windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Dieter Trudel am 16. November 2013, 19:25:19

Titel: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: Dieter Trudel am 16. November 2013, 19:25:19
Guten Abend,

ZFA-Profis mögen jetzt wegschauen.
Ich wollte mich zur Richtigkeit folgender Konstruktion vergewissern.
Es sind 5 Bedingungen B1 .. B5, die folgendermaßen zu verknüpfen sind:

B1 und B2 und (B3 oder B4 und B5))

Ist dieser Aufbau in WDP richtig?

UND
 B1
 B2
 UND
  ODER
   B3
   UND
    B4
    B5

Vielen Dank für Eure Hinweise und
Freundliche Grüße aus LE
Dieter
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: ottochen (Thomas) am 16. November 2013, 19:31:47
Hallo Dieter,

einfach eingeben und mit dem "Bedingungen testen" mal probieren
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: Dieter Trudel am 16. November 2013, 20:01:47
Hallo, Thomas,
vielen Dank, da werde ich wohl probieren müssen. Mir ging es nur um das Prinzip. In Wirklichkeit sind es noch mehr Verschachtelungen.

Übrigens, ist die Lieferung schon eingetroffen?????

Beste Grüße
Dieter
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: Stefan Lersch am 16. November 2013, 20:02:02
Hallo Dieter,

lass es mich rückwärts wieder zusammensetzen, mal sehen, was raus kommt:
UND
 B1
 B2
 UND
  ODER
   B3
   UND
    B4
    B5
=
1. B4 UND B5
2. B3 ODER (B4 UND B5)
3. das UND über dem ODER ist überflüssig, es bezieht sich auf eine 2. Bedingung auf der gleichen Höhe wie das ODER, gibt es aber nicht
4. B1 UND B2 UND (B3 ODER (B4 UND B5))

Also: ja, ist richtig, aber das eine UND kann raus. Es würde aber auch mit dem UND gehen, aber schmeiß es raus.
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: Dieter Trudel am 16. November 2013, 20:17:46
Hallo, Stephan,

genau dieses UND ODER ist mein Problem. Ich will, dass der obere Teil (B1, B2) per UND mit dem unteren verknüpft wird. Das wollte ich mit dem UND bewirken. Es ist ja auch denkbar, dass in einem anderen Konstrukt der obere Teil per ODER mit dem Rest verknüpft wird. Wie wäre dann die Notation?

Beste Grüße
Dieter
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: ottochen (Thomas) am 16. November 2013, 20:20:09
Hallo Dieter,

das ist es auch so!
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: Stefan Lersch am 16. November 2013, 20:22:49
Hallo Dieter,

das hast du schon. Ich nehme mal das eine UND raus, dann sieht es so aus:
UND
 B1
 B2
 ODER
   B3
   UND
    B4
    B5
Wie du siehst, steht das ODER auf der gleichen Höhe wie B1 und B2. Damit gilt das UND ganz oben für alles drei.

Was deine letzte Frage angeht: dann musst du ganz oben statt des UND ein ODER schreiben.
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: Dieter Trudel am 16. November 2013, 22:05:06
HAllo, Ihr zwei,

sorry, habe ich nun das berühmte Brett ....
Wenn ganz oben ODER steht, würden B1 und B2 doch verodert, und die sollen nach wie vor mit UND verknüpft sein???

Es geht darum, dass einaml der erste Block mit dem zweiten mit UND verknüpft ist (dieser Fall wäre geklärt) und zum anderen mit ODER. Diese Lösung ist mir noch unklar.

Beste Grüße
Dieter

PS: Oder geht der 2. Fall so?

 ODER
   B3
   UND
    B4
    B5
    UND
     B1
     B2
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: Dirk Streuber am 16. November 2013, 22:19:14
Hallo Dieter,

schaue einmal hier im STW die Bedingungen an. Ich habe es einmal mit RMK's nachgestellt. RMK 1 und 2 sowie eine "Oder"-Bedingung muss erfüllt sein ... , weil das Oder-Verzeichnis sich im 1. Und-Verzeichnis befindet.  ;)
Titel: Re: ZFA-Bedingungen verschachtelt
Beitrag von: Dieter Trudel am 17. November 2013, 11:50:12
Guten Morgen, Dirk,
nun wird es langsam Zeit, auf Deinen Hinweis zu reagieren. Das mit den RMK's ist ja eine tolle Idee. Knifflige Verschachtelungen kann man so auf einfache Weise simulieren und am Ende nur noch die richtigen Bedingungen einsetzen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Dieter