Hallo Intellibox Anwender
Ja ich weiss es wurde schon viel im Forum discutiert betreffend dieser Problematik.
Vor ca. 5 Jahren musste ich mir einen neuen Laptop zulegen der keine serielle Schnittstelle mehr hat. Die alte IB braucht aber noch eine. So habe ich damals einen USB-Seriell Converter (Maxxtro) zugelegt.
Ein Fahrbetrieb war überhaupt nicht möglich. Alle 2 - 5 Min. ein Reset bei der IB. Dann habe ich mir für das Notbock (Lenovo) eine Dockinstation zugelegt die einen seriellen Anschluss hat. Bis auf wenige Resets funktionierte dann alles.
Nun scheint aber auch dieser Laptop den Geist aufzugeben. Lüftergebläse defekt. Eine Reparatur lohnt sich nicht mehr.
Nun stehe ich wieder vor der Wahl eines neuen Notbocks. Dockinstation neueren Datums haben aber jetzt auch keine serielle Schnittstelle mehr. So bin ich fast gezwungen wieder mit einem Converter die Verbindung herzustellen. Aber mir graut davor.
Ein Frage in die Runde der alten IB Betreiber. Mit was für einem USB Adapter habt Ihr gute Resultate? Oder
gibt es eine andere Lösung.
Vielen Dank im voraus für Eure Anregungen.
Hallo Fredy,
Für meine alte IB 650 nach einem Lenovo Laptop verwende ich problemlos ein DiGiTus USB > Serial Converter. Treiber installiert, Com Port gesucht und es läuft ohne Abstürze. Habe ich über Amazon für etwa € 11,-- gekauft.
Gruss, Peter
Eine Alternative sollte auch das Usb Seriell Kabel von ESU sein.
Hallo Fredy,
für mein baugleiches Twin-Center von Fleischmann verwende ich seit Langem
den nachfolgenden Adapter nach dem ich mir einen Laptop ohne seriellen Anschluss zugelegt habe:
https://www.sitecom.com/de/usb-to-serial-cable-06m/cn-104/p/21
Es funktioniert ohne jegliche Störungen, daher kann ich ihn auch empfehlen.
Hallo Peter, Thomas und Jürgen
Vielen Dank für Typs von Euch. Beruhigend ist, dass es doch einige Adapter gibt die
mit der IB funktionieren.
Thomas: Hat ESU den Adapter im Sortiment. Habe da nichts gefunden.
Ich werde aber vermutlich mal mit dem Sitecom von Jürgen empfohlen anfangen und hoffe dass er dann
bei mir auch funktioniert. Jetzt muss ich nur noch herausfinden ob dieser in der Schweiz auch erhältlich ist.
Einen schönen Sonntag.
Hallo Fredy,
51952
Gibt es auch bei Ebay unter der Nummer!
Moin Fredy,
dann schau mal unter Produkte-> Zubehör-> Lok Programmer
oder hier http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/anschlusskabel-usb/ (http://www.esu.eu/produkte/zubehoer/anschlusskabel-usb/) ;)
Hallo Thomas und Joachim
Vielen Dank für die Hilfe.
Einen schönen Tag.
Zitat von: Fredy Waser in 26. April 2015, 09:11:56
Ich werde aber vermutlich mal mit dem Sitecom von Jürgen empfohlen anfangen
Hallo Fredy,
auch ich habe diesen Adapter im Einsatz, der funktioniert bestens.
Hallo Peter
Auch Dir vielen Dank.
Werde mal diesen Adapter besorgen.
Hallo Spezialisten
Habe nun einen Sitecom Seriell Adapter in Deutschen Landen bestellt. In der Schweiz nicht erhältlich.
Treiber mit der beigelegten CD installiert. Com mit Schnittstellensucher gefunden und eingestellt.
Leider bekomme ich keine Verbindung zu Intellibox. Bekomme immer die Meldung:
Laufzeitfehler 8020. Fehler beim Lesen von DFÜ Gerät. Was heisst DFÜ Gerät ist das die Intellibox oder der Adapter der nicht richtig funktioniert. Via Serielle Dokingstation funktioniert es nachwievor. Was kann ich jetzt unternehmen.
