windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Dietmar Winkler am 05. März 2008, 18:55:12
-
Hallo MoBa-Freunde
Meine Schattenbahnhof-Schiebebühne ist Marke Eigenbau.
Eigentlich wollte ich für die Steuerung dieser wenigstens Teile
der digitalen Steuerung der Schiebebühne (im Handbuch WDP 9,0)
verwenden. Aber darin steht ausdrücklich: nur für Märklin
verwendbar.
Ich suche deswegen erstmal diese per Hand zu steuern.
Dazu brauche ich aber wenigsten die Sichtbarmachung der
jeweils augenblicklichen Schiebebühnen Position.
Der Weg von der Bühne 6 Schritte - 6 Rückmeldekontakte ist
klar. Aber mit welchen Symbolen kann man jetzt auf dem Bildschirm
des PCs diese jeweiligen Positionen sichtbar machen.
Angesteuert werden die einzelnen Positionen durch einen Impuls,
über Magnetartikel-Decoder, wofür neutrale Taster bei den Symbolen
zur Verfügung stehen.
Für den oder die Tipps dazu schon mal besten Dank im Voraus
Dietmar
-
Hallo Dietmar,
Du kannst die Anschlußsymbole für die Drehscheibe/Schiebebühne verwenden. Dort kannst Du für jeden Anschluß eine Magnetartikeladresse zum stellen und einen RM-Kontakt zur Rückmeldung hinterlegen.
-
Hallo Sven
Besten Dank für den Tipp, werde das bald verwirklichen
Alles Gute weiterhin
Dietmar
-
Hallo Dietmar
Wenn du schon eine Schiebebühne selbst gebaut hast, dann hast du sicher auch das "know how" um die Steuerung über WDP laufen zu lassen.
Die Schiebebühnenfunktion "nur für Märklin" kannst du auch für andere Bühnen hernehmen, man muß sich nur über die grundsätzliche Funktion im Klaren sein. (siehe auch Workshop zur BRAWA-Schiebebühne) Was ich damals über einen speziellen Schiebebühnendecoder von unserem Markus Herzog gemacht habe, hat er ja mittlerweile in WDP integriert.
Ein k84 (ein Relais) schaltet den Motor AN/AUS , ein zweiter k84 schaltet die Bewegungsrichtung um.
In deinem Fall geben 6 RMK die aktuelle Position an, weiter brauchst du nichts. Die Märklinbühne hat 9 Positionen, da läst du einfach 3 frei.
In meinem Workshop zur alten Blechdrehscheibe von Märklin, habe ich ja auch die Schiebebühnensteuerung von WDP zweckentfremdet. ;)
-
Hallo Gerd,
Die Schiebebühnenfunktion "nur für Märklin" kannst du auch für andere Bühnen hernehmen, man muß sich nur über die grundsätzliche Funktion im Klaren sein. (siehe auch Workshop zur BRAWA-Schiebebühne)
Welcher Workshop ist dies?
Gruß aus Berlin
Hans