windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Dieter Lipka am 05. März 2008, 18:13:42
-
Guten Abend,
ich habe einen Verteiler mit einer Platine gebaut. Eine einfache Geschichte. Nun möchte ich die kupferbeschichtete Oberfläche isolieren. Da ich hier keinen regulären Isolierlack bekomme würde ich gern normalen farblosen Lack verwenden. Weiß jemand zu fällig ob normaler Lack isoliert ?
Danke
Dieter
-
Hallo Dieter
Ja, fast alle Lacke sind elektrisch nicht leitend, wenn Du das meinst.
Es ist natürlich die Frage wie dick man den Lack aufträgt. Ja nach
mechanischer Belastung, dann etwas dicker.
Worauf dabei zu achten wäre ist, ob der Lack die Materialien der
Platine angreifen wird. Denn wasserlösliche Lacke kenne ich nicht,
bezüglich Isolierfähigkeit.
Dietmar
-
Hi Dieter,
was haelst hiervon - http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTMwNjA2MjEyMDY=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&p_searchstring=Plastik+spray&s_haupt_kategorie=&zhmmh_area_kz=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=ZA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sun%2c+06-Apr-2008+17%3a10%3a53+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sun%2c+06-Apr-2008+17%3a10%3a53+GMT&scrwidth=1024
Man(n), wat fuer´n Link.
Plastikspray, kann man zur Not spaeter auch hindurchloeten.
Nachtrag: Ohne Cookies funzt der Link nicht ganz, dann einfach nach "Plastikspray" suchen.
Uebrigens, altbewaehrter Zaponlack tut´s auch - wenn man den noch kriegt.
-
Hallo Dieter,
Guten Abend,
ich habe einen Verteiler mit einer Platine gebaut. Eine einfache Geschichte. Nun möchte ich die kupferbeschichtete Oberfläche isolieren. Da ich hier keinen regulären Isolierlack bekomme würde ich gern normalen farblosen Lack verwenden. Weiß jemand zu fällig ob normaler Lack isoliert ?
Danke
Dieter
Wieso willst du das überhaupt machen?
Was du damit ersetzen möchtest ist wahrscheinlich die Nachahmung der Lötstopmaske, die Leiterplatten normalerweise bedecken. Ich gebe auch bei normalen Lötstopmasken zu bedenken, dass diese nicht die Funktion einer Isolierung übernehmen sondern, wie es der Name schon sagt, ein Stoppen des Lötzinns während des automatischen Lötens (Lötwelle) an Stellen, wo kein Lötzinn hin soll. Kurz es soll Lötbrücken verhindern zwischen zwei naheliegenden Lötstellen. Aber wie gesagt, es ist per Definition keine Isolation der Kupferbeschichtung.
-
Hallo Dieter,
noch eine Frage zur Klärung :
möchtest Du isolieren, oder wie ich eigentlich vermute, die freiliegenden
Kupferbahnen vor Oxydation schützen. Aber egal - ob so oder so - ist der Tip
von Karl ist meiner Meinung nach praktikabel.
Da ich bald auch selbst Platinen ätzen werde, habe ich mich mit diesem Thema beschäftigt
und nach einer Alternative gesucht, um die Leiterbahnen nicht verzinnen zu müssen.