windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Michael Müller am 05. Februar 2015, 19:46:08

Titel: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
Beitrag von: Michael Müller am 05. Februar 2015, 19:46:08
Hallo,
beleuchte meine Fahrzeuge mit dem vierfach Blinkgerät 5030 von Viessmann. Erstes Auto angeschlossen, zwei Birnen blinken sauber abwechselnd mit den Birnen 3500 von Viessmann, sie haben 50mA. Habe dann aufgrund fehlendem Lagerbestandes meines Händlers Faller 676 Birnen bekommen. Diese haben 35 mA. Das bestückte Fahrzeug blinkt sehr hektisch und viel zu schnell. Liegt das an der Amperezahl. Kann man eventuell einen Widerstand einbauen, um ein gleichmäßiges Blinken zu erzeugen? Wer weis Rat, freue mich auf Eure Antworten.
Titel: Re: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
Beitrag von: Hubert Becker am 05. Februar 2015, 20:39:29
Hallo Michael,

ja es liegt an der Stromaufnahme der Glühlampen, denn die Steuerelektronik ist genau dafür konzipiert worden.

Es ist doch wie bei einem Auto wenn ein Blinklicht defekt ist dann blinkt es ebenfalls schneller.


Schönen Gruß

Hubert
Titel: Re: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
Beitrag von: Volker Wößmann am 05. Februar 2015, 20:47:33
Hallo

probiere doch einfach mal einen Widerstand parallel zur Birne zu schalten.
Parallel deshalb um den Strom von 35mA auf 50mA zu erhöhen. (Kein Vorwiderstand!)
Wenn ich es richtig gesehen habe, sind die Viessmann Birnchen für 12V, die Faller für 16V.
D.h. die Faller Birnchen werden vermutlich in der Praxis noch weniger Strom ziehen.

Probiere mal einen Widerstand parallel von 800Ohm - 1k.

Viel Erfolg!

Volker
Titel: Re: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
Beitrag von: Michael Müller am 05. Februar 2015, 21:51:57
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Unterstützung, muss der Vorwiderstand an Plus, einfach dazwischen löten, oder? Habe leider nicht soviel Ahnung von dieser Materie!
Titel: Re: Mehr oder weniger Milliampere - was ist richtig?
Beitrag von: Helmut Kreis am 05. Februar 2015, 23:00:28
Hallo Michael,

die Birne hat 2 Anschlüsse (wohl mit Draht). An diese Anschlüsse kommt der Widerstand. Die Einbaurichtung ist bei einem Widerstand egal.