Seite drucken - WDP Neustart der Anlageversion wann

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Siegfried Biermann in 29. Mai 2016, 08:48:40

Titel: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Siegfried Biermann in 29. Mai 2016, 08:48:40
Hallo Zusammen
Bis jetzt weiß ich immer noch nicht wann man die Version neu starten muss.
Folgende Situation bei mir.
Die CC-Schnitte geht "aus" ohne einen Grund dafür gefunden zu haben.
Festgestellt habe ich das der Grund eventuell ein fehlender Neustart mit WDP ist.
Bild, weil die Logdatei dann nicht reagiert, es ist alles blockiert bis man wieder "Fehler OK"  drückt.
Nach erstellen einer Zugfahrt habe ich das Fenster geschlossen, eine Lok auf,s Gleis gestellt und die Zugfahrt aktiviert, mit Maus Start, Maus Ziel, stellen und fahren.
Es hat eine Weiche geschaltet und die CC-Schnitte ist "aus" gegangen .
Die CC.Schnitte aktiviert und die gleiche Zugfahrt  ist ohne Probleme gelaufen.
Danach habe ich noch eine Zugfahrt erstellt, WDP Neustart, bis beenden runter, Anlageversion gestartet die Zugfahrt gestartet und kein Fehler.
So jetzt weiß ich nicht, wer sich dafür Zuständig fühlt.
Gruß Siggi

PS: Einige Sicherungen und Log´s wurden noch gespeichert.Es wurden noch eine paar Versuche getätigt.
Ich möchte nicht alles in Forum posten.


Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Markus Herzog in 29. Mai 2016, 09:19:47
Hallo Siggi,

ich hätte gerne mal eine Datensicherung deines Projektes. Bitte hier einstellen.

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Siegfried Biermann in 29. Mai 2016, 09:45:43
Hallo Markus, aber sicher doch.
Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Thomas Hirsch in 29. Mai 2016, 12:37:37
Hallo Siggi,

ich denke dasProblem liegt bei der Kreuzung AdResse 9 ; hier hast du als 2. Decoderadresse eine 0 eingegeben!
Das sorgt für ein Problem in der Signalverarbeitung der CC-Schnitte die hier eine Bestätigung erwartet und mit der Adresse 0 nichts anfangen kann.
Da WDP die Fehlermeldung nicht so detailliert herausgibt, wird hier nur ein Kommunikationsfehler mit der CC-schnitte gemeldet!
Bitte vergibt anstelle der 0 einfach nochmals  die 9 oder ggf. bei 2 Antrieben die richtige 2. Adresse!
Generell sollte bei mehrbegriffigen Magnetartikeln immer alle Adressen richtig eingetragen werden!
Ich selbst hatte exact das gleiche Problem wie du!
Bei mir war es ein Dreibegriffiges Signal wo ich nur 2 Stellungen benutzt hatte und einfach eine 0 bei der von mir nicht benutzten Adresse stehen hatte, was mit der alten 6021 kein Problem war, nach Umstellung auf die CC-Schnitte aber dann relevant wurde!
Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Markus Herzog in 29. Mai 2016, 12:59:49
Hallo zusammen,

Zitatich denke dasProblem liegt bei der Kreuzung AdResse 9 ; hier hast du als 2. Decoderadresse eine 0 eingegeben! Das sorgt für ein Problem in der Signalverarbeitung der CC-Schnitte die hier eine Bestätigung erwartet und mit der Adresse 0 nichts anfangen kann.
Da WDP die Fehlermeldung nicht so detailliert herausgibt, wird hier nur ein Kommunikationsfehler mit der CC-schnitte gemeldet!
Bitte vergibt anstelle der 0 einfach nochmals  die 9 oder ggf. bei 2 Antrieben die richtige 2. Adresse!
Diesen Rat bitte nicht befolgen, denn da wird die Kreuzung zwischen Anlage und Gleisbild nicht mehr zwingend übereinstimmen.

Der wäre korrekt für 3-/4-begriffige Signale oder Dreierwege-Weichen, aber nicht für Kreuzungen.

Win-Digipet unterstützt explizit 2- und 4-begriffige Kreuzungsweichen. Und wenn bei einer Kreuzung die zweite Adresse 0 ist, dann ist das für WDP eine 2-begriffige Kreuzung und dann wird da auch nicht die 2. Adresse beachtet (und auch keine 0 gesandt)
Das ist bei einem 3-/4-begriffigen Signal etwas anderes, das braucht immer die 2. Adresse größer 0.