Bin Computertechnisch nicht so beflissen.
Im voraus vielen Dank für die Hilfe.
Hallo
Wenn der Treiber für den Adapter richtig und vollständig installiert ist muss in der
Systemsteuerung
Hardware
Schnittstelle
ein Eintrag ohne Ausrufezeichen sein.
Über weitere Fenster kann man die Einstellung der Com-Schnittstelle sehen.
Die sollte möglichst unter COM 16 sein.
FTDI-Treiber
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=Kategorie:Download#USB-Treiber
Grüezi Herr Dankwardt
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Habe nachgeschaut im Gerätemanager. Es hat kein Ausrufezeichen. Die Com Schnittstelle ist COM7.
Den neusten Treiber habe ich auch von der Hompage bei Sitecom geladen. Brachte aber leider keinen Erfolg.
Probierte auch schon wie im Forum erwähnt ein neues Projekt anzulegen in WDP und so neu zu starten, leider auch ohne Erfolg.
Einstellungen kann man ja nicht machen an dieser Schnittstelle? Bin Ratlos.
Hallo
ist der Adapter auch wirklich RS232 und nicht TTL oder 422?
Ist ein USB- Verlängerungskabel dazwischen? Ab 3 Meter gibt es Probleme.
Welche Betriebssystem hat der Laptop?
Sind alle alten USB-Adapter und Treiber deinstaliiert worden, bevor der neue benutzt wurde?
Es ist auch nicht auszuschließen, dass der USB-Anschluss am Laptop defekt ist.
Ich habe am Laptop 4 USB Anschlüße, aber an einem geht der Drucker nicht.
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=USB-Adapter
Hallo
Danke für die Info.
Ich nehme an das es ein ein Adapter für RS232 ist.
Genau dieser. Siehe Anhang. Mit 60 cm Kabel.
https://www.sitecom.com/de/usb-to-serial-cable-06m/cn-104/p/21
Die alten Treiber habe ich so nehme ich an wie folgt deinstalliert.
Via Geräte Manager zu COM Ausgang. Rechte Maustaste und deinstallieren. Ist das richtig, oder gibt es da
eine andere Möglichkeit?
Beim Laptop hat es drei USB Ausgänge habe es bei allen probiert.
Zwischenzeitlich habe ich auch bei Sitecom das Problem angesprochen. Die haben mir empfohlen den Treiber von ihrer Homepage zu laden. Auch dieser brachte keinen Erfolg.
Hallo
Somit ist Deine Bedienung OK.
Hat sich nach der Treiberinstallation der Com-Port geändert?
Ist der noch identisch mit dem Eintrag im WDP?
Bei einem ähnlich Fall hatte der Kunde aufgegeben.
http://wiki.dc-car.de/index.php?title=USB-Adapter#Weitere_Problemef.C3.A4lle
Daher habe ich aus der Ferne auch keine weitere Lösung für diesen Adapter griffbereit.
Ab und zu ist ein Kollege in 4900 Langenthal bei dem Modellbahnverein.
Der hat einen Adapter von mir im Einsatz und könnte sicherlich beim Test helfen.
Eigenlich kannst Du bei dem Lieferanten den Artikel umtauschen, wenn er nicht funktioniert.
Somit müsste auch von dort die Hilfestellung kommen, wenn etwas nicht klappt.
Da aber im Betriebssystem keinen Fehler angezeigt, werden die auch nicht so einfach helfen können
Ich sehe gerade VISTA als Betriebssystem bei Dir.
(Das ist bei mir gestrichen!
Ich arbeite noch mit XP oder Win7.
Die DC-Car-Produkt an VISTA anzukopplen macht auch zu viel Arbeit.)
Hallo Siegmund
Vielen Dank für Deine Bemühungen mir zu helfen.
Nach der Treiberinstallation hat sich der Com-Port geändert. Habe den auch in WDP geändert.
