Hallo miteinander,
Ich habe seit ein paar Tagen ein HSI-USB und auch erfolgreich installiert.
Bei Programmstart von WDP startet es auch als drittes Digitalsystem und der Status ist grün.
Die Rückmeldekontakte ,wo sich Züge befinden sind auch ordnungsgemäß rot hinterlegt.
Aber nun, wenn ich eine Fahrstrasse über die Start-Zielfunktion auslösen möchte verliert WDP den Status grün des HSI-USB und die Rückmeldung des HSI-USB erlischt.
Kann jemand helfen?
Gruß Jens
Hallo Jens,
geschieht dies bei allen Fahrstraßen oder nur bei einer?
Jans, hast Du mal die Prüfroutinen (rotes Ausrufezeichen) durchlaufen lassen?
Hallo Gerd,
dies geschieht nur bei den Fahrstrassen und RM-Kontakten, die an das HSI-usb angeschlossen sind. Das serielle funktioniert einwanfrei.
Wie starte ich die Prüfroutine?
Gruss Jens
Hallo Jens,
überprüfe mal, ob der richtige Treiber vom HSI-USB für Win XP installiert ist. Notfalls einmal den Treiber deinstallieren und wieder neu installieren. Wechsle auch mal den USB-Anschluss am PC. Vielleicht hilft es. :-[
Hallo Dirk,
Treiber sind io, Anschlussgetauscht, aber ohne Erfolg.
Wie bekomme ich das Monitorbild kopiert,daß ich es ins Forum setzten kann?
Gruss Jens
Hallo Jens,
Zitat von: jensi in 15. September 2008, 20:28:55
Wie bekomme ich das Monitorbild kopiert,daß ich es ins Forum setzten kann?
mit der Taste "Druck" (Tastatur) kannst du das Monitorbild kopieren, welches dann in einem Bildbearbeitungsprogramm wie "Paint" eingefügt und gespeichert werden kann. ::)
Hallo,
Bild eins ist unmittelbar nach Start von WDP
Bild zwei ist nach einer X-beliebigen Sart-Zielfunktion einer Fahrstrasse
Dieses ist Unmittelbar nach Programmstart WDP
Hallo Jens,
ist der USB-Anschluss am PC USB 1.1 oder 2.0 ? Es kann sein, dass der USB-Anschluss am PC nicht 100%tig mit der Spannungsversorgung ist. Hast Du die Möglichkeit, es an einen anderen PC mal auszuprobieren?
Hallo Jens,
schau mal im Gerätemanager von Windows nach ob es da kein Problem gibt. Welche HSI-88-Einstellungen hast Du denn in WDP und DSI-Software eingetragen. Vergleiche das mal mit meinem Beitrag zur DiCo, vielleicht hilft das etwas bei der Suche.
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=58815.msg75669#msg75669
Gruß
Michael
Hallo Dirk, hallo Michael,
ich werde mal einen anderen PC testen.
Aber noch eine Frage! wo finde ich dieses Menü??
Zitat: "Das HSI darf im Menü Optionen/Geräte(High-Speed-Interface-88) nicht aktiv sein"
Weil in der Systemsteuerung finde ich es nicht, auch sonst nirgends.
Gruss Jens
Hallo Jens,
Zitat von: jensi in 16. September 2008, 18:18:59
Zitat: "Das HSI darf im Menü Optionen/Geräte(High-Speed-Interface-88) nicht aktiv sein"
Weil in der Systemsteuerung finde ich es nicht, auch sonst nirgends.
das geht nur mit der Software von der DICO, und die gibt es zum HSI-USB nicht.
Im Gerätemanager müssen aber beide Treiber Dico und HSI-USB eingetragen sein.
Hallo Dirk,
Ich habe es mit einen anderen PC, leider ohne Erfolg, die Probleme sind die selben.
Beim Programmstart von WDP ist alles ok, dass HSI-USB startet ordnungsgemäß und ist als drittes Digitalsystem grün.