Grüße
Markus

P.S.: Genau die Frage hin hatte ich mir nämlich eben das Gleisbild durchgesehen, aber hier ist alles korrekt.

Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Siegfried Biermann in 29. Mai 2016, 13:02:44
Hallo Thomas , gut das werde ich machen. Jetzt bin ich dabei eine ganz neuen Anlagenplan zu erstellen. Die Hosenträgerweiche ist nur eine Kreuzungsweiche. Leider kann ich es aber nicht anders Planen, ist eine bisschen eng bei mir.
Die Adressen müssten dann vier mal vergeben werden. Doppelspule, Kreuzungsweiche.
Gruß Siggi
Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Markus Herzog in 29. Mai 2016, 13:11:38
Hallo zusammen,

Mal zu Erklärung was die Meldung da heißt die dir angezeigt wird:
"Win-Digipet hat einen Befehl gesandt und laut Protokoll soll die Gleisbox via CC-Schnitte dann immer sagen 'Ja verstanden'. Bleibt dieses 'Ja verstanden' aus wiederholt Win-Digipet den Befehl mehrfach und nach einigen Malen muss Win-Digipet davon ausgehen, dass die Verbindung ein Problem hat".

Ich habe mir deine Daten angesehen, da es einen einzigen Befehl gibt wo die Gleisbox berechtigerweise nicht antwortet und zwar wenn man bei einem Magnetartikel eine Adresse 0 einstellt für die 2. Adresse und diese aber gebraucht wird (3./4. oder mehrbegriffige Signal, Dreiwegeweichen). Diese Falle wird im nächsten WDP-Update abgefangen werden.

Ansonsten habe ich aus der Datenanalyse von mehreren Anwendern nur gesehen, dass die Gleisbox jetzt auf den ein oder anderen Befehl mal nicht antwortet. Ich bin da auch schon mit Torsten Mumm in Kontakt.

Aber hier stellen sich mir die Fragen:
-was soll Torsten Mumm machen wenn da die Gleisbox nicht antwortet, die ist ja nicht von ihm
-und was wird mir Märklin wohl sagen: "haben sie Probleme mit der MS2 und Gleisbox, dafür ist sie ja von uns vorgesehen" aber eine PC-Schnittstelle verkauft Märklin dazu ja nicht....

Ich kann natürlich auch wie "andere" diese ausbleibenden Antworten ignorieren...ich finde es aber besser dem Anwender zu sagen, dass da was schiefläuft. Nachher werde auch mal wichtige Befehle wie "Stop" nicht beantwortet/beachtet und dann?

Grüße
Markus
Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Siegfried Biermann in 29. Mai 2016, 13:18:02
Markus, danke für die Info.

Thomas dir danke ich auch.
Morgen werde ich den alten Plan laden und testen, aber erst noch was zurück bauen.
Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Thomas Hirsch in 29. Mai 2016, 20:00:23
Hallo Markus,

seit ich den Adressfehler bei dem Signal behoben habe, hat es bei mir eigentlich keine Verbindungsabbrüche mit der CC-Schnitte mehr gegeben.

Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Siegfried Biermann in 30. Mai 2016, 10:45:36
Hallo, meine erste Frage wurde leider noch nicht geklärt.
Ein Neustart der Anlagenversion oder Büroversion oder Gleisbild Editor , damit die Änderungen wirksam werden.
Musst ich das nach jeder Änderung im Anlagenplan machen oder nur bei bestimmten Änderungen.
Im System eine Änderung vorkommt, dann starte ich immer neu.
z.B. eine Lok hinzugefügt habe oder eine FS oder ZF ein Symbol usw. wann sind da Neustarts angebracht ?

Gruß Siggi
PS:Adresse geändert, bis jetzt ist kein CC-Schnitte Fehler mehr aufgetaucht, teste weiter.
Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Stefan Lersch in 30. Mai 2016, 10:50:20
Hallo Siggi,

da brauchst du dir keinen Kopf zu machen, weil WDP dir sagt, wenn ein Neustart nötig ist. In fast allen Fällen - wie die von dir erwähnen - ist ein Neustart nicht nötig. Wenn, dann betrifft es gewisse Änderungen in den Systemeinstellungen. Aber wie gesagt, WDP sagt es dir.
Titel: Re: WDP Neustart der Anlageversion wann
Beitrag von: Siegfried Biermann in 30. Mai 2016, 12:24:07
Hallo Stefan, Danke für die Auskunft.
Gruß Siggi