windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: eisenbahntom am 11. Mai 2010, 11:39:24
-
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Märklinanlage (K Gleis) diverse Entkupplungsgleise eingebaut. Wie schaffe ich es z.B. mittels FS, daß die Loks zielgenau über dem Entkupplungsgleis zum stehen kommen?
Zweite Frage: Thema Abstellgleis; sollte ich am Ende deselbigen einen jeweiligen Zielkontakt einbauen, damit die Lok den Puffer nicht "überrennt"?
Für eine "Lösung" wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße an alle Win Digipeter
Thomas Wegner
-
Hallo Thomas,
leider finde ich keine Aussage, welchen Decodertyp Du verwendest!
Eine Möglichkeit wäre bei dem erreichen des Kontaktes, ABV aus und Stopp. So habe ich es bei der Drehscheibe gemacht. Jede Lok hat ein eigenes Profil, die ABV wird ausgeschaltet, sie fährt x-Sekunden auf der Drehscheibe und dann ein Stopp. Das funktioniert sehr gut. Versuche es doch mal!
Übrigens das Entkuppeln mit den Gleisen habe ich aufgegeben. Die steckbare Telex von Märklin kostet nur etwa 15 € und ein F-Ausgang am Decoder steht zur Verfügung. Das Entkuppeln per WDP funktioniert damit super! ;)
(ABV=automatische Bremsverzögerung bei Märklin, kann meist per F4 geschaltet werden)
-
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deinen Tipp. Allerdings bin ich noch nicht ganz so in der Materie. Was bitte ist eine ABV? Die Decoder, welche ich in der Lok verwende, sind von Uhlenbrock. Ich fahre Motorola II und die Rückmeldung per Schiene geht über den S88 Bus an die Intellibox.
Schöne Grüße aus dem Süden
Thomas
-
Hallo Jürgen,
suche schon lange eine Telex Kupplung, insofern kommt mir dein Beitrag sehr gelegen. Leider finde ich bei Märklin die Telexkupplung nicht. Könntest du mir vielleicht die Artikelnummer geben? Was braucht man eigentlich dazu? Ich habe
von ESU die Lopi's im Einsatz und die sollten eigentlich mit Telex umgehen können. Ich nehme übrigens an, der genannte Preis gilt für eine Kupplung.
Vielen Dank .
-
(ABV=automatische Bremsverzögerung bei Märklin, kann meist per F4 geschaltet werden)
Hallo Thomas,
im Nachsatz hat Dir Jürgen die Übersetzung geliefert. Meist kannst Du bei Märklindecoder oder ähnliche mit F4 diese ein- und ausschalten. Das heißt, es wird direkt gesteuert ohne Bremsverzögerung.
-
Hallo Thomas,
bei den meisten Uhlenbrock Decodern gilt auch die Funktion F4 für das Ausschalten der "ABV"
-
Hallo Thomas,
die ABV haben Peter und Matthias ja noch einmal beschrieben. Diese Bremsverzögerung ist bei den Decodern von Märklin standardmäßig eingeschaltet. Wie Matthias ja schrieb, gibt es diese Funktion über F4 auch bei den Uhlenbrock-Decodern. Du kannst das einfach testen. Starte eine Lok und stoppe sie. Bei eingeschalteter ABV fährt sie noch ein kleines Stück und bleibt dann stehen. Betätige F4 und wiederhole den Versuch, dann erkennst Du den Unterschied.
Eingeschaltete ABV bedeutet bei Märklin, die Taste F4 ist nicht betätigt. Du könntest also in einer Profilzeile die Lok langsam zum Entkupplungsgleis fahren, wenn der RMK vor dem Entkupplungsgleis aktiviert wird, schaltest Du im Profil die ABV aus und sendest ein Stopp an die Lok. Fahrtrichtung umschalten, ABV wieder einschalten, Entkupplungsgleis einschalten und ein kleines Stück zurückfahren. Das ist nur so ein Denkanstoß, denn ich hatte so etwas mal versucht aber dann aufgegeben. Mit den Kupplungen funktioniert das viel besser.
-
Hallo Thomas
Vielleicht hilft dir ja diese Möglichkeit (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=60277.msg86939#msg86939) weiter.
Bei mir auf der Anlage funktioniert es prima.
-
Hallo Dieter,
die Bestellnummer der Kupplung ist 117993. Sie ist leider nur als Ersatzteil erhältlich und das ist nicht ganz einfach. Auf der HP von Märklin wähle z. B. die Lok mit der Nummer 3005. Es öffnet sich eine dürftige Ersatzteilliste aber wichtig, in der oberen Zeile öffnet sich ein Feld Ersatzteilabfrage. Gib die Nummer ein und du bekommst den Preis und die gelbe Ampel. Ich habe in Göppingen angerufen und mir wurde sehr freundlich gesagt, die Kuppungen werden wieder produziert und es ist mit dem Monat August 2010 als Liefertermin zu rechnen!
HGH kann diese Kupplungen somit auch nicht liefern und ich habe 2 Kroiskupplungen in Österreich bestellt. Sie sind heute eingetroffen und ich werde diese Tage einen Versuch damit wagen. Die Kupplungen dürfen max. 8 Sekunden eingeschaltet sein, aber das ist mit der CS2 ohne Probleme möglich. Ich melde mich wieder, wenn der Versuch gelaufen ist.
Ich habe mit zwei Loks einen Lokwechsel unter WDP programmiert, das sieht einfach nur toll aus! ;)
-
Hallo Dieter,
ich habe die Krois-Kupplung eingebaut. Obwohl die Möglichkeit besteht, den Funktionsausgang des Kühndecoders mit einer Schaltzeit zu versehen, habe ich für den Versuch die Zeitsteuerung der Funktionstaste verwendet. Mit der herkömmlichen Märklinkupplung funktioniert das leider nicht, denn die Lok gibt den Wagen einfach nicht her. Also habe ich den Bügel gegen einen Messingbügel von Krois getauscht. Das hat auf Anhieb funktioiert. Auf den ersten Blick ist nur der Magnetismus der Kupplung hinderlich. Der Messingbügel kostet zwar nur ein paar Groschen, aber es müssten an allen zu kuppelnden Wagen diese Bügel gewechselt werden. Bei der Verwendung der Märklinkupplung ist dieser Wechsel nicht erforderlich, aber die ist leider erst wieder im August lieferbar!
Dieter wenn Du noch Fragen hast, schicke mir einfach eine PN!
-
Hallo Jürgen,
danke für die Artikelnummer. Ich suche zwar, hab's aber nicht so eilig um nicht bis August warten zu können. Kriege die Teile sowieso erst viel später weil ich warten muß, bis jemand kommt und die Teile mit bringt. Ich habe bisher nur die V360
mit Telex und einige Dampfloks; alle waren von Haus aus mit Telex ausgerüstet. Jetzt möchte die BR 294 von Roco mit der Telexeinrichtung ausrüsten. Leider ist die Gravita von Brawo noch nicht lieferbar aber die wird nächste sein, falls das möglich sein wird. Die BR 294 hat eine Lopi 3 und da dürfte es kein Problem sein falls die Platzverhältnisse es zulassen.
Anders wird es bei der Gravita aussehen, die will ich mit Sound erwerben und da weiß ich nicht mit welchem Decoder sie geliefert wird, geschweige denn wie die Platzverhältnisse sind.
Sollte ich nach Lieferung der Telexkupplung Fragen haben, nehme ich dein Angebot gern an mir meine Fragen zu beantworten doch das wird frühestens im November sein also rechtzeitig zur neuen Saison.