windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet Mobile => Thema gestartet von: wknapp am 28. Dezember 2011, 11:04:52
-
Hallo liebe WDP Freunde,
jetzt hat`s mich auch erwischt. Ich habe zumindest die gleiche Fehlermeldung wie der Kollege Gerhard Walter
Zitat "bekomme mit meinem Samsung Galaxy keine Verbindung zu Win-Digipet.
- IP-Adresse steht bei Win-Digipet schon drin,auch im Smartpohne.
- Port: 15209 auch drin.
- Netzwerkmodul gestartet.
- Kmh eingestellt.
- Wlan funktioniert.
- gehe auf Verbinden kommt folgender Fehler ( I/O Fehler bei Verbindung: IP Adresse java.net.
socketTimeoutException:Connection timed out)
- keine verbindung"
Die IP- Adresse habe ich der Anzeige"WLAN Verbindung für Handy herstellen" - IP dieses PC in das Handy übernommen
für Win digipet port war automatisch"15209" eingetragen.
bei Verbinden kommt die oben bereits zitierte Fehlermeldung
und zwar sowohl in der Stellung Netzwerkmodul gestartet als auch bei Netzwerkmodul inaktiv.
was ist zu tun? Bin mir auch nicht sicher, ob im Wlan die Verbindung mit dem Handy aufgenommen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
dann deaktiviere mal die Firewall von Windows bzw. von deinen Security Programm. Vielleicht
sperrt diese die Verbindung!
PS: IP adresse vom Handy und vom PC sind aber im gleichen Subnetz? z.b.
192.168.0.1 für PC und für Handy 192.168.0.100!
Wichtig ist, das die ersten 3 Zahlen gleich sind!
-
Hallo Thomas,
vielen Dank. Aus Deiner Antwort ergeben sich folgende Fragen:
wo finde ich die IP des Handys?
ich habe lediglich die in der WDP maske ( nach anwahl des Leuchtzeichens) angezeigte IP "dieses" Rechners in das Handy übertragen ( win digipet mobile - win-digipet IP adresse). In meinem Fall 192.168.2.102
Noch eine möglicher Hinweis : wenn ich im Windows system mit "cmd.exe" die IP auslese dann sind die unter TCP 192.168.2.102 gelisteten als "wartend" gekennzeichnet. Als hergestellt sind TCP mit der lokalen adresse 127.0.0.1:xxxx dargestellt. Diese werden aber bei WDP weder in der Steurungssoftware noch auf dem Handy App angezeigt.
-
Hallo Wolfgang,
1. Welche IP-Adresse zeigt denn die WDP-App in deinem Galaxy ganz unten an unter "IP-Adressen dieses Gerätes"?
2. Wie sind PC und Handy verbunden? Beide an einen WLAN-Router angemeldet oder versucht das mit eine Ad-Hoc-Verbindung? Letzteres habe ich mit fast keinem GErät hinbekommen?
Grüße
Markus
-
Hallo Wolfgang,
habe auch ein Galaxy und auch dieselben Schwierigkeiten, hast Du mittlerweile das Problem gelöst?
Ich habe in meinem Handy nur die IP-Adresse geändert, also dieselbe die auch bei Windigipet Steuerprogramm in der Symbolleiste drin steht, dann funktionierts, jedenfalls bei meinem Handy.
Gruss Micha
-
Hallo Zusammen
Ich habe auch ein S2 Galaxy und bei mir funtioniert die Verbindung auch nicht.
Es ist alles sehr verwirrend. Welche IP muss wohin ??
Ich habe eine IP vom WDP PC und ich bekomme vom APP eine IP Adresse angezeigt vom S2 Galaxy.
Welche IP muss im App eingetragen werden ??
Muss man in der WDP PC Software auch noch was einstellen ???
S2 Galaxy und der WDP PC sind über WLAN mit demRouter verbunden.
Viele Grüße
Patrick
-
Hallo zusammen,
ich bin immer noch nicht durchgestiegen.
