windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Mobile => Thema gestartet von: Jan Pohl am 08. Januar 2011, 17:07:54
-
Hallo Mobafreunde,
ich habe Weihnachten ein neues Handy bekommen. Da muss ich doch gleich alles ausprobieren.
Die Installation auf das Handy ging ruck zuck... ;). Probleme gibt es mit der Verbindung zum Rechner. Meine Fritzbox fungiert als Lan/Wlanrouter. Ich bekomme die Verbindung zwischen Handy und Rechner nicht zu stande. Des weiteren kann ich den letzten Punkt der Vorrausetzungen, dass die der Km/h Modus installiert ist, nicht erfüllen. Ich möchte zur Zeit noch nicht mich an das Einmessen heranwagen. Meine Anlage ist zu klein, damit ich auf dieser real maßstäbliche Geschwindigkeiten fahren könnte und ich kenn mich mit dieser Materie noch zu wenig aus.
Aber des so Trotz müsste ja eine Verbindung zustande kommen.
Wobei mir diese Netzwerkgeschichte immer etwas spanisch vorkommt... ::) Mal geht es mal geht es nicht. Vorallem diese Sicherheitsprogramme von Windows und bei mir Kasperski würfeln immer alles durcheinander. Denke ich... wenn ich mich in diesen Irrgarten bewege.
Jan
-
Hallo Jan,
fangen wir mal langsam an!
Klappt eine Verbindung zwischen Fritzbox und Handy? Wenn ja wäre ja die Verbindung schon mal richtig eingerichtet!
Hast Du das entsprechende App auf deinen Handy bereits installiert, geht je nachdem am besten über USb Kabel, Speicherkarte oder direkt... danach installieren. Wenn Du jetzt das Programm öffnest, fragt dich WDP-Mobile nach einer
Adresse von WDP ab. Hier trägst Du die ein, die dir unter WDP Remote angezeigt wird, wichtig ist auch WDP Remote einzuschalten (grün) und danach sollte es schon mal funktionieren!
km/h Modus - hier wird doch beim kovertieren, ein neues Projekt angelegt und somit könntest Du immer wechseln... das einzigste was bleibt wären die Loks zu sortieren!
-
Dnke Thomas,
-Die Verbindung zwischen Fritzbox und Handy steht.
-der App ist auf dem Handy installiert.(JAVA funktionierte sehr schnell mit USB und OVI Nutzeroberfläche)
-So die Adressen sind in Windigipet und auf dem Handy identisch, lassen sich aber nicht einschalten. Der Remontebuton wird in Windigipet nicht grün. Muß ich eventuell im Win XP System unter Remonte was einstellen?
auf dem Handy bekomme ich ein Fehlermeldung:
"Verbindung nicht möglich! Win-Digipet gestarte? (java.io.InterruptedIOExcepti on: timed out)"
Ja, ich habe da schon etwas bezüglich der Konvertierung im Forum gelesen. Ich muss mich aber erst noch tiefgründiger damit befassen.
Jan
-
Hallo Jan,
Der Remontebuton wird in Windigipet nicht grün. Muß ich eventuell im Win XP System unter Remonte was einstellen?
klicke einmal den Butten mit der Maus an, dann wird er schon grün. ;)
-
Hallo Jan,
Ohne km/h-Modus ist der Button auch nicht aktivierbar. Km/h ist hält eine Voraussetzung.
Grüße
Markus
-
Danke Markus und Dirk,
alles klar, sowie ich die Umstellung für das Projekt vollzogen habe melde ich mich nocheinmal.
Das wird nun aber etwas dauern, bis ich die Loks eingemessen habe. Wie schon erwähnt, muss ich mich erst in dieses Thema reinarbeiten.
Jan
-
Hallo Jan,
es ist ja erstmal eine Standardkonvertierung vorhanden, also somit keine Angst beim probieren!
-
...sowie ich die Umstellung für das Projekt vollzogen habe...
Hallo Jan,
Du kannst gefahrlos Dein bestehendes Projekt auf km umstellen, dabei spielt es keine Rolle ob Deine Loks eingemessen sind oder nicht. Lediglich wird Dir in den Lokcontrols mit einem roten Kreuz signalisiert, daß Du diese noch nicht nach km gefahren lassen kannst. Und der Betrieb der Anlage läuft auch ohne Einschränkung. In meinem Projekt sind auch noch nicht alle Loks eingemessen, finde es dann auch hilfreich gleich zu sehen,daß ich wieder aktiv (Einmessen) werden muß. Hast also alle Zeit der Welt.
-
Allen Windigis einen Großen Dank!!!
Es funktioniert hervorragend. Weichen lassen sich schalten, die Loks drehen Ihre Runden und die Rückmelder signalisieren bei einer Belgung exakt.
Die Bedienung auf dem Display ist sehr anstrengend, weil es eben doch sehr kleine Tastflächen sind. Die "Alten" haben eben dickere Finger. Aber so ist es ein tolles Tool. ;D Danke!
Jan