windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Anwendertreffen => Thema gestartet von: Stefan Lersch am 28. Oktober 2012, 18:37:49
-
Hallo zusammen,
hier sind die Termine für 2013, im Anhang ebenso zum speichern und ausdrucken.
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr. "Programm"-Beginn ab 19.30 Uhr.
Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Interessierte sind stets herzlich willkommen! Wir sind kein Verein, wer kommt, der kommt.
18.01.13, Freitag, 58. Stammtisch
22.02.13, Freitag, 59. Stammtisch (5 Jahre Stammtisch)
15.03.13, Freitag, 60. Stammtisch
19.04.13, Freitag, 61. Stammtisch
24.05.13, Freitag, 62. Stammtisch
21.06.13, Freitag, 63. Stammtisch
19.07.13, Freitag, 64. Stammtisch
09.08.13, Freitag, 64a Stammtisch
23.08.13, Freitag, 65. Stammtisch
20.09.13, Freitag, 66. Stammtisch
18.10.13, Freitag, 67. Stammtisch
22.11.13, Freitag, 68. Stammtisch
13.12.13, Freitag, 69. Stammtisch
Kurzfristige Änderungen sind möglich!
Hallo Stefan, habe die Termine in die Userliste und den Kalender eingetragen, Viele Grüße, Peter
-
Hallo Stammtischfreunde!
Zu unserem 58. WDP Stammtisch Düren-Stockheim
am Freitag, den 18. 1. 2013 möchten wir hiermit recht herzlich einladen.
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr
In der Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
WDP Stammtisch mobil:
Geplant ist der Besuch des Eisenbahnmuseum in Utrecht.
Angedachter Termin: Samstag, der 09. März 2013.
Stefan hat Kontakt mit den Verantwortlichen in Holland aufgenommen um gegebenenfalls am gleichen Tag ein Stammtischtreffen in Holland zu ermöglichen.
Bitte teilt mir wegen Planung mit, wer an diesem Termin mitfahren möchte. Danke.
Weitere Infos folgen auf dem kommenden Stammtisch.
Alle Interessierte sind stets willkommen.
Hallo Heinz Albert, ich habe das Datum geändert! Allen ein gutes Nues 2013, Peter
-
Hallo Heinz Albert,
Hallo Stefan,
das hört sich ja wieder Klasse an mit Utrecht. :D
Habe den termin eingetragen. :D
Gutes Neues Jahr
-
Hallo Gerd,
ebenfalls ein gutes, neues Jahr! Der Ausflug wird sogar noch besser: an dem Wochenende findet wieder Ontraxs im Museum statt. D. h. da werden zwischen den 1:1 Exponaten die Modellbahnen der Extraklasse aufgebaut! Siehe hier: http://www.spoorwegmuseum.nl/nieuws__actueel/agenda/on_traxs.html
-
Hallo Stammtischfreunde!
Zu unserem 58. WDP Stammtisch Düren-Stockheim
am Freitag, den 18. 1. 2013 möchten wir hiermit recht herzlich einladen.
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr
In der Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Hallo zusammen,
ich greife Heinz Alberts Worte auf, denn bis Freitag ist es nicht mehr weit. Als Themen für den Abend haben wir zum einen den Weiterbau am Car System (Eddy), einen Vortrag über "Mutti ruft" (Stefan) und unseren Ausflug nach Utrecht am 9.3. (Heinz Albert).
Es wäre schön, wenn wieder viele Züge mitgebracht würden. Wenn es sich rentiert, bauen wir wieder den zusätzlichen Kreis auf.
Die bestellten Kalender sind fertig und ich werde sie mitbringen. Sie sind sehr schön geworden!
-
Hallo zusammen,
gestern hatten wir wieder einen sehr schönen Stammtisch, der trotz des Wetters sehr gut besucht war. Heinz Albert kennt bestimmt die genaue Zahl, aber es waren wieder so um die 20 Leute.
Heinz Albert berichtete erneut über unseren mobilen Stammtisch am 9.3. nach Utrecht zu Ontraxs. Danach diskutierten wir über unsere neue Seite bei Facebook, ob wir die haben möchten und wenn ja unter welchen Bedingungen. Wir haben uns in der großen Runde darauf geeinigt, dass wir eine Facebookseite anlegen, dort aber keine Personenfotos zeigen. Ich habe inzwischen die Seite erstellt. Man findet sie hier: https://www.facebook.com/WdpStammtischDuerenStockheim (Man muss bei Facebook angemeldet seit, um sie sehen zu können.)
Eddy hatte inzwischen weiter am Car System gearbeitet, darüber wird er sicherlich noch berichten.
Anschließend startete ich den Vortrag über "Mutti ruft" - die Heimatgleisfunktion. Im regen Frage- und Antwortstil haben wir die vorhandenen Fahrstraßen unserer Demoanlage angepasst, dass die V80 bei Klick auf den "Mutti ruft"-Button zum Abstellgleis fährt und dort dann stehen bleibt.
Es wurden diesmal wieder viele Züge und Loks mitgebracht für alle drei Fahrkreise, die wir auf der Anlage haben: H0-Wechselstrom, H0-Gleichstrom und N. Die Bilder dazu sind >>>hier<<< (https://picasaweb.google.com/eufonist/58WDPStammtischDurenStockheim?authkey=Gv1sRgCIuMvcKe2seMLQ).
Anschließend war wieder gemütliches Beisammensein. Nach dem Aufräumen blieb noch eine handvoll Stammtischler bis 0.30h um dann den Abend zu beschließen.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Wie Stefan richtig beschrieben, es war wie immer ein gelungener Abend. Was bleibt mir da noch viel zu schreiben. Die nicht dabei waren, haben etwas versäumt. Für alle, die unseren Stammtisch nicht besuchen konnten, schreiben wir hier diese kleinen Berichte. Sie können aber auf keinen Fall einen Stammtischbesuch ersetzten.
Eddy hat von Anfang bis Ende des Stammtischs mit Unterbrechungen das Car-System erweitert.
Stefan hat mit dem Vortrag „Mutti ruft“, (gleich Befehl alle Züge zu ihrem Heimatgleis), eine Möglichkeit gezeigt um WDP ordnungsgemäß abzuschalten. (Bild 1)
Unser 4. mobiler WDP Stammtisch Düren-Stockheim führt uns nach Utrecht.
Es hat sich inzwischen eine Gruppe von 20 Personen zusammengefunden.
Nachdem wir alle Themen besprochen hatten, freuen wir uns auf den kommenden Stammtisch im Februar. Denn dann besteht unser WDP Stammtisch Düren-Stockheim 5 Jahre.
-
Hallo Stammtischler,
am 22.02. findet unser 59. Stammtisch statt und wir feiern das 5. Jubiläum unseres Stammtischs!