Kurz meine Situation
1. Telecom speedport W 921 V (wegen VDSL) verbunden per kabel mit dem Heim-PC
dieser router ( ich nenne ihn mal router 1) sendet (natürlich) ein WLAN signal im ganzen Haus.
2. Es gibt einen Eisenbahn PC bei der Anlage, dieser ist mit einem Fritz USB WLAN stick ausgerüstet.
Es wir auf dem Moba rechner das WLAN signal des routers 1 empfangen - ich habe dort also zugang zum Internet.
Bis hierhin ok - das problem ist nun die Verbindung zwischen dam Handy (galaxy SII) und dem Moba Rechner.
Brauche ich für diese Verbindung nun einen eigenen Router (router 2) oder kann man das bestehende Netz (also router 1) mitbenutzen - und dann wie weiter ?
Vielen Dank
Wolfgang
-
Hallo Herr Knapp,
ist den das Netzwerkmodul in Win-Digipet gestartet ( kleine Antenne in der Symbolleiste)?
hier noch weitere Vorrausetzungen :
1 Win-Digipet Premium Edition
2 installiertes Update 2009.4b von Win-Digipet, 2009.5 für das Stellen von Fahrstraßen und Zugfahrten
3 aktiviertes Netzwerkmodul in Win-Digipet (Antennensymbol in Symbolleiste)
4 definierte Ausnahmeregel bei aktivierter Firewall für den TCP-Port 15209
5 der km/h-Modus in Win-Digipet muss genutzt werden
-
sehr geehrter Herr Dr. Peterlin,
danke für Ihre Hinweise.
Die von Ihnen genannten Voraussetzungen 1-3 sowie 5 sind erfüllt.
Den Pkt. 4 verstehe ich so, dass im Verbindungsfenster das nach dem Betätigen des Leuchtturmsymbols erscheint, der TCP port 15209 eingetragen sein muss. Dies ist der Fall. Ebenso erscheint dort die IP adresse des Anlagenrechners.
Muß ich am Anlagen PC noch eine Modifikation vornehmen? Wie gelingt dann der Link zum Handy?
gruß
Wolfgang M. Knapp
-
Hallo Wolfgang,
schau Dir doch noch einmal die Update-Info zur 2009.4 an. Dort ist es unter dem Punkt 3.2 mit Bilder beschrieben.
-
Hallo Wolfgang,
du musst bei deinem Handy nun beim Start der App die IP-Adresse des PCs eintragen.
-
Hallo Karlheinz, hallo Stefan
habe die Anmeldung nochmals gemäß update info 2009.4 para 3.2 ff. durchgeführt und leider nur folgende Fehlermeldung erhalten
"I / O Fehler bei Verbindung zu 192.168.2.102 , java.net.
socket timeout exception: connection timmed out "
Die in der Fehlermeldung gezeigt IP adresse ist genau die vom WDP angezeigte, diese wurde von mir im Handy in der Mobile WDP anwendung eingegeben.
Was nun?
-
Hallo
noch eine Zusatzinfo -
die verbindung zwischen "Heim PC" und Handy in der WDP mobile funktioniert. ( Heim PC versus Moba PC siehe oben )
Lokdatenbank und Gleisbild wurde übertragen.
Nur eben nicht MobaPC und Handy .......
-
hallo Wolfgang,
Ich wiederhole nochmal die Frage:
1. Welche IP-Adresse zeigt denn die WDP-App in deinem Galaxy ganz unten an unter "IP-Adressen dieses Gerätes"?
Und zwar wenn du neben dem MobaPc stehst.
Ist auf dem Moba Pc eine Firewall drauf? Die von Windows ist per Default an. Stell diese mal zum Test aus!
Grüße
Markus
-
Hallo zusammen
Ich habe das eben mal auch ausprobiert. Handy und MoBahn PC (beides über Router WLAN) funktioniert die Verbindung. Ich kann mir die Loks anschauen und wenn ich auf dem Handy was verändere, verändert sich auch die Werte auf dem PC gleichzeitig.
