Seite drucken - Absturz Intellibox

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Kalle Kollege in 30. Dezember 2017, 17:25:17

Titel: Absturz Intellibox
Beitrag von: Kalle Kollege in 30. Dezember 2017, 17:25:17
Hallo:
Ich habe nach längerer Zeit mal wieder eine Frage.
Ich habe jetzt einige LOCO-NET Rückmeldemodule 63330  verbaut und die erste einfache ZFA. erstellt,die auch gut
funktioniert. Doch leider stürzt meine Intellibox 65000 immer öfter ab, mit dem daraus resultierenden Chaos auf der Anlage.
Da ich noch eine Intellibox Basic 65060 besitze, möchte ich diese gegen die Intellibox tauschen
Jetzt frage ich mich, kann ich die Basic in Systemeinstellungen als 2. Digitalsystem eintragen und muß ich noch andere Eintragungen vornehmen, wie Rückmeldemodule, oder die Loco Net , CVs. und Kontakte der Rückmeldemodule in der Intellibox Basic.
Ich hoffe auf Tipps und Ratschläge über die Vorgehensweise und wünsche einen schönen Abend.
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 30. Dezember 2017, 18:51:46
Hallo Karl,

Du kannst die Zentrale einfach tauschen und in den Systemeinstellungen von IB auf IB-Basic wechseln.

Wenn die IB als 1.Digitalsystem bleibt und die IB-Basic als 2. Digitalsystem hinzukommt, dann sind alle Zuordnungen der RM und MA in WDP zu ändern.
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: Kalle Kollege in 30. Dezember 2017, 21:34:30
Hallo Sven.
Danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort.
Ich werde mich in den nächsten Tagen mit dem Umstieg auf Intellibox-Basic beschäftigen und wünsche  Dir noch
einen schönen Abend und ein gutes neues Jahr.
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: Matthias Kälin in 30. Dezember 2017, 22:20:21
Guten Abend Karl
Bevor du den Austausch vornimmst, solltest du mit einem Voltmeter prüfen, ob dein Trafo (möglicherweise ein Uhlenbrock) konstant Strom liefert.
Ich hatte vor einiger Zeit auch plötzlich Abstürze meiner IB 65000 und versuchte alles Erdenkliche, bis ich merkte, dass der Trafo fehlerhaft war.
Gruss aus der Schweiz
Matthias m
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: Kalle Kollege in 30. Dezember 2017, 22:57:26
Hallo Matthias.
Ich werde die messung vornehmen. Ich glaube die Abstürze häufen sich, seit ich immer mehr Rückmeldekontakte
angeschlossen habe, ca. 190 Stück.Vielleicht auch nur Zufall. Im Forum habe ich schon des öffteren über unerklärliche Abstürze älterer Intelliboxen gelesen.
Auch Dir ein gutes neues Jahr ins Switzerland.
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: S.Dankwardt in 30. Dezember 2017, 23:48:00
Hallo
Ich hatte auch schon 2 defekte Trafos. (einer Aussetzer, ein anderer Überspannung)
Daher tippe ich auf einen zu schwachen Trafo.

Mein Arbeits-IB steht tagelang unter Strom hat aber keine S88 angeschlossen und auch keine Resets.
Die Loknummer steht auch nach Tagen noch auf dem Display.
Reset gibt es bei dieser alten IB ab und zu, wenn ich sie mit S88 Rückmelder benutze.
Dazu brauchen sich die Fahrzeuge auf der Anlage nicht zu bewegen.

Ich hatte mal gelesen, dass mit Loconetrückmelder diese Resets nicht auftreten sollen.
Ich bin gerade beim Umbau der Anlage, um das in der Praxis zu testen.
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: Michael Ferrano in 31. Dezember 2017, 00:04:07
Hallo Siegmund,

Die Resets im laufenden Betrieb treten auch mit Loconet Rückmeldern auf.

Der Trafo zur Stromversorgung der IB ist eine mögliche Fehlerursache.
Bei mir hat sich das Problem mit den Resets gelöst, nachdem der PC jetzt mit dem Loconet Interface 63120 auf die Anlage zugreift. Die IB hängt jetzt nur noch als Gerät am Loconet und hat keine direkte Verbindung zum PC mehr.

Resets bei der IB gibt's noch sporadisch beim Schließen des Gleisbildeditors in WDP. Das stört mich aber nicht weiter, da zu dem Zeitpunkt ja auch kein Betrieb auf der Anlage ist.

Viele Grüße und Guten Rutsch
Michael 
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: S.Dankwardt in 31. Dezember 2017, 00:21:05
Hallo Michael
Danke für den Hinweis.
Das kann auch hinkommen.

Die IB wird in der Werkstatt ohne PC und ohne S88 betrieben.
Bei den Ausstellungen hängt der PC und S88 an der IB.

Dann kann ich vor dem Umbau den Versuch mit angeschlossenem und eingeschaltetem PC machen.
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: Kalle Kollege in 08. Januar 2018, 20:37:41
Hallo:
Ich habe mich wir ihr empfohlen habt, mit dem Trafo der Intellibox beschäftigt. Ich habe den Uhlenbrock-Trafo
mit einer Leerlaufspannung von 16,2 Volt 70 VA. gegen einen Conrad-Trafo mit einer Leerlaufspannung von
17 Volt 70 VA. getauscht.  Seit dem gab es auch nach mehrtägigen Tests keine Abstürze mehr.
Ich hoffe es bleibt so:
Ich bedanke mich bei allen für ihre Hilfe und Tipps , wünsche einen schönen Abend und noch einmal ein gutes
Jahr 2018. :D
Titel: Re: Absturz Intellibox
Beitrag von: Guy Goerres in 09. Januar 2018, 11:30:17
Hallo Kalle.

zum Thema IB. die Geschwindigkeit der seriellen Schnittstelle sollte im WDP au max. 9600 bit/s stehen.

Desweiteren sollten max. 15 RM-Module an der Loconet-T-Buchse angeschlossen werden. Die Loconet-Module sollten auch nicht alle in einer Reihe hängen. Laut Uhlenbrock sollten max. 6 Loconet-Module in Reihe hängen. Für mehr sollte man Verteiler nehmen.
Bei mehr als 15 RM-Module braucht man eine zusätzliche Loconet-Stromeinspeisung.

mfg, Guy