Wie immer treffen wir uns ab 18:00 Uhr
In der Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Interessierte sind stets wilkommen!
Weitere Infos folgen.
-
Hallo zusammen,
ich möchte kurz daran erinnern, dass unser nächster Stammtisch nicht bereits übermorgen sondern erst nächste Woche stattfindet!
-
Hallo zusammen,
am Freitag feierten wir das 5. Jubiläum unseres Stammtischs! Wie immer war unser Stammtisch gut besucht. Eddy und Lars arbeiteten am Car System. Sie haben einen neuen Decoder für Weichen eingebaut. Nach einigen Problemen arbeitete die Weiche wie sie sollte.
Heinz Albert griff noch einmal das Thema Fahrstraßenerstellung auf. Wie sich zeigte, kann man dieses wichtige Thema nicht oft genug wiederholen.
Danach begannen Eddy und ich mit dem Vortrag "Zugfahrt vs. Anschlussfahrt". Eddy zeigte eine Rundfahrt als ZF auf unserer Demoanlage mit Folgefahrten in den Bahnhof. Der Zug fährt bei freier Strecke seine Runde ohne Pause durch und bleibt am Ende der Folgefahrten stehen. Das passiert auch, wenn die ZF in eine ZFA eingetragen ist. Nach eine kurzen Pause fährt der Zug seine nächste Runde.
Ich erklärte dann dazu im Unterschied die Anschlussfahrten. Anstatt eine ZF zu erstellen, werden alle Fahrstraßen der Runde in die ZFA eingetragen und jede FS bekommt die nächste FS als Anschlussfahrt (nicht Folgefahrt!) eingetragen. Wir übten die verschiedenen Methoden, wie man Anschlussfahrten eintragen kann. Dann starteten wir die ZFA. Diesmal fährt der Zug seine Runden ohne Pause immer weiter.
Der Wirt überraschte uns mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu unserem 5. Stammtisch-Jubiläum. Er verteilte einen kleinen, leckeren Imbiss.
Hier sind die Bilder des Abends: >>>Klick<<<(Diesen Inhalt können nur registriete User sehen. Bitte Einloggen oder Registrieren.)
-
Liebe WDP-Freunde in Düren/Stockheim,
herzlichen Glückwunsch zu Eurem 5-jährigen und immer rührigen Stamtisch.
Ebenso herzliche Grüße aus dem tiefverschneiten Ostseebad Binz, ohne MoBa aber mit WDP-Forum!, Peter
-
Hallo Peter!
Im Namen unserer Stammtischfreunde bedanken wir uns für deine Laudatio zum 5 jährigen Bestehen unsers WDP Stammtisches Düren-Stockheim.
Sicher wirst Du uns noch einiges von deiner Reise berichten. Wie z.B. der Besuch des befreundeten Modellbahnclub.
Aber zunächst wünschen wir erholsame Tage im Ostseebad Binz.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Unsere 4. mobile WDP Stammtischfahrt ist Geschichte.
Nähere Einzelheiten könnt ihr unter 4. mobile WDP Stammtischfahrt erfahren.
-
Hallo zusammen,
hier ist der Link zum 4. mobilen Stammtisch: www.windigipet.de/foren/index.php?topic=68660.msg147431#msg147431
-
Hallo Stammtischler,
am 15.03. findet unser 60. Stammtisch statt.
Wie immer treffen wir uns ab 18:00 Uhr
In der Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Interessierte sind stets herzlich willkommen! Die Teilnahme ist wie immer kostenlos aber niemals umsonst! ;D
Wir schauen uns noch einmal das Erstellen von Fahrstraßen an, vor allem an kniffeligen Stellen. Außerdem berichten wir von den Neuerungen des kostenlosen Updates 2012.2, das im April erscheinen wird.
-
Hallo Stammtischler
Der 60. Stammtisch ist nun Geschichte.
Wir haben an diesem Abend das Car-System um 5 Parkplatzspulen ergänzt, und werden diese an späteren Stammtischen mit den Decodern verbinden.
Danach haben wir einen kleinen Einblick in das Update 2012.2 gewährt. Auch hier werden wir auf den folgenden Stammtischen noch genauer drauf eingehen. Insbesondere gehen wird dann auf das Booster-Management, Zugtrennung, und Zugzusammenstellung genauer ein.
Bilder zu dem Abend könnt ihr hier sehen. >> Klick << (https://picasaweb.google.com/eufonist/60StammtischDurenStockheim?authuser=0&authkey=Gv1sRgCLmV76v1wOeiPA&feat=directlink)
-
Hallo Stammtischfreunde!
Ich wünsche allen Stammtischfreunden ein frohes Osterfest und einen guten Start in die Sommerzeit.
-
Hallo,
viele Grüße aus Namibia! Ich wünsche Allen frohe Ostern und ich schicke euch etwas Wärme rüber!
-
Hallo Stefan auch Euch ein schönes Osterfest. Schicke aber viel Wärme rüber, hier sind immer noch so um die 0°C.
Lieben Gruß Joachim
-
Hallo,
ich wünsche allen Stammtischfreunde ein frohes Osterfest.
-
Hallo Stammtischfreunde,
Auch ich wünsche Euch alles ein schönes Osterfest.
Zu Stefan - es war mir nicht bekannt, dass es in Namibia auch einen Stammtisch gibt. Den hätte Bernd mit Sicherheit auch schon besucht. Auf deine Bilder, bestimmt mit Vortrag bin ich schon gespannt.
Herbert
-
Hallo zusammen
Auch ich wünsche allen Stammtischlern, und denen die es noch werden wollen, sowie allen die hier mitlesen, ein frohes Osterfest.
-
Hallo zusammen.
auch von mir die besten Wünsche zum Fest und viel Spass mit der Modellbagn (was soll man sonst bei dem Wetter besseres machen??)
Thomas
-
Hallo zusammen,
falls es euch tröstet, hier regnet's und ist kalt, nur 20 Grad. Modellbahnen sucht man hier vergebens, Bernd kann also zu Hause bleiben. Wir fahren gerade parallel zu einer Bahnstrecke Richtung Süden, aber Züge fahren hier nur einmal die Woche und zwar freitags. Ich kann gerne Fotos mitbringen, aber außer dem Bahnhof Windhoek und zwei abgestellten Loks ist da bahntechnisch nichts dabei.
Es soll hier ab morgen die Sonne scheinen und bis 30 Grad werden. Die Einheimischen haben sich im Gegensatz zu uns über den Regen gefreut nach monatelanger Dürre.
Wer unserer Fahrt folgen möchte, kann das unter www.mgv-eufonia.de tun.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Langsam kehrt bei mir wieder der normale Betrieb ein und hierbei stellte ich fest, dass noch ein Bericht vom letzten Stammtisch fehlt. Dies soll nun geschehen.