Sobald ich aber die CS2 an den MoBahn PC anschließe geht auf dem Handy nichts mehr :(
WLAN hat eine IP Adresse (192.168.2.11) Der Anschluss für die CS2 an MoBahn PC (192.168.2.25) und die CS2 (192.168.2.200) und mein Handy hat (192.168.2.7)
Ich habe jetzt auch noch festgestellt, dass sobald die CS2 an dem MoBahn PC angeschlossen wird, fontioniert die Internetseiten nicht mehr. Zieht man das LAN Kabel von der CS2 ist das Internet wieder vorhanden.
Vielleicht ist unter Euch ein Experte, der mir sagen kann, wie ich das Problem lösen kann.
Kann mir bitte jemand helfen ??
Gruß
Patrick
-
Hallo Markus,
es lag an der Windows Firewall.
Jetzt haben sich MobaPC und Handy getroffen - aber ich habe die firewall sowohl für das heimnetz wie auch für das öffentliche Netz deaktiviert. Kann man diese Einstellung als Dauerzustand so belassen?
Herzlichen Dank an alle helfenden WDP freunde
Grüsse aus dem kalten München ( leicht weiß )
Wolfgang
-
Hallo Patrick,
sind alle genannten Geräte über einen Router bzw. Switch miteinander verbunden oder
verbindest Du die CS2 direkt mit dem PC und PC über WLAN zum Router?
-
Hallo Thomas
Die CS2 hängt direkt an dem MoBahn PC (Laptop) am LAN anschluss.
Der MoBahn PC ist via WLAN mit dem Router verbunden.
Das Handy ist auch über WLAN am Router verbunden.
Die IP Adressen stehen weiter unten im anderen Beitrag.
Internetverbindung besteht am MoBahn PC nur über WLAN. Das Internet funktioniert nur wenn kein LAN-Kabel von der CS2 angeschlossen ist.
Steckt man das LAN Kabel wieder in den MoBahn PC funktioniert zwar die Steuerung PC WDP - CS2, doch das Internet ist aus :(
Wenn das LAN Kabel gezogen und das Internet aktiv ist, dann funktioniert die Verbindung zum Handy und ich kann die Software steuern.
Ich habe schon die erweiterten Eigenschaften der Netzwerkkarten angeschaut und die WLAN steht an obersten Stelle.
Jedenfalls funktioniert die Steuerung via Handy immer noch nicht.
Gruß
Patrick
-
Hallo Patrick,
dann ist es klar, das es nicht geht!
2 Netzwerkadapter in einen PC dürfen sich nicht den gleichen IP Bereich teilen!
Vergib mal für die Moba Verbindung einen neuen Adressbereich
zum Beispiel
MoBahn PC (192.168.3.25) und die CS2 (192.168.3.200)
Adressen entsprechend in WDP und der CS2 ändern!
und schau mal, ob Du dann eine Verbindung bekommst...
ansonsten muss das ganze geroutet werden, allerdings bin ich da nicht der passende Ansprechpartner!
Probiere es aber erstmal aus!
-
Vielen Dank für die Antwort.
Werde ich mal ausprobieren !
Gruß
patrick
-
Vielen Dank für den TIP !!
Es Funktioniert ! EINE TOLLE SACHE :D
Viele Grüße
Patrick
-
Hallo Patrick,
dann ist es klar, das es nicht geht!
2 Netzwerkadapter in einen PC dürfen sich nicht den gleichen IP Bereich teilen!
Vergib mal für die Moba Verbindung einen neuen Adressbereich
zum Beispiel
MoBahn PC (192.168.3.25) und die CS2 (192.168.3.200)
Adressen entsprechend in WDP und der CS2 ändern!
und schau mal, ob Du dann eine Verbindung bekommst...
ansonsten muss das ganze geroutet werden, allerdings bin ich da nicht der passende Ansprechpartner!
Probiere es aber erstmal aus!
hallo zusammen,
die gleichen Probleme treffen auch bei mir komplett zu.
Mobil: Samsung GT-I9000 und/oder Medion Lifetab + CS2
Konfiguration auch identisch: PC <-> CS2 crossover , PC <-> Router W-Lan
Den Vorschlag mit den geänderten IP-Bereichen habe ich auch versucht. Allerdings akzeptiert die CS2 dann nicht verschieden Bereiche für IP-Adresse und IP-Gateway. Gateway bleibt leer, wird beim speichern gelöscht.
