Hallo Eisenbahnfreunde,
ich habe endlich meinen 175er und die dazugehörige Innenbeleuchtung bekommen. ESU Sound habe ich heute eingebaut. SUPER :D
Problem hab ich mit dem Anschließen der Wageninnebeleuchtung 74897 (LED bestückt). Diese wird vom Gleis direkt versogt. Der Hersteller warnt jedoch, die Beleuchtung nicht über 14 Volt und nur mit Gleichspannung zu betreiben. Es liegen aber 16 Volt Wechselspannung auf dem Gleis (DIGITAL).
Erste Lösung ist, einfach eine Diode zwischen das Gleis und den Innenbeleuchtungssatz zu löten und dann hab ich ~ 8 Volt polsierende Gleichspannung. Das die LED's flackern sehe ich nicht. Wenn ich dann aber Fotos von meinem Vt mache sieht das jedoch schlecht aus - in einem ist sie gerade an dann geht sie wieder aus (mit einem Digitalfotoapparat).
Zweite ist mir zu teuer, in jeden Wagen einen Funktionsdecoder zu setzen oder kennt Ihr preiswerte Dekoder (Stück nicht mehr wie 5 Euro) ich fahre Lenz digital Gleichstrom.
über andere Lösungen würde ich mich freuen und meine Preserleins könnten dann bei aussetzten des Zuges auf dem Abstellgleis (wird nur selten im Fahrplanbetrieb sein, weil er Super fährt) ;D aus dem Zug sein. Fenster sind ja dann dunkel.
Besten Dank im Vorraus für Eure Anregungen
bis denn
Christian
(meine Augen haben nicht so eine schnelle Bild
Hallo Christian,
in der MIBA 'Extra' Digital ist eine Bauanleitung für Funktionsdecoder drinne, mit Anschlußbeispielen für LED-Beleuchtung. Eine Anschlußmöglichkeit für einen Pufferkondensator ist auch vorhanden. Materialpreis ca. 6€ ohne Platine.
PS: wenn Interesse besteht, bringe ich das Heft zum nächsten WDP-Treffen mit.
Hallo Sven,
ist das die von 11/07 ?
Hallo Joachim,
genau das ist sie. Siehe auch hier: http://www.miba.de/verlag/13012007.htm (http://www.miba.de/verlag/13012007.htm)
Hallo Sven,
Danke !!!
Hallo Christian,
zu einer LED-Beleuchtung gehört immer erstmal ein Brückengleichrichter (aus 4 Dioden oder ein IC), sowie ein nachgeschalteter Kondensator. Die Spannung die dann entsteht, entspricht dann ungefähr der der Digitalspannung minus 1,5 V Durchlasspannung der Dioden (bei Ihnen als ~ 14,5V).
Um auf Nummer sicher zu gehen könnten Sie noch einen 12V Spannungsregler (1 IC mit noch 2 winzigen Kondensatoren)dahinter setzen, oder alterntiv einen weiteren Spannungsabfall durch einen Widerstand erzwingen.
Die Dimensionierung der Bauteile ergibt sich aus dem Strombedarf Ihrer LED, und - falls eingesetzt - dem Datenblatt des Spannungsreglers.
Viele Grüße
Frank