windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Walter Stark am 14. Januar 2008, 21:24:21

Titel: Hobbex - Oberleitung
Beitrag von: Walter Stark am 14. Januar 2008, 21:24:21
Hallo WDP-ler,
In diesem Jahr wollen wir unsere schuleigene Modellbahnanlage mit einer Oberleitung versehen. Wir suchen ein preiswertes System. Hobbex bietet recht günstig Masten und Fahrdrähte an. Hat jemand Erfahrungen mit diesem System ? Worauf sollte man beim Kauf von Oberleitungen besonders achten? Wir sind für jeden Rat dankbar.
Die AG Modellbahn der Hauptschule Sennfeld
Walter
Titel: Re: Hobbex - Oberleitung
Beitrag von: Hans-Jürgen Mangelmann am 14. Januar 2008, 21:59:32
Hallo Walter,

zum Einsatz von Hobbex brauscht Du unbedingt 3 Werkzeuge.   ;D 1. Sandpapier sehr feinkörnig, 2. eine zungenförmige Schlüsselfeile und Sekundenkleber. Die Paßgenauigkeit läßt doch manchmal etwas zu wünschen übrig. Ansonstren stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zum Einsatz im SHbf würde ich aber ein anderes System vorschlagen, z. B. von Erbert.

Gruß aus Berlin :D
Titel: Re: Hobbex - Oberleitung
Beitrag von: Walter Stark am 14. Januar 2008, 22:05:33
Hallo Hans-Jürgen
Vielen Dank für den Rat. Ergänzend sei noch erwähnt, dass die Oberleitung nicht funktionsfähig sein wird. Somit brauchen wir die Oberleitung nur im sichtbaren Bereich.

Gruß aus Sennfeld
Walter
Titel: Re: Hobbex - Oberleitung
Beitrag von: Peter BR44 am 15. Januar 2008, 07:33:16
Hallo Walter,

Hobbex produziert das alte Mäklin Oberleitungssystem weiter. Es ist daher auch mit dem alten Märklin System kompatibel.
Es hat den Vorteil, dass es sehr einfach zu montieren ist.

Gruss

Peter
Titel: Re: Hobbex - Oberleitung
Beitrag von: Bernd Sorgenfrei am 15. Januar 2008, 09:31:49
Hallo Walter,

ich habe noch aus alten Zeiten eine Menge von Teilen des alten Oberleitungssystems von Märklin. Wenn das tatsächlich mit Hobbex (das ich nicht kenne) kompatibel sein sollte, könntet Ihr ja vielleicht etwas davon gebrauchen. Zumindest Masten wären ja evtl. verwendbar.

Ich finde dieses System allerdings nicht mehr zeitgemäß, weil die Fahrdrähte gebogen werden und habe deshalb beim Neubau meiner Anlage ein anderes (Viessmann) verwendet, allerdings noch nicht den Mut gehabt, die alten Sachen wegzuwerfen. Also, prüft mal, ob Interesse besteht. Kostet natürlich nix.
Titel: Re: Hobbex - Oberleitung
Beitrag von: Walter Stark am 15. Januar 2008, 19:17:41
Hallo Bernd,
vielen Dank für deine Informationen. Du musst wissen, dass es bei unserer Anlage nicht so sehr auf Perfektion ankommt. Es genügt, wenn die Optik einigermaßen passt. Unser Problem ist eigentlich, dass dieses Projekt weitgehend von der AG Modellbahn selbst finanziert werden muss. Es besteht also quasi chronischer Geldmangel. Solltest du wirklich Material für die Oberleitung übrig haben, so würden wir uns sehr darüber freuen. Erst heute hatte ich einen Anruf von einem Ingenieur aus dem Raum München, der uns einen Rollenprüfstand schenkt. Etwas derartiges hätten wir uns in absehbarer Zeit nicht leisten können. Er hatte durch das WDP-Forum von unserem Schulprojekt erfahren.
Sollten noch andere WDP-Leser Oberleitungs-Material(oder auch anderes Moba-Material?) für uns "übrig " haben , so wären wir dankbare Abnehmer. Schließlich geht es um die Förderung des Nachwuchses. Wer an Bildern unseres Projektes interessiert ist, der findet diese unter "Hauptschule Sennfeld" auf der Homepage unseres WDP-Freundes Michael Helbig http://www.mh-brain.de/
Gruß aus Sennfeld
Walter
Titel: Re: Hobbex - Oberleitung
Beitrag von: Bernd Sorgenfrei am 16. Januar 2008, 10:32:06
Hallo Walter,

ich habe Dir eine PN geschickt.

P.S.: Man kann mit ein wenig Geschick auch Märklin-Masten mit lötfähigen Fahrdrähten (z.B. System Sommerfeldt) kombinieren. Dann kann man immerhin das Geld für die Masten sparen. In einem Buch des leider früh verstorbenen Modellbahners Bernd Schmidt gab es nach meiner Erinnerung dafür mal einen Bastelvorschlag. Den könnte ich bei Interesse ja mal suchen. Ich selbst habe mich dann aber beim Neubau meiner Anlage für die Verwendung neuer Teile entschieden.
Titel: Re: Hobbex - Oberleitung
Beitrag von: Korf am 16. Januar 2008, 11:45:57
Moin, moin Walter,
habe etwas gegoogle. Hier eine Oberleitung für den Selbstbau, gerade Schüler werden diese weise verschiedene Fertigkeiten beigebracht, Schablone anfertigen, biegen der Drähte und löten der Drähte. Hier die Website: http://atw.huebsch.at/Modell/Selbstbau_Oberleitung.htm

PS: Habe Dir eine PN geschickt.