Hallo Stammtischfreunde!
Unser 4. Treffen findet wegen Fronleichnam eine Woche später also am Freitag, den 30. Mai 2008 statt.
Es hat sich gezeigt, dass es sich lohnt mit dem Aufbau schon um 18:00 Uhr zu beginnen weil es immer etwas gibt was noch zu besorgen ist. Wer kann, ist beim Aufbau und Probelauf herzlich willkommen. Unser Stammtisch beginnt wie gewohnt um 19:30 Uhr.
Grüße aus Stockheim
Heinz Albert
Hallo Heinz Albert, ich habe den Termin fixiert und auch in den Kalender eingetragen. Peter
Hallo Albert,
es war gestern am Anfang ein wenig schleppend, aber dann doch sehr informativ, vor allem der Vortrag von Bernd aus Berlin über Fahrstrassenbildung.
Bitte sei so nett und lasse mir den Vortrag per Mail zukommen.
Danke für den gelungenen Abend und noch mal Danke an Bernd
Gruß von Herbert Apel aus Vettweiß, ebenfalls mal In Berlin Buckow wohnend.
Hallo Stammtischfreunde!
Die Fotos ließen sich leicht übertragen so das ich ein Foto vom zweiten Treffen nicht vorenthalten möchte.
Grüße aus Stockheim
Heinz Albert
Hallo zusammen,
auch ich fand den Abend gelungen.
Der Vortrag aus Berlin war klasse, gut aufgebaut und sehr informativ. Ich hätte ihn gerne per mail, wenn es möglich ist. An dem Abend konnte er ja nicht auf den USB-Stick gezogen werden :(
Faszinierend vor allem die Tatsache, daß meine 05 so schön ihre Kreise zieht und plötzlich eine andere Adresse hat...
Gestern hörte ich im Club in Holland, daß dies wohl nicht das erste Mal war. Werde wohl dieser Tage mal zum Händler gehen und reklamieren. Was kann passieren, wenn das im laufenden Bahnbetrieb vorkommt??
30.05. könnte wieder klappen; ich komme (voraussichtlich) am 22.05. aus Turkmenistan zurück; und eine Woche zuhause sollte ja wohl drin sein...
Viele Grüße vom linken Niederrhein
Peter
Hallo Peter!
Um Missverständnisse auszuräumen. Als deine 05 die schönen Kreise zog fuhr sie mit dem Programmier-Gleisanschluss. Als nun eine zweite Lok gleichzeitig neu angemeldet wurde, mit der Nr. 43, musste ein Effekt eintreten. War nur überrascht, dass dies bei MFX auch geht. Binge die 05 beim nächsten Treffen bitte noch einmal mit.
Grüße
Heinz Albert
Hallo Stammtischgemeinde!
Frohe Pfingstgrüße an Euch alle.
Heinz Albert
Hallo Heinz Albert und alle Anderen,
das wünsche ich auch - gerade bei dem schönen Wetter! Ist ja nicht wirklich MoBa-Wetter (außer vielleicht Gartenbahner).
Und denkt gleich an die Moba-Nacht!
Hallo!
Möchte niemand etwas zum nächsten Treffen schreiben?
Grüße
Heinz Albert
Hallo Stammtischfreunde!
Für unser Treffen wird jeweils eine Einladung für den Aushang erstellt. Nun bin ich auf der Suche nach Motiven für die nächsten Einladungen. Ein aussagekräftiges Bild von der eigen Anlage (Ausschnitt), belebt mit Figuren als Blickfang, würde ein gutes Motiv sein. Bitte um Motive.
Grüße
Heinz Albert
Hallo Stammtischler,
wichtig in Heinz Alberts Satz war "von der eigenen Anlage", damit die Bilder lizenzfrei sind! Leider kann ich selbst kein tolles Bild beisteuern, da es bei mir noch keine Landschaft gibt.
Ich bringe zum nächsten Treffen meine frisch gebaute (und noch zu erweiternde) Vorführanlage in ultraleicht-Bauweise mit. Sie kann nicht viel, aber digitale Züge können dort große Runden drehen, denn die Vorführanlage ist 3,20m * 0,60m groß (Spurweite N). Da kann auch ein längerer Zug sich in voller Länge ausbreiten. Diese Vorführanlage ist nicht für die Steuerung mit WDP gedacht (dafür gibt es ja schon Edwins Anlage), sondern um Züge zu zeigen.
Dazu möchte ich die Tams MC zeigen und bringe wohl auch meine neue Roco Multimaus mit.
Dann möchte ich noch etwas darüber erzählen, wie man als Zweileiterfahrer seine Wagons rückmeldefähig macht. (Kleiner Vortrag, für den ich ein Laptop und einen Beamer brauche. Haben wir das?)
Hallo Stefan!
Zur Zeit ist leider kein Baemer vorhanden. Bin aber sehr erfreut über Deinen Beitrag.
Grüße
Heinz Albert
Hallo Heinz Albert,
mit dem 30.05. war ich wohl etwas voreilig...
Ich bin seit Dienstag wieder aus Turkmenistan zurück; Baustelle noch nicht fertig, aber ich konnte meine Arbeiten abschließen...
Zunächst stand Indien auf dem Programm, Anreise am 26.05., aber das hat sich auch schon wieder erledigt. (Baustelle nichht fertig...?)
Jetzt soll ich am 27.05. Richtung Vietnam fliegen, also wird es wohl nichts werden mit dem 30. :(
Wann ich dann wieder zurück bin. weiß ich noch nicht (Dort sind aber die Baustellen fertig).
