windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Wilfried Engelhardt am 02. Februar 2015, 11:53:10

Titel: märklin-Decode 60902
Beitrag von: Wilfried Engelhardt am 02. Februar 2015, 11:53:10
Hallo, WDP-Freunde

ich habe kürzlich eine Lok zwecks Reparatur zu einer anerkannten M-Service-Firma geschickt.
Da wurde u.a. der Decoder erneuert.
Meine Frage an die Experten:
läßt sich dieser Decoder 60902 mit der Tams programmieren sprich-CV verändern?
Nach meiner Erfahrung nicht oder ich mache etwas falsch!
Guter Rat ist (teuer) gefragt und erwünscht.
Titel: Re: märklin-Decode 60902
Beitrag von: Jürgen Gräbner am 02. Februar 2015, 12:05:53
Hallo,

der Decoder kann nicht programmiert werden. Er hat noch ein "Mäuseklavier" und Potenziometer....
Titel: Re: märklin-Decode 60902
Beitrag von: Wilfried Engelhardt am 02. Februar 2015, 17:42:33
Hallo Jürgen
Danke für Deine Antwort
Hier stellt sich aber die Frage, warum wird von einer sog. spez. Märklinservicefirma noch ein solcher Decoder eingebaut? Hat Märklin nur Decoder mit "Mäuseklavier" oder müssen auf diesem Weg Ladenhüter verhökert werden ?
Im Reparaturauftrag hatte ich vermerkt: neuen Decoder ESu Lokpilot 54.0 ?
Der eingebaute 60902 ist doch betimmt nicht gleichertig
Titel: Re: märklin-Decode 60902
Beitrag von: Peter Ploch am 02. Februar 2015, 18:06:43
Hallo Wilfried,

wenn Du explizit einen ESU-Decoder verlangt hattest, dann würde ich die Lok zurückbringen und reklamieren, daß der Wunschdecoder eingebaut wird. Der 60902 ist bestimmt nicht gleichwertig mit dem ESU-Decoder.