Hallo WDP – Freunde,
kann man ein bestehendes Projekt duplizieren und mit neuem Projektnamen abspeichern?
Das habe ich Gesten vergeblich versucht, habe aber auch im Handbuch dazu nichts gefunden.
Meine Vorgehensweise:
Zuerst habe ich das Win-Digipet Projekt geöffnet, dann ein neues Projekt erstellt, Namen eingegeben, dann habe ich die Systemeinstellungen übernommen und Lokomotiven-Datenbank übernommen.
Danach hat sich das neue Projekt korrekt geöffnet, jedoch ohne Gleisbild, Fahrstraßen, Profile und Zugfahrten.
Warum kann ich die nicht auch übernehmen?
Ich habe dann mit der Datenpflege versucht die mir fehlenden Daten, Gleisbild, Fahrstraßen, Profile und Zugfahrten, aus meinem 1. Projekt zu übertragen, jedoch ohne Erfolg, auch ein manuelles Kopieren der Dateien am Rechner brachte keinen Erfolg.
Soll das so sein, oder mache ich hier einen Fehler, vielleicht kann mir einer helfen.
Ich wollte für den 1. WDP-Stammtisch Eifel-Luxembourg-Saarland am 05.04.2008 zwei gleiche Projekte haben, mit unterschiedlichen Namen.
Mit dem 1. Projekt, wollte ich die Vielfalt von WDP zeigen, soweit ich das zurzeit beherrsche.
Mit dem 2. Projekt sollte die Möglichkeit zum Testen und Ändern der Profile Zugfahrten usw. gegeben werden, ohne dass mein 1.Projekt Schaden erleidet.
Es müsste doch möglich sein, wenn ich ein 2. Projekt, an derselben Anlage installiere, das ich nicht nochmal das ganze Gleisbild usw. eingeben muss.
Ich hoffe dass ich im Handbuch nichts übersehen habe und dass mir vielleicht jemand weiter helfen kann.
Hallo Axel,
ZitatIch habe dann mit der Datenpflege versucht die mir fehlenden Daten, Gleisbild, Fahrstraßen, Profile und Zugfahrten, aus meinem 1. Projekt zu übertragen, jedoch ohne Erfolg, auch ein manuelles Kopieren der Dateien am Rechner brachte keinen Erfolg.
wenn Du mit der Datenpflege die fehlenden Daten übernehmen willst, dann musst Du vorher WDP beenden und danach die Datenpflege starten und die gewünschten Daten aus dem alten Projekt übernehmen.
Wenn Du im alten Projekt im Gleisbild-Editor den Zugnummernfeldern beim Erfassen den RMK neue Namen (z.B. Asig A Schattenbhf) vergeben hast, dann musst Du noch manuell die Datei ZNFELDER.dat aus dem alten Projekt ins neue Projekt (WDP-Verzeichnis) kopieren, da diese Datei normalerweise mit den Grunddaten der Datenpflege übernommen wird (darfst Du aber in diesem Fall nicht machen, da sonst Dein neues Projekt die Daten des alten Projektes erhalten würde).
Erst nach diesen Arbeiten (Datenpflege und manuelles Kopieren fehlender Daten ins WDP-Verzeichnis) darfst Du WDP wieder starten.
Dann sollte es einwandfrei funktionieren. Ich wünsche viel Erfolg. :)
Hallo Karlheinz,
erst einmal vielen Dank für Deine sehr schnelle Antwort.
Ich muss sagen, ich blicke da noch nicht ganz durch, werde aber noch ein paar Versuche starten und mal die Datei ZNFELDER.dat suchen.
Ich habe mir das Duplizieren von Projekten, mit neuem Namen etwas einfacher vorgestellt.
Ich hatte vor dem benutzen der Datenpflege, WDP immer beendet.
Werde über meine Ergebnisse berichten.
Hallo Axel,
Zitat von: Axel Exner in 17. März 2008, 16:34:19
Ich habe mir das Duplizieren von Projekten, mit neuem Namen etwas einfacher vorgestellt.
das ist eines der leichtesten Übungen. ;)
zuerst ein neues Projekt anlegen und die Systemeinstellungen übernehmen.
Dann eine Datensicherung mit der Datenpflege
ohne Grunddaten und
ohne Systemeinstellungen vom betreffenden Projekt übernehmen.
Wenn Du die ZN-Felder nicht im alten Projekt umbenannt und die Matrix nicht geändert hast, brauchst Du diese Datei ZNFELDER.dat nicht aus dem alten Projekt kopieren. ::)
Hallo Dirk,
auch das hat bei mir nicht geklappt, ich stehe Heute womöglich auf dem Schlauch.
Mit den leichtesten Übungen hatte ich schon immer meine Probleme, werde mal darüber schlafen, meistens geht es dann besser, ich hoffe es wenigstens.
Trotzdem, besten Dank für Deine Mitteilung.
Hallo WDP - Freunde,
hallo Karlheinz und Dirk,
ich habe mal eine Nacht geschlafen und bin dann wieder an den Rechner gegangen.
Erst lief alles wie am Vortag und ich wollte schon den Karlheinz anrufen, aber dann fand ich des Rätzels Lösung.
Im Nachhinein muss ich Dirk recht geben, es ist einfach, aber nur wenn man es kann und schon mal gemacht hat.
Mein Ablaufplan; Projekt duplizieren und unter neuem Namen abspeichern.
