windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Detlef Ronski am 03. März 2008, 19:16:08

Titel: Mit „Schublade“ Anlagen verbinden.
Beitrag von: Detlef Ronski am 03. März 2008, 19:16:08
Hallo WDP-Freunde,

ich habe ein Problem mit der Verbindung von zwei Anlagenteilen. Zwischen den Anlage A+B brauche ich einen Durchgang.

Meine Idee:
Den Durchgang als „Schublade“ zu realisieren.
Das Problem, drei C-Gleisübergänge und eine Fahrstraße des Car-Systems,
jeder Übergang mit unterschiedlichen Höhenmaßen.

Bedingt durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschieden innerhalb des Raumes bin ich der Meinung, dass sich eine Holzkonstruktur zu sehr verziehen würde. Die Übergänge von Gleis zu Gleis könnten dadurch nicht immer korrekt sein.

Die Übergänge mit Eisen- oder Aluprofilen herstellen :) :( ???

Eventuell über Kreuz mit einstellbaren Gewindestangen zur Stabilisierung verbinden ::) :-[ :-\

Viele Fragen meinerseits.

Oder hat „Jemand“ mein „Problem“ auf „Seiner Anlage“  schon gelöst :) ;) :D

Die Verkabelung der Übergänge ist keine Frage.

Anbei zwei Bilder zum besseren Verständnis.
Titel: Re: Mit „Schublade“ Anlagen verbinden.
Beitrag von: Joachim Frederick am 03. März 2008, 19:38:54
Hallo Detlef,

schau mal http://www.train-safe.de/index.php?section=50 (http://www.train-safe.de/index.php?section=50)

vielleicht ist das eine Lösung
Titel: Re: Mit „Schublade“ Anlagen verbinden.
Beitrag von: Peter BR44 am 03. März 2008, 21:01:49
Hallo Detlef,

wenn du mit Holz arbeiten möchtest, dann würde ich dir Birke Multiplexplatten ans Herz legen.
Diese Platten sind formstabil und sehr gut zu verarbeiten. Nachteil relativ teuer. Zu beziehen im guten Holzfachhandel.


Gruss

Peter
Titel: Re: Mit „Schublade“ Anlagen verbinden.
Beitrag von: GWelt am 04. März 2008, 14:58:29
Hallo Detlef,

wie sieht es aus diesen Teil als Klappbrücke zu installieren. Eine Seite Scharniere und die andere Seite hochklappen.
2. Möglichkeit; dieses Teil nach oben hochziehen. Beim Runterlassen gehen das bewegliche Teil in eine Nut. Damit ist dann gewährleistet, daß die Anschlüsse passen.