Aber sowie eine Fahrstrasse ausgelöst wird, bekomme ich keine Rückmeldung (aber nur vom HSI-USB ) mehr. Es kommt auch keine Meldung "Keine Verbindung zu dritten Digitalsystem HSI-USB"
Die IB und das HSI-seriell sind weiterhin grün.
Gruss Jens
Hallo Jens,
hast Du auch die Spannungsversorgung mit Anlagenmasse! zum HSI_USB hergestellt? Es kann auch sein, dass das USB-Kabel nicht in Ordnung ist. Verwendest Du da das mitgelieferte USB-Kabel oder ein anderes? Auf der CD zum HSI-USB ist ein Tool, mit dem kann man den HSI-USB auch im Terminal-Mode testen, wie es auch mit dem seriellen HSI geht. Hast Du das schon mal ausprobiert?
Hallo,
welcher Treiber ist nun der richtige ?
USB-Kabel habe ich schon mehrere probiert, auch das orginale.
Was meinst du mit Masseanschluß? Ich habe einen seperaten Netzanschluß, über einen Transformator 52VA 16Vwechsel
Gruss Jens
Hallo Jens,
installiere doch den Treiber manuell und wähle den Treiber für XP aus. Ich hatte auch nach der 1. Installation den Treiber nochmal deinstalliert, weil es Probleme gab. Nach manuellen installieren hat es dann funktioniert.
Hallo Jens,
ZitatWas meinst du mit Masseanschluß? Ich habe einen seperaten Netzanschluß, über einen Transformator 52VA 16Vwechsel
Gemeint ist die Verbindung zwischen der Stromversorgung der Anlage (IB) und dem HSI (braunes Kabel) siehe: http://www.ldt-infocenter.com/page/page_393.zip
Hallo,
Die Treiber habe ich von Hand instaliert, lieder ohne Erfolg. javascript:void(0);
Weinen
Die Verdrahtung genau nach Plan Durchgeführt, leider ohne Erfolg. javascript:void(0);
Weinen
Was bedeutet eigentlich die Jumperbrücke auf dem HSI-USB ???
Hallo Jens,
Nun mische ich mich auch noch ein.
Habe vor 3 Tagen ein HSI-88-USB instaliert, und es laufen 360 Rückmelder darüber
einwandfrei.
Ich habe bei mir garkeine Jumperbrücke siehe Bild im Anhang.
Ich würde den ganzen Schei....... noch mal deinstalieren und neu von vorn anfangen.
Ich habe es auch drei mal machen müssen bis es klapperte.
Das HSI muß rot zeigen und wenn es Kontakte sucht blinkt es grün.
Dann nicht vergessen,den Strohm von der Intellibox plus und Masse abzunehmen. Pluß ist auf meinen Bild gelb
und Minus ist auf meinen Bild grun,was bei Dir gelb u. braun sein müßte.
Dann mußt Du diese komische Dico-Station auf dem Desktop haben,die anklicken und ausführen und da den ersten Treiber von der mitgelieferten CD nehmen.
Wichtig: Das Digitasystem (IB) ausschalten als wenn Du einen neuen Decoder anschließt.
Ich würde es so noch mal versuchen,und nicht vergessen diese komische Diko-Station auszuführen (aktualisieren u.
Neusten Treiber für Win XP.
Versuch macht klug, hab ich auch drei mal gemacht.
Schüüssss
Hallo Reinhard,
so wie du es beschrieben hast, habe ich es X-male durchgeführt. Ich werde es mal noch auf eine dritten Rechner probieren, mit einer USB 2.0 Schnittstelle. So langsam zweifle ich an mir selber.
Das Problem ist immer wieder das selbe. Beim Start meldet das HSI_USB sich ja auch einwandfrei an. Sowie eine Fahrstrasse ausgelöst wird, ist die Rückmeldung verschwunden.
Mit dem HSI-seriell funktioniert alles es perfekt.
Die Jumper befinden sich unter dem Gehäusedeckel. Einmal im linken und einmal im Rechten Drittel.
Gruss Jens
Hallo Jens
wieso benutzt du eigentlich 2 HSI ( seriell und USB ) ?
Hallo Joachim,
Ich möchte meine Anlage erweitern (mehr als 31 RM) und da reicht dieses eine nicht mehr.
