Moin, moin,
hat jemand Infos darüber, ob es ein Buch zu DCC und DC - Digitaltechnk gibt? Habe schon über Suchen hier im Forum versucht, aber nichts gefunden. Auch Amazon hat nichts brauchbares. Vielleicht wisst Ihr ja mehr.
Einen schönen Tag
Axel
Hi Axel,
wahrscheinlich hast Du in der Suche nicht verschiedene Begriffe ausprobiert.
Hier der Forumslink
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=55593.0
Ob es aber ein reines DCC-DC- Buch gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Es kann sein, dass die oder das Buch nicht mehr die aktuellen MoBa-Technik-Staende darstellen. In diesen Faellen hilft "googlen" oder "googeln" weiter. Ausserdem wird der Horizont ueber den Tellerraendern eines Buches hinweg erweitert, ist bestimmt nicht von Nachteil.
Hallo Axel,
kommt darauf an was du für Erwartungen an ein entsprechendes uch stellst,
auch ich hatte vor geraumer Zeit einen Thread hier eingestellt, der bereits in dem Link von Karl erwähnt ist.
Mittlerweile habe ich die 4 Ausgaben MIBA extra - Modellbahn digital gekauft, sicherlich interressantes drin, aber auch einiges weit entfernt von meinen Systemkomponenten!
d.h. ich möchte diese Ausgaben sicherlich nicht schlecht reden, aber sie beinhalten von allem etwas, das ist auch gut so, denn auch andere Mobahner möchten Infos!
Auch das Buch von Sybex ist gut, sicherlich auch empfehlenswert, dennoch die Preise für die ganzen Zeitschriften und Bücher sind ja nicht gerade Peenuts.
>>>HIER<<< (http://www.der-moba.de/index.php/Digitalzentralen) mal einen Link der Dir evtl. kostengünstig weiterhilft!
Für weitere Links auch aus den Ausgaben der MIBA´s stehe ich gerne zur Verfügung! ( kurze PN oder e-Mail )
ich weiß ja nicht in wie weit die Links zusammengefasst hier veröffentlicht werden dürfen!
Oder vielleicht wäre es auch ein Thema hier im Forum eine solche Linksammlung anzulegen.
Über eine Entscheidung welcher Link eingestellt wird oder nicht, müßte man evtl. noch eine Regelung finden! (wenn dies überhaupt irgendwie möglich ist!)
Guten Abend,
vielen Dank für die Infos. Der/die Links haben etwas weitergeholfen.
@Karl: Was haben denn die umrandeten Kästchen mit dem roten X drin zu bedeuten? Waren oder sind das Bilder?
Wie gesagt, vielen DAnk nochmals und einen schönen Abend aus Worpswede
Axel
Hi Axel,
ich seher hier keine umrandete Kaestchen mit einem roten "x" drin. ::)
Nachtrag: Habe mal in dem von mir oben gelinkten Thread geschaut, da sind die Kaestchen ja zuhauf vorhanden. Denke mal, das sind die von WDP unterschlagenen Smilies. Warum es so ist, weiss ich auch nicht. >:(
Hallo Axel und Karl,
das sind die alten Smilies. Das hängt mit der alten Forumssoftware zusammen die es nicht mehr gibt. Seit dem Umstieg werden die Smilies in alten Beiträgen nur noch so dargestellt.
Hallo Axel,
Du könntest auch versuchen mit der rechten Maustaste auf das Kästchen klicken und anschließend "Bilder downloaden" auswählen. Vielleicht hilft es.
hi Axel,
www.lokodex.de/mo/m_digital_dccprot01.htm ist eine Seite die eie Funktion erklärt.
DC = eine engl. Abkürzung für Gleichspannung
AC = ist für Wechselspannung.
Mein gedanklicher Aufhänger ist .: DCC eine mit rechteckigen überlagerten Wechselstrom da in hoher Hertzfreqenz
die Datenübertragung erfolgt. siehe im Link dargestellt .
Dadurch erklärt sich auch warum bei reiner DC- Lok der Moter nicht dreht ,Wechseln der polarität Moter wird freqenzabhängig
pro sec in beiden Richtungen zum anlaufen gebracht , daher der stillstand und die Spannung bleibt auf einer Moterwicklung und die eine Moterwicklung glüht durch.
Aus dieser Digitalspannung wird je nach programmierung bzw.Ansteuerung der Softwear über die Centrale der Lokdecoder
(im Prinzip alleDecoder ) angesprochen . im L-decoder befindet sich am ausgang ein gleichrichter der denn nötigen Gleichstrom liefert .Im LD ist noch ein microspeicherprozessor der die Programmierung der einzelnen Befehle ausführt
bzw die Adresse sowie einzelne parameter Speichert.
Für die MOBA ist nach den Herstellervorgaben zu Programmieren und zu Nummerieren damit das Steuerungsprogramm
auch die Adressen findet. Dieses Prinzip wird in verschiedenen Datenformate angewandt. Je mehr der Decoder erkennt desto unabhängiger die Centralen .
X-Centrale : MM nur MM decoder angesprochen
X-Centrale : MM u. DCC ------- können beide Decoderformate bzw, MultiprotokollDecoder DCC -MM angesprochen
X-Centrale : MM -MMalt -Selectrix - DCC (Lenz, Fleischmann DCC.Fleischmann FMZ Twinc.) das wäre dann eine MULTIPROTOKLL - Centrale und lassen sich entsprechend verschiedene Decoderformate ansteuern.
Nicht zu verwechseln was für Funktionen der decoder beherscht .
Denn das Datenformat ist der überbringer zum ausführen der Decoderspezifischen Funktinen.
Ich denke es ist Laienhaft zu verstehen.
mfg . Guten Morgen Anton