windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Werner Imping am 04. Januar 2010, 17:24:54

Titel: Loks rasen los
Beitrag von: Werner Imping am 04. Januar 2010, 17:24:54
Hallo zusammen und - sicher noch nicht zu spät - allen ein erfolgreiches MoBa-Jahr 2010.

Ich habe seit einiger Zeit ein Problem und weis nicht an welchem Teil der Hardware es wohl liegen könnte:  wenn ich die "Nothalt" Taste drücke, so bleiben die Züge die fahren nicht stehen sondern es rasen plötzlich auch die Züge los, für die gar keine FS gestellt ist. Das geschieht auch Booster-Abschnitt unabhängig.

Das führt dann natürlich erst recht zum großen Crash  :(

Kann mir bitte jemand einen Tip geben, woran das wohl liegen könnte, Danke
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Stefan Lersch am 04. Januar 2010, 17:30:18
Hallo Werner,

schalte mal bei den Loks den Analogmodus aus. In CV 29 steht, ob ein Decoder nur auf Digital- oder auch auf Analogbefehle reagieren darf. Unter bestimmten Umständen kann es dazu kommen, dass der Decoder sich plötzlich im Analogmodus wähnt und, da ja Strom anliegt, los rast.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Werner Imping am 04. Januar 2010, 17:38:22
Hallo Stefan,

wie geht das? habe von den Decodern keine Ahnung.

Verwunderlich nur, dass es bei fast allen Loks unterschiedlicher Decoder auf der Anlage passiert.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: juemo am 04. Januar 2010, 17:46:17
Hallo Werner,

wenn Du den Nothalt auslöst sollte eigentlich keine Spannung am Gleis anliegen und dann kann/darf auch keine Lok fahren, es sei ein Booster hat einen Schaden. Hab ich etwas nicht richtig gelesen?
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Werner Imping am 04. Januar 2010, 17:52:58
Hallo Jürgen,

Du hast richtig gelesen; genau das ist mein Problem, woran es liegen kann.

Müsste ich alle Booster abklemmen und so lange mit Nothalt probieren, bis ich heraus bekomme, welcher es ist? Und wie sieht es mit dem Interface bzw. Control-Unit aus? Wenn ich in der Situation die Stop-Taste an der Control-Unit drücke, passiert das selbe.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Stefan Lersch am 04. Januar 2010, 17:54:38
Hallo,

ich hatte Nothalt als Nothalt für 1 Lok verstanden und nicht den großen Schalter. Lade dir mal den kostenlosen Decoder Programmer von H. Voosen (http://www.henningvoosen.de/Site/Downloads/DecoderProgrammer.htm) herunter. Dort musst du zuerst die Systemeinstellungen eingeben. Wenn du das Programm startest (nie mit WDP gleichzeitig!), dann gibt es einen Button für CV29 und dort steht auch der Analogmodus. Dann macht das Programm das für dich.

Da dein Problem aber nicht so einfach ist, stimme ich dir zu. Klemme mal alle Booster ab und dann einzeln wieder an.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: juemo am 04. Januar 2010, 18:06:20
Hallo Werner,

keinen Booster abklemmen sonder die rasenden Loks vom Gleis nehmen. Den Nothalt drücken und dann die Spannung an den Boostern messen. Es dürfte an keinem Booster eine Spannung liegen. Wenn doch, alle Boosterverbindungen zur Anlage abklemmen und direkt an jedem Booster messen. Den defekten Booster abklemmen diese Anlagenverbindung über einen anderen Booster herstellen. Wenn Du dann WDP einschaltest und keine Lok rast durch die Gegend, solltest Du den defekten Booster überprüfen lassen. Ich hoffe, es ist nur einer!

Viel Glück!
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Werner Imping am 04. Januar 2010, 18:15:34
Danke für Eure Tipps; na dann weis ich ja, was ich die nächste Zeit zu tun habe. :(

Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Papa am 05. Januar 2010, 13:21:50
Hm,
logisch gedacht kann es doch eigentlich nur von der Zentraleinheit kommen...
Die Booster erfinden doch kein Steuersignal, sondern verstärken es nur. Und wenn ein Booster tatsächlich sowas machen sollte, dürften doch nur die Loks "spinnen", die auf diesem Boosterkreis unterwegs sind.
Also meine ich, dass die Zentraleinheit an alle!!! Booster den Befehl rausgibt: "Volldampf", statt Stop.
Gruß
Walter
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Jürgen Gräbner am 05. Januar 2010, 13:41:04
Hallo,

Zitat
Hm,
logisch gedacht kann es doch eigentlich nur von der Zentraleinheit kommen...
Die Booster erfinden doch kein Steuersignal, sondern verstärken es nur.