Jens
Hallo Jens
wenn du solche Probleme hast mit dem USB, dann tausche dieses doch gegen ein serielles bei LDT
Hallo Jens,
ich tippe immer noch dass ein Treiberkonflikt vorhanden ist.
Gruß
Michael
Hallo Guten Abend Jens, :)
So wie ich es in Deiner Signatur sehe, fährst Du doch TT, das ist doch dann Gleichstrom oder? ::)
Ich erinnere mich an den LS-DEC von Littfinski; habe ich auch.
Und dort mußte ich bei den Lichtsignalen diese zwei Jumper raus ziehen,weil die fur Motorola
waren. Und ich fahre ja DCC,und dann liefen die Signale.
Ich habe nachgeschaut,bei mir ist nur ein Jumper im HSI drin, den man rausziehen kann.
Das fiel mir gerade so ein,vielleicht ist es einen Versuch wert.Bei mir liefen deswegen die Signale nicht.
Schüüüssss
Hallo Reinhard
ZitatIch habe nachgeschaut,bei mir ist nur ein Jumper im HSI drin, den man rausziehen kann
Jens sprach von 2 Jumper. Kannst du denn auch sagen welcher es bei dir ist, rechte oder linke Seite.
Ich denke das wird Jens vielleicht weiter helfen
Hallo Joachim, hallo Jens,
bin eben noch mal unter die MOBA gekrochen. Der Jumper J1 ist gesteckt und J2 ist offen. So dürfte der HSI auch ausgeliefert worden sein!?
Also, Grüß Dich haudaneben, :D
Hallo Jens,
Es ist wenn Du auf mein Bild guckst,und Deckel ab auf der rechten Seite. ::)
Und ich habe auch nur einen Jumper,habe drei mal hin gefilst.
Aber kann leider keinen dabei zaubern. :D
Jens,Du schreibst das Keine Rückmeldung da ist bei einer FS-Stellung.
Das ist ja auch richtig, gerade ausprobiert. Denn die FS-Ausleuchtung wird ja auch gelb.
Zug fährt los,und erst am nächsten Kontakt wird Melder rot,oder blau wie bei
mir mit Zugnummernverfolgungsanzeige Schei....langes Wort.
Noch mal überlegen und ausprobieren hoffendlich ist das richtig.
Bis später
Nachtrag: Hallo Dirk, ;)
Du hast ja wieder mal Recht.
Hatte wieder Eier auf den Augen.
Es muß heißen J1 Jumper gesteckt und J2 Jumper ist offen (keiner da). ;D
Und so wurde mein HSI auch geliefert.
Entschuldigernse ;D
Hallo miteinander,
Reinhard, ich fahre auch mit TT DCC und da sind auch 16 V wechsel auf den Gleisen anwesend.
Bei einer ausgeführten Fahrstrasse ist die Position der Züge dann gelb rot gestrichelt. Bei mir dann nur gelb mit dem USB-HSI, es fahrt auch kein Zug los. Siehe Bilder im Vorfeld.
Ich werde die nächsten Tage nicht zum testen kommen (der Jop ), werde euch aber von meinen Erfolgen oder Misserfolgen wissen lasse.
Grüsse Jens
Hallo Guten Abend Jens, ;)
Ich bin auch am Ende,aber wie geschrieben wurde, solltest Du doch mal die
Fahrstrassenprüfung durchfüren,denn aus den ganzen Beiträgen ist
es nicht ersichtlich ob Du dieses gemacht hast,und wieviel Fehler der Assi
angezeigt hat.
Oder ich habe es überlesen.
Gerd Welter hat es ja unten weiter geschrieben,aber es ist wohl von Dir übersehen worden.
Oder hast Du die Früfung schon durchgeführt.
Und was ist dabei rausgekommen? ::)
Schüüüssss :D
Hallo Reinhard,
Dies hab ich noch nicht getan.
Was ich nur nicht verstehe, das alles mit einen HSI-seriell perfekt funktioniert und mit dem HSI-USB nichts geht. Ich noch nicht einmal eine Zugfahrt gestartet bekomme, Es setzt sich ja nicht in Bewegung.