Zu unserem 60. WDP Stammtisch Düren-Stockheim konnten 21 Stammtischfreunde einen neuen Stammtischfreund begrüßen.
Wolfgang Franzen. Dieser stellte sich und uns vor und wir nahmen ihn herzlich in unserem Stammtisch auf.
Bei einem Rückblick auf unseren 4. mobilen WDP Stammtisch entstand dieses Gruppenfoto zur Erinnerung worauf jedoch einige fehlen.
Die Reise, da waren wir uns alle einig, war für alle super.
Bei den weiteren Arbeiten an unserer Vorführanlage in diesem Fall am Car System, entstand Schaden an einem Abzweig. Inzwischen konnte ein neuer Abzweig erstanden werden, den wir beim nächsten Stammtisch unter anderem einbauen werden.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Zu unserem 61. WDP Stammtisch Düren-Stockheim
am Freitag, den 19. 04. 2013 möchten wir hiermit recht herzlich einladen.
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr
In der Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Alle, die ihre Modellbahn per PC-Programm steuern möchten und vieles mehr, sind herzlich eingeladen.
-
Hallo Stammtischfreunde Düren/Stockheim ,
ich habe die Freude Euch mal wieder aus dem schönen Odenwald besuchen zu können,
also bis Freitag.
-
Hallo Willi,
aller guten Dinge sind 3! Wir freuen uns, dass du uns wieder besuchen kommst. Bis Freitag!
-
Hallo zusammen,
wir wollen uns heute Abend die automatische Zugzusammenstellung ansehen. Dazu benötige ich zwei Loks und drei Waggons. Wer kann die mitbringen?
-
Guten Tag,
ich bin auf dieses Forum gestoßen weil ich eine Lösung für meine IB-Com suche. Habe mir diese zusammen mit der Win-Digipet Version 2012 Small Edition als Paket gekauft. Mein Problem besteht darin das über das Programmiergleis entweder keine meiner Loks angezeigt wird oder aber cv Fehler beim lesen und/oder schreiben angezeigt werden. Hatte jetzt gehofft das mir hier evtl jemand weiterhelfen kann. Würde mich dann gleich ins auto setzen und die 1,5 Stunden fahrt in Kauf nehmen.
Ich Danke im Voraus
MfG
Hudson
-
Hallo Hudson!
Danke für Dein Vertrauen.
Natürlich sind sicher einige unter uns, die Dir weiterhelfen können, wenn Du die besagten Teile mitbringst. Jedoch können wir nichts versprechen.
Auf der anderen Seite sind 1,5 Stunden Fahrt ja auch nicht zu verachten. ( Wenn es nur die Hinfahrt ist.) Aber da bist Du mitunter auch nicht alleine. Solltest Du dich entscheiden uns zu besuchen, so nimm Dir bitte die Zeit noch ein Update von deiner aktuellen Anlage mitzubringen.
-
Hallo,
ich freue mich über die rasche Antwort. ich werde ma alles zusammenpacken und mitbringen. Die 1,5 Stunden beziehen sich auch nur auf die Hinfahrt.
Dann sage ich mal bis gleich. :)
-
Sorry Leute, ich war schon auf der Autobahn als ich nen Anruf bekam und wieder umdrehen musste.
MfG
Hudson
-
Hallo Hudson,
das ist schade, aber nicht zu ändern. Falls du es nicht zwischenzeitlich gelöst kriegst, kannst du ja gerne zu unserem nächsten Stammtisch am 24. Mai kommen.
-
Hallo,
es war wie immer ein informierter Abend. Danke an Stefan für seinen Vortrag. Edwin hat mir auch sehr geholfen bei meinem Gleisbild. Auch ein schönen Dank an Thomas, dass er mich mitgenommen hat. Ich freue mich schon auf den nächsten Stammtisch.
-
Hallo zusammen,
auch dieses Mal trafen sich wieder über 20 Modellbahner zu unserem Stammtisch. Nachdem Eddy wieder am Car System-Kreis gearbeitet hatte (da kann er besser selbst berichten) und wir uns gut gestärkt hatten, startete ich den ersten Teil meines Vortrags über die automatische Zugzusammenstellung (AZZS). Diese ist ja mit dem neuen Update neu hinzugekommen und ein sehr umfangreiches Werkzeug.
Meinem Aufruf, Loks und Waggons mitzubringen, sind viele gefolgt und so konnten wir diesmal den H0-Gleichstromkreis zur Demo nutzen. Hier hatte Herbert eine V60, eine E10 und drei Waggons mitgebracht. Für die Loks hatte er auch die Datensätze auf einem Stick dabei, die wir in unsere Anlagenversion importierten. Die Waggons legten wir händisch an und ich nutzte die Gelegenheit, um die Zugzusammenstellung der V60 mit den drei Waggons in WDP noch einmal zu zeigen.
Dann brachten wir den Zug und die E10 in Position und wollten nun automatisch die E10 an das Ende des Zugs ankuppeln. Dazu haben wir eine neue Ankuppel-FS angelegt und zwar halbautomatisch. Wieder eine gute Gelegenheit für eine Wiederholung, nämlich wie man FSen manuell und halbautomatisch anlegt. Dann folgte ein Profil zu dieser FS und wir ließen die E10 los fahren. Sie machte ungefähr, was sie machen sollte, fuhr aber viel zu weit und schob den Zug vor sich her.
Also alles zurück auf Ausgangsposition und das Profil wurde korrigiert, bis es passte. Dabei zeigte ich auch die neue Funktion Ausgabefenster im Profil. Die Lok blieb nun kurz vor dem Zugende stehen, ein Fenster öffnete sich und forderte zum manuellen Ankuppeln auf.
Die AZZS ist sehr umfangreich und dies war nur ein Aspekt des Ankuppelns. Das Abkuppeln haben wir uns noch gar nicht angesehen. Trotzdem war es Stoff genug für einen Abend und wir werden beim nächsten Stammtisch hier anknüpfen.
Anschließend war noch Zeit für weitere Themen und Probleme, aber nicht mehr im großen Kreis. U. a. wurde an einer Drehscheibe gearbeitet. Ich glaube, auch hier kann Eddy mehr dazu sagen.
Zu guter Letzt zeigte ich noch ein paar Bilder von den Modellbahnen in Dortmund und wollte eigentlich einige Fotos aus Namibia zeigen. Aber es waren nur 4 Bilder auf dem Stick statt 60. Das hole ich dann nächstes Mal nach. Peter, deine Gelegenheit! ;)
Die Fotos vom Stammtisch-Abend hat diesmal Heinz Albert.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Zu unserem 61. WDP Stammtisch Düren-Stockheim konnten wir 28 Stammtischfreunde und einen Gast begrüßen.
Als neuer Stammtischfreund stellte sich Willi Korn aus Eberbach vor. Er wurde in unserer Runde herzlich aufgenommen.