nein, ganz so ist es nicht. Wenn ein Booster (warum auch immer) kein ordnetliches Digitalsignal rausgibt, dann interpretieren die Decoder die Spannung evtl. falsch und glauben sich auf einer analogen Anlage zu befinden. Dadurch fahren sie dann mit Vollgas los. Daher rührt hier ja auch der Rat, die Analogerkennung abzuschalten. Damit wird aber nur das Symptom bekämpft, nicht die Ursache. Ein fehlerhaftes Boosterkabel konnte vielleicht den Effekt auslösen. Ich glaube aber dennoch eher, wenn auch aus anderem Grund als Du, an einen Fehler in der Zentrale...
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Papa am 05. Januar 2010, 15:11:51
Interessant!
Man lernt eben laufend dazu  :D
Aber, warum dann alle Boosterkreise ? Kann ein fehlerhafter Booster dazu führen, dass alle anderen auch spinnen?
Gruß
Walter
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: juemo am 05. Januar 2010, 16:22:40
Hallo Walter,

es ist sehr schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen. Jürgen hat ja auch noch eine andere Vermutung. Werner hat die Anlage vor Augen und kann den Fehler einkreisen. Seine Aussage war, wenn er Nothalt auslöst rasen einige Loks los. Wenn der Nothalt ausgelöst wird liegt am Gleis keine Spannung. Da aber nur einige Loks in den unterschiedlichen Bereichen noch eine Spannung bekommen obwohl die Zentrale abgeschaltet hat, kann man nur spekulieren und auf das Ergebnis warten. Ich gehe nicht davon aus das alle Booster spinnen, aber ich kenne ja auch nicht die Boosteraufteilung.

Werner wird sich mit einem Ergebnis melden.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Rolf Lauks am 06. Januar 2010, 12:19:56
Hallo,
Da würde ich erstmal die 6021 ändern, sodass der Analogmodus nicht angesteuert wird.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: juemo am 06. Januar 2010, 12:40:44
Hallo Rolf,

wie kann man die 6021 ändern, das der Analogmodus nicht angesteuert wird?
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Werner Imping am 08. Januar 2010, 13:27:16
Hallo zusammen,

bis heute ist der Ausnahmezustand  - leider oder gottseidank - nicht wieder aufgetreten. Werde also wohl den Fall künstlich herbeiführen müssen. Muß mich auch nach einem neuen Meßgerät umschauen, da meines wohl den Geist aufgegeben hat, funzt irgendwie nicht mehr.

Habe bei Märklin direkt angerufen: bei der 6021 kann man nichts einstellen um den Analogmodus auszuschalten, leider. :(

Werde mich dann wieder melden.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: GWelt am 08. Januar 2010, 14:32:36
Hallo Werner,

nicht das Steuergerät umstellen sondern den Decoder auf Analog aus einstellen.

Dies hatte Dir Stefan bereits geschrieben.

Hallo Werner,


schalte mal bei den Loks den Analogmodus aus. In CV 29 steht, ob ein Decoder nur auf Digital- oder auch auf Analogbefehle reagieren darf. Unter bestimmten Umständen kann es dazu kommen, dass der Decoder sich plötzlich im Analogmodus wähnt und, da ja Strom anliegt, los rast.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: juemo am 08. Januar 2010, 14:54:00
Hallo Gerd,

leider hat Werner zwar die Zentrale und Booster im Profil eingetragen, aber ich vermute mal, daß er überwiegend die 6090x Decoder einsetzt und da kannst Du keinen Analogmodus ausschalten. Vielleicht hören wir ja noch etwas mehr über seine verwendeten Decoder!  8)

Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Werner Imping am 08. Januar 2010, 15:38:23
Hallo Jürgen, Hallo Gerd,

ich habe die meisten meiner Loks, wenn sie noch auf analog fuhren, durch meinen MoBa-Händler (ein Service, wie er selten noch zu finden ist - bin mehr als begeistert) mit dem LokPilot 3 nachrüsten lassen. Ansonsten habe ich die Original-Decoder der Märklin-Loks drin.

Ich muss allerdings zu meiner Schande gestehen, dass ich mich mit dem "Innenleben" einer Lok nicht so gut auskenne und deshalb die Lötarbeiten daran auch dem Profi überlasse.
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: GWelt am 08. Januar 2010, 16:34:55

ich habe die meisten meiner Loks, wenn sie noch auf analog fuhren, durch meinen MoBa-Händler (ein Service, wie er selten noch zu finden ist - bin mehr als begeistert) mit dem LokPilot 3 nachrüsten lassen. Ansonsten habe ich die Original-Decoder der Märklin-Loks drin.


Hallo Werner,

dann Geh zu Deinem Händler und laß Dir die Lopis auf Analog aus einstellen.


Ich muss allerdings zu meiner Schande gestehen, dass ich mich mit dem "Innenleben" einer Lok nicht so gut auskenne und deshalb die Lötarbeiten daran auch dem Profi überlasse.



das kann ich nachvollziehen. Auch gebe mich an diese Sachen nicht ran. Und das noch mit Brille.  ;) ;)
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: juemo am 08. Januar 2010, 17:00:33
Hallo Werner,

kannst Du denn feststellen, was für ein Decodertyp in der rasenden Lok ist? Was sagt denn Dein Händler zu Deinem Problem?
Titel: Re: Loks rasen los
Beitrag von: Stefan Lersch am 08. Januar 2010, 19:22:31
Hallo Werner,

das ist doch gut, wenn bei dir jetzt alles glatt läuft.

Dir bleibt ja immer noch die Möglichkeit, bei den (betroffenen) Decodern den Analogmodus auszuschalten.