windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Frank Tautenhahn am 02. März 2008, 20:09:37

Titel: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Frank Tautenhahn am 02. März 2008, 20:09:37
Guten Tag,

nachdem ich nun endlich meine Fleischmann Drehscheibe erfolgreich eingebunden habe, merke ich, daß das Zusammenspiel Getriebe zu Motor nicht einwandfrei ist.
Gibt es da Alternativen?

MfG

Frank
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Frank Mondorf am 02. März 2008, 20:36:39
Hallo Frank,

zur Drehscheibe selbst gibt es wenig Alternativen. Wenn Du das Problem genauer beschreiben könntest, gibt es wahrscheinlich Möglichkeiten es zu lösen...

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Frank Tautenhahn am 02. März 2008, 22:04:01
Hallo,

das Problem liegt, wie schon beschrieben, eigentlich im sehr ruppigen Lauf der Drehscheibe. Außerdem gefällt mir nicht das ungenaue Anhalten an den Gleisanschlüssen. Ich verwende die Steuerung von G. Bolt. Die Justierung habe ich schon mehrmals vorgenommen. Es ist aber bei vielen Umläufen ein Glücksspiel ob die Bühne genau dem Anschlussgleis gegenübersteht. Auch bei einem Bekannten habe ich schon dasselbe beobachtet. Er hat das gleiche Material wie ich.

MfG

Frank
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Korf am 02. März 2008, 23:31:03
Moin, moin Frank,
Zitat
Ich verwende die Steuerung von G. Bolt.
Der junge Mann heißt Gerd Boll und ist Beta-Tester seines Zeichens. Aber das nur nebenbei. Gehe mal in die Suchoption und suche unter Drehscheibe. Oder schau hier mal rein: http://www.digital-bahn.de/home.htm
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Hans-Jürgen Mangelmann am 03. März 2008, 06:08:14
Hallo Frank,

welche Drehscheibe von Fleischmann hast Du und Dein Bekannter?

Eventuell mußt Du noch den Motor auswechseln, was eigentlich auch bei der FL 6152 C angeraten ist. Habe dies, wie von Christian Richter hier im Forum beschrieben, Siehe hierzu den Beitrag http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=57132.msg65692#msg65692 durchgeführt. Danach läuft die Drehscheibe ruhig und positioniert mit dem Decoder von Gerd Boll (Sven Brandt) genau.

Gruß aus Berlin

Hans

Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Jürgen Gräbner am 03. März 2008, 07:05:19
Hallo zusammen,

wobei man aber noch hinzufügen muß, dass der SB-Modellbau Motor nicht für den Betrieb mit dem Märklin und Sven Brandt Decoder betrieben werden darf/sollte. Diese Decoder steuern den Motor nur niederfrequent an, was bei Glockenankermotoren früher oder später zu Hitzetod führen wird, wenn die DS oft benutzt wird.
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Frank Tautenhahn am 03. März 2008, 07:21:45
Guten Morgen,

das mit dem Motor leuchtet mir ein. Sollte eigentlich auch kein großes Problem sein. Woher bekommt man ihn denn.
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Jürgen Gräbner am 03. März 2008, 07:28:51
Hallo Frank,

schau mal auf www.sb-modellbau.com
Aber wie gesagt, dein Decoder ist für den Motor nicht geeignet...
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Frank Tautenhahn am 03. März 2008, 14:41:34
Guten Tag Jürgen,

ich denke der Motor geht nur bei Märklin nicht?
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Jürgen Gräbner am 03. März 2008, 15:56:23
Hallo Frank,

wahrscheinlich weiß SB-Modellbau nichts von diesem Decoder, daher schreiben die nur etwas von dem M* Decoder. Bitte schau auf der Seite von Sven Brandt (http://digital-bahn.de/bau_ds/ds_motor.htm#motor_sb) nach, der schreibt das der Decoder für Glockenankermotore nicht (oder nur bedingt) geeignet ist.
Titel: Re: Drehscheibe Fleischmann
Beitrag von: Frank Tautenhahn am 03. März 2008, 22:03:06
Guten Abend Jürgen,

guter Tipp. Werde jetzt erstmal meinen Motor nach diesen Punkten von S. Brandt untersuchen. Danach sehe ich weiter. Er hat ja verschiendene Motoren vorgeschlagen. Schlechter als das Original kanns nicht werden.