Eddy konnte die neue Weiche für das Car-System einbauen. (Bild 1 u. 2).
Im Anschluss wurde diese getestet. (Bild 3).
Die weiteren Arbeiten folgen zum nächsten Stammtisch.
-
An rollendem Material haben Herbert Apel zwei Loks mit Wagen mitgebracht, welche Stefan gleich für seinen Vortrag nutzte. (Bild 4)
Ulrich Kügler brachte zwei selbst umgebaute Tenderloks mit.
Decoder, Beleuchtung beide Seiten rot/weiß.
Einmal in schwarz die 3029 und in dunkelgrün/schwarz die Lindau. (Bild 5 u. 6).
Stefan Lersch stellte in einen Schweizer Personenzug vor. (Bild 7).
-
Josef Stuck hatte ein Märklin Krokodil mitgebracht. An diese Lok hing er einen schweren Güterzug. (Bild 8).
Auch konnten sich Stammtischfreunde selbst an unserer Vorführanlage mit dem WDP-Programm vertraut machen. (Bild 9 u. 10).
-
Hierbei entstehen immer gemütliche Runden wo verschiedene Themen untereinander besprochen werden.
Bild (11, 12 u. 13).
-
Stefan hat bereits über seinen Vortrag berichtet. Hierzu noch einige Bilder.
Zunächst Stefan beim Vortrag. (Bild 14).
Stefan in der Diskussion (Bild 15).
Die Hilfsmittel zum Vortrag. (Bild 16).
Danke von uns allen an Stefan. Aber auch Dank an Eddy der leise aber unermüdlich das Car-System vorantreibt.
Dank Euch allen, ohne den unser WDP Stammtisch Düren-Stockheim nicht wäre.
Als besonderer Wunsch kam aus den Reihen der Stammtischfreunde:
Das intelligente Zugnummernfeld noch einmal zu besprechen. Dem wollen wir gerne folgen.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Zu unserem 62. WDP Stammtisch Düren/Stockheim am Freitag, dem 24.05.2013, möchten wir hiermit recht herzlich einladen.
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr in der Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
-
Hallo zusammen,
am Freitag ist es wieder soweit und unser nächster Stammtisch findet statt. Datum und Ort findet ihr im Beitrag hier drüber.
Nachdem wir uns das letzte Mal das automatische Ankuppeln angesehen haben, betrachten wir diesmal das automatische Entkuppeln. Auch hier brauche ich wieder mindestens zwei Loks und ein paar Waggons. Es wäre toll, wenn ihr wieder was mitbringen könnt!
Außerdem werde ich ein paar Bilder von Namibia zeigen, nachdem es beim letzten Mal nicht geklappt hat.
-
Hallo zusammen,
zu unserem Stammtisch am Freitag trafen sich 23 Stammtischler. Eddy baute eine neue Weiche für das Car System ein. Ich hatte eine Lok und zwei Waggons für meinen Vortrag mitgebracht. Die Lok war schon in der Fahrzeug-DB unseres Stammtischs enthalten, aber die Waggons nicht. Also nutzte ich die Gelegenheit und zeigte, wie man Waggons anlegt und wie man dann einen Zug zusammen stellt. Dabei baute ich absichtlich einen Fehler ein, der aber sofort bemerkt wurde: Lok und Waggons müssen die gleiche Fahrtrichtung haben.
Dann erklärte ich, wie man eine Zugtrennungsfahrt anlegt. Hier ist es wieder wichtig, dass sie nicht vollautomatisch angelegt werden kann und dass man dazu ein Profil anlegt. Beides haben wir gemacht und angegeben, dass wir hinter der Lok abkuppeln wollen. Beim Starten der FS wurde aber ein Fehler angezeigt: nicht genügend Fahrzeuge vorhanden. Da war die Verblüffung groß und ich hatte sie doch erwischt! :D Wir machten uns auf die Fehlersuche und ich bat um Ideen, wo wir denn mal nachsehen. Als erstes kontrollierten wir die FS, ob da irgendwo ein falscher Wert steht. Nein, war alles richtig. Dann habe ich es gezeigt: die Zugzusammenstellung war immer noch nicht richtig. Zuganfang und -ende waren genau falsch herum. Deshalb hat WDP gemeckert, denn nach der Lok (von hinten betrachtet) kam kein Fahrzeug mehr. Also haben wir das korrigiert und schon trennte WDP den Zug sauber auf und fuhr die Lok weg.
Anschließend probierten wir noch ein paar andere Einstellungen in der FS und schauten uns die Auswirkungen an.
Nach einer kurzen Pause folgte ein kurzer Bildervortrag von meiner Reise nach Namibia mit Schwerpunkt auf die Bahnwelt.
>>>Hier<<<(Diesen Inhalt können nur registriete User sehen. Bitte Einloggen oder Registrieren.) sind die Bilder des Abends, die diesmal Heinz Albertund Lars schossen.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Zu unserem 62. WDP Stammtisch Düren-Stockheim haben sich, wie Stefan schon geschrieben hat, 23 Stammtischfreunde eingetroffen.
Auf unserem geselligen Abend konnten wir mit Stefan Brand aus Kerpen, Stefan Fiethen aus Krefeld und Wolfgang Vliex aus Stolberg, drei neue Stammtischfreunde in unserer Runde herzlich begrüßen.
Zu den Bildern von Stefan möchte ich noch gerne folgende Bilder hinzufügen.
Auch haben wir an diesem Abend einen weiteren Switch Pilot 51800 von ESU in unserer Vorführanlage verbaut. Wir benötigen jedoch noch einen weiteren um alle vorhanden Artikel für das Car System anzuschließen. Auch ist noch einiges zu verkabeln.
Soweit von mir.
-
Hallo,
unser nächster Stammtisch findet am 21. Juni statt.
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr. "Programm"-Beginn ab 19.30 Uhr.
Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Interessierte sind stets herzlich willkommen! Wir sind kein Verein, wer kommt, der kommt.
-
Hallo,
morgen ist es wieder so weit, unser nächster Stammtisch findet statt. Wo und wann findet ihr im Beitrag hierüber.
Thema diesmal: das iZNF. Das hatten wir schon mal besprochen, aber ich wiederhole es gerne. Denn es ist ein sehr schönes und wichtiges Thema.
Also bis morgen!
-
Hallo nochmal,
hat zufälligerweise jemand einen 24V (oder weniger) und 2A (oder mehr) Trafo, den er mir eine Weile ausleihen kann? Wenn ja, kann mir derjenige den morgen schon mitbringen?
-
Hallo zusammen
Nun ist auch der 63. Stammtisch Geschichte
Es hatten sich an dem Abend 17 Stammtischler eingefunden.
Auch konnten wir Ralf Schmitz als Neuling in unserer Runde begrüßen.