Gruss Jens
Hallo Guten Tag Jens, :)
Hast Du Die beiden USB und seriell schon mal umgetauscht,ich meine erst mal nur das USB
und dan das serielle.
Vieleicht vertragen die sich nicht miteinander.
Oder das geht an Deinem PC garnicht.
Sonst ist das USB vielleicht defekt. ::)
Hallo,
ich hatte die gesamte Rückmeldung auch schon über das HSI-USB, daß serielle heraus genommen - ohne Erfolg. die selben Probleme.
Gruss Jens
Hallo Jens,
entweder stimmt etwas mit Deinen HSI-USB nicht, oder er ist nicht richtig angeschlossen. Hast Du geprüft, ob der Jumper J1 gesteckt und J2 offen ist? Ist auch die richtige Spannungsanschluss mit der Anlagenmasse verbunden? Stimmt dies auch mit der Gleismasse (braun) überein? Nicht dass hier die Leiter vertauscht sind. Dies hat auch nichts mit dem gemeinsamen Betrieb von HSI-USB und dem seriellen HSI zu tun. Diese Kombination läuft bei mir einwandfrei! Das serielle brauchtest Du nicht herausnehmen, besonders, wenn es noch Probleme mit dem HSI-USB gibt. Hast Du übrigens zur Fehlerdiagnose mal das Zusatzprogramm von der CD gestartet? Hier kannst Du das HSI-USB im Terminal mit dem Befehlssatz prüfen, wie es auch beim seriellen HSI mit dem Hyperterminal geht. Hier kannst Du sehr schell feststellen, ob der HSI-USB funktioniert. ::) Ansonsten kann ich Dir nur noch empfehlen bei Herrn Littfinski in der Hotline (http://www.ldt-infocenter.com/question.htm) anzurufen.
hallo,
nach meinen Erkenntnissen ist alles richtig angeklemmt, Jumper iO, Gleismasse iO, nichts vertauscht, Fehlerdiagnose alles io.
Ich habe noch festgestellt, wenn ich einen Zug manuell fahre, sich die Rückmeldung ordnunggemäß verändert.
So wie der Zug über die Rückmeldenummern fährt, werden sie in der richtigen Reienfolge rot bzw. erlöschen.
Nur wenn ich eine Fahrstrasse auslöse, ist es vorbei mit der Rückmeldung.
Fahrstrassenprüfung ist ohne Fehler durchgelaufen.
Das HSI-USB blinkt auch grün bei der Kontaktveränderung
Gruss Jens
Hallo Jens,
Zitat von: jensi in 22. September 2008, 10:26:57
Nur wenn ich eine Fahrstrasse auslöse, ist es vorbei mit der Rückmeldung.
Fahrstrassenprüfung ist ohne Fehler durchgelaufen.
bleibt denn jetzt das Digitalsystem vom HSI-USB aktiv? Hast Du den HSI-USB beim Eintragen in den Systemeinstellungen von WDP in ein leeres freies Digitalsystem eingetragen oder hast Du eins gelöscht und dann gleich den HSI-USB eingetragen? Lösche zum Versuch mal in den Systemeinstellungen den HSI-USB, starte WDP neu und trage dann den HSI-USB wieder neu ein. Nach einen weiteren Neustart musst Du dann die RM-Module noch eintragen.
Hallo Dirk,
ich habe alles genau durchgeführt wie du es beschrieben hast- ohne Erfolg.
ich schicke mal noch 3 Bilder mit
Hallo Jens,
schicke mir mal bitte eine Datensicherung ohne Lokbilder und ohne Symbole.
Auf Deinem 3. Bild ist klar zusehen, das das 3. Digitalsystem keine Verbindung zu WDP mehr hat, damit erfolgt auch keine Rückmeldung! Daher liegt es nahe, einen Treiberkonflikt zu vermuten. Hast Du noch irgend welche anderen USB-Geräte am PC angeschlossen? Wenn ja, Welche? Ist der Windows-USB-Treiber vom Board auf dem aktuellsten Stand?