1. Neues Projekt erstellen.
2. Systemeinstellungen übernehmen (Lokomotiven-Datendank nicht Übernehmen).
3. Datenpflege öffnen.
4. Neues Projekt sichern und Beenden.
5. Backup vom alten Projekt in neues Projekt kopieren.
6. Datenpflege nochmals öffnen.
7. Das kopierte Backup aufrufen.
8. Wiederherstellen anklicken und Start drücken und dann Beenden.
9. WDP starten und das Duplikat wird mit allen Daten und Eingaben, unter dem neuen Projektnamen hochgefahren und läuft auch hervorragend.
Jetzt habe ich zwei identische Projekte mit unterschiedlichen Namen, eins zum Fahren und Vorführen und das andere für Testzwecke.
Ich hoffe mein Weg ist nicht zu umständlich, oder gibt es einen schnelleren, besseren?
Nochmals besten Dank, man sollte doch über jedes Problem eine Nacht schlafen.
Hallo Herr Exner,
ZitatIch hoffe mein Weg ist nicht zu umständlich, oder gibt es einen schnelleren, besseren?
Hier für Versierte (!) einen schnelleren Weg:
1: Im Explorer auf
C:\WDIGIPET\PROJEKTE gehen
2: Das zu kopierende Projekt blau markieren z.B Projekt
Bahn13: Diese Projekt kopieren und in
C:\WDIGIPET\PROJEKTE neu einfügen
4: Jetzt steht dort
Kopie von Bahn15: Jetzt den Projektnamen, d.h. den Ordner in das neue Projekt umbenennen z.B.
\Bahn2. Hierbei maximal nur 8 Zeichen verwenden !!
Jetzt das Wichtigste !!
6: Mit einem Text-Editor (Wordpad) im neuen Ordner
\Bahn2 die Datei
Projekt.dat öffnen und dort nur die erste Zeile in
Bahn2 ändern
7: Speichern und FERTIG !
Hallo Herr Peterlin,
Ich werde es mal ausprobieren, bin schon mal froh, dass es überhaupt geht.
Zum Testen, sehr angenehm, auch wenn man mal im Gleisbild größere Änderungen vornehmen will,
hat man immer noch eine lauffähige Kopie.
Hallo Herr Peterin,
ich habe jetzt mal Ihre Variante zum Duplizieren ausprobiert, hat soweit auch funktioniert, jedoch wenn ich mein Neues Projekt nach Ihrer Variante Starte, schalten meine Magnetartikel nicht mehr, es wird keine Besetztmeldung mehr angezeigt und die Profile und ZFA ist nicht mehr vorhanden.
Ich habe auch schon herausgefunden, warum nicht!
Bei Ihrer Variante des Duplizierens, wird die Systemeinstellung nicht mit dupliziert und ich muss dies von Hand nachholen.
Gibt es hierzu auch noch eine elegante Lösung, ansonsten ziehe ich meine Lösung vor.
Hallo zusammen,
auch ich habe mir mal die Arbeit gemacht die Variante von Herrn Dr.Peterlin auszuprobieren, gleiches Ergebnis wie bei Axel.
In den Systemeinstellungen ist kein Digitalsystem mehr eingetragen, keine Rückmelder mehr eingetragen, die Zugfahrten sowie die Profile sind nicht aktiviert. Und auch andere Einstellungen sind nicht wie im Originalprojekt.
Unter einer 1:1 Kopie versteht man doch ein genaues Abbild wo man nicht nachträglich mehrere Einstellungen nacharbeiten muß!
Normalerweise sollte das doch eleganter zu lösen sein. Gerade bei einem Programm mit dem Namen "WINDIGIPET". ;)
Der Name steht für QUALITÄT! ;) 8)
Hier denke ich wird noch einiges auszuprobieren sein, bis es zu einer Bedienerfreundlichen und unkomplizierten Lösung kommt.
Dennoch wünsche ich allen ein frohes Osterfest
Hallo Axel,
Zitat von: Axel Exner in 21. März 2008, 12:23:55
ich habe jetzt mal Ihre Variante zum Duplizieren ausprobiert, hat soweit auch funktioniert, jedoch wenn ich mein Neues Projekt nach Ihrer Variante Starte, schalten meine Magnetartikel nicht mehr, es wird keine Besetztmeldung mehr angezeigt und die Profile und ZFA ist nicht mehr vorhanden.
bei dieser Variante ist nicht nur die Projekt.dat zu ändern sondern auch die Registrierungsdatei "Projekt" ! Hier sind bei allen einträgen der alte Projektname in den neuen Projektnamen zu ändern, damit die Einstellungen übernommen werden. Das ist nicht jedermanns Sache!!!!
Die Variante, welche ich hier (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=57664.msg69608#msg69608)vorgeschlagen habe, habe ich eben noch einmal ausprobiert und das Problemlos! Wichtig ist, das die Daten aus einer Datensicherung
ohne Grunddaten und ohne Systemeinstellungen mit der Datenpflege in das neue Projekt kopiert werden! Das geht am schnellsten und es brauchen keine Dateien editiert werden!
Nachtrag:wenn in dem Backup die Dateien Projekt.dat und Projekt.reg gelöscht werden, kann das komplette Buckup in das zuvor neu erstellte Projekt kopiert werden.
hallo,
danke für die Tipps. damit hat es auch geklappt, leider wurden dabei jedoch die Gleissymboleinstellungen nicht vollständig übernommen, ich musste manuell nachbessern und von "gerastert" auf Spurplan-Symbole umstellen.
Gruß
Georg
Liebe WDP'ler
ist die von Dirk Streuber oder Dr. Peterlin angegebene Vorgehensweise auch in der neuen Version noch aktuell oder gibt es einen schnellleren Weg?
Ich möchte ein bestehendes Projekt unter einem anderen Namen abspeichern, um dann in diesem Projekt zu testen.
Lösung gefunden, geht wohl über das Startcenter