windigipet.de
Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Enno Cöster am 28. Januar 2015, 18:56:54
-
Liebe Kollegen, insbesondere Märklin- und Tams-Fahrer,
bei dem Wagen (Art.-Nr. 49965) soll das Schlußlicht links und rechts getrennt schaltbar sein, nämlich auf F6 und F8. Bei mir gehen aber bei F6 nur immer beide Schlußlichter zusammen an. Kennt jemand von Euch solch ein Problem?
Ich habe schon im Austausch von Märklin einen neuen Wagen erhalten, aber nach Programmierung auf der Tams zeigt sich dasselbe Problem; vorher konnte ich mit der 6021 bekanntlich die Funktionen nicht ausprobieren. - Liegt es an der Tams oder an Märklin? (alle anderen Funktionen des Wagens sind normal aufrufbar).
Mit freundlichen Grüßen
Enno Cöster
-
Hallo Enno,
Vielleicht ne dumme Frage. Aber was verstehst du unter Links und rechts ?
Wäre es möglich das hier vorne und hinten gemeint ist ? und das also nicht von eine Seite ( vorne ) diesen Lichter separat geschaltet werden ?
Ich habe soeben das Manual gelesen und da steht nichts über vorne und hinten nur links und rechts ...
ich kenne jemandem der diesen Wagen hat, werde ihm mal fragen.
Mit f6 und f8 könte mann schalten, was passiert den bei dir ?
Grtz
eric
-
Hallo Enno
WDP schaltet ja nur die Funktion, alles weitere ist im Decoder des Wagens festgelegt.
Du kannst aber auch mal versuchen, die Funktion direkt an der Tams zu schalten.
Taste Nr. 6, oder 8 drücken (6 oder 8 wird im Display angezeigt) und dann die Funktionstaste (gelb) drücken.
Auf die Art kann man alle Funktionen über F4 ein und ausschalten. ;)
-
Danke Eric und Edwin,
es sollen in der Tat das linke und das rechte Schlußlicht separat zu schalten sein, etwas ungewöhnlich, aber so steht es in der Anleitung. Wenn ich F6 schalte gehen nur beide Lichter an und aus, hat mit Frontlicht nix zu tun, der Wagen hat nur zwei rote Schlußlichter.
Der Fehler, daß mit F6 nur beide Schlußlichter zugleich angehen und bei F8 nichts passiert, zeigt sich auch mit der Tams; allerdings habe ich dann ja schon den Wagen bei der Tams mit der Wagen-Adresse vorgestellt bzw. programmiert. Ob es daran liegt, weiß ich nicht.
Der Wagen geht also wieder zu Märklin zurück, mal sehen, was die sagen. Meistens haben die ja keine Zeit für Erklärungen und schicken einfach ein neues Teil.
Wenn ich eine endgültige Erkenntnis habe, melde ich mich hier noch mal. Ich habe Zugang zur Spielwarenmesse, vielleicht nehme ich den Wagon dorthin zu Märklin am Sonntag mit,
mit freundlichen Grüßen
Enno
-
Hallo,
ich würde es mal auf einer zweiten Zentrale, vielleicht von einem Modellbahnkollegen, probieren.
Ich besitze den Wagen auch, bin aber gerade nicht an der Anlage, aber ich bin mir ziemlich sicher das sich die Schlusslichter separat schalten lassen.
Volker
-
Hallo Enno,
Ich habe meinen Mobafreund gefragt ....
Links und rechts sind also Vorne und hinten :-)
Vorne und hinten können separat oder zusammen geschaltet werden. Aber nicht wie durch dir gedacht hinten links und rechts separat.
Also die Mitteilung meinen Mobafreund.
Grtz
eric
-
es sollen in der Tat das linke und das rechte Schlußlicht separat zu schalten sein, etwas ungewöhnlich, aber so steht es in der Anleitung. Wenn ich F6 schalte gehen nur beide Lichter an und aus, hat mit Frontlicht nix zu tun, der Wagen hat nur zwei rote Schlußlichter.
Hallo Eric,
Enno schrieb ja deutlich, daß der Waggon nur Schlußlichter hat und kein Frontlicht. Und nur die Schlußlichter sollen getrennt zu schalten sein.
-
es sollen in der Tat das linke und das rechte Schlußlicht separat zu schalten sein, etwas ungewöhnlich, aber so steht es in der Anleitung. Wenn ich F6 schalte gehen nur beide Lichter an und aus, hat mit Frontlicht nix zu tun, der Wagen hat nur zwei rote Schlußlichter.
Hallo Eric,
Enno schrieb ja deutlich, daß der Waggon nur Schlußlichter hat und kein Frontlicht. Und nur die Schlußlichter sollen getrennt zu schalten sein.
Hallo Peter,
Habe diesen Info so von meinem Mobafreund der auch diesen Wagen hat bekommen .... wie ich bereits sagte.
Ich habe auch dieser Anleitung gelesen, und habe es auch so wie mein mobafreund verstanden. ich bin aber hollander und habe es dan bestimmt Falsh verstanden.
dan werden wir einfach warten was den jetzt rauskommt ...
grtz
eric
-
Hallo zusammen,
ich möchte noch kurz die Lösung und Beantwortung meiner ursprünglichen Frage geben:
Die Vermutung von Eric war richtig, nur die Bedienungsanleitung von Märklin ist mißverständlich. Es geht nicht um ein "Schlußlicht" (Singular) linke Seite oder rechte Seite. Gemeint sind vielmehr die beiden "Schlußlichter" (Plural) am einen Ende des Wagons (F6) und am anderen Ende des Wagons (F8). Jeweils ein Schlußlichter-Paar am einen Wagenende und am anderen Wagenende ist separat schaltbar.
Kurioserweise hat mir Märklin auf die erste Beanstandung hin, als ich noch von Einzelschaltung eines rechten und linken Schlußlichts am gleichen Wagenende ausging, einen neuen Wagen im Austausch zugesandt.
Nochmals Dank für Euer Mitdenken,
Enno
-
Hallo enno,
Danke für deine Rückmeldung über dieses Problem.
Ich bin keine Märkliner, aber ich bin gleiche Meinung über wie es im Manual steht. Es ist nicht deutlich und mann könnte es mehrere Wegen intepretieren.
Jetzt ist aber alles klar !
Grtz
eric