So wie sehe aus Deiner Sicht könnte es an Window Vista liegen. Evtl. an einem gelieferten defekten Converter? Was ich auch nicht so recht glaube. Werde den Adapter an den Lieferanten zum Umtausch zurücksenden.
Für mich stellt sich nun die Frage bei der Neuanschaffung eines Laptop mit dem neusten Window Betriebssystem mit dem Risiko das es dann auch nicht funktioniert oder einen gebraucht Laptop mit Dockinstation/Serielle-Schnittstelle.
Ersteres währe mir schon lieber. Hoffte mit dem neuen Sitecom Adapter dies zu klären. Stehe wieder am Anfang.
Hallo Fred,
kann es sein das du den falschen Treiber odr Adapter hast.
Siehe mal hier http://www.driverscape.com/download/sitecom-usb-to-serial-adapter-cn-104v2-%28com2%29 (http://www.driverscape.com/download/sitecom-usb-to-serial-adapter-cn-104v2-%28com2%29)
demnach solltest du den USB to Serial Adapter CN-104v2 nutzen für Vista
Hallo Joachim
Vielen Dank.
Ich habe extra den erwähnten Adapter besorgt.
Genaue Bezeichnung gemäss Beilagezettel: CN-104 v4 002.
Hatte auch mit dem Support von Sitecom kommuniziert. Diese haben mir zwei Treiber zur Verfügung
gestellt. Beide mit dem gleichen negativen Resultat.
Der Link von Dir öffnet sich nicht.
Hallo Fred,
also wenn ich auf dem Link klicke öffnet dieser sich bei mir aber.
Ansonsten makiere diesen und dann kopieren und neues Fenster einfügen, geht auch dann bei mir
Hallo Joachim
Hallo Fredy
Das ist eine .EXE.
Viele Rechner verweigern dann den Zugriff.
Ich habe 2 Treiber als ZIP gepackt.
http://www.modellautobahnen.de/download/treiber/andere_Adapter/treibersitecom.zip
Noch etwas wichtiges:
Installationen als "Administrator" ausführen.
Hallo
Problem mit neuem Sitecom Adapter gelöst!
Da ruft mich doch Hubert Becker an und anerbot mir mit seinem Laptop bei mir vorbeizukommen um den Adapter mit diesem zu testen. Staunte nicht schlecht als er mir sagte, dass er in der Nähe von Berlin wohne. Distanz zu mir ca. 930 km. Hubert arbeitet in der Schweiz und nahm sich die Mühe bei mir vorbeizukommen. Schapo.
Nun zum Ergebnis:
Anstecken an seinen Laptop mit Window 7 und der Treiber hat sich sofort installiert. Projektdaten meiner Anlage auf seinen Laptop geladen und die Verbindung mit dem Adapter klappte bestens. Somit habe ich Gewissheit, dass es an Window Vista oder an meinem Laptop liegt und nicht am Adapter.
Möchte mich bei allen für die Hilfe herzlich bedanken. Ist einfach Super in der WDP Gemeinde!
Hallo Fredy,
ist den Windows Vista auf dem neuesten bzw. aktuellen Stand?
Wenn nicht, mal das letzte verfügbare Update aufspielen.
Microsoft hat einen Bug im Zusammenhang mit dem Microsoft Visual Basic MSComm Steuerelement.
Sobald die Schnittstellen angesprochen werden, kann es von dir geschilderten Fehlermeldung kommen.
Tante Edit:
Habe das hier (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=59927.0) gerade im Forum gefunden. Eventuell hilft dir das etwas weiter.
Hallo Peter
Vielen Dank für Deine Info.
Habe das Service-Pack 2 und jeweils immer die neusten Updates aufgespielt so meine ich.
Microsoft Visual Basic MSComm Steuerelement das verstehe ich nicht. Kann ich das Beeinflussen bzw. einstellen?
Aber es ist ja so dass ich demnächst einen neuen Laptop kaufe der nicht das Betriebssystem Vista hat. So erübrigt sich die weitere Ursachensuche.
Gruss Fredy
Hallo Fredy,
es gibt einige USB>RS232 Adapter die an diesem Port unter VB6 Probleme machen.
