windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Dieter Lipka in 16. März 2009, 14:15:54

Titel: Zugfahrten, zum neunundneunzigsten mal...
Beitrag von: Dieter Lipka in 16. März 2009, 14:15:54
Hallo,
es ist mir nach vielen Simulationen gelungen mit der ZFA eine Kreisfahrt mit Abzweig hin zu kriegen, mit allem was man
braucht. Also Hauptstrecke x-mal  oder Nebenstrecke x-mal befahren mit Sound und gewünschten Stops. Natürlich kann ich die Zahl der Fahrten beliebig einstellen. Für Profis sicher ein Lacher. Aber jeder fängt mal klein an...
Nun möchte das Testprojekt ausbauen und zunächst um einen einfachen zweiten Kreis erweitern. Zunächst ohne Weichen. Nun ist mir im Moment nicht klar wie der zweite Zug starten soll. Der bestehnde Kreis besteht aus vier Zugfahrten. Wenn ich die starte wird ZF1 abgearbeitet, dann ZF2  usw..  Nur ich möchte natürlich das die Züge nach Möglichkeit gleichzeitig anfahren. Meiner Meinung nach ist es zur Zeit so, daß erst die bestehnden Zugfahrten abgearbeitet werden, das bedeutet doch, daß die Züge nicht zur gleichen Zeit anfahren können. Der erste Kreis ist auf Automatikbereich 1 eingeschaltet. Danke für die Antworten im voraus.
Titel: Re: Zugfahrten, zum neunundneunzigsten mal...
Beitrag von: Stefan Lersch in 16. März 2009, 14:37:50
Hallo Dieter,

doch, das geht ohne Probleme, solange die Züge nicht gleichzeitig die selbe FS fahren sollen. Bei deinen ZFen kannst du ja im ZF-Editor ankreuzen, dass die mehrfach benutzt werden können. Das bedeutet, dass ein zweiter Zug die selbe ZF nutzen kann, wenn ein erster Zug die erste FS der ZF wieder frei gegeben hat.

Mit den ZFen, die du schon hast, kannst du also schon mal zwei Züge immer schön hintereinander fahren lassen.

Wenn eine ZF gestartet ist, heißt das auch nicht, dass WDP so lange keine weitere, andere ZF startet, bis erstere beendet ist. Wenn es der Fahrbetrieb erlaubt, dann startet WDP eine ZF nach der anderen gleichzeitig. Sonst könnten ja auch nicht mehrere Züge gleichzeitig fahren.

Wenn du jetzt noch einen 2. Kreis programmierst, der mit dem 1. keinen Kontakt hat, dann können hier die Züge unabhängig von einander fahren. Wenn du dem 2. Kreis die Automatikbereich 2 zuordnest, könntest du sogar beim Start der ZFA sagen, ob beide Kreise gleichzeitig von WDP gesteuert werden oder nur einer oder gar keiner. Das mache ich manchmal mit meinem Sohn: wir beide fahren die Züge "rechtsrum" und der PC steuert die Züge "linksrum".