatenbank die Funktionen eingestellt hast. Ich glaube kaum, dass einen Zusammenhang mit der Adresse besteht. Oder hast du irgendwo das Datenformat auf "Motorla alt" eingestellt. Das erste Motorola Protokoll hat noch keine Zusatzfunktionen integriert. Das äussert sich dann so, dass der Zug zwar fährt aber du die Zusatzfunktione nicht ansprechen kannst.
-
Moin, moin Mark,
Du solltest Dein Profil vervollständigen, dann tauchen viele Fragen erst gar nicht auf.
verrate uns doch mal was Du für eine Zentrale hast! Vielleicht kann man Dir noch ein bisschen besser helfen!
. Auch Angaben über den PC, Schienenmaterial, Decoder, Booster ect.
-
Hier die Daten:
Zugpackung 29790 ICE Startpackung
mfx decoder
motorola neu
WDP 9.0.393
Sony mit Microsoft ME
-
Central Unit 6021
hatte ich vergessen anzugeben.
C-Gleise
Inerface und mehrere Booster
Mark
-
Hallo Mark,
deine Rechner- und Anlagenausstattungen kannst du doch unter deine Signatur eintragen. Dann ist diese immer sichtbar wenn du einmal Fragen hast und keiner kennt diese Ausstattung um dir zu helfen.
-
Hallo Herr von Roeder
Die Mobile Station kennt die 2.Adresse.
Mit der control unit 6021 kann man die 2. Adresse ,es ist wahrscheinlich die 255 ,nicht ansprechen.
Die 2. Adresse müsste 80 oder kleiner sein.
Es geht dann mit WDP auch nicht.
Mit der Tams MC könnte man die Adresse ändern.
Die 2.Adresse befindet sich wahrscheinlich in (CV) Register 75 dann kann man es auch mit der control unit ändern.
Vielleicht kennt jemand die Registernummer ganz genau.
Der Schienenbus hat auch zwei Adressen.
Da das neu aufgelegt wurde ,könnte der Decoder ein anderer sein.
Gruß
Herbert Mak
Die DIP-Schalter auf der Rückseite von der control unit sollten auch überprüft werden.
1=OFF ; 2=ON ; 3 und 4 = OFF
-
Hallo,
Wenn ich auf der Märklin Webseite mal den Zug so anschaue, dann fällt mir auf, dass er keinen mfx Decoder besitzt. Er hat einen einfachen fx Decoder eingebaut. Laut Explosionszeichnung handelt es sich um den gleichen Decodertyp wie bei den prerisgünstigen Hobbyloks (zB. BR185, Märklin 36xxx), dem noch ein kleines Soundmodul angeschlossen ist. Da gibt es keine zweite Adresse und schon gar nicht die Möglichkeiten von CV Einstellbarkeit.
Auf folgendem Link ist zwar ein anderer ICE, aber dieser ICE sollte eigentlich im Innenleben auch so aussehen, oder?
http://dermodellbahnchecker.ath.cx/lokomotiven/maerklin/m26711/26711-maerklin-inside.htm (http://dermodellbahnchecker.ath.cx/lokomotiven/maerklin/m26711/26711-maerklin-inside.htm)
(Könnte es sein, dass du in der Lokdatenbank den mfx Decoder angegeben hast? Vielleicht besteht hier der Grund, weshalb die Funktionen von Windigipet nicht ansprechbar sind?) Korrektur: ich habe gerade bemerkt, dass es sich um Windigipet 9.0 handelt. Da konnte man noch keine mfx Decoder einstellen, sondern nur Motorola Decoder. Deshalb habe ich den Satz in Klammer gesetzt.
-
Hallo Herbert Mak,
Die Lok hat einen FX-Decoder, so wie Martin es auch schon geschrieben hat.
Um die Lok-Funktionen Schalten zu können, muß in WDP in der "Lokomotiven-Datenbank" bei "Decodertyp"Motorola Neu(27) ausgewählt werden.
Gruß Volker
-
Hallo Volker,
So viel ich weiss, haben diese Decoder leider nur 14 Fahrstufen. Ich habs mit der Tams Zentrale ausprobiert. Es geht nicht mit 27 Fahrstufen. Ausserdem hat Mark, wie angegeben nur eine 6021. Dieser Zentrale kann man sowieso nicht die 27 Fahrstufen entlocken. Somit wäre die Einstellung "Motorola 2 (14)" die Richtige
-
Hallo Martin,
in Bezug auf die 6021 hast Du recht! Da muß die Lok im Format "Motorola Neu (14)" angelegt werden.
Der Decoder ist ein ESU-Decoder und spricht auf alle 27 Fahrstufen an, das habe ich gerade getestet.
Gruß Volker