Nach meinem jetzigen Kenntnisstand und Information, passiert das mit Adaptern die
den Chip bzw. das IC von Prolific verwenden nicht. Bekommst Du u. a. bei Amazon (http://www.amazon.de/Manhattan-USB-Seriell-Konverter-USB-Seriell/dp/B0007OWNYA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1433150027&sr=8-1&keywords=adapter+seriell+zu+usb)
Zumindest, habe ich da noch nichts gegenteiliges gehört.
Die neuen ESU-Adaper, verwenden den Chip von FTDI.
Da gab/gibt es auch Probleme mit den älteren Adapern von anderen Chipherstellern.
Aber lt. ESU-Forum sind mit diesem Kabel keine Probleme mehr aufgetaucht.
Ob und wie diese in der Praxis funktionieren, kann ich dir leider nicht sagen.
Habe einen PC, wo ich eine Schnittstellenkarte mit weiteren zwei RS-232 Ports verbaut habe.
Was mir wohl noch gerade einfällt, dass ich ein Adapterkabel damals gekauft hatte,
was mit der CU 6021 funktionierte aber mit der IB/IR nicht.
Inwieweit das so war bzw. lag, habe ich nicht nachgeforscht.
Habe mir dann damals diese Adapterkarte zugelegt, um so "Sorgenfrei"spielen zu können.
Hallo Fredy,
warum ersetzt du nicht einfach das Betriebssystem. Xp- ist zwar alt, funktioniert aber sehr gut und verbraucht deutlich weniger Resourcen auf der Hardwareseite. gilt aber auch für Windows 7.
Beides sollte ohne größere Probleme für kleines Geld zu bekommen sein!
Hallo Peter und Thomas
Es ging mir ja in erster Linie nicht um diesen Laptop. Siehe Ersteintrag von mir. Da dieser Laptop vermutlich bald am Ende ist. Lässt sich mit allen Tricks noch mühsam starten da der Lüfter defekt ist. Mir ging es ja noch mit dem alten herauszufinden den richtigen Adapter zu finden. Aber das hat ja wie geschrieben nicht geklappt mit dem alten.
Ich glaube wir können dies jetzt adacta legen. Würde erst wieder wenn es dann mit dem neuen Rechner auch nicht gehen würde. Vielen Dank.
Gruss Fredy
Hallo
Ich bin zwar auch Fan von XP, und nutz es auch auf mehreren Rechnern, aber ich hätte hier Win 7 vorgeschlagen.
Doch wenn der Rechnertausch ansteht, ist so wie so ein neues Betriebssystem installiert.
(Zumindest wenn ich Rechner kaufe/verkaufe)
Hallo zusammen,
ich möchte beim MEC-Eggenfelden eine IB1 über USB an meinem Notebook WIN10 betreiben.
Als Adapter habe ich einen DIGITUS DA-70146-BA.
Wo finde ich den passenden Treiber?
Als Alternative hätte ich noch einen 2. Adapter (ohne Namen) mit der Bezeichnung 6980 oder 0869 (=Zahlen um 180° gedreht).
Hallo Gerhard,
guckst Du hier (http://www.digitus.info/produkte/archiv/usb-seriell-adapter-usb-20-da-70146-1).
Rechts unten.
Hallo Peter,
vielen Dank! Auf dieser Seite war ich auch schon und habe es mit
Treiber Win 2.08.02 sowie mit
Treiber Win 2.08.02 WHQL
probiert. Da habe ich keine Exe-Datei gefunden.
Wie muss ich da vorgehen? Für weitere Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Hallo Gerhard,
Du lädst die Datei herunter und speicherst sie in einem extra Ordner.
Es handelt sich um eine heruntergeladene *.zip Datei, die Du z. B.
WinRar oder WinZip entpacken musst.
Ist dies geschehen, gehst Du in die Systemsteuerung > System > Hardware > Gerätemananger.
Dort sollte dein Adapter mit einem Fragezeichen markiert sein.
Darauf mit der rechten Maustaste klicken und Treiber aktualisieren anwählen.
