Seite drucken - CS2 und S88

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Konrad Schwarzjirg in 07. November 2008, 09:00:01

Titel: CS2 und S88
Beitrag von: Konrad Schwarzjirg in 07. November 2008, 09:00:01
Guten morgen!

Ich habe mir heute mal die Detailpräsentation der CS2 angeschaut.
http://medienpdb.maerklin.de/produkte/pdfs/Detailpraesentation_Maerklin-CS2.pdf (http://medienpdb.maerklin.de/produkte/pdfs/Detailpraesentation_Maerklin-CS2.pdf)

Auf Seite 41 bzw 74 ist dargestellt wie man den 60880 ansteckt und sie betonen die Masserverbindung warum?

War ja bis jetzt auch nicht notwendig oder habe ich da etwas übersehen?
Titel: Re: CS2 und S88
Beitrag von: juemo in 07. November 2008, 13:39:39
Hallo Konrad,

auch bei Verwendung der CS1 musste es eine Verbindung zwischen Schiene und dem ersten Rückmeldemodul geben!. Ich teste zur Zeit die CS2 und kann nur sagen. bis zu den Feiertagen bin ich damit beschäftigt. Da hat sich Tante M ganz schön was geleistet!  8)
Titel: Re: CS2 und S88
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 08. November 2008, 15:01:36
Hallo,

diese Verbindung reicht sicherlich auch weiterhin nur 1x, da der S88 Bus ja eine Masseleitung mit führt.
Titel: Re: CS2 und S88
Beitrag von: Joachim Frederick in 08. November 2008, 16:13:45
Hallo Jürgen

wenn du Probleme hast, setze dich mal mit Jo Lehmkuhl in Verbindung. Er nutzt die CS2 schon. Schade das du beim letzten Treffen nicht da warst. Jo hatte eine CS2 mit und auch ein Gleisoval.
Titel: Re: CS2 und S88
Beitrag von: juemo in 08. November 2008, 16:50:18
Hallo Thomas,

diese Aussage trifft auf die CS1 und CS2 zu. Ich verwende eine abgeschirmte Leitung zum 1. S88-Modül. Alle Module haben eine Verbindung zur Schienenmasse, obwohl eine Verbindung ausreichen würde.

Hallo Joachim, daß Video der Mfx-Vorführung hat Jo für mich aufgenommen, da ich durch den 40. Geburtstag unserer Tochter verhindert war. Danke für den Hinweis  ;)