Ein freundliches Hallo an alle,
Das Problem ist gelöst, habe es an der Wurzel gepackt.
Meine USB-Schnittstelle am Rechner ist der Verursacher. Ich habe es mit einen Rechner, mit einer 2.0 Schnittstelle probiert und siehe da, bei der ersten Installation gleich ein voller Erfolg.
Keine Probleme. Werde mir nun eine 2.0 PCI Karte zu legen und dann mal sehen.
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.
Grüsse aus dem Harz Jens
Hallo,
ich habe mich zu früh gefreut. Habe mir eine 2.0USB PCI-Karte gekauft,eingebaut,installiert, (Installation ohne Problem) gestartet und da war wieder das selbe Problem. Dann Rechner formatiert, alles von vorn,ohne Erfolg. Noch einen Pc herbei gezaubert ohne Erfolg (anschließend auch formartiert) alles installiert. Sowie eine Start-Ziel Funktion gestartet wird, ist die Rückmeldung weg. Bei manueller Fahrt verhält sich die Rückmeldung ordungsgemäß.
Aber jetzt kommt`s - mein Büro PC, dort läuft es von Anfag an perfekt. Bei diesem PC sind die 2.0 Schnittstellen onboard.
Ist da vielleicht der Haken.
Jens
Hallo,
nun habe ich die USB 2.0 PCI Karte umgetauscht, um auszuschließen, das diese defekt ist.
Das Ergebnis ist das selbe.
Hat hier noch jemand eine Idee ???
Gruss Jens
Hallo Jens,
schau mal bitte in WDP unter Hilfe-Über... welche Version du genau auf dem Rechner mit dem Problem hast und schreibe diese Versionsnummer mal bitte hier hin.
Grüße
Markus
Hallo nochmal Jens,
denn wenn ich mir deine Screenshots anschaue, dann hast du auf dem Rechner garantiert nicht die ProX.3b installiert, sondern nur die normale ProX. Und bei der ProX trat genau das Problem was du beschreibst wegen Interface-Änderungen. Habe mich allerdings immer bisher auf deine Fußzeile bzgl. ProX.3b verlassen, aber das kann eigentlich nicht sein.
Grüße
Markus
Hallo Jens
Überprüfe einmal das Netzteil vom Computer, es wird vielleicht zu schwach oder defekt sein.
Gruß aus Sään
Wilfried
Hallo Markus,
das ist der Tipp. Im Büro PC ist ProX 3b installiert.
An meinen Modellbahn PC war es nicht installiert. Ich hatte ihn kurz vorher formatiert und es nicht wieder installiert.
Jetzt nach geholt und siehe da, perfekt. Das Problem ist jetzt gelöst.
Vielen Dank für Eure reichhaltige Hilfe.
freundliche Grüsse aus dem verregneten Harz
Jens
Hallo Jens,
kleine Ursache - große Wirkung ........und das über 4 Seiten hier ;)
Hi!
Zitat von: Dirk Streuber in 17. September 2008, 08:42:19
Auf der CD zum HSI-USB ist ein Tool, mit dem kann man den HSI-USB auch im Terminal-Mode testen, wie es auch mit dem seriellen HSI geht. Hast Du das schon mal ausprobiert?
Ich habe ein serielles HSI!
Was kann ich mit dieser Software testen, und wo bekomme ich die Software her, wenn ich keine CD dazu habe.
Hallo Konrad,
Zitat von: Konrad Schwarzjirg in 05. Oktober 2008, 14:05:19
Zitat von: Dirk Streuber in 17. September 2008, 08:42:19
Auf der CD zum HSI-USB ist ein Tool, mit dem kann man den HSI-USB auch im Terminal-Mode testen, wie es auch mit dem seriellen HSI geht. Hast Du das schon mal ausprobiert?
Ich habe ein serielles HSI!
Was kann ich mit dieser Software testen,...
gar nichts!!! Diese Software ist nur für den HSI-USB! Da Du ein serielles HSI hast, kannst Du das Hyperterminal von Windows nutzen. Eine kleine Anleitung findest Du >>> hier <<< (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=29020.0). ::)