Nun führst Du das Installationsprogramm zu dem Ordner, wo Du die heruntergeladene Datei entpackt hast.
Dieses sucht sich nun die *.inf Datei.
Es handelt sich nicht um eine *.exe.
Jetzt sollte das Installationsprogramm suchen und den Treiber automatisch installieren.
Eventuell musst Du nur den Rechner zum Schluss neu starten.
Hallo Peter,
herzlichen Dank für deine hervorragende Beschreibung. Trotzdem brauche ich weitere Hilfe.
So weit bin ich inzwischen gekommen (siehe auch Screenshot):
1. Geräte-Manager (USB-Seriell-Adapter mit gelbem Ausrufezeichen).
2. erscheint nach Rechtsklick und Klick auf "Treibersoftware aktualisieren"
3. erscheint unter Eigenschaften: Allgemein
4. erscheint unter Eigenschaften: Ereignisse
Zur Info:
Momentan steckt nur der USB-Seriell-Adapter am Laptop (die IB1 ist beim MEC in Eggenfelden)
Wie muss ich weiter vorgehen?
Hallo Gerhard,
wenn der neue Treiber noch nicht installiert wurde, in Schritt 3 mal auf das Register "Treiber" wechseln und dort versuchen die Installation auszuführen.
Hallo Gerhard,
da mir kein Windows 7 vorliegt, wird es etwas schwierig von hier.
Würde es aber auf dem vorgeschlagenen Weg von Helmut probieren.
In diesem Menü sollte es aber genauso funktionieren, wie den,
den ich dir oben aufgezeigt habe.
Hallo Peter,
hallo Helmut,
vielen Dank für eure Hilfe, durch die mir vieles klarer wurde! Inzwischen habe ich auch Teilerfolge! Noch einmal zur Klarstellung:
Ich verwende auf meinem Laptop weder Vista (wie Fredy Waser) noch Win7, sondern Windows 10.
Inzwischen habe ich 3 Adapter getestet:
1. Adapter DIGITUS DA-70146-BA funktioniert nach wie vor nicht (weder mit Win7 noch mit Win10)!
2. Adapter Prolific USB to Serial Comm Port funktioniert mit Windos 7 einwandfrei, nicht jedoch mit Windows 10.
3. Adapter FTDI USB Serial Port (den ich zur Zeit für meinen ESU-LokProgrammer verwende) funktioniert auch mit Windows 10 einwandwandfrei.
Hallo Gerhard,
Zitat von: Gerhard Arnold in 18. Juni 2015, 10:55:23
.......Ich verwende auf meinem Laptop weder Vista (wie Fredy Waser) noch Win7, sondern Windows 10. ..........
Windows 10???
Dies erscheint erst am
29.juli (http://winfuture.de/news,87351.html) lt. Microsoft.
Hast Du eventuell eine Test- oder Betaversion davon?
Dann kann es durchaus sein, dass der oder die Treiber nicht funktionieren.
Hallo,
sorry ausser für Testzwecke würde ich mir auch keine "Katze im Sack" installieren" Warum muss es denn immer das neuste BS sein! Windows 7 läuft zb. sehr stabil und ist up to date... Eine Beta ist und bleibt eine Beta - kann also Fehler enthalten... und man kann von keinen Hardwarehersteller schon verlangen Treiber zur Verfügung zu stellen!
Hallo Peter,
dieses Win10: "Windows 10 Home Insider Preview Evaluierungskopie Bild 10130" hat mir mein Sohn installiert, da ich mit Win8.1 nicht so recht zufrieden war.
Meine Moba betrieb ich lange Zeit mit XP, seit ca. 2 Jahren fahre ich mit Win7.
Das Laptop mit Win10 möchte ich zum Testen einer im Bau befindlichen N-Anlage beim MEC in Eggenfelden (http://www.gerhards-moba.de/mec-eggenfelden/n-anlage/) verwenden.
Hallo Thomas,
du hast ja recht! Meine Anlage betreibe ich ja mit Win7 und bin damit zu 100 % zufrieden!
