Seite drucken - Magnetartikel an IB / MÄ CU 6021 bei gemeinsamer Verwendung ???

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Michael Eichwald in 14. Januar 2008, 14:21:52

Titel: Magnetartikel an IB / MÄ CU 6021 bei gemeinsamer Verwendung ???
Beitrag von: Michael Eichwald in 14. Januar 2008, 14:21:52
Hallo zusammen,

als "Neu-Mitglied im Forum" befinde ich mich in der Frühphase des Aufbaus meiner digitalen Modellbahnwelt. Meine Anlage soll mittels WDP Pro X nahezu vollständig digitalisiert werden. In einer Passage des Handbuches stieß ich bei Fragen zu den Anschlüssen der Magnetartikel auf einen Punkt, der sich mir (noch) nicht erklärt. Teilnehmer des Forums haben hier sicher eine Antwort auf meine Frage(n):

Grundsätzlich verwende ich eine IB, habe aber auch aus der Vorzeit eine MÄ CU 6021. Diese beiden Geräte können mittels Adapter zusammengeschlossen werden. Ich lese immer wieder, dass die CU sodann als "Weichenbooster" genutzt werden kann.... Heißt dieses, die im Handbuch WDP genannte "zweite Ringleitung" für Magnetartikel würde über die CU angeschlossen? Die Fahrsteuerung damit nur über die IB erfolgen? Oder sind gar getrennte Kreise mit 256 (MÄ CU 6021) bzw. 320 (IB) Magnetartikeln machbar? Käme dann der "Fahrstrom" aus der CU oder der IB?

Zugegeben, kein klassisches Thema für WDP, aber ich gehe davon aus, dass der ein oder andere Nutzer von WDP genau diesen Anlagenaufbau verwendet. Bedanke mich schon jetzt für den Input.

Gruß aus Niederbayern
Michael Eichwald
Titel: Re: Magnetartikel an IB / MÄ CU 6021 bei gemeinsamer Verwendung ???
Beitrag von: Edwin Schefold in 14. Januar 2008, 14:34:54
Hallo Michael

willkommen im Forum!

Als erstes:
Soweit mir bekannt ist, kann die 6021 an der IB nur als zusätzliche Steuereinheit verwendet werden.
Der seperate Kreis läßt sich nur mit einer 6021+6051 als eigenständiger Kreis aufbauen.

Ich würde die Schaltung der Decoder, und auch das Fahren, der IB überlassen. Nur solltest du Magnetartikeldecoder verwenden, die eine eigene Stromeinspeisung haben, um damit den Digitalkreis zu entlasten, z.B. die Viessmann- und die LDT-Decoder haben so eine Einspeisung.   
Titel: Re: Magnetartikel an IB / MÄ CU 6021 bei gemeinsamer Verwendung ???
Beitrag von: Peter Ploch in 14. Januar 2008, 14:38:19
Zitat von: Michael Eichwald in 14. Januar 2008, 14:21:52Diese beiden Geräte können mittels Adapter zusammengeschlossen werden. Ich lese immer wieder, dass die CU sodann als "Weichenbooster" genutzt werden kann....

Hallo Michael,

ein herzliches Willkommen im Forum.

Um die 6021 weiter zu benutzen, kannst Du sie als weiteres Digitalsystem bei WDP eintragen, (1. Digitalsystem IB, 2. 6021). M.E. ist es nicht sinnvoll die 6021 mittels Adapter zusammen zuschließen. Empfehlenswert ist es, die Magnetartikel dann mit einem extra Trafo zu schalten, die Viessmänner können das. Die Ringleitung ist nur für die IB notwendig, die Magnetartikel werden ja immer direkt angeschlossen.

Edwin war schneller!  Daß die 6050/6051 ebenfalls notwendig ist, habe ich vergessen zu erwähnen!
Titel: Re: Magnetartikel an IB / MÄ CU 6021 bei gemeinsamer Verwendung ???
Beitrag von: Peter BR44 in 14. Januar 2008, 14:57:45
Hallo Michael,


So wie Peter und Edwin es schon gesagt haben, benutze ich auch diese Konfiguration,

- IB + Control 80F für Zug-, Weichen-, Drechscheiben- und Signalsteuerung.
- MÄ-CU-6021 über ein MÄ Interface, für die Beleuchtung und Funktionsmodelle,

als 2tes Digitalsystem in WDP.
So entlaste ich die IB bei der Steuerung meiner Anlage.

Gruss

Peter
Titel: Re: Magnetartikel an IB / MÄ CU 6021 bei gemeinsamer Verwendung ???
Beitrag von: Himpler Peter Dr. in 14. Januar 2008, 15:41:52
Hallo Michael,

willkommen im Forum,

Du siehst die Möglichkeiten sind vielseitig und jeder preferriert eine bestimmte Konstellation.
Also ich habe die IB zum Schalten und Steuern der Magnetartikle eingesetzt und nutze die "ALTE 6021" lediglich als Fahrregler, indem ich sie an der IB rechts angeschlossen habe. Links an der IB habe ich noch 2 KB zum Steuern der beiden Drehscheiben.
An dieser Konstellation finde ich praktisch, dass man die Magnetartikel über die IB ach mal schalten kann, wenn man mal den Rechner nicht laufen hat.
Als Zweites Digitalsystem habe ich die 6050 mit einer "GANZ ALTEN 6020 " zum Steuern der Kräne.
Dem was Edwin schreibt, kann ich ansosnten nur beipflichten.
Ich kann über nichts negatives berichten, wenn man die 6021 als Fahrregler nutzt, an de IB angeschlossen.
ZU erwähnen wäre allerdings, dass UB schreibt, dass bei der Ausführung eines Uodates keine weiteren Geräte an der IB angeschlossen sein dürfen. Abe so oft gibt es keine updates. Man solles halt nur überlegen, wenn man sich ein Fahrpult fest instlliert. Wenn Du schauen willst, wie ich es gemacht habe unter www.mh-brain.de Peter Himpler. Das sind zwar schon etwas ältere Bilder (3. Bilderreihe wählen), aber da hat sich nicht wesentlich was geändert. Nur der Gebirsbahnhof hat deutliche Fortschritte gemacht.
Vielleicht konnte ich Dir für Deine Entscheidung ein bischen weiterhelfen!?

Gruß
peter
Titel: Re: Magnetartikel an IB / MÄ CU 6021 bei gemeinsamer Verwendung ???
Beitrag von: Michael Eichwald in 14. Januar 2008, 18:09:55
Nochmals ein freundliches "Hallo",

herzlichen Dank für Eure direkten Antworten und den herzlichen Empfang!

Man(n) ich hatte tatsächlich zunächst 3 Tage mit mir gerungen, so eine Frage überhaupt zu stellen.... Meine Freude über das Feedback ist entsprechend groß.... Habe nun neue Ansätze für meine Ausführung (toller Link...Seite war mir nicht bekannt) gewonnen. DANKE!

P.S.: Decoder habe ich, nachdem ich das ein oder andere Produkt als "Handmuster" geordert hatte, nunmehr von IEK bezogen. M.E. nach sehr gute Qualität - auch der beigefügten Beschreibung -, prompte Lieferung und fairer Preis. Die separate Einspeisung ist hier optional gegeben.

Michael Eichwald