Ich werde aber die 05 beim nächsten Mal wieder mitbringen...
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
aus familiären Gründen kann ich leider erst am Stammtischtag oder kurz vorher sagen, ob ich kommen kann oder nicht. Das liegt leider nicht in meiner Hand.
Hallo Stammtischler.
Wir hätten die möglichkeit für den 30.05.08 ein Laptop sowie einen Beamer nach Stockheim zum treffen mit zubringen. ;)
Eine Leinwand haben wir leider nicht. :-[
Wenn die Sachen benötigt werden, gebt kurz bescheid.
Grüße aus Üdingen
Lars und Johannes Proenen
Hallo Lars und Johannes!
Gerne nehmen wir Euer Angebot an. Unser Wirt hat seinen Beamer defekt und muß Ersatz beschaffen. Eine Leinwand ist vorhanden. Vielen Dank im Voraus.
Grüße aus Stockheim
Heinz Albert
Hallo Stammtischfreunde !
Für unseren 4. ( traditionellen ) WDP-Stammtisch in Düren-Stockheim eine kleine "Tagesordnung" :
TOP 1
Aufbau von Stefan's Vorführanlage ab ca. 18:00 - 18:30 Uhr.
TOP 2
19:30 Uhr Eröffnung des Stammtisches und Begrüßung der Anwesenden.
TOP 3
Rückblick auf den 3. Stammtisch.
TOP 4
Diskussion : "Mitgliederliste" verteilen, ja oder nein. Wenn ja, in welchem Umfang?
TOP 5
Vortrag Stefan : Rückmeldefähige Waggons für Zweileiterfahrer.
TOP 6
Erprobung von Stefan's Vorführanlage, incl. Tams MC und der neuen Roco Multimaus.
TOP 7
Diverses, gemütliches Beisammensein und Ausklang.
Ansonsten gilt : "Et kütt, wie et kütt"
Viele Grüße
Bruno
Hallo Bruno,
super!
Hallo alle,
bitte erwartet keine Superanlage. Eine Vorführanlage soll die Züge (und die Tams) zeigen. Sie besteht daher quasi nur aus einem Kreis und ist in Superleichtbauweise gebaut, was den Transport vereinfacht! Das könnt ihr ja dann sehen.
Hallo zusammen,
ich habe meinen Vortrag "Wie mache ich 2L-Wagons rückmeldefähig" vom Freitag als PDF gespeichert. Hier könnt ihr (und alle anderen) ihn (nach)lesen. Es gibt ja verschiedene Methoden, ich präsentiere hier Schritt für Schritt mit einigen Bildern, wie man mit Hilfe von SMDs Wagons rückmeldefähig macht.
Ich habe selbst viel hier im Forum von Dörthe und Gian gelernt, wie man das machen soll und möchte weitergeben, was ich gelernt habe.
Hallo nochmal,
nach Karlheinz' Hinweis habe ich die Gleisbilder noch einmal überarbeitet, damit die Stopp-RMKs am Signal enden und nicht dahinter. Die überarbeitete Version habe ich oben wieder eingestellt.
Hallo Stammtischfreunde!
Zunächst möchte ich mich recht herzlich bei allen bedanken die zu unserem vierten Treffen beigetragen haben. So konnten wir Dank des Beamer von Lars und Johannes Proenen den interessanten Vortrag von Stefan Lersch über "Wie mache ich 2L-Wagons rückmeldefähig" ermöglichen. Auch Bruno Hinze hat eine wirklich super die Tagesordnung für unseren Stammtisch geschrieben. Karl-Josef Becker, Peter Jussen, Willy Klubert und Dieter Rodermann konnten wir neu begrüßen. Stefan Lersch erklärte uns in seinem Vortrag sehr anschaulich, wo das Problem bei seiner Anlage, und somit auch bei anderen Anwendern sicher auftreten würde. Schrittweise führte er uns in Wort und Bild vor, wie er zu einer Lösung gekommen war. Sein Lösungsvorschlag ist im Forum nachzulesen und wurde sogar von Peter Ploch in seine Tippsammlung aufgenommen. Danke, Stefan für Deinen Vortrag. Ansonsten war der Abend von meiner Seite her gesehen ein gelungenes Treffen und ich freue mich auf das nächste Mal.
PS: Bilder folgen
Grüße aus Stockheim
Heinz Albert
Bei unserem vierten Stammtischtreffen stellte uns Stefan Lersch seine transportable N Anlage vor.
Die Grundplatte besteht aus dem leichten Isolier Baustoff Sterodur. Die Schienen wurden aufgeschraubt. Auf dem Bild sehen wir den Rheingoldzug mit der Lok 01.
Lars Proenen testet auf einen kleinen notdürftigen Gleiskreis seine Märklin Lok Baureihe 101 mit dem Schriftzug Bayer.
Herbert Apel brachte den Portalkran von Roco mit. Set 40108 mit Baggerschaufel 46807. Protokoll DCC. Er wird mit Rocomaus oder Joystick gesteuert. Wir suchen noch nach einer Möglichkeit, ihn mit WDP zu steuern. Kann jemand dazu beitragen?
Edwin in anregenden Gesprächen um Win Digipet und seine Entstehung.
Wer bringt zum nächsten Stammtisch gute Ideen mit? Bilder brauchen wir auch.
Geordneter Aufbruch. Es wird nicht zu spät.
Das war unser vierter Stammtisch.
Heinz Albert