windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Tipps & Tricks => Thema gestartet von: Peter Ploch am 10. Februar 2009, 16:00:15

Titel: Kran-Makro im Dauerbetrieb (Friedel Weber)
Beitrag von: Peter Ploch am 10. Februar 2009, 16:00:15
Hallo WDP-Freunde,

wie man z.B. seinen Bekohlungskran automatisch mit einem Makro ablaufen lassen kann, beschreibt Herr Friedel Weber auf seiner Homepage. Seine Überlegungen waren:

„Wer einen Kran hat, zeichnet sich ein Makro auf und läßt es ablaufen. Aber schon im Handbuch wird festgestellt, daß damit keine reproduzierbaren Abläufe möglich sind.
Zu Deutsch: Nach ein paar Abläufen schüttet die Bekohlungsanlage ihre Kohlen statt in den Bunker auf die darunter stehenden Preiserlein.
Viel Spaß beim Lesen und Nachbauen!
Friedel Weber“

http://www.moba-tipps.de/kran-makro.pdf

Vielen Dank für diese Anregung und viel Spaß mit einem Kran auf der Anlage.


Zurück zur Übersicht von Tipps & Tricks (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=62989.msg104826#msg104826)
Titel: Re: Kran-Makro im Dauerbetrieb (Friedel Weber)
Beitrag von: Peterlin am 10. Februar 2009, 18:16:59
Hallo Zusammen,

Peter Ploch ist mir da etwas zuvor gekommen, denn den Beitrag von Friedel Weber hatte ich noch nicht gelesen.

Soweit alles OK , aber ich möchte doch eindrücklich davor warnen, die Dateien von Win-Digipet (meist mit der Endung .DAT) mit einem Editor zu öffnen und dort sogar Änderungen vorzunehmen und neu zu speichern.

Die Dateien sind so schnell für einen Laien nicht durchschaubar und die Probleme für Hotline und gehäufte Forumsfragen danach sehe ich dann jetzt schon auf uns zukommen.

Der schönste Fehler ist dann: "Fehler nach Eingabenende", wenn einfach Zeilen fehlen oder Leerzeilen eingefügt wurden.

Im Beitrag von Herr Weber ist es nun in Ordnung, um den Ablauf des Makros darzustellen und eben weil Friedel Weber Erfahrung beim Umgang mit Dateien hat.
Titel: Re: Kran-Makro im Dauerbetrieb (Friedel Weber)
Beitrag von: Peterlin am 27. Februar 2009, 18:34:22
Hallo Zusammen,

Herr Friedel Weber hat unter anderem auf Grund meiner Warnung den Beitrag noch einmal geändert.

Die neue Fassung finden Sie im ersten Beitrag von Peter Ploch.
Titel: Re: Kran-Makro im Dauerbetrieb (Friedel Weber)
Beitrag von: Peterlin am 03. Januar 2014, 14:52:46
Hallo Zusammen,

Nachdem wohl alle ambitionierten Moba-Fahrer inzwischen auf WDP 2012 umgestellt haben, hat Herr Friedel Weber auch seinen Artikel komplett an die neuen Möglichkeiten angepasst.

Damit wird dann auch meine Warnung überflüssig, denn jetzt schreibt niemand mehr in unseren Dateien herum. :) :)