Hallo Gerhard,
dann schau und lies mal hier (http://winfuture.de/downloadvorschalt,3226.html).
kleiner Auszug aus diesem Bericht:
Dennoch gilt weiterhin, dass es sich eigentlich nicht um eine produktiv nutzbare Ausgabe von Windows handelt. Man muss also wie üblich mit Fehlern und Abstürzen, Inkompatibilitäten und anderen Problemen rechnen. Hintergrund ist die Einführung diverser neuer Funktionen, die Microsoft jetzt erstmals von einer großen Zahl von Testern ausprobieren lassen will.
Weil es eine schier unbegrenzte Zahl von Hardware-Konfigurationen gibt, kann es dementsprechend auch viele Fehlerquellen geben. Ein produktiver Einsatz der neuen Windows Insider Preview ist deshalb grundsätzlich nicht zu empfehlen. Außerdem ist zu bedenken, dass die Vorabversion keine unbegrenzte Laufzeit hat, sondern am 10. Januar 2016 den Dienst unwiderruflich einstellt.
Nun weist Du, warum unter Umständen, einige Hardware damit nicht funktioniert.
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich u.a. geschrieben:
Zitat von: Gerhard Arnold in 18. Juni 2015, 10:55:23
3. Adapter FTDI USB Serial Port (den ich zur Zeit für meinen ESU-LokProgrammer verwende) funktioniert auch mit Windows 10 einwandwandfrei.
Gestern habe ich erstmals direkt an der N-Anlage beim MEC-Eggenfelden (http://www.gerhards-moba.de/mec-eggenfelden/n-anlage/) getestet und festgestellt:
1. an der IB-1 gestellte Weichen werden im WDP-Gleisbild korrekt angezeigt
2. an der IB-1 veränderte Geschwindigkeiten werden in den WDP-Lokcontrols korrekt angezeigt
3. Grundstellung wird korrekt ausgeführt
4. Magnetartikel-Funktionstest wird korrekt ausgeführt
Jetzt kommt das Problem:Im WDP-Gleisbild lässt sich nur eine (die Weiche mit der Adresse 5) von 19 Weichen per Mausklick schalten, bei allen anderen erfolgt zwar Anzeige im WDP-Gleisbild, jedoch keine Ausführung an der Anlage.
Wenn ich dann irgend einen Editor öffnen möchte, erfolgt die Meldung "Es sind noch Magnetartikelschaltungen in Bearbeitung"
Meine Frage an die Experten: Was muss tun um diesen Fehler zu beheben?
Hallo Gerhard
Schaue bei WDP mal nach, ob der Watch-Dog aktiviert wurde!?
Dieser sollte ausgeschaltet sein. Eventuell ist das ja schon die Fehlerquelle.
Hallo Edwin,
schön wärs gewesen, wenn das der Fehler wäre!
Ich habe soeben nachgesehen: Watch-Dog ist nicht aktiv
Hallo Gerhard
Eine Idee hätte ich da noch.
Man kann in der IB einzelnen Magnetartikeln MM- oder DCC-Steuerung zuweisen. Vielleicht ist das ja falsch eingestellt worden?
Hallo Edwin,
ich habe nachgesehen: "allg..Datenfor.: = xx*" stand tatsächlich noch auf Motorola, da wir diese IB von einem "Märklinisten" erhalten haben.
Aber diese Einstellung wäre bei den verwendeten ESU-Swich-Piloten kein Problem gewesen.
Ich habe alle Weichen auf DCC umgestellt. Es zeigt sich immer noch das oben beschriebene Verhalten!
Wichtiger Hinweis: Momentan habe ich nur die über USB-Seriell-Adapter angeschlosse IB (1) bei mir am Schreibtisch, richtig testen an der Anlage kann ich erst wieder am nächsten Dienstag. Bei der WDP-Büroversion treten diese Fehler nicht auf.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es am USB-Seriell-Adapter oder den dazugehörigen Treibern im Zusammenhang mit WIN10 liegt!