Durch die kurzfristige Absage von Stefan, der sich wegen eine Krankheit entschuldigte, konnte sein angekündigter Beitrag natürlich nicht veröffentlicht werden. ;)
Durch Umfrage unter den Stammtischlern, und dem fahrenden Material, was mitgebracht wurde, haben wir uns dann auf die Erstellung einer Traktion konzentriert.
Hierzu wurden die Loks in die Fahrzeugdatenbank übernommen, eingemessen, und dann zu einer funktionierenden Traktion zusammengestellt. Dabei sind wir natürlich auch auf alle Feinheiten diesbezüglich eingegangen.
Die letzten Stammtischler haben dann das Lokal um 1 Uhr morgens verlassen. ;D
-
Hallo Stammtischfreunde!
Unserem Stammtischfreund Stefan wünschen wir von dieser Stelle die besten Genesungswünsche.
Dir Eddy danke für den Bericht von unserem 63. WDP Stammtisch Düren-Stockheim.
Bisher konnten wir von unserem Stammtischtreffen nur dieses Bild bekommen. Danke.
-
Hallo,
unser nächster Stammtisch findet am 19. Juli statt.
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr. "Programm"-Beginn ab 19.30 Uhr.
Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Interessierte sind stets herzlich willkommen! Wir sind kein Verein, wer kommt, der kommt.
Ich werde das Thema iZNF aufgreifen, das beim letzten Stammtisch auf Grund meiner Erkrankung ausfallen musste.
-
Hallo zusammen,
ich möchte noch einmal an unseren Stammtisch am Freitag erinnern. Alles Weitere steht im Beitrag hier rüber.
-
Hallo Stammtischfreunde,
Es war wieder ein gemütlicher Abend. Danke an Stefan für deinen Vortag über das IZNF.
-
Hallo zusammen,
Walter hat Recht, es war wieder sehr schön! Trotz der hohen Temperaturen waren wieder viele gekommen. Heinz Albert eröffnete wieder den Abend, danach startete ich meine Vortrag über das iZNF. Auf vielfachen Wunsch hin, haben wir dieses Thema noch einmal aufgegriffen.
Dazu wandelten wir ein ZNF in ein iZNF um. Ganz ausführlich, Schritt für Schritt habe ich erklärt, wie das geht und worauf man achten muss.
Wer meine Vorträge kennt, weiß, dass das kein Frontalunterricht ist. Wer im Publikum sitzt, muss mit Fragen meinerseits rechnen und mit absichtlichen Fehlern, die gefunden werden müssen. So fuhr erst die Lok nicht los. Ich hatte vorher auf Stop gedrückt gehabt. ;)
Unser Zug sollte laut iZNF-Einstellung am Signal halten, das tat er so einigermaßen. Aber er tat eins nicht, auf das ich vorher hinwies: er wurde nicht peu a peu langsamer sondern hielt das Tempo bei und hielt dann relativ abrupt. Woran lag beides? Ein iZNF einzurichten langt nicht, die Fahrstraßen müssen auch angepasst werden und das hatte ich einfach mal eben weg gelassen. :) Aber ein großes Lob an die Stammtischler: alle Fragen konnten beantwortet werden und alle Fallen wurden entdeckt und behoben! Wie immer. :)
Nach dem Vortrag zeigte ich ein paar Bilder von New York. Ich war zufälligerweise genau an dem Wochenende da, als der Hauptbahnhof Grand Central Station seinen 100. Geburtstag mit einer großen Ausstellung von Loks und Waggons feierte. Da konnte ich den Stammtischlern einige Bilder zeigen.
Dann gleiste Niko seine mitgebrachte BR 215 von ESU auf und zusammen mit Eddy wurden sämtliche Funktionen der Lok durchgetestet. Ein sehr schönes Modell!
Weil wir am Car System nicht richtig vorwärts kommen, haben wir beschlossen, in 14 Tagen - Freitag, 9.8.13, einen reinen Arbeitstag einzuschieben. Da werden wir uns ausschließlich um das CS kümmern. Alle sind herzlich willkommen zu helfen oder beim helfen zuzusehen!
Hier sind nun die Bilder des Abends: >>>Klick<<<(Diesen Inhalt können nur registriete User sehen. Bitte Einloggen oder Registrieren.)
-
Hallo Stammtischfreunde!
Zunächst einmal, Danke Stefan für deinen super Bericht vom letzten WDP Stammtisch Düren-Stockheim, wo sich 24 Stammtischfreunde rege mit dem Thema Modellbahn beschäftigt haben.
Die sehr warme Witterung erweiterte unseren Wirkungskreis sogar bis außerhalb des Saales. (Bild 1)
Für Freitag, den 09 August 18:00 Uhr haben wir einen Arbeitsabend zur Verdrahtung und Verlötung des Car-Systems festgelegt. Es stehen zwei Lötstationen, Material und Kabel zur Verfügung.
Für den kommenden Stammtisch hat Bruno Hinze einen Vortrag vorbereitet.
Infos hierüber folgen.
-
Hallo zusammen,
ich möchte noch einmal an unseren Arbeits-Stammtisch übermorgen, 09.08.13, erinnern. Wir werden am Car System arbeiten. Es findet kein Vortrag statt, das machen wir dann wieder nächste Woche beim nächsten regulären Stammtisch.
Helfer sind übermorgen herzlich willkommen, damit wir möglichst schnell fertig werden. Wer zum klönen kommen möchte, ist natürlich auch willkommen! :)
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr.
Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
-
Hallo zusammen,
gestern trafen wir uns im kleinen Kreis und haben 16 Kontakte für unseren Car System-Kreis eingebaut. Dazu hatte Eddy vorab die entsprechenden Positionen eingezeichnet. Es wurden Löcher gebohrt, Reedkontakte versenkt und anschließend an einen S88 angeschlossen.
Natürlich haben wir die Gelegenheit auch für leckeres Essen und reichlich Klönen genutzt, muss ja auch sein! ;)
Hier sind die Bilder des Abends: >>>Klick<<<(Diesen Inhalt können nur registriete User sehen. Bitte Einloggen oder Registrieren.)
Der nächste reguläre Stammtisch findet am 23.08.13 statt!
-
Hallo Stammtischfreunde!
Auf Initiative von unserem Stammtischfreund Bruno Hinze und weiterer Besprechung des Themas beim letzten Arbeitstreffen am 09. 08. 13 bei unserer Vorführanlage, wurde folgender Vorschlag festgehalten.
Schon beim nächsten Stammtisch, am Freitag, den 23. 08. 2013 beginnen wir mit einer neuen lockeren Reihe von Berichten unter dem Motto:
„Anwender erfahren ;) WDP“.
Wie schon im Rundschreiben beschrieben hier, noch etwas ausführlicher.