Woran könnte es liegen?
Tablet-PC- und Smartfon-IP werden im WDP-Netzwerkmodulbei Verbindung richtig angezeigt und funktionieren gleichzeitig.
Grüße aus der bitterkalten Schwarzwaldnacht,
Klaus
-
Hallo Klaus,
schreibe mal die ganzen IP Adressen Deiner Geräte auf, dann finden wir auch da eine Lösung!
-
Hallo Klaus,
schreibe mal die ganzen IP Adressen Deiner Geräte auf, dann finden wir auch da eine Lösung!
CS2:
IP 215.1.33.200
Maske 255.255.255.0
IP-Gateway 215.1.33.99 (= W-Lanrouter)
DNS-Server 215.1.33.99
PC:
LAN-Adpter, verbunden mit Crossover zu CS2, funktioniert, wenn Smartfon nicht zuvor aktiviert
TCP/ipv4 : IP 215.1.33.111
Maske s.o.
Standardgateway: leer oder 215.1.33.99
DNS 215.1.33.99
alles manuell, kein automatisch dhcp
W-LAN dito nur IP 215.1.33.21
die Androidgeräte, iPad usw. beziehen per DHCP zwischen 7 und 12
an den 215.1.33.xxx möchte ich nicht drehen, da eine Menge PCs - historisch gewachsen, einst win 3.1 (!), Theos, Novell-DOS, UNIX - daran hängen.
CS2 und LAN-adapter des Laptops mit WDP hatte ich versucht mit 215.1.34.xxx statt 33 in Gang zu bringen: Fehlanzeige.
(Alles jeweils neu gebootet)
DHCP-Bereich im Rooter 1 bis 20
Wie beschrieben: WDP und CS2 kommunizieren, Smartfon logt mit Fehlermeldung nicht ein.
Ziehe ich das Kabel, logt Fon ein, und CS2 wird von WDP abgeworfen.
Die Adressen lassen sich mit Telekom-Netzmanager überprüfen, dies zeigt auch mit den 34er Adressen eine Lan-Verbindung CS2-PC an
einen schönen Sonntag wünscht
Klaus
-
Hallo Klaus,
mhm Deine IP Wahl ist ausgesprochen schlecht... da dieser Adressbereich ein öffentlicher Adressbereich ist.
Wenn Du Deine IP's nicht ändern willst, versuche mal die Adressen für PC Lan und CS2 auf 192.168.0.X zu ändern.
Dann jeweils in der CS2 und in WDP entsprechend ändern!
Zudem würde ich mal überlegen, doch mal die Adressen zu ändern... oder ist Dein Netzwerk so riesengroß?
-
Hallo Klaus,
mhm Deine IP Wahl ist ausgesprochen schlecht... da dieser Adressbereich ein öffentlicher Adressbereich ist.
Wenn Du Deine IP's nicht ändern willst, versuche mal die Adressen für PC Lan und CS2 auf 192.168.0.X zu ändern.
Dann jeweils in der CS2 und in WDP entsprechend ändern!
Zudem würde ich mal überlegen, doch mal die Adressen zu ändern... oder ist Dein Netzwerk so riesengroß?
danke für den Tip!
Die IPs wurden geändert:
CS2 Eintrag IP : 192.168.0.112
Gateway bleibt leer.
WDP Systemeinstellungen : 192.168.0.112
Lan: 192.168.0.111
Die Verbindung steht, ich kann nach Eingabe der CS2-IP im Browser eine Screenshot der CS2 auf den PC kopieren.
Welche Zieladresse muss dann die CS2 beim Can-Gateway haben?
Also Zugriff auf die CS2 vom PC aus.
NUR der Systemreset von WDP liefert kein Einloggen.
-
Hallo Klaus,
schau mal nach dem Assistenten in der Systemeinstellung neben der IP-Adresse, dieser hilft Dir weiter!