Nachtrag:
Mein Sohn hat für den USB Seriell Adapter inzwischen den bisherigen Treiber vom 27.01.2014 durch den "aktuellen" vom 10.07.2015 ersetzt. Es zeigt sich jedoch nach wie vor das gleiche Verhalten!
Hallo zusammen,
mein Adapter FTDI USB Serial Port funktioniert mit Windows 10 noch immer nicht korrekt.
Ich habe heute an der Anlage (mit 2 verschiedenen IB (1) getestet:
1. an der IB (1) gestellte Weichen werden im WDP-Gleisbild korrekt angezeigt
2. an der IB (1) veränderte Geschwindigkeiten werden in den WDP-Lokcontrols korrekt angezeigt
3. Grundstellung wird korrekt ausgeführt
4. Magnetartikel-Funktionstest wird korrekt ausgeführt
Es besteht jedoch nach wie vor folgendes Problem:
Im WDP-Gleisbild lässt sich nur eine einzige Weiche per Mausklick schalten, bei allen anderen erfolgt zwar Anzeige im WDP-Gleisbild, jedoch keine Ausführung an der Anlage.
Wenn ich dann irgend einen Editor öffnen möchte, erfolgt die Meldung "Es sind noch Magnetartikelschaltungen in Bearbeitung"
Meine Frage an alle:
Wer kann mir einen USB-Serial-Adapter nennen, der korrekt mit der IB (1) und Windows 10 arbeitet?
Zitat von: Gerhard Arnold in 14. September 2015, 19:45:09
..........mein Adapter FTDI USB Serial Port funktioniert mit Windows 10 noch immer nicht korrekt........
Guten Abend Gerhard,
hast Du in der Zwischenzeit das offizielle Windows 10 aus dem Handel
oder noch immer diese Test bzw. Beta-Version?
Solltest Du noch immer diese Betatestversion haben, wird zu 99% das
gleiche Problem mit einem anderen Adapter bzw. Converter wieder auftreten.
Hallo
ich tippe auf Boosterm.... oder sind die Weichen dem falschen Digitalsystem zugewiesen.
Hallo Gerhard,
stell mal bitte eine Datensicherung ein. Ich glaube wie Thomas nicht wirklich an ein Problem mit dem Treiber oder dem Adapter. Denn wieso sollte nur die Magnetartikelschaltungen aus dem Gleisbild nicht durchlassen, aber andere schon....
Grüße
Markus
Hallo,
vielen Dank für eure schnellen Anworten.
@ Peter: Ich habe inzwischen die offizielle Win10-Version.
@ Thomas: Ich habe zur Zeit keinen zusätzlichen Booster, sondern nur die IB (1) im Einsatz.
@ Markus: Vielen Dank für deine Bereitschaft dich meines Problem anzunehmen. Im Anhang habe ich für dich meine gezippte Datensicherung.
Hallo Gerhard,
Bin leider jetzt erst dazu gekommen es mir anzusehen.
Du hast den Weichen im Gleisbild Boostern zugeordnet (bis auf 2 oder 3). Diesen Boostern sind aber keine RMKs als Erkennung ob diese aktiv sind zugeordnet oder sonst etwas. Im Boostermanagment stehen diese Booster daher auf rot. Also sind diese Booster für WDP nicht eingeschaltet und somit gehen auch keine Befehle aus dem Gleisbild oder Fahrstraßen an die dort angeschlossenen Magnetartikel raus.
Also:
Entweder mit den Boosterausgängen RMKs ansteuern, die WDP sagen, dass die Booster an sind oder solange im Boostermanagment rechte Maustaste auf den Booster in der Boosterliste und die Überwachung für die jeweiligen Booster deaktivieren.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
vielen Dank für deine sehr hilfreiche Antwort.
Mein USB Seriell Adapter für die Verbindung zwischen Notebook (mit WIN10) und IB (1) funktioniert.
Wie du und Thomas ja schon vermutet hatten, lag es nicht am Adapter. Ich habe den "Weichen"-Booster deaktiviert und alles war gut.
Hallo Gerhard,
Das freut mich.
Grüße
Markus