Zunächst soll man davon ausgehen, dass niemand deine Anlage kennt. Es ist daher wichtig einige Bilder der Anlage bzw. Ausschnitte, sowie wenn möglich einen Gleisplan dem Bericht beizufügen.
Was kann berichtet werden?
Alles was WDP betrifft. Von Problemen der Gleise bis zu Fahrstraßen usw. und wenn, wie sie gelöst wurden. Wenn nicht kann man ja gemeinsam nach einer Lösung suchen.
Den Anfang macht Bruno Hinze beim nächsten Stammtisch.
Vielleicht meldet sich noch jemand.
-
HalloStammtischfreunde!
unser 65. WDP Stammtisch Düren-Stockheim findet am Freitag, den 23. August statt.
Wir treffen wir uns ab 18:00 Uhr. "Programm"-Beginn ab 19.30 Uhr.
Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Interessierte sind stets herzlich willkommen!
-
Hallo Stammtischfreunde!
Zu unserem 65. WDP Stammtisch Düren Stockheim trafen sich 23 Stammtischfreunde.
Als neuen Stammtischfreund konnten wir Peter Beuth aus Bergheim begrüßen. Er stellte sich uns vor und wurde herzlich begrüßt.
Ganz besonders freuten wir uns über den überraschenden Besuch von Bernd Senger und Paul Haefner.
Wie angekündigt begann unser Stammtisch mit dem Beitrag von Bruno Hinze.
Unter dem Motto „Anwender erfahren WDP“ berichten Stammtischfreunde über WDP Erlebnisse.
Bild 1 zeigt Bruno bei seinen Ausführungen. Hierauf folgte eine rege Diskussion zu seinem Thema.
Im Anschluss erklärte uns Eddy die Programmschaltung des Car Systems im Kreuzungsbereich.
Auch unser Gast Bernd hat es sich nicht nehmen lassen, uns mit einem Beitrag in Form eines Videos zu überraschen. Danke Bernd. (Bild 2)
Paul Haefner hat uns Stammtischfreunde für Mitte-Ende November an einem Freitag eingeladen. Wir haben seine Einladung sehr gerne angenommen.
Mit den Bildern unserer gemütlichen Runde schließe ich meinen Bericht.
-
Hallo Stammtischler
Auch ich habe mich sehr über den unerwarteten Besuch gefreut, und natürlich auch über die ausgesprochene Einladung von Paul Haefner. Danke noch mal dafür!
Wie schon von Heinz Albert geschrieben, habe ich mal versucht, den Unterschied zwischen Dauer- und Momentkontakten zu erleutern, die ganz besonders bei einer Kreuzung/Einmündung sehr verzwickt werden können.
Auf die genauen Probleme kommen wir dann, wenn wir die RMK in GB-Editor einrichten und anschließend die Fahrstraßen erstellen. Ich kann versprechen, es wird nicht einfach werden. ;)
Also ich freue mich schon auf den nächsten Stammtisch.
-
Hallo zusammen,
am kommenden Freitag, dem 20.09., findet der nächste Stammtisch statt.
Wir müssen als erstes die Rückmelder vom Car System noch zusammenführen, das dauert ca. 30 Minuten. Dann kann die Anlage aufgesetzt werden.
Dann schauen wir uns einmal Pendelfahrten an. Oft tritt das Problem auf, dass ein Zug von a nach b und c fahren soll, aber statt dessen direkt von b wieder zurück nach a fährt, was nicht gewünscht ist. Wie löst man das Problem?
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr. "Programm"-Beginn ab 19.30 Uhr.
Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Interessierte sind stets herzlich willkommen! Wir sind kein Verein, wer kommt, der kommt.
-
Hallo,
am Freitag fand unser 66. Stammtisch statt. Es fanden sich wieder rund 20 Stammtischler ein. Ich brachte einen Spezialgast mit: Elliott aus Hawaii. Er besuchte zum zweiten Mal unseren Stammtisch, das erste Mal vor zwei Jahren. Thema des Stammtischs war eine Pendelfahrt auf Wunsch der Stammtischler. Wir wollten einen Zug von A --> B --> A --> C --> A fahren lassen. Einige Stammtischler haben das Problem, dass der Zug stets nur zwischen A und B pendelte und C nicht angefahren wurde. Dazu hielt ich dann einen Vortrag.
Als erstes legten wir die Fahrstraßen an und trugen sie in die ZFA ein und starteten diese. Ergebnis: der Zug pendelte tatsächlich nur zwischen A und B. Was tun? Wir trugen einen Zähler im Gleisbild ein und nutzten diesen als Bedingung. Wenn er 0 zeigte, fuhr der Zug nach B, stand er auf 1, fuhr er nach C. Am Ende der Fahrstraßen wurde der Zähler immer umgestellt und siehe da, nun pendelte der Zug genau so, wie wir es wollten!
Danach zeigte ich noch ein paar (Modell-)Bahnfotos aus meinem Urlaub am Comer See.
>>>Hier<<<(Diesen Inhalt können nur registriete User sehen. Bitte Einloggen oder Registrieren.) sind die Fotos des Abends.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Von unserem 66. WDP Stammtisch Düren-Stockheim sind noch zwei Bilder über die Arbeiten am Car-System übrig.
Bild 1 Hilfestellung auf der Strecke
Bild 2 Systemeinstellungen in WDP.
Wir haben uns sehr über den Besuch von Elliott gefreut. Seinem Begleiter Gary, welcher wegen Krankheit im Hotel blieb, wünschen wir von hier aus eine gute Genesung.
Ansonsten hat Stefan schon über alles berichtet.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Heute wurde ein Rundschreiben an Euch gesendet. Hierebei wurden einige ungültige Mailadressen zurückgemeldet.
Bitte meldet Euch per Mail bei mir, wenn ihr kein Schreiben erhalten habt.
Grüße aus Stockheim
Heinz Albert
-
Hallo Stammtischfreunde!
Wir möchten Euch zu unserem 67. WDP Stammtisch Düren Stockheim herzlich einladen.
Er beginnt am Freitag, den 18. Oktober, ab 18.00 Uhr, in 52391 Vettweiß/Jakobwüllesheim, Gaststätte „Geuenich“.
Unter dem Motto: Anwender „erfahren“ WDP, haben wir vorgesehen, den Beitrag von unserem Stammtischfreund
Bruno Hinze beim kommenden Stammtisch auf unserer Anlage mit rollendem Material nachzustellen und weitere Möglichkeiten gemeinsam zu erarbeiten.
Hierzu benötigen wir 4 eingemessene HO 3-Leiter Züge. Kurze Züge und einen langen Zug. Wer einen solchen Zug zum kommenden Stammtisch mitbringen möchte, soll sich bitte bei mir melden. Die Daten des entsprechenden Zuges und Wagen bitte speichern und mitbringen.
Alle gemeldeten Teilnehmer zur Fahrt nach Paul Haefner haben eine Mail erhalten. Bitte bildet Fahrgemeinschaften. Von einigen Teilnehmer habe ich jedoch noch keine Mailadresse. Gehen die Anmeldungen über 20 Personen, bildet sich eine Warteliste nach Eingang der Meldungen.
Sollte ein Stammtischfreund unerwartet nicht mitfahren, so bitte ich um eine Info um den Platz neu zu vergeben.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Hier die Meldungen der Züge zum nächsten Stammtisch:
Walter R.: BR 422 (Talent) zweiteilig. Adr. 70
Heinz Albert: Rheingold (langer Zug) Adr. 23
Heinz Albert: V 200 Güterzug Adr. 21
Danke
-
Hallo zusammen,
am Freitag fand unser 67. Stammtisch statt, der wieder sehr gut besucht war mit rund 20 Leuten. Heinz Albert besprach zu Beginn den Besuch bei der Anlage von Paul. Eddy nahm sich in der Zwischenzeit der mitgebrachten Züge an und importierte deren Datensätze in WDP, während die Züge aufgegleist wurden.
Außer den oben genannten Zügen wurde noch von Lars ein IC mitgebracht. Somit hatten wir 4 Züge, zwei kurze und zwei lange. Wir wollten das Problem lösen, wie man die Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof abhängig vom nächsten in den Sbf einfahrenden Zug erteilt. Wenn ein kurzer Zug am Esig des Sbf steht, soll ein kurzer Zug ausfahren. Steht dort ein langer, soll auch ein langer ausfahren, damit der wartende Zug stets in ein freies Gleis einfahren kann.
Darüber ging mein Vortrag am Freitag. Auf der Fahrt zum Stammtisch waren mir spontan drei grundsätzlich verschiedene Lösungen eingefallen, es gibt bestimmt noch mehr. Am Freitag beschränkten wir uns auf eine davon und zwar die, die den Stammtischlern am nächsten liegt. Die anderen beiden Lösungen stelle ich dann bei den nächsten Stammtischen vor.
Dazu haben wir uns die Folgeschaltungen in den Fahrstraßen angesehen. Die schalteten einen Zähler (ein MA ginge auch). Dann haben wir die Einfahrts-FS in den Sbf gedoppelt und über die Matrizen geregelt, dass die eine FS nur von kurzen Zügen befahren wurde und die andere von langen. Die eine FS stellte den Zähler auf 0, die andere auf 1.
Die Ausfahrt aus dem Sbf haben wir nun wiederum abhängig vom Zähler gemacht. Bei Zähler = 0 durften die kurzen Züge ausfahren, bei 1 die langen.
Mit Hilfe der mitgebrachten Züge konnten wir das auf der Anlage wunderbar veranschaulichen und sehen, wie wir Schritt für Schritt zu unserem Ziel kamen.
Außerdem stellte ich kurz meinen neuen Schienenbus vor. Bislang war ich ja nur in Spur N unterwegs, aber nun wage ich mich auch nach draußen mit Spur G, der Gartenbahn. Der Schienenbus mit Beiwagen wiegt satte 6 kg und wurde von Lars von analog auf digital umgebaut. Dabei verwendete er einen H0-Decoder, den er für die Stromaufnahme einer G-Bahn umbaute. Der Bus wurde noch mit einer Innenbeleuchtung vervollständigt und ich ließ ihn mal mit Sound und Licht eine paar Runden fahren.
Die Bilder des Abends folgen.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Wir konnten mit 22 Stammtischfreunden einen informativen und geselligen Abend erleben.
Reiner Omland brachte seine neue ESU 215-010 Diesel mit und hat sie für uns aufgegleist. (Bild 1 und 2)
Walter Rosenkranz brachte für unseren angekündigten Vortrag den
BR 422 Talent mit. (Bild 3)
Und da wäre noch der Schienenbus von Stefan. ( Bild 4)
Dieser ist für unsere Vorführanlage ein wenig zu groß. Aber genau richtig für den Garten.
-
Lars Proenen brachte einen sehr gut ausgestatten IC mit. Auch er zog seine Runden auf unserer Anlage, musste für unsere Vorführung jedoch in der Länge wesentlich Federn lassen.
Die von mir mitgebrachten Züge Rheingold und Güterzug, wie auch den Zug von Lars wurden leider nicht in Bildern festgehalten. Eigentlich schade.
Wir haben die letzten Einzelheiten zur Fahrt nach Paul Haefner am
15. 11. 2013 festgelegt.
Ebenso haben wir die Termine für 2014 festgelegt und bereits veröffentlicht. Hierbei gibt es noch eine mögliche Verschiebung.
Es handelt sich um den 04. April 2014. Hier kann es zu Terminüberschneidung mit unserem befreundeten Stammtisch in Bedburg kommen. Dies werden wir beim kommenden Stammtisch festlegen.
Bruno Hinze und Stefan Lersch sprachen sich an diesem Abend ab um den Vortrag für uns durchzuführen. (Bild 5)
Hierbei stellte sich heraus, dass durch Fehlen eines kleinen Programms das Auslesen von Daten nicht möglich war. Wir konnten auch dieses überwunden und Stefan setzte seinen Vortrag nach Brunos Vorgaben fort.
(Bild 6 u. 7)
Soweit von mir.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Am Freitag, den 15. 11. 2013 sind 1 Dame und 15 Stammtischfreunde der Einladung von Paul Haefner gefolgt.
Wir wurden von Paul sehr herzlich mit einem großzügigen Frühstück empfangen.
Unser Stammtisch hatte für Paul auch ein Geschenk dabei. Von der Übergabe habe ich jedoch keine Unterlagen. Wer also ein Bild hiervon hat kann dies ja noch hier einsetzten. Danke.
Nach dem Frühstück eröffnete sich für uns eine schöne, große und
technisch interessante private Großanlage.
Paul erklärte uns vor dem Start der Anlage die einzelnen Abschnitte und deren Entstehung. Aktuell zur letzten Version von WDP das Kuppeln/Abkuppeln. Hierzu hat Paul einen Zug mit speziellen Kupplungen ausgerüstet. (Bild)
Auch die Vorführungen waren sehr interessant und wie im
wahren Leben beim Ablauf sehr spannend.
Für die äußerst herzliche Gastfreundlichkeit möchte ich
vielmals bedanken. Auch seiner Frau danken wir für die Gastfreundschaft.
Paul, es war ein sehr schöner Tag für uns alle. (Gruppenbilder)
PS: Anlagenbilder sind leider nichts geworden.
-
Hallo hier ein paar Bilder von der Anlage. Bringe die Bilder am Freitag mit zum Stammtisch
LG
Joachim
-
Hier noch ein paar Bilder die 2.
-
Hallo liebe Stammtischfreunde,
Auch ich war begeistert über die Gastfreundlichkeit von Paul und seiner Frau.
Das muss man erst mal nachmachen. Ein Frühstüch vom Feinsten, Kaviar hat gefehlt, Lachs war reichlich da. ;) ;)
Ich denke, da Paul,s Frau in Frankfurt war, hat Paul das Alleine organisiert.
Danke nochmal für alles.
Über die Bahn gibt es mittlerweile viel Lob und Bilder. Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn ich an meine Bahn denke, mit all den Schwierigkeiten, - was für eine Arbeit muss das gewesen sein um so eine Vorführung präsentieren zu können! Respekt !
Da sieht man aber auch zu welchen Leistungen WDP fähig ist.
Der Ablauf im Programm war hervorragend, t4trains Kupplungen wurden in der Praxis vorgeführt, einfach genial.
ICE Unfall mit abgerauchtem Decoder 8), Polizeizug, Rettungszug, Hilfsdiesellok mit optimierter Kupplung für den ICE und vieles mehr.
Wenn jemanden die Möglichkeit geboten wird nochmal zu Paul zu fahren, überlegt nicht lange, es lohnt sich.
Einfach ein schöner unvergesslicher Tag
Herbert
-
Hallo Stammtischfreunde!
Wir möchten Euch zu unserem 68. WDP Stammtisch Düren Stockheim herzlich einladen.
Er beginnt am Freitag, den 22. November, ab 18.00 Uhr, in
52391 Vettweiß/Jakobwüllesheim, in der Gaststätte „Geuenich“.
Rollendes Material ist gerne gesehen.
Was liegt an:
Ein kleiner Rückblick über unseren Besuch bei Paul Haefner,
Termin 4. April 2014 (Terminkollision).
gemüdlicher Abend.
-
Hallo zusammen,
am Freitag fand unser 68. Stammtisch statt, der mit 25 Leuten gut besucht war. Heinz Albert berichtet bestimmt über den Anfang, ich setze mal bei meinem Vortrag an.
Wir erörterten das Problem, wie man einen Zug eine Weile im Bf anhalten kann, damit die Preiserlein in Ruhe ein- und wieder aussteigen können. Dazu trägt man in der ZFA bei der Ausfahrt eine Wartezeit ein. Wir wollten aber, dass beim Start der ZFA nicht gewartet werden muss. Hier haben wir einen virtuellen MA zur Hilfe genommen und ihn als Bedingung in der ZFA eingetragen.
Es wurden drei Loks mitgebracht. Eine mehr als 50 Jahre alte Märklin 3013 SEH 800 E-Lok der NS EH103 und zwei BR 85.
(http://imageshack.com/a/img545/6927/eswr.jpg)
Zur Bildergalerie(Diesen Inhalt können nur registriete User sehen. Bitte Einloggen oder Registrieren.)
-
Hallo Stefan,
leider konnte ich, durch eine Grippe ausser Gefecht, Freitag nicht dabei sein.
Das Thema interessiert mich aber doch. Könntest Du die Lösung noch ein wenig besser beschreiben ?
Danke, Herbert.
-
Hallo Herbert,
erst mal gute Besserung! Sicher, das kann ich machen. Du musst mir nur etwas Zeit geben.
Hallo alle,
ich habe im Beitrag oben den Link zu den Bildern überarbeitet.
-
Hallo Stammtischfreunde!
Wie Stefan schon berichtete konnten wir zu unserem 68. WDP Stammtisch Düren-Stockheim eine erfreulich hohe Anzahl von Stammtischfreunden begrüßen.
Zunächst haben wir mit unserem Wirt Ludwig Geuenich den Stammtischtermin April 2014 auf Freitag, den 25. April 2014 verlegt.
Für unseren Dezemberstammtisch hat uns unser Wirt ein vorweihnachtliches
Essen angeboten.
Gänsebrust , Semmelknödel, Rotkohl.
Anmeldung wie im Vorjahr bitte bei mir bis zum 08. Dez. damit unser Wirt dementsprechend einkaufen kann.
Wie haben über die Firma T4T, Technology for trains, Bornheim und ihre Produkte gesprochen. Weiteres beim kommenden Stammtisch.
Nach einem kurzen Rückblick über den Besuch bei Paul Haefner berichtete auch Stefan über das Beta Treffen bei Paul, welches eine Woche früher stattgefunden hatte.
Walter Gantner zeigte uns ein Video über Pauls Anlage.
Norbert Thissen brachte uns die im Bild zu sehende Märklin 3013 mit.
Das besondere: die beiden mittleren Achsen sind starr und bilden den Antrieb.(Bild)
(Holländische Schnellzuglok)
Norbert hat diese Lok selber digitalisiert.
Joachim Gabriel zeigte die Märklin 97089. (Doppelloks BR 85001)
Peter Kinder zeigte einige 3-D Modelle, (Bild)
Den Rest hat Stefan schon geschrieben.
Hallo Heinz Albert,
wie beim Stammtisch besprochen, nehme ich ab sofort alle Fotos, die du einstellt, hier heraus und füge sie dem Bilderalbum hinzu. Der Link zum Album steht im Beitrag oben.
-
Hallo zusammen,
wegen Weihnachten findet der nächste Stammtisch bereits am kommenden Freitag, dem 13., statt. Dieser Tag soll für uns ein gutes Ohmen sein!
Wir wollen gemütlich beisammen sitzen, unsere Weihnachtsgans genießen und fachsimpeln. Wer Fragen hat, bringt sie einfach mit. Einen Vortrag wird es nicht geben, Weihnachten hab ich traditionell immer frei! :) Ein Thema des Abends wird unser mobiler Stammtisch 2014 sein.
Wie immer treffen wir uns ab 17:30 Uhr.
Gaststätte Geuenich "Bei Ludwig"
Veitzheimerstraße 5
52391 Jakobwüllesheim
Interessierte sind stets herzlich willkommen! Wir sind kein Verein, wer kommt, der kommt.
-
Hallo zusammen,
gestern hatten wir wieder einen sehr schönen Stammtisch! Unser Wirt servierte uns ein weihnachtliches Essen mit Gans, sehr lecker!
Ich war gestern erst recht spät da, da hatte Heinz Albert seine Punkte schon durch. Hier wird er sicherlich selbst berichten. Einen Vortrag gab es wie angekündigt nicht, aber es waren genügen Fragen da, die besprochen wurden. Außerdem hatte Lars seinen Mauszug und Joachim seinen ICE mitgebracht. Ich hatte auf dem Weg zum Stammtisch noch eine V100 abgeholt, die auch direkt aufgegleist wurde.
Hier sind die Bilder des Abends: >>>Klick<<<(Diesen Inhalt können nur registriete User sehen. Bitte Einloggen oder Registrieren.)