windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: HammerP am 17. Oktober 2014, 13:15:53
-
Hallo zusammen
Wie ist es sinnvoller die FS zu erstellen ??
- Jeder Blockabschnitt einzel als FS definieren ?
oder
- Große Abschnitte erstellen (z.Bsp. von Bhf Gleis direkt zum Haltepunkt im SBH)
Gruß
Patrck
-
Hallo Patrick,
die ganz einfache Antwort lautet: Eine FS beginnt am ZN-Feld vor den Startsignal des Blockabschnittes und endet am Zielsignal dieses Blockabschnittes, so wie es im HB und überall schon beschrieben wurde.
Lange FS vom Bhfsgleis bis zum Zielgleis im Sbhf behindern doch nur den gesamten Verkehr auf der Anlage, weil der Zug doch eine ganze Weil braucht, bis er im Sbhf angekommen ist und solange blockt diese lange FS den gesamten Abschnitt.
Immer kurze FS vom Signal bis zum nächsten Signal erstellen und diese dann entweder zu einer ZF zusammenstellen oder in der ZFA mit Anschlussfahrten arbeiten. Ich persönlich nutze beides, denn manchmal möchte ich bestimmte Züge von A nach H über definierte Wege fahren lassen.
-
Vielen Dank für die nette Antwort
Das hab ich mir schon gedacht, da, wie du schon sagtest, es sehr lange dauert, bis die strecke wieder "Freigegeben" wird.
Ich habe in der ZFA alles kurze Strecken eingegeben.
Wie verhält es scih im FS-Editor ? Da habe ich auch "längere" FS eingetragen. Stören die längeren FS im Editor den verlauf im ZFA ??
Gruß
Patrick
-
Hallo Patrick,
es werden nur die Fahrstraßen ausgeführt, die in der ZFA enthalten sind. Insofern stören die langen Fahrstraßen nicht.