windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Robert Vietzke am 13. September 2009, 18:49:06

Titel: Einfache Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Robert Vietzke am 13. September 2009, 18:49:06
Hallo zusammen,
nachdem mein Schattenbahnhof (6 Abstellgleise, befahrbar nur in einer Richtung, Gleislänge jeweils für einen langen oder zwei kurze Züge, Verbindung zur Anlage über getrennte Gleiswendel für auf und ab) mechanisch soweit fertig gestellt ist bin ich auf der Suche nach einer EINFACHEN Steuerung für diesen Schattenbahnhof. Natürlich habe ich in den Workshops, Tricks und Tipps usw. gesucht. Was ich gefunden habe ist sicher super und ausgefeilt, aber es ist für mein Anfängerkönnen einfach zu viel und "erschlägt" mich.
Meine Frage: gibt es in einem Beitrag im Forum eine solch EINFACHE Steuerung für den Einstieg oder hat jemand eine solche für mich?
Oder geht es nicht anders und es muss so aufwändig sein? Wenn ja, muss ich mich eben "durchkämfen", irgendwie werde ich es schon auf die Reihe kriegen ... Anders wäre es mir aber viel lieber! :)

Schon mal danke für Euere Antwort(en)
Viele Grüße
Robert
Titel: Re: Einfache Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Jürgen Gräbner am 13. September 2009, 18:56:25
Hallo Robert.

etwas fertiges gibt es nicht. Aber wenn Du etwas beschreibst, wie dein Schattenbahnhof arbeiten soll, dann kann man die Steuerung direkt auf diese Anforderung zu schneiden. Sollen die Züge nach dem Zufallsprinzip ausfahren. Oder wenn ein ZUg einfährt soll ein bestimmter Zug ausfahren?
Titel: Re: Einfache Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Edwin Schefold am 13. September 2009, 19:04:39
Hallo Robert

Schaue dir doch auch mal diesen Beitrag (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=61005.msg92139#msg92139) an, vielleicht ist das ja schon etwas für dich.
Titel: Re: Einfache Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Stefan Lersch am 13. September 2009, 19:17:23
Hallo Robert,

du kannst es ja auch in kleinen Schritten angehen. Erst mal ganz einfach und dann peu a peu erweitern. Als erstes würde ich eine Zugfahrt machen, die bis zum Einfahrtsignal des Schattenbahnhofs geht. Die trägst du dann in den ZFA-Editor ein. Als nächstes trägst du dort als Folgefahrten alle Fahrstraßen vom Einfahrtsignal zum Ende der jeweiligen Gleise ein.

Dann erstellst du die FSen, die von den Gleisen wieder raus führen (am einfachsten mit dem FS-Assistenten). Die trägst du dann danach in den ZFA-Editor ein und anschließend kannst du deine Züge wieder mit ZFen nach oben holen.

Das ist eine sehr einfache Variante, die erst mal relativ leicht zu erstellen ist. Nachteile: du kannst erst mal in jedes Gleis nur 1 Zug fahren lassen, weil die Züge bis zum Gleisende fahren. Außerdem können die Züge beim Rausfahren kurz stehen bleiben, wenn das Ende der Ausfahrt-FSen erreicht ist, bis die nachfolgende ZF gestartet wird, die die Züge wieder nach oben holt. Aber: die Variante, dass mal ein langer oder zwei kurze Züge pro Gleis geparkt werden können, kannst du jeder Zeit danach hinzufügen, wenn diese allererste Version funktioniert. Dann kannst du auch die Ausfahrt "schöner" machen, obwohl man im versteckten Bereich ja nicht sieht, dass der Zug mal kurz stehen bleibt.

Bist du mit der ZFA bereits vertraut? Weißt du, wie man Folgefahrten dort einträgt?
Titel: Re: Einfache Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Robert Vietzke am 13. September 2009, 19:43:33
Hallo und danke für die schnellen Antworten!

zu Jürgen:
die Züge sollten nach dem Zufallsprinzip ausfahren, aber alle mal drankommen. Die zwei Züge auf einem Gleis wären mir auch wichtig, da ich eine ganze Reihe Triebwagen und Kurzzüge habe, die auch "mitspielen" sollen. Wenn ich dann zwischendurch noch einen Zug manuell ausfahren lassen könnte, ohne die Steuerung durcheinander zu bringen wäre es toll und ich (vorerst  ;) ) SEHR zufrieden!

zu Edwin:
ich denke die beschriebene Steuerung kann ich nachvollziehen, die ist dann rein manuell? Für den Anfang denke ich übersichtlich und (auch für mich) planbar

zu Stefan:
deine Beschreibung liest sich sehr plausibel und machbar. Das Problem ist, dass ich FS erstellt, ZF erstellt, mit dem FPL gespielt, aber noch nie die ZFA benutzt habe.
Trotzdem hilft mir dein beschriebener Vorschlag schon mal weiter, weil es damit einen roten Faden gibt, an dem ich mich orientieren kann.
Nochmal vielen Dank euch Dreien und natürlich an alle die noch fleißig mitdenken
Viele Grüße
Robert

Titel: Re: Einfache Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Stefan Lersch am 13. September 2009, 23:43:49
Hallo Robert,

ich empfehle dir, auch ruhig mal mit der ZFA zu spielen. Die ZFA kann mehr als die FPL-Steuerung und wenn du auch hier Schritt für Schritt vorgehst und nicht alles auf einmal probierst, dann ist sie auch nicht schwer zu erlernen.

Und ein Besuch bei einem Stammtisch ist auch immer empfehlenswert, falls du das nicht eh schon machst. Da kann man alle mit Fragen löchern! ;)
Titel: Re: Einfache Schattenbahnhofsteuerung
Beitrag von: Robert Vietzke am 15. September 2009, 14:59:14
Hallo Stefan,
inzwischen habe ich die Anleitung von Bob Vermeulen (danke fürs Übersetzen ;)) gefunden. So wie das aussieht ist das genau die Antwort auf meine Frage!
Bei einem Stammtisch war ich noch nicht, habe mich aber bereits zweimal mit Gerald Scharrer getroffen und ihn "gelöchert". Das war absolut Spitze!
Nochmals danke an alle fürs Mitdenken.
